Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv
Samstag 27.05.17
The Boss Baby
Boss Baby ist ein höchst ungewöhnliches Baby. Es trägt einen Anzug, einen Aktenkoffer und ist auf einer geheimen Mission, um herauszufinden, warum Babys ihren Liebesmarktanteil verlieren. Um die Mission erfüllen zu können, muss es sich mit seinem großen Bruder Tim verbünden. Eine großartig lustige Geschichte darüber, wie die Geburt eines Babys gewohnte Familienstrukturen gehörig durcheinanderwirbeln kann – erzählt aus der Perspektive eines höchst ungewöhnlichen Erzählers: dem herzlich unzuverlässigen und fantasievollen 7 Jahre alten Tim. Mit einer pfiffigen und herzerfüllten Botschaft über die Wichtigkeit von Familie.

Samstag 27.05.17
Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf
In diesem komplett animierten, völlig neuen Schlumpf-Abenteuer begibt sich Schlumpfine mit einer geheimnisvollen Karte und ihren Freunden Schlaubi, Hefti und Clumsy auf eine aufregende Reise in den „Verbotenen Wald“, der voller magischer Kreaturen ist. In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen sie das „Verlorene Dorf“ ausfindig machen, ehe der böse Zauberer Gargamel es entdeckt. Die Reise der Schlümpfe wird zur reinsten Achterbahnfahrt voller Action und Gefahren – und an ihrem Ende steht nichts Geringeres als die Enthüllung des größten Geheimnisses in der Schlumpf-Geschichte!

Samstag 27.05.17
Die Schlösser aus Sand
Bretagne, Côtes d‘Armor, Éléonore ist mit ihrem Ex-Freund Samuel in das Haus ihres Vaters am Meer zurückgekehrt, in dem sie beide viele glückliche Sommer verbracht haben. Nach dem Tod ihres Vaters muss Éléonore das Haus verkaufen und Samuel hat ihr angeboten, ihr zu helfen, es für die potentiellen Käufer herzurichten. Eigentlich wissen beide, dass sie noch viel für einander empfinden, aber gemeinsam in schönen Erinnerungen zu schwelgen, dazu kommen sie nicht, denn die Immobilienmaklerin Claire führt einen potentiellen Käufer nach dem anderen durch das Haus und eine Nachbarin, die das Ganze aus der Ferne beobachtet, scheint ihre ganz eigenen Erinnerungen an das Haus und Éléonores Vater zu haben.

Samstag 27.05.17
Ü100
Hella (103) sitzt bei ihrer Friseurin, geht Einkaufen, absolviert ihr tägliches Fitnesstraining auf dem Balkon und weiß: „Man bleibt immer ICH…“
Gerda (100) kann zwar nicht mehr laufen, versorgt sich dennoch selbst und macht aus allem das Schönste – solange bis für sie ein Einzelzimmer im Himmel frei wird.
Erna (104) lebt schön Tag für Tag ins 105. Lebensjahr und freut sich als Fußballexpertin auf das nächste Spiel des FC Bayern.
Franz (100) meint, dass nicht mehr viele Fragen offen bleiben, jünger wird er sowieso nicht mehr, nur noch schöner vielleicht.
Theresia (101) verliert trotz ihrer Bettlägerigkeit nicht ihren Lebensmut: Es geht schon noch „a bisserl“ weiter.
Ernst (102) vertreibt nachts den Einbrecher aus seinem Haus, in dem er sich noch selbst versorgt, und macht damit Schlagzeilen.
Anna (103) möchte am Ende das Ansteckmikrofon als Brosche behalten und findet, dass es nun genug sei: „Ich bin reif für den Untergang“, sagt sie und lacht dabei.
Ruja (102) kann es nicht ertragen, wenn die Menschen schlecht gelaunt sind und will Alle aufheitern, deshalb spielt sie zu den Geschichten im Film Klavier.
Acht über Hundertjährige erzählen von ihrer aktuellen Lebenswelt. Drei von ihnen leben noch fast selbständig zu Hause, fünf von ihnen in einem Seniorenheim. So können die acht Protagonisten Beispiel und Orientierung sein für die Jüngeren in einer immer schneller werdenden Gesellschaft. Nach den Gesprächen macht sich Erschöpfung breit, Zeit für das nächste wohlverdiente Nickerchen. Große Gelassenheit und absolute innere Freiheit: Das gelebte Leben ist längst angenommen, nichts wird mehr auf Effizienz, Perfektion und Selbstdarstellung getrimmt. Was für eine wohltuende und fast immer heitere Gesellschaft. Doch es gibt nichts zu beschönigen: Es sind auch eingeschränkte und abhängige Leben. Aber die Helden dieses Films meistern diese Herausforderung mit viel Würde, Mut, Weisheit und Humor.

Samstag 27.05.17
Verleugnung
Die amerikanische Universitätsprofessorin Deborah E. Lipstadt wird unerwartet zur Verteidigerin der historischen Wahrheit, als der britische Autor David Irving sie wegen Verleumdung verklagt. In ihrem jüngsten Buch hatte Lipstadt ihm die Leugnung des Holocaust vorgeworfen. Durch das britische Justizsystem in die Defensive gedrängt, steht sie nun gemeinsam mit ihren Verteidigern, angeführt von Richard Rampton, vor dem absurden Problem, nicht nur sich selbst zu verteidigen, sondern auch beweisen zu müssen, dass der Holocaust tatsächlich stattgefunden hat. Statt sich jedoch eingeschüchtert zu geben, weckt diese scheinbar unlösbare Aufgabe ihren Kampfgeist. Lipstadt lehnt jeden Vergleich ab und stellt sich vor Gericht ihrem unerbittlichen Gegner.

Samstag 27.05.17
Victoria - Männer & andere Missgeschicke
Victoria ist Anwältin in Paris, Ende 30, alleinerziehend, hat ein lockeres Sex-Leben und ist charmant-egozentrisch. Bei einer Hochzeit trifft sie ihren guten Freund Vincent sowie Sam, einen Klein-Dealer, den sie vor einiger Zeit verteidigt hat. Tags darauf steht Vincent unter Anklage wegen versuchten Mordes an seiner Freundin. Einziger Zeuge ist der Dalmatiner des Opfers. Widerwillig übernimmt Victoria seine Verteidigung. Als sie dann auch noch Sam als Au Pair Boy einstellt, nimmt das Chaos in Victorias Leben seinen Lauf.

Freitag 26.05.17
The Boss Baby
Boss Baby ist ein höchst ungewöhnliches Baby. Es trägt einen Anzug, einen Aktenkoffer und ist auf einer geheimen Mission, um herauszufinden, warum Babys ihren Liebesmarktanteil verlieren. Um die Mission erfüllen zu können, muss es sich mit seinem großen Bruder Tim verbünden. Eine großartig lustige Geschichte darüber, wie die Geburt eines Babys gewohnte Familienstrukturen gehörig durcheinanderwirbeln kann – erzählt aus der Perspektive eines höchst ungewöhnlichen Erzählers: dem herzlich unzuverlässigen und fantasievollen 7 Jahre alten Tim. Mit einer pfiffigen und herzerfüllten Botschaft über die Wichtigkeit von Familie.

Freitag 26.05.17
Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf
In diesem komplett animierten, völlig neuen Schlumpf-Abenteuer begibt sich Schlumpfine mit einer geheimnisvollen Karte und ihren Freunden Schlaubi, Hefti und Clumsy auf eine aufregende Reise in den „Verbotenen Wald“, der voller magischer Kreaturen ist. In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen sie das „Verlorene Dorf“ ausfindig machen, ehe der böse Zauberer Gargamel es entdeckt. Die Reise der Schlümpfe wird zur reinsten Achterbahnfahrt voller Action und Gefahren – und an ihrem Ende steht nichts Geringeres als die Enthüllung des größten Geheimnisses in der Schlumpf-Geschichte!

Freitag 26.05.17
Die Schlösser aus Sand
Bretagne, Côtes d‘Armor, Éléonore ist mit ihrem Ex-Freund Samuel in das Haus ihres Vaters am Meer zurückgekehrt, in dem sie beide viele glückliche Sommer verbracht haben. Nach dem Tod ihres Vaters muss Éléonore das Haus verkaufen und Samuel hat ihr angeboten, ihr zu helfen, es für die potentiellen Käufer herzurichten. Eigentlich wissen beide, dass sie noch viel für einander empfinden, aber gemeinsam in schönen Erinnerungen zu schwelgen, dazu kommen sie nicht, denn die Immobilienmaklerin Claire führt einen potentiellen Käufer nach dem anderen durch das Haus und eine Nachbarin, die das Ganze aus der Ferne beobachtet, scheint ihre ganz eigenen Erinnerungen an das Haus und Éléonores Vater zu haben.

Freitag 26.05.17
Ü100
Hella (103) sitzt bei ihrer Friseurin, geht Einkaufen, absolviert ihr tägliches Fitnesstraining auf dem Balkon und weiß: „Man bleibt immer ICH…“
Gerda (100) kann zwar nicht mehr laufen, versorgt sich dennoch selbst und macht aus allem das Schönste – solange bis für sie ein Einzelzimmer im Himmel frei wird.
Erna (104) lebt schön Tag für Tag ins 105. Lebensjahr und freut sich als Fußballexpertin auf das nächste Spiel des FC Bayern.
Franz (100) meint, dass nicht mehr viele Fragen offen bleiben, jünger wird er sowieso nicht mehr, nur noch schöner vielleicht.
Theresia (101) verliert trotz ihrer Bettlägerigkeit nicht ihren Lebensmut: Es geht schon noch „a bisserl“ weiter.
Ernst (102) vertreibt nachts den Einbrecher aus seinem Haus, in dem er sich noch selbst versorgt, und macht damit Schlagzeilen.
Anna (103) möchte am Ende das Ansteckmikrofon als Brosche behalten und findet, dass es nun genug sei: „Ich bin reif für den Untergang“, sagt sie und lacht dabei.
Ruja (102) kann es nicht ertragen, wenn die Menschen schlecht gelaunt sind und will Alle aufheitern, deshalb spielt sie zu den Geschichten im Film Klavier.
Acht über Hundertjährige erzählen von ihrer aktuellen Lebenswelt. Drei von ihnen leben noch fast selbständig zu Hause, fünf von ihnen in einem Seniorenheim. So können die acht Protagonisten Beispiel und Orientierung sein für die Jüngeren in einer immer schneller werdenden Gesellschaft. Nach den Gesprächen macht sich Erschöpfung breit, Zeit für das nächste wohlverdiente Nickerchen. Große Gelassenheit und absolute innere Freiheit: Das gelebte Leben ist längst angenommen, nichts wird mehr auf Effizienz, Perfektion und Selbstdarstellung getrimmt. Was für eine wohltuende und fast immer heitere Gesellschaft. Doch es gibt nichts zu beschönigen: Es sind auch eingeschränkte und abhängige Leben. Aber die Helden dieses Films meistern diese Herausforderung mit viel Würde, Mut, Weisheit und Humor.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien