Kalender

Mittwoch 19.03.14
19:00 Uhr
Irish Heartbeat Festival
Celebrating St. Patrick's Day and 25th tour jubilee



Vorverkauf 21,85 Euro Abendkasse 24,00 Euro ermäßigt 19,00 Euro |
Beschreibung
In den letzten 25 Jahren war das Irish Heartbeat Festival für manche Überraschung gut und reifte zu einer Kulturinstitution, welche die ganze Vielfalt nicht nur irischer sondern auch keltischer Musik auf Tour geschickt hat. Von Tradition pur bis zu modernen Klängen haben alle Nuancen eine Plattform gefunden. Dazu auch experimentelle Künstler, die Irish Folk als Weltmusik verstehen oder Singer/Songwriter.
Das Irish Heartbeat holte zum ersten Mal Gruppen in unsere Breitengrade, die heute weltweit als die Stars des Irish Folk gelten, wie z.B. Dervish, Kila und The Outside Track.
Schon heute und wohl auch in der Zukunft ist das IHB eine der letzten Plattformen, wo Künstler noch frei und authentisch sein können.Am irischen Nationalfeiertag hat irische Kultur Hochkonjunktur. Insbesondere Irish Folk lässt die Herzen der Iren höher schlagen. Aber nicht nur der Iren... Eine lebensfrohe Session mit allen drei Gruppen bildet den Höhepunkt zum Abschluss.
Geraldine MacGowan hat sich vor fast 10 Jahren aus dem Tourgeschehen verabschiedet und es ist eine kleine Sensation, dass sie sich anlässlich des großen Irish Heartbeat Jubiläums zu einer letzten Tournee hat überreden lassen. Ihr Repertoire besteht aus traditionellen Liedern der Grünen Insel und aus Songs irischer Singer/Songwriter von heute. So bringt die Künstlerin ihren Zuhörern sowohl das Irland von gestern wie auch von heute nahe. Egal ob alt oder neu, immer wenn Geraldine ein Lied anstimmt, fühlt man das Feuer für einen guten Song in ihrer Brust lodern.Mit ihren zahllosen Auftritten hat sie Zuneigung zu Irland und seiner Kultur weltweit angefacht und die Tradition mit frischen Impulsen versorgt.
Réalta bedeutet auf Gälisch Stern und das gleichnamige Trio lässt diesen hell am irischen Firmament leuchten.Die Gitarristin und Sängerin Deirdre Galway singt mit einer lyrischen Stimme die Traditionals der sanfteren Art, die zum Träumen einladen.
Begleitet wird sie von Conor Lamb und Aaron O?Hagan an den Flutes und Tin Whistles. Mit ihren auf Harmonie gespielten Koloraturen schmücken und umgarnen sie die Gesangsmelodie. Aber das Dreigestirn kann auch anders. Plötzlich schnallen sich beide Jungs einen irischen Dudelsack ? auch Uillean Pipes genannt ? um und schon bläst im besten Sinne des Wortes ein ganz frischer Wind. Der irische Dudelsack ist ein wunderbares Instrument mit einem unverwechselbaren Klang. Kurz um: die Uillean Pipes sind die Königsklasse der Dudelsäcke.
Einer der besten schottischen Single Malt Whiskies war Pate, als es darum ging, dieser Celtic Rock Formation einen Namen zu geben. Warum auch nicht? Mit hochprozentiger Musik ist es oft wie mit hochprozentigem Whisky. Man nimmt nur die reinsten und feinsten Zutaten.
Diese destilliert man so lange, bis man ein hochprozentiges Ergebnis bekommt. The Aberlour?s sind Singer/Songwriter, die so lange ihre Arrangements verdichten und anreichern, bis ein nachhaltiger Hörgenuss entsteht. Suchtfaktor ist garantiert, denn viele ihrer Songs haben Ohrwurm-Charakter.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen