Kalender


Dienstag 10.11.09

20:00 Uhr

Tatort Autorin Uta Maria Heim im Alfons X

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Lesung der Tatort Autorin Uta Maria Heim

Uta Maria Heim stellt ihren neusten Krimi "Wespennest" vor...

„Wespennest” schließt an Heims Krimidebüt „Das Rattenprinzip” von 1991 an. Wir erfahren nicht nur, was die Figuren heute machen. Die Ereignisse und Erklärungen von damals drängen plötzlich wieder ins Tagesgeschehen. Nun steht alles zur Disposition, was damals in einer Geschichte um Verdecktes, Verkommenes und Versponnenes noch als ein bisschen Gewissheit genommen werden durfte.

Im Gebüsch in der Stuttgarter Innenstadt wird eine kürzlich abgefeuerte Schusswaffe gefunden. Die zugehörige Leiche liegt symbolträchtig drapiert auf dem Dornhaldenfriedhof auf dem Grab von Ensslin, Raspe und Baader. Schon da beginnt das Rätselraten, das Stochern im Mythenspinngewebe, das versuchsweise Verketten von Dingen, die auch anders zusammenhängen könnten. Soll die Leiche an die Selbstmorde der Terroristen erinnern? Hat der Ermordete, ein lange nicht mehr in Stuttgart gesehener Ex-Spitzel der Ermittlungsbehörden in der linksradikalen Szene, sich neue Feinde gemacht? Hängt der Mord mit den RAF-Jahren zusammen, oder mit einem anderen Ereignis aus der Vergangenheit? Es geht also nicht nur um Stuttgart, sondern um deutsche Zeitgeschichte.

Bio

Uta-Maria Heim
Uta-Maria Heim wurde am 14. Oktober 1963 in Scramberg geboren. Sie studierte Literaturwissenschaft, Linguistik und Soziologie. Danach arbeitete sie bei der Stuttgarter Zeitung als Kritikeren und schrieb Hörspiele für verschiedene Rundfunksender. 1985 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband. Nach einem Band mit Novellen kam dann 1991 ihr erster Kriminalroman »Das Rattenprinzip« heraus, für den sie mit dem 3. Platz beim Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet wurde. Ihr dritter Roman brachte ihr dann 1994 sogar den 2. Platz bei der Verleihung dieses Preises ein. Für ihren Psychothriller »Engelchens Ende« erhielt sie im Jahr 2000 den Glauser, den Autorenpreis für deutsche Kriminalliteratur. Uta-Maria Heim lebt heute als Kultur-Journalistin in Berlin. Seit 2006 ist sie als Dramaturgin beim SWR tätig.

Lesung der Tatort Autorin Uta Maria Heim

Uta Maria Heim stellt ihren neusten Krimi "Wespennest" vor...

„Wespennest” schließt an Heims Krimidebüt „Das Rattenprinzip” von 1991 an. Wir erfahren nicht nur, was die Figuren heute machen. Die Ereignisse und Erklärungen von damals drängen plötzlich wieder ins Tagesgeschehen. Nun steht alles zur Disposition, was damals in einer Geschichte um Verdecktes, Verkommenes und Versponnenes noch als ein bisschen Gewissheit genommen werden durfte.

Im Gebüsch in der Stuttgarter Innenstadt wird eine kürzlich abgefeuerte Schusswaffe gefunden. Die zugehörige Leiche liegt symbolträchtig drapiert auf dem Dornhaldenfriedhof auf dem Grab von Ensslin, Raspe und Baader. Schon da beginnt das Rätselraten, das Stochern im Mythenspinngewebe, das versuchsweise Verketten von Dingen, die auch anders zusammenhängen könnten. Soll die Leiche an die Selbstmorde der Terroristen erinnern? Hat der Ermordete, ein lange nicht mehr in Stuttgart gesehener Ex-Spitzel der Ermittlungsbehörden in der linksradikalen Szene, sich neue Feinde gemacht? Hängt der Mord mit den RAF-Jahren zusammen, oder mit einem anderen Ereignis aus der Vergangenheit? Es geht also nicht nur um Stuttgart, sondern um deutsche Zeitgeschichte.

Bio

Uta-Maria Heim
Uta-Maria Heim wurde am 14. Oktober 1963 in Scramberg geboren. Sie studierte Literaturwissenschaft, Linguistik und Soziologie. Danach arbeitete sie bei der Stuttgarter Zeitung als Kritikeren und schrieb Hörspiele für verschiedene Rundfunksender. 1985 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband. Nach einem Band mit Novellen kam dann 1991 ihr erster Kriminalroman »Das Rattenprinzip« heraus, für den sie mit dem 3. Platz beim Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet wurde. Ihr dritter Roman brachte ihr dann 1994 sogar den 2. Platz bei der Verleihung dieses Preises ein. Für ihren Psychothriller »Engelchens Ende« erhielt sie im Jahr 2000 den Glauser, den Autorenpreis für deutsche Kriminalliteratur. Uta-Maria Heim lebt heute als Kultur-Journalistin in Berlin. Seit 2006 ist sie als Dramaturgin beim SWR tätig.

Veranstaltungsort

AlfonsX

Bahnhofstr. 7
72488 Sigmaringen

Lageplan


0 Kommentare