Kalender


Donnerstag 21.11.13

20:00 Uhr

Konzert mit Justus Frantz

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Justus Frantz im Milchwerk in Radolfzell

Neumünster, Oktober 2013: Vor kurzem feierte Justus Frantz triumphale Konzerte beim Einstieg als Chefdirigent in Israel mit seinem neuen Orchester Sinfonietta Israel. Kritiker, Publikum, Musiker und die israelische Staatsführung sind sich einig: durch die Stabführung von Justus Frantz wurde in Israel ein neues Orchester geboren. Alle seine Konzerte dort waren restlos ausverkauft. Es war ein Riesenerfolg für beide Seiten. Danach folgte ein Konzert zum südafrikanischen Staatsjubiläum in Johannesburg und Durban. Am 21. November wird Justus Frantz als Pianist im Milchwerk in Radolfzell auftreten.

Nicht nur als Dirigent, sondern auch Pianist gilt Justus Frantz als einer der bekanntesten Klassik-Künstlern unserer Zeit. In Radolfzell führt er mit Beethovens Werken sein Publikum sensibel in dessen Klangwelt ein. Auf dem Programm stehen die Sonaten Nr. 17 (Sturmsonate), Nr. 21 (Waldstein), Nr. 26 (Les Adieux) und Beethovens 32 Variationen. Diese Werkauswahl verbindet die wohl schönsten Stücke Beethovens für Klavier in einem eindrucksvollen Konzert.

Die kompetente Moderation von Justus Frantz, der mit seinen Interpretationen die Zuhörer zu begeistern weiß, verspricht ein außergewöhnliches Konzerterlebnis.

Am Nachmittag um 16 Uhr vor dem Konzert wird Justus Frantz Kinder mit der Welt des Klaviers bekannt machen.

Seit vielen Jahren ist es dem Ausnahmekünstler ein besonderes Anliegen, die jungen Menschen für seine Kunst zu begeistern.

Eintrittskarten für 30 Euro gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet. Abendkasse: 35,- Euro, Einlass ab 19.00 Uhr

Justus Frantz:

Seit mehr als dreißig Jahren ist Justus Frantz ein international erfolgreicher Pianist und Dirigent. Um die klassische Musik hat er sich unzählige Male verdient gemacht: Immer wieder entdeckt und fördert er junge Musiktalente. Als blutjunge Musiker lud er heute so bekannte Klassikstars wie die Geiger Midori, Maxim Vengerov und Vadim Repin oder den Pianisten Evgeny Kissin zu dem von ihm gegründeten Schleswig-Holstein Musik Festival ein und ebnete ihnen so den Weg zu einer großen Karriere. Seine TV-Serie ‚Achtung Klassik’ wurde mehrfach preisgekrönt und hatte erstklassige Einschaltquoten von bis zu 15 Prozent. Cecilia Bartoli, David Garreth, u.v.m. gab er die Chance ihres Lebens im Fernsehen aufzutreten. In St. Petersburg wählte er die damals noch unbekannte Anna Netrebko aus, in seiner Produktion Mozart-Oper "Die Hochzeit des Figaro" die Partie der Susanna zu singen. Frantz entdeckte u.a. auch den jungen Geiger und Komponisten Martin Panteleev und brachte seine Kompositionen erstmals auf die Bühne. Weitere Komponisten wie Schnittke, Rozicka, Shariff und Riehm widmeten ihm eigene Werke. Mit dem Marinsky-Theater und Valery Gergiev veranstaltete er das größte russische Opernfestival außerhalb Russlands. Seine eigene außergewöhnliche Musikerkarriere begann für Justus Frantz als er 1967 den internationalen Musikwettbewerb der ARD gewann. Kurz darauf wurden Herbert von Karajan mit den Berliner Philharmonikern und Leonard Bernstein Wegbereiter seiner internationalen Erfolge. Neben dem Schleswig-Holstein Musik Festival gründet er die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und war Intendant des Herbst-Festivals in Dubrovnik. Justus Frantz hält die Ehrenbürgerschaften der Städte Dubrovnik, Maspalomas und Bad Wöhrishofen.

Veranstaltungsort

Milchwerk Radolfzell

Werner-Messmer-Straße 14
78315 Radolfzell

Lageplan


0 Kommentare