Kalender


Donnerstag 23.01.14

14:30 Uhr

Ella und das große Rennen

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Zweitklässlerin Ella liebt ihre kleine gemütliche Schule samt ihrem liebenswerten, wenn auch etwas chaotischen Klassenlehrer über alles. Doch dann heißt es plötzlich, dass das Gebäude abgerissen werden und einer Formel-Eins-Rennstrecke weichen soll. Wenig später werden Ella und ihre Klasse tatsächlich in eine hässlich-graue Riesenschule verlegt. Aber noch geben sich die Kinder nicht geschlagen. In einem ungleichen Wettrennen gegen den zukünftigen Formel-Eins-Weltmeister will Ella um den Fortbestand ihrer Schule kämpfen.

Sympathisch-skurrile Adaption des ersten von acht Kinderbüchern des finnischen Bestseller-Autors Timo Parvela, die vor allem mit klassischem-Slapstick im Stil der "kleinen Strolche" überzeugt.

Wenn man vom skandinavischen Kinderfilm spricht, dann in erster Linie über schwedische Werke, die überwiegend in der Tradition der großen Schriftstellerin Astrid Lindgren entstanden sind. Jetzt schickt sich das Nachbarland Finnland an, auf diesem Gebiet mächtig aufzuholen. Denn "Ella und das große Rennen" basiert auf dem ersten von acht Kinderbüchern von Timo Parvela, die auch in Deutschland bereits große Popularität genießen (rund 380.000 verkaufte Exemplare).

Die Geschichte dreht sich um die Zweitklässlerin Ella und ihre Mitschüler, die mit allen Mitteln versuchen, ihre kleine, von der Schließung bedrohten Schule zu retten. Dabei begeistert Regisseur Taneli Mustonen mit einer Handvoll junger Nachwuchsdarsteller, die ihren sympathischen Figuren mit erfrischend unverbrauchtem Spiel Leben einhauchen. Beim Inszenierungsstil hält sich der Filmemacher an die Klassiker der Slapstickgeschichte, zitiert "Die kleinen Strolche" ebenso wie die unvergessenen Komiker Stan Laurel und Oliver Hardy alias "Dick und Doof". Dabei setzt er auf Übertreibung und scheut sich auch nicht, mit typischem Bananenschalen-Ausrutsch-Humor und Furz-Gags Lacher einzuheimsen.

Auf technischer Ebene arbeitet er immer wieder mit Zeitraffer und Zeitlupe, etwa beim Auftritt der Truppe im Ferrari-roten Rennfahrerdress, der im "Armageddon"-Stil inszeniert ist. Ein Sonderlob gebührt den Produktionsdesignern. Ihre nette Dorfschule im "Pettersson und Findus"-Stil steht im starken Kontrast zu dem hässlichen, grauen und gigantisch großen Betonklotz von Massenabfertigungs-Penne, in den die Kids verlegt werden. Dass die Handlung sich etwas zu ausufernd mit dem Thema Formel 1 beschäftigt, ist gewöhnungsbedürftig, liegt aber darin begründet, dass Finnland dank seiner Volkshelden Mika Häkkinen und Kimi Räikkönen eine Rennfahrer-verrückte Nation ist. Dennoch scheut sich der Film nicht, auch eine sanfte Öko-Botschaft für den Erhalt alter Strukturen und gegen die Zerstörung unserer Natur zu vermitteln. Fans der "Ella"-Abenteuer dürfen sich schon jetzt auf mehr freuen: Mustonen hat bereits die zweite Adaption "Timo Parvelas Ella und der Superstar" nachgelegt.

Veranstaltungsort

Kino Atelier / Café Haag

Am Haagtor 1
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare