Kalender


Dienstag 31.12.13

19:30 Uhr

Was wäre Wien ohne Wiener

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


doppelbödiges Kabarett mit Walter Frei

Eine doppelbödiger Kabarett-Abend und eine literarisch-musikalische Besichtigung mit Walter Frei und Wolfgang Gentner (Klavier). Walter Frei ist in seinem Herzen ein Wiener. Dort hat er als junger Mann sein Schauspielstudium begonnen, dort hat er Theaterwissenschaft und Germanistik studiert, dort war er täglich im Theater und manchmal auch zweimal am Tag. Und er wurde so nicht nur ein intimer Kenner der Wiener Theaterszene, sondern er wurde Spezialist für die Wiener und das Wienerische. Und noch heute, wenn er in Wien beim Heurigen sitzt, kann es sein, dass er von Einheimischen gefragt wird: „Aus welchem Bezirk san Sie?“ Zu seinem 75. Geburtstag kehrt er noch mal in diese Stadt zurück, die ihn wie keine andere geprägt hat. Wohl keine andere Stadt in der Welt hat so eine große und schillernde Kabarett-Tradition wie Wien. Die Wiener verspotten sich, Gott, die Welt und ihr hass-geliebtes Wien mit einer wahren Inbrunst, und es ist kein Wunder, dass diese Stadt neben vielen anderen Kabarettgrößen Helmut Qualtinger, Georg Kreisler und Ernst Waldbrunn hervorgebracht hat. Für das hohe Niveau des Wiener Kabaretts haben Autoren gesorgt, die sich mit Lust diesem Genre widmeten: Alfred Polgar, Roda Roda, Egon FriedelI sind nur einige Namen der österreichischen Spaßmacher unter den Dichtem. Auf der anderen Seite ist Wien rettungslos sentimental. Die Wiener Heurigen Lieder baden in Liebe, Fiaker, Herzschmerz und dem "Glasl Wein". Die Mischung aus Sarkasmus und Sentimentalität ergibt den Wiener „Schmäh“ und beschert uns einen furiosen, kuriosen, boshaften und doppelbödigen Kabarett-Abend.
Augsburger Allgemeine Zeitung zu „Was wäre Wien ohne Wiener“

Veranstaltungsort

Theaterei Herrlingen

Blautalstr. 16
89134 Herrlingen

Lageplan


0 Kommentare