Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv
Dienstag 16.01.18
Laible & Frisch - Do goht dr Doig
Traditionsbäcker Walter Laible (Winfried Wagner) kehrt verfrüht von einem Kuraufenthalt in seinen Heimatort Schafferdingen zurück. Seine Frau Marga (Ulrike Barthruff) und sein Sohn Florian (Matthias Dietrich) teilen dem Vater mit, dass sie aufgrund drückender Schulden Bäckerei und Heim verkaufen
mussten – und zwar ausgerechnet an Walters größten Konkurrenten, den Industriebäcker Manfred Frisch (Simon Licht). Manfred scheint als endgültiger Sieger aus dem lang andauernden Bäckerstreit hervorzugehen.
Doch auf Manfreds Höhenflug folgt jäh der unvermeidliche Absturz und er verliert sein Unternehmen. In seiner dunkelsten Stunde erhält Frisch jedoch eine interessante Information, die ihn wieder zurück ins Spiel bringen könnte. Er ersinnt einen gewieften Plan, um das Familienunternehmen wieder zurückzugewinnen. Dafür benötigt er allerdings die Hilfe seines Rivalen Laible …
Nach zwei erfolgreichen TV-Staffeln im SWR Fernsehen mit zahlreichen Wiederholungen vor einem Millionenpublikum, einem fast immer ausverkauften Theaterstück in der Stuttgarter “Komödie im Marquardt” und anschließender Theatertournee durch das Ländle kommt “Laible und Frisch” nun auf die große Leinwand.
Bad Urach, Forum 22
Freitag, 29. Dez. um 15:15 Uhr
Winfried Wagner (Walter Laible) und Frieder Scheiffele (Produzent) zu Gast im Kino

Dienstag 16.01.18
120 BPM
Paris, Anfang der 90er. Seit fast zehn Jahren wütet Aids in Frankreich, doch noch immer wird über die Epidemie in weiten Teilen der Gesellschaft geschwiegen. Mitterrands Regierung kümmert sich nicht um sexuelle Aufklärung und die Pharma-Lobby verschleppt die Entwicklung neuer Medikamente. ACT UP, eine Aktivistengruppe von Betroffenen, will auf die Missstände aufmerksam machen. Sie schmeißt Kunstblut-gefüllte Wasserbomben auf die Wände von Forschungseinrichtungen und kapert bewaffnet mit Informationsbroschüren die Klassenräume der Stadt. Wie weit die Aktionen gehen dürfen, wird bei den wöchentlichen Treffen kontrovers diskutiert. Als der 26-jährige Nathan, der selbst HIV-negativ ist, zu ACT UP stößt, zieht ihn die Entschlossenheit der Gemeinschaft sofort in ihren Bann. Und er verliebt sich in Sean, den Mutigsten und Radikalsten der Gruppe. Zusammen kämpfen sie an vorderster Front, selbst dann noch, als bei Sean die Krankheit schon längst ausgebrochen ist.

Dienstag 16.01.18
La Mélodie - Der Klang von Paris
Als Simon Daoud seine neue Stelle als Geigenlehrer der Orchesterklasse von Farid Brahimi an einer Schule in einem sozial benachteiligten Vorort von Paris antritt, ist er zunächst wenig begeistert von den Gegebenheiten vor Ort. Denn der sensible Musiker muss plötzlich eine Horde Kinder bändigen, die keinerlei Vorerfahrungen mit klassischer Musik hat. Mit einer Mischung aus stoischer Geduld und Strenge versucht Simon seine Schüler innerhalb kürzester Zeit auf ein konzertfähiges Niveau zu bringen. In diesem rauen Umfeld trifft Simon auf unerwartete Talente wie den jungen Arnold, der sich seinem neuen Instrument mit größter Hingabe widmet. Doch wird Arnolds Können und das seiner Mitschüler ausreichen, um die Zuhörer in der Pariser Philharmonie von ihrer Leistung zu überzeugen?

Montag 15.01.18
Laible & Frisch - Do goht dr Doig
Traditionsbäcker Walter Laible (Winfried Wagner) kehrt verfrüht von einem Kuraufenthalt in seinen Heimatort Schafferdingen zurück. Seine Frau Marga (Ulrike Barthruff) und sein Sohn Florian (Matthias Dietrich) teilen dem Vater mit, dass sie aufgrund drückender Schulden Bäckerei und Heim verkaufen
mussten – und zwar ausgerechnet an Walters größten Konkurrenten, den Industriebäcker Manfred Frisch (Simon Licht). Manfred scheint als endgültiger Sieger aus dem lang andauernden Bäckerstreit hervorzugehen.
Doch auf Manfreds Höhenflug folgt jäh der unvermeidliche Absturz und er verliert sein Unternehmen. In seiner dunkelsten Stunde erhält Frisch jedoch eine interessante Information, die ihn wieder zurück ins Spiel bringen könnte. Er ersinnt einen gewieften Plan, um das Familienunternehmen wieder zurückzugewinnen. Dafür benötigt er allerdings die Hilfe seines Rivalen Laible …
Nach zwei erfolgreichen TV-Staffeln im SWR Fernsehen mit zahlreichen Wiederholungen vor einem Millionenpublikum, einem fast immer ausverkauften Theaterstück in der Stuttgarter “Komödie im Marquardt” und anschließender Theatertournee durch das Ländle kommt “Laible und Frisch” nun auf die große Leinwand.
Bad Urach, Forum 22
Freitag, 29. Dez. um 15:15 Uhr
Winfried Wagner (Walter Laible) und Frieder Scheiffele (Produzent) zu Gast im Kino

Montag 15.01.18
Teheran Tabu
Pari, Babak, Sara und Donya leben in der iranischen Hauptstadt Teheran. Um den Lebensunterhalt für sich und ihren fünfjährigen Sohn Elias zu verdienen, arbeitet Pari als Prostituierte und verkauft ihren Körper an einen einflussreichen Richter, der ihr vermeintlich zu einem besseren Leben verhilft. Von einem schöneren Leben träumt auch ihre Nachbarin Sara, die ein gehorsames Hausfrauendasein unter ihrem Mann und seinen strenggläubigen Eltern fristet, aber viel lieber wieder arbeiten gehen würde. Der jungen Donya steht ein ähnliches Schicksal bevor. In wenigen Tagen wird sie heiraten. Trotzdem lässt sie sich auf eine Nacht mit dem jungen Musiker Babak ein und verlangt hinterher von ihm, für eine Operation zu zahlen, die ihre Jungfräulichkeit wiederherstellt. Nur wo soll der arme Student das Geld hernehmen und wie die staatlichen Kontrollorgane umgehen? Vier Schicksale, die eng miteinander verflochten sind, vier Menschen, die alle auf ihre Weise unter den restriktiven Gesetzen des Gottesstaats zu leiden haben.

Montag 15.01.18
Reihe "Filme in Originalsprache": Detroit
Der Sommer 1967 ist ein ausschlaggebender Moment in der modernen amerikanischen Geschichte, als das Land von wachsenden politischen und sozialen Unruhen heimgesucht wird. Die Eskalation des Vietnamkriegs sowie jahrzehntelange Ungleichheit und Unterdrückung fordern ihren Tribut. Die Unzufriedenheit und kochende Wut finden schließlich ihren Höhepunkt in den Großstädten, wo die afroamerikanische Gemeinschaft seit jeher mit systematischer Diskriminierung sowie hoher Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat. Kathryn Bigelows neustes Werk fokussiert sich auf die schreckenerregenden Ereignisse eines Abends während der Bürgerrechtsaufstände in Detroit: Als zwei Tage nach Beginn der Rebellionen auf der Anlage eines Motels Pistolenschüsse gemeldet werden, rückt die Polizei mit einem Großaufgebot an. Statt sachlich zu ermitteln, kommt es zu einer von Vorurteilen und Gewalt geprägten Razzia. Die anwesenden Motelgäste müssen sich einem gefährlichen Verhör unterziehen – in Isolation sollen sie durch Einschüchterung zum Geständnis gedrängt werden. Das lebensbedrohliche Machtspiel eskaliert und bringt schwerwiegende Folgen mit sich.

Montag 15.01.18
Reihe "Filme in Originalsprache": La Mélodie - Der Klang von Paris
Als Simon Daoud seine neue Stelle als Geigenlehrer der Orchesterklasse von Farid Brahimi an einer Schule in einem sozial benachteiligten Vorort von Paris antritt, ist er zunächst wenig begeistert von den Gegebenheiten vor Ort. Denn der sensible Musiker muss plötzlich eine Horde Kinder bändigen, die keinerlei Vorerfahrungen mit klassischer Musik hat. Mit einer Mischung aus stoischer Geduld und Strenge versucht Simon seine Schüler innerhalb kürzester Zeit auf ein konzertfähiges Niveau zu bringen. In diesem rauen Umfeld trifft Simon auf unerwartete Talente wie den jungen Arnold, der sich seinem neuen Instrument mit größter Hingabe widmet. Doch wird Arnolds Können und das seiner Mitschüler ausreichen, um die Zuhörer in der Pariser Philharmonie von ihrer Leistung zu überzeugen?

Sonntag 14.01.18
Laible & Frisch - Do goht dr Doig
Traditionsbäcker Walter Laible (Winfried Wagner) kehrt verfrüht von einem Kuraufenthalt in seinen Heimatort Schafferdingen zurück. Seine Frau Marga (Ulrike Barthruff) und sein Sohn Florian (Matthias Dietrich) teilen dem Vater mit, dass sie aufgrund drückender Schulden Bäckerei und Heim verkaufen
mussten – und zwar ausgerechnet an Walters größten Konkurrenten, den Industriebäcker Manfred Frisch (Simon Licht). Manfred scheint als endgültiger Sieger aus dem lang andauernden Bäckerstreit hervorzugehen.
Doch auf Manfreds Höhenflug folgt jäh der unvermeidliche Absturz und er verliert sein Unternehmen. In seiner dunkelsten Stunde erhält Frisch jedoch eine interessante Information, die ihn wieder zurück ins Spiel bringen könnte. Er ersinnt einen gewieften Plan, um das Familienunternehmen wieder zurückzugewinnen. Dafür benötigt er allerdings die Hilfe seines Rivalen Laible …
Nach zwei erfolgreichen TV-Staffeln im SWR Fernsehen mit zahlreichen Wiederholungen vor einem Millionenpublikum, einem fast immer ausverkauften Theaterstück in der Stuttgarter “Komödie im Marquardt” und anschließender Theatertournee durch das Ländle kommt “Laible und Frisch” nun auf die große Leinwand.
Bad Urach, Forum 22
Freitag, 29. Dez. um 15:15 Uhr
Winfried Wagner (Walter Laible) und Frieder Scheiffele (Produzent) zu Gast im Kino

Sonntag 14.01.18
Ferdinand - Geht STIERisch ab
FERDINAND erzählt die Geschichte eines riesigen Stiers mit einem großen Herzen. Nachdem man Ferdinand irrtümlich für ein wildes Tier hält, wird er gefangen genommen und von zuhause weggeschafft. Fest entschlossen zu seiner Familie zurückzukehren, trommelt er ein Team von Außenseitern für das ultimative Abenteuer zusammen. Ferdinand beweist bei der in Spanien angesiedelten Geschichte, dass man einen Stier nicht nach seinen Hörnern beurteilen kann.

Sonntag 14.01.18
Burg Schreckenstein 2 - KĂĽssen (nicht) verboten
Es ist wieder soweit: Schreckenstein und Rosenfels überbieten sich bei den alljährlichen Wettkämpfen am Kapellsee mit ausgeklügelten Sabotageakten. Doch kurz vor Schluss kommt es zum Abbruch, als der Zeppelin des Grafen abstürzt! Zwar konnte sich Graf Schreckenstein in letzter Sekunde retten, muss nun aber mehrere Wochen im Sanatorium verbringen – und ist finanziell ruiniert. Der Vertreter des Grafen, sein Vetter Kuno, sieht im Verkauf der Burg an den chinesischen Unternehmer Wang die einzige Lösung. Den Jungs dämmert, dass Burg Schreckenstein nach China umgesiedelt werden soll, um Teil eines mittelalterlichen Themenparks zu werden. Doch Diener Jean glaubt an die Rettung von Burg Schreckenstein und will sich auf die Suche nach dem einst vergessenen Schatz im Burghof begeben. Nur Mythos – oder Realität? Die Jungs gehen dem Rätsel auf den Grund.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien