Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv
Montag 11.12.17
Reihe "Filme in Originalsprache": Suburbicon
Willkommen im sonnigen Suburbicon, einer Vorstadtgemeinde mit immerwĂ€hrend glĂŒcklichen und jungen Familien mitten im Herzen von Amerika. Mit seinen erschwinglichen HĂ€usern und gepflegten RasenflĂ€chen ist Suburbicon in den 1950er Jahren die idyllische Postkarten-Antwort auf den amerikanischen Traum. Das Leben der Familie Lodge, die ein wichtiger Pfeiler der Gemeinde ist, wird eines Tages auf den Kopf gestellt, als ein Einbruch in ihrem Haus eskaliert und zum Tod der Mutter fĂŒhrt. Die Lodges geraten in einen Strudel ungewöhnlicher und höchst verdĂ€chtiger Ereignisse, der sie immer tiefer in ein Netz von Verrat und Erpressung hineinzieht. Der junge Nicky Lodge versucht wĂ€hrenddessen mit dem Verlust seiner Mutter klarzukommen und die seltsamen egoistischen Machenschaften der Erwachsenen zu verstehen. Doch seine Neugierde behindert die Versuche seines Vaters eine neue Familienordnung herzustellen. WĂ€hrend das Chaos, das im Zuhause der Lodges immer weiter um sich greift, nach auĂen hin unbemerkt bleibt, gerĂ€t die Gemeinde zunehmend zu einem wĂŒtenden Mob: Der Grund dafĂŒr ist die erste afroamerikanische Familie, die soeben in die Nachbarschaft zieht.

Montag 11.12.17
Reihe "Filme in Originalsprache": Mord im Orientexpress
Was als luxuriöse Zugfahrt durch Europa beginnt, entwickelt sich schnell zu einer der stilvollsten, spannendsten und aufregendsten Mysterien, die je erzÀhlt wurden. Basierend auf dem Buch der Bestsellerautorin Agatha Christie, erzÀhlt MORD IM ORIENT EXPRESS die Geschichte von dreizehn Fremden in einem Zug, von denen jeder ein VerdÀchtigter ist. Ein Mann muss gegen die Zeit ankÀmpfen, das RÀtsel zu lösen, bevor der Mörder noch einmal zuschlÀgt.

Sonntag 10.12.17
Schule, Schule - Die Zeit nach Berg Fidel
Der Dokumentarfilm âSCHULE, SCHULE â die Zeit nach Berg Fidelâ zeigt ein Schuljahr im Leben von vier Teenagern, die sich nach ihrer gemeinsamen Zeit auf der inklusiven Grundschule âBerg Fidelâ trennen mussten, um auf unterschiedlichen Schulen weiter zu lernen.
Es geht um das Erreichen von Noten und AbschlĂŒssen und die Suche nach Anerkennung, aber auch um die persönlichen WĂŒnsche und Sorgen der Protagonisten, die mitten in der PubertĂ€t stehen.
âSCHULE, SCHULE â die Zeit nach Berg Fidelâ knĂŒpft an den Dokumentarfilm Berg Fidel - Eine Schule fĂŒr alle an.
David, Jakob, Anita und Samira haben an der inklusiven Grundschule âBerg Fidelâ in altersgemischten Klassen gelernt. Die eine oder andere BeeintrĂ€chtigung spielte dabei keine groĂe Rolle. Nach der vierten Klasse mussten sie sich trennen und auf unterschiedliche weiterfĂŒhrende Schulen wechseln.
WÀhrend David in seiner Freizeit eigene Lieder komponiert, hat sein Bruder Jakob bereits die erste Freundin. Und Anita muss rund um die Uhr um ihren Schulabschluss kÀmpfen, wÀhrend Samira sich fragt, ob sie wohl am nÀchsten Tag noch in ihrer Clique willkommen ist oder nicht.
TrĂ€ume, Hoffnungen, Ăngste, Sorgen inmitten der PubertĂ€t: wir erleben, wie die Kinder lernen, mit Leistungsdruck, wechselnden GemĂŒtszustĂ€nden und der Suche nach Anerkennung in ihrem Alltag zurecht zu kommen. Schule, Familie und Freundschaft sind hierbei wichtige Ankerpunkte.

Sonntag 10.12.17
Simpel
Seit Ben denken kann, sind er und sein Bruder Barnabas ein Herz und eine Seele. Barnabas, âSimpelâ genannt, ist 22 Jahre alt, aber geistig auf dem Stand eines Kindes. Quasilorten (Erdbeeren) sind sein Lieblingsessen und drauĂen im Watt entdeckt er mit seinem Stofftier Monsieur Hasehase neue Kontinente. Simpel ist anders und oft anstrengend, aber ein Leben ohne ihn ist fĂŒr Ben unvorstellbar. Als ihre Mutter unerwartet stirbt, soll Simpel in ein Heim eingewiesen werden.
Die einzige Person, die diesen Beschluss rĂŒckgĂ€ngig machen könnte, ist ihr Vater David, zu dem die BrĂŒder seit 15 Jahren keinen Kontakt mehr hatten. Die Suche nach ihm entwickelt sich zu einer turbulenten Odyssee, bei der Simpel und Ben auf die Medizinstudentin Aria und ihren Kumpel, den SanitĂ€ter Enzo treffen. Keiner der vier ahnt, dass sich hier eine groĂe Freundschaft entwickelt - und vielleicht ein bisschen mehr. Gemeinsam fahren sie in die groĂe Hansestadt, wo Simpel die Bekanntschaft mit Chantal vom Kiez macht und bei einem Koch-Versuch Arias KĂŒche in Flammen setzt, wĂ€hrend Ben ihren Vater David aufsucht und eine Entscheidung treffen muss, die ihm keiner abnehmen kann.
Eine herzergreifende Reise zweier sehr unterschiedlicher Menschen, deren Kraft es ist, fĂŒreinander da zu sein. Was auch immer passiert.

Sonntag 10.12.17
Suburbicon
Willkommen im sonnigen Suburbicon, einer Vorstadtgemeinde mit immerwĂ€hrend glĂŒcklichen und jungen Familien mitten im Herzen von Amerika. Mit seinen erschwinglichen HĂ€usern und gepflegten RasenflĂ€chen ist Suburbicon in den 1950er Jahren die idyllische Postkarten-Antwort auf den amerikanischen Traum. Das Leben der Familie Lodge, die ein wichtiger Pfeiler der Gemeinde ist, wird eines Tages auf den Kopf gestellt, als ein Einbruch in ihrem Haus eskaliert und zum Tod der Mutter fĂŒhrt. Die Lodges geraten in einen Strudel ungewöhnlicher und höchst verdĂ€chtiger Ereignisse, der sie immer tiefer in ein Netz von Verrat und Erpressung hineinzieht. Der junge Nicky Lodge versucht wĂ€hrenddessen mit dem Verlust seiner Mutter klarzukommen und die seltsamen egoistischen Machenschaften der Erwachsenen zu verstehen. Doch seine Neugierde behindert die Versuche seines Vaters eine neue Familienordnung herzustellen. WĂ€hrend das Chaos, das im Zuhause der Lodges immer weiter um sich greift, nach auĂen hin unbemerkt bleibt, gerĂ€t die Gemeinde zunehmend zu einem wĂŒtenden Mob: Der Grund dafĂŒr ist die erste afroamerikanische Familie, die soeben in die Nachbarschaft zieht.

Sonntag 10.12.17
Mord im Orientexpress
Was als luxuriöse Zugfahrt durch Europa beginnt, entwickelt sich schnell zu einer der stilvollsten, spannendsten und aufregendsten Mysterien, die je erzÀhlt wurden. Basierend auf dem Buch der Bestsellerautorin Agatha Christie, erzÀhlt MORD IM ORIENT EXPRESS die Geschichte von dreizehn Fremden in einem Zug, von denen jeder ein VerdÀchtigter ist. Ein Mann muss gegen die Zeit ankÀmpfen, das RÀtsel zu lösen, bevor der Mörder noch einmal zuschlÀgt.

Samstag 09.12.17
Plötzlich Santa
Niemand liebt das Weihnachtsfest mehr als der Tischler Andersen. Verkleidet mit weiĂem Rauschebart und rotem Mantel, möchte er seine Familie am Heiligabend ĂŒberraschen. Dabei rutscht der Tollpatsch auf dem Glatteis vor der TĂŒr aus, fĂ€llt auf den mit Geschenken voll gepackten Schlitten und saust ungebremst den Berg hinunter â geradewegs gegen einen Baum. Eine schöne Bescherung, denn alle Geschenke sind kaputt. Zu seiner groĂen Ăberraschung trifft er dort auf den echten Weihnachtsmann, der Andersens Dilemma erkennt und ihm kurzerhand einen Tausch vorschlĂ€gt. Da seine Familie noch nie einen echten Tischler gesehen habe, bittet er ihn, seinen Kindern einen Besuch abzustatten. Im Gegenzug ĂŒbernimmt er die Bescherung bei der Familie Andersen. Ein unvergesslicher Weihnachtsabend voller Wunder und Magie beginnt.

Samstag 09.12.17
Der kleine Vampir
Alterslos sein â was fĂŒr Unsereins verlockend klingt, ist fĂŒr RĂŒdiger von Schlotterstein kein Grund zur Freude. Als Vampir wird er einfach nicht Ă€lter und feiert seinen 13. Geburtstag nun schon zum 300. Mal! Auch wenn er selbst nicht in Stimmung ist, planen seine Eltern in der heimischen Gruft in Transsilvanien ein Fest mit der gesamten Verwandtschaft. Kurz bevor die Geburtstagsfeier steigen kann, rebelliert RĂŒdigers Ă€lterer Bruder Lumpi mal wieder gegen die strengen elterlichen Regeln und begeht eine Dummheit, die VampirjĂ€ger Geiermeier und dessen Assistenten Manni auf die Spur der Familie fĂŒhrt. Als die beiden Schurken die gesamte Gruft abriegeln, können sich nur RĂŒdiger, seine kleine Schwester Anna und die Eltern in Sicherheit bringen und zu Verwandten in den Schwarzwald fliehen. Hier verbringt gerade der 13-jĂ€hrige Anton Bohnsack die Ferien mit seinen Eltern. Als Fan von Gruselgeschichten freut er sich riesig, endlich mal einen waschechten Vampir kennenzulernen! Nach anfĂ€nglichen Schwierigkeiten schlieĂen die beiden ungleichen Jungen Freundschaft und versuchen gemeinsam, Geiermeier und Manni endgĂŒltig das Handwerk zu legen und den Vampirclan aus der Gruft zu befreien.

Samstag 09.12.17
Simpel
Seit Ben denken kann, sind er und sein Bruder Barnabas ein Herz und eine Seele. Barnabas, âSimpelâ genannt, ist 22 Jahre alt, aber geistig auf dem Stand eines Kindes. Quasilorten (Erdbeeren) sind sein Lieblingsessen und drauĂen im Watt entdeckt er mit seinem Stofftier Monsieur Hasehase neue Kontinente. Simpel ist anders und oft anstrengend, aber ein Leben ohne ihn ist fĂŒr Ben unvorstellbar. Als ihre Mutter unerwartet stirbt, soll Simpel in ein Heim eingewiesen werden.
Die einzige Person, die diesen Beschluss rĂŒckgĂ€ngig machen könnte, ist ihr Vater David, zu dem die BrĂŒder seit 15 Jahren keinen Kontakt mehr hatten. Die Suche nach ihm entwickelt sich zu einer turbulenten Odyssee, bei der Simpel und Ben auf die Medizinstudentin Aria und ihren Kumpel, den SanitĂ€ter Enzo treffen. Keiner der vier ahnt, dass sich hier eine groĂe Freundschaft entwickelt - und vielleicht ein bisschen mehr. Gemeinsam fahren sie in die groĂe Hansestadt, wo Simpel die Bekanntschaft mit Chantal vom Kiez macht und bei einem Koch-Versuch Arias KĂŒche in Flammen setzt, wĂ€hrend Ben ihren Vater David aufsucht und eine Entscheidung treffen muss, die ihm keiner abnehmen kann.
Eine herzergreifende Reise zweier sehr unterschiedlicher Menschen, deren Kraft es ist, fĂŒreinander da zu sein. Was auch immer passiert.


Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien