Kalender

Donnerstag 26.09.13
Manilla Road & Fateful Finalty
Live im Club 2



Vorverkauf 16,00 Euro Abendkasse 20,00 Euro |
Beschreibung
MANILLA ROAD & FATEFUL FINALITY
Als Mark Shelton 1977 mit seiner frisch gebackenen Band Manilla Road die ersten Aufnahmen machte, ahnte er sicher nicht, daß er 35 Jahre später, 2012, in Skandinavien, Deutschland, England oder Kanada auftreten wird. Und daß er ein Genre namens „Epic Metal“ erfunden hat, zeigte sich auch erst im Laufe der Jahre. Nach zwei Alben Anfang der Achtziger, auf denen sich Metal und 70s Rock noch die Hand gaben, war es die LP „Crystal Logic“ (1983) und der Song „Flaming Metal Systems“ der das Trio aus Wichita auf Kurs brachte.
Doch erst mit dem Nachfolgewerk „Open the Gates“ wurde auch Europa auf Manilla Road aufmerksam, da sich das Französische Label Black Dragon Records nun um die Belange der Band kümmerte. Die LP 12“ Maxi war zudem das Debüt für einen der kreativsten Metaldrummer aller Zeiten: Randy Foxe. Sein virtuoses Spiel stand im Einklang mit Mark Shelton´s epischen Songs und seinen einzigartigen Vocals, die nicht selten an einen mittelalterlichen Barden erinnern. Dies wurde auf „The Deluge“ (1986) und „Mystification“(1987) besonders deutlich.
1988 zeigte sich das Trio auf „Into the Abyss“ ungewohnt hart und schnell, während man auf „Courts of Chaos“ (1990) den Stil der letzten vier Alben in einen Topf warf. Es sollte auch das letzte Album in der Besetzung Shelton/Park/Foxe sein. Das 1992 erschienene „Circus Maximus“ war eigentlich die Debüt-CD einer neuen Band um Mark Shelton, doch Black Dragon Records veröffentlichten den Tonträger unter dem Namen Manilla Road. Weitere Aktivitäten in verschiedenen Besetzungen führten zu keinen Veröffentlichungen mehr.
Das damals noch neu in den Haushalten aufkommende Internet brachte Ende der Neunziger zu Tage, daß Manilla Road keine Band für eine Handvoll Underground-Fans ist. Tausende von Fans aus der ganzen Welt tummelten sich im Forum einer Fan-Homepage. Kein Wunder, daß Mark Shelton 2000 beschloß die Band wieder ins Leben zu rufen. In Folge kam es zum ersten Auftritt in Europa (Bang Your Head Festival) und der CD „Atlantis Rising“. Die folgenden Jahre bescherten den Fans fünf weitere neue CDs, sowie einen Release der unveröffentlichten LP „Mark of the Beast“, deren Songmaterial zwischen 1980 und 1982 entstanden ist.
Mittlerweile übernahm der ehemalige Drumroadie Bryan Patrick einen Großteil der Lead Vocals, die er sich mit Mark Shelton teilt. Doch auch eingefleischte Fans haben Probleme, die Beiden zu unterscheiden. Zahlreiche Besetzungswechsel an den Drums und am Bass sollten Manilla Road immer wieder Probleme bescheren, bis man 2011 das perfekte Line-Up mit Joshua Castillo (Bass) und dem Deutschen Drummer (und Die-Hard-Fan) Andreas „Neudi“ Neuderth (u.a. Roxxcalibur, Savage Grace, Griffin, Viron) gefunden hat. Der erste Auftritt in diesem Line-Up als Headliner auf dem „Hammer of Doom Festival“ in Würzburg wurde zu einem wahren Triumphzug. Weitere erfolgreiche Gigs in Skandinavien, USA, England, Griechenland und Kanada folgten.
Auf „Mysterium“ vereinen sich alle Trademarks, die Manilla Road zu einer der einflußreichsten und erfolgreichsten Kultbands gemacht hat. Nicht nur daß Neudi´s Drumming an den Stil von Randy Foxe erinnert, auch die Songs spiegeln 35 Jahre Manilla Road wieder. Vom kurzen Vorschlaghammer bis hin zu 10-Minuten Epen, alles in einem natürlich gehaltenen Soundgewand, findet man auf der CD die ganze Bandbreite ihres einzigartigen Stils. Und natürlich erzählen sämtliche Texte wieder Geschichten, ein weiteres Trademark der Band. „Mysterium“ ist das Manilla Road Album auf das die Fans gewartet haben.
Besetzung
Mark „The Shark“ Shelton – Vocals/Guitar Bryan Hellroadie“ Patrick - Vocals Andreas „Neudi“ Neuderth – Drums Joshua Castillo – Bass
Achtung!!
Vorverkauf nur über das Ticketmaster Vorverkaufssystem und natürlich in der Rockfabrik Ludwigsbuzrg
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen