Kalender


Samstag 24.05.14

Die Rückkehr des Löwenmenschen

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Die Rückkehr des Löwenmenschen

Die Rückkehr des Löwenmenschen
Geschichte, Mythos, Magie
Neues Fenster mit vergrößerter Ansicht: Plakat zur Sonderausstellung Die Rückkehr des Löwenmenschen
© Ulmer Museum
Die Rückkehr des Löwenmenschen
15.11.2013 bis 09.06.2014
Der Löwenmensch ist die größte und spektakulärste Plastik unter den weltweit ältesten figürlichen Darstellungen der Menschheit. Die über 35.000 Jahre alte Figur aus Mammutelfenbein wurde in der Stadel-Höhle auf der Schwäbischen Alb gefunden und zeugt von der Bedeutung der Region als Wiege der europäischen Kultur.
Völlig überraschend wurden bei neuen Ausgrabungen seit 2009 mehrere hundert bislang fehlende Fragmente der Figur gefunden. Sie waren bei der ersten Grabung, die Ende August 1939 kriegsbedingt abgebrochen werden musste, in der Höhle zurückgeblieben. Die Statuette wurde im Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen wieder auseinandergenommen und völlig neu restauriert.
Das wahrscheinlich schwierigste Puzzle seit der Eiszeit.
Die "Rückkehr des Löwenmenschen" nimmt das Ulmer Museum zum Anlass, dieses faszinierende Werk der Eiszeitkunst in den Mittelpunkt einer einzigartigen Ausstellung zu stellen.

Veranstaltungsort

Museum Ulm

Marktplatz 9
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare