Kalender


Samstag 01.02.14

Närrisches Jubiläums-Wochenende

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Samstag, 1. und Sonntag, 2. Februar wird Ulm wieder zur Narrenhochburg der besonderen Art. Die Narrenzunft Ulm feiert Ihr 22-jähriges Jubiläum in Kooperation mit den Blech Beat Gugga, Oberelchingen, welche 10 Jahre alt sind.
Der Samstag steht im Zeichen der Guggamusik mit dem Highlight Monsterkonzert – 21 Gugga-Musiken spielen auf dem Münsterplatz auf. Am Sonntag findet der traditionelle „Ulmzug“, der große Ulmer Narrensprung, im Rahmen eines Freundschaftstreffens des Alemannischen Narrenrings mit 5.500 Hästrägern und Musikern statt.

Los geht das närrische Wochenende diesmal mit den Gugga Open Airs ab 14 Uhr den ganzen Tag.
21 befreundete Gugga-Musiken aus Deutschland, Lichtenstein, Österreich und natürlich der Schweiz, sind der Einladung gefolgt, und spielen den ganzen Tag im 20 – 30 minütigem Wechsel auf den Bühnen
am Markplatz, Ecke Hirschstraße/Glöcklerstraße und in der Dreikönigsgasse.

Kinderfasnacht gibt es um 15 Uhr im Kornhaus-Foyer
Ein lustiges Programm mit Clowns und Spielen für die kleinen Prinzessinnen, Cowboys und Indiander sorgt für einen spaßigen und unterhaltsamen Nachmittag.
Für Bewirtung und Musik sorgt die Narrenzunft.
Einlass ist ab 14 Uhr. Der Eintritt für Kinder kostet 1,50 Euro, Erwachsene 2 Euro. Es gibt keinen Vorverkauf.

Angeführt vom Fanfarencorps Ulm/Neu-Ulm ziehen nach der Kinderfasnet die Kinder, Eltern, Omis und Opis sowie die Narren der Narrenzunft Ulm in einem Kurzumzug zum Marktplatz, um dort den Narrenbaum, das Symbol der Narrenschar, aufzustellen.
Gleichzeitig starten an den Konzertbühnen die jeweiligen Guggamusik mit dem selben Ziel. Sternenförmig treffen alle Gugga-Musiken gleichzeitig auf dem Münsterplatz ein. Ein Spektakel, dass Ulm in dieser Form noch nicht erlebt hat.

Narrenbaum-Stellen um 18 Uhr auf dem Münsterplatz
Dank der Mithilfe der Ulmer Feuerwehr wird der Narrenbaum sicher in das Loch vom Christbaum vor dem Münsterportal gestellt, und bleibt bis Aschermittwoch dort stehen.
Für jeden Bürger ist dann jeden Tag sichtbar – in Ulm wird Fasnet gefeiert. Der Baum wurde von den Bayerischen Staatsforsten - Forstbetrieb Weißenhorn gestiftet und wird zu Gunsten dem Aufschaufhaus Ulm versteigert (wir bitten Sie, dies in ihren Publikationen zu erwähnen).

Narrentreiben gleich danach im Zelt auf dem Münsterplatz
Unser Zentrum vom Jubiläumsfest ist der Münsterplatz. Im großen Festzelt gibt es Musik vom DJ und Programm durch Gugga-Musiken und befreundete Zünfte

Narrentreiben reloaded ... ab 23 Uhr im Kornhaus
Damit die Innenstadt-Anwohner auch ihren Schlaf finden können wird in geschlossenen Räumen weitergefeiert.

Veranstaltungsort

Kornhaus

Kornhausplatz
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare