Kalender

Dienstag 21.01.14
10:00 Uhr
Journée Franco-Allemande



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Deutsch-Französischer Tag: anlässlich des 51igsten Jahrestags des Elysee-Vertrages (22. Januar 1963)
Zur Feier des 51igsten Jahrestags des Elysee-Vertrages organisiert das Deutsch-Französische Kulturinstitut Tübingen für den 21. Januar 2013 einen Deutsch-Französischer Tag, welcher darauf abzielt, die jungen Gymnasiasten für die Bedeutung des deutsch-französischen Dialogs zu sensibilisieren. In diesem Jahr steht im Mittelpunkt des interkulturellen Dialogs die Grenzregion Elsass.
Zielsetzung der Journée franco-allemande 2014
Schülerinnen und Schüler sollen an diesem Tag die Möglichkeit haben, die vielfältigen Möglichkeiten der französischen Sprache zu entdecken - auch im Hinblick auf ihr Studium und ihre Berufswahl.
Ziel des deutsch-französischen Tages ist es auch, die Bedeutung des deutsch-französischen Dialogs in all seinen Dimensionen (kulturell, sprachlich, bildungspolitisch) hervorzuheben und zur Mobilität zwischen beiden Ländern zu ermutigen. Dazu stehen den Schülerinnen und Schülern auch verschiedene Info-Stände, u.a. der OFAJ-Stand, zur Verfügung.
10.00Uhr Mot de bienvenue - Frau Egerding - Frau Monier/ Herr Petrowski - Frau Minner (ICFA)
10.20 - 12.00 Uhr M. Gilles Buscot : Regards croisés sur l%u2019Alsace: 30 min conférence: Die deutsch-französische Geschichte des Elsass: Ein Streifzug über die spannende politische, kulturelle und sprachliche Entwicklung einer besonderen Provinz, die heute zum europäischen Symbol der Versöhnung geworden ist. Arbeitsphase für Schüler.
12.00 - 12.45 Uhr Gelegenheit zum Besuch der Mediathek mit einer kurzen Einführung durch Camille Fresnais
12.45 - 13.30 Uhr Mittagspause -Bitte denken Sie daran, für das Mittagessen etwas mitzubringen. Für Getränke ist gesorgt.
13.30 - 16.30 Uhr Teilnahme an vier verschiedenen Ateliers, die die Schülerinnen und Schüler nacheinander besuchen. Dauer jeweils 40 min.
%u2022Atelier 1 : Herr Villinger/ DFI: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein
%u2022Atelier 2 : Camille Fresnais : La littérature alsacienne.
%u2022Atelier 3: M. Gilles Buscot, attaché de coopération universitaire pour le francais à Heidelberg: Hochschule und Mobilität: Studieren in Frankreich, Vorstellung der Deutsch-französischen Hochschule
%u2022Atelier 4: Frau Magdalena Emser Deutsch-Französische Juniorbotschafterin des DFJW: Vorstellung der DFJW-Programme
Bitte aufpassen : Die Anmeldungen sind schon geschlossen !
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen