Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv
Donnerstag 25.05.17
Verleugnung
Die amerikanische UniversitĂ€tsprofessorin Deborah E. Lipstadt wird unerwartet zur Verteidigerin der historischen Wahrheit, als der britische Autor David Irving sie wegen Verleumdung verklagt. In ihrem jĂŒngsten Buch hatte Lipstadt ihm die Leugnung des Holocaust vorgeworfen. Durch das britische Justizsystem in die Defensive gedrĂ€ngt, steht sie nun gemeinsam mit ihren Verteidigern, angefĂŒhrt von Richard Rampton, vor dem absurden Problem, nicht nur sich selbst zu verteidigen, sondern auch beweisen zu mĂŒssen, dass der Holocaust tatsĂ€chlich stattgefunden hat. Statt sich jedoch eingeschĂŒchtert zu geben, weckt diese scheinbar unlösbare Aufgabe ihren Kampfgeist. Lipstadt lehnt jeden Vergleich ab und stellt sich vor Gericht ihrem unerbittlichen Gegner.

Donnerstag 25.05.17
Victoria - MĂ€nner & andere Missgeschicke
Victoria ist AnwĂ€ltin in Paris, Ende 30, alleinerziehend, hat ein lockeres Sex-Leben und ist charmant-egozentrisch. Bei einer Hochzeit trifft sie ihren guten Freund Vincent sowie Sam, einen Klein-Dealer, den sie vor einiger Zeit verteidigt hat. Tags darauf steht Vincent unter Anklage wegen versuchten Mordes an seiner Freundin. Einziger Zeuge ist der Dalmatiner des Opfers. Widerwillig ĂŒbernimmt Victoria seine Verteidigung. Als sie dann auch noch Sam als Au Pair Boy einstellt, nimmt das Chaos in Victorias Leben seinen Lauf.

Mittwoch 24.05.17
Ein deutsches Leben
Brunhilde Pomsel bezeichnet sich selbst als Randfigur. Dabei kam sie einem der gröĂten Verbrecher der Geschichte so nah wie kaum jemand sonst: Von 1942 bis April 1945 arbeitete sie im Reichspropagandaministerium als persönliche Stenographin von Joseph Goebbels. Noch in den letzten Kriegstagen, nach Goebbels Suizid, tippte sie im Bunker SchriftsĂ€tze und wurde unmittelbare Zeugin des "Untergangs". In EIN DEUTSCHES LEBEN spricht sie erstmals umfassend ĂŒber ihre persönlichen Erfahrungen im engsten Zirkel um Hitlers gröĂten Hetzer und MassenverfĂŒhrer, ĂŒber ihre Zweifel, Ăngste und ihr Schuldbewusstsein. Der Film ist zugleich ihr letztes Zeugnis: Im Januar 2017 verstarb Brunhilde Pomsel im Alter von 106 Jahren.

Mittwoch 24.05.17
The Founder
Ray Kroc, Vertreter fĂŒr Milchshake-Mixer, hat Anfang der 1950er Jahre nur Ă€uĂerst mĂ€Ăige Erfolge vorzuweisen. Trotzdem gibt der charismatische VollblutverkĂ€ufer nicht auf und trĂ€umt den amerikanischen Traum. Als er zufĂ€llig von einem revolutionĂ€ren Schnellrestaurant im kalifornischen San Bernardino hört, wittert er die Chance seines Lebens. Trotz anfĂ€nglichem Widerstand der Betreiber, der BrĂŒder Mac und Dick McDonald, gelingt es Ray durch HartnĂ€ckigkeit und Raffinesse, die Franchise-Rechte zu erwerben. Doch bis daraus ein erfolgreiches Fast-Food-Imperium werden kann, muss Ray noch unzĂ€hlige Hindernisse aus dem Weg rĂ€umen und unliebsame Entscheidungen treffen.

Mittwoch 24.05.17
Abgang mit Stil
Die Freunde Willie, Joe und Al schieĂen das Rentnerdasein in den Wind und weichen erstmals im Leben vom Pfad der Tugend ab. Der Grund: Die von ihrer Firma bisher gezahlte Rente löst sich plötzlich in Luft auf. Als die drei die Rechnungen nicht mehr bezahlen und ihre Familien nicht mehr versorgen können, setzen sie alles auf eine Karte und planen einen halsbrecherischen Coup, um eben jene Bank abzuzocken, die sich ihr Altenteil unter den Nagel gerissen hat.

Mittwoch 24.05.17
Ein Dorf sieht schwarz
Frankreich 1975: Seyolo Zantoko ist Arzt und stammt aus dem Kongo. Als er einen Job in einem kleinen Kaff nördlich von Paris angeboten bekommt, beschlieĂt er, mit seiner Familie umzuziehen. Sie erwarten Pariser Stadtleben, treffen aber auf Dorfbewohner, die zum ersten Mal in ihrem Leben einem afrikanischen Arzt begegnen und alles tun, um den âExotenâ das Leben schwer zu machen. Aber wer mutig seine Heimat verlassen hat und einen Neuanfang in einem fremden Land wagt, lĂ€sst sich so leicht nicht unterkriegen.

Dienstag 23.05.17
Ein deutsches Leben
Brunhilde Pomsel bezeichnet sich selbst als Randfigur. Dabei kam sie einem der gröĂten Verbrecher der Geschichte so nah wie kaum jemand sonst: Von 1942 bis April 1945 arbeitete sie im Reichspropagandaministerium als persönliche Stenographin von Joseph Goebbels. Noch in den letzten Kriegstagen, nach Goebbels Suizid, tippte sie im Bunker SchriftsĂ€tze und wurde unmittelbare Zeugin des "Untergangs". In EIN DEUTSCHES LEBEN spricht sie erstmals umfassend ĂŒber ihre persönlichen Erfahrungen im engsten Zirkel um Hitlers gröĂten Hetzer und MassenverfĂŒhrer, ĂŒber ihre Zweifel, Ăngste und ihr Schuldbewusstsein. Der Film ist zugleich ihr letztes Zeugnis: Im Januar 2017 verstarb Brunhilde Pomsel im Alter von 106 Jahren.

Dienstag 23.05.17
The Founder
Ray Kroc, Vertreter fĂŒr Milchshake-Mixer, hat Anfang der 1950er Jahre nur Ă€uĂerst mĂ€Ăige Erfolge vorzuweisen. Trotzdem gibt der charismatische VollblutverkĂ€ufer nicht auf und trĂ€umt den amerikanischen Traum. Als er zufĂ€llig von einem revolutionĂ€ren Schnellrestaurant im kalifornischen San Bernardino hört, wittert er die Chance seines Lebens. Trotz anfĂ€nglichem Widerstand der Betreiber, der BrĂŒder Mac und Dick McDonald, gelingt es Ray durch HartnĂ€ckigkeit und Raffinesse, die Franchise-Rechte zu erwerben. Doch bis daraus ein erfolgreiches Fast-Food-Imperium werden kann, muss Ray noch unzĂ€hlige Hindernisse aus dem Weg rĂ€umen und unliebsame Entscheidungen treffen.

Dienstag 23.05.17
Abgang mit Stil
Die Freunde Willie, Joe und Al schieĂen das Rentnerdasein in den Wind und weichen erstmals im Leben vom Pfad der Tugend ab. Der Grund: Die von ihrer Firma bisher gezahlte Rente löst sich plötzlich in Luft auf. Als die drei die Rechnungen nicht mehr bezahlen und ihre Familien nicht mehr versorgen können, setzen sie alles auf eine Karte und planen einen halsbrecherischen Coup, um eben jene Bank abzuzocken, die sich ihr Altenteil unter den Nagel gerissen hat.

Dienstag 23.05.17
Ein Dorf sieht schwarz
Frankreich 1975: Seyolo Zantoko ist Arzt und stammt aus dem Kongo. Als er einen Job in einem kleinen Kaff nördlich von Paris angeboten bekommt, beschlieĂt er, mit seiner Familie umzuziehen. Sie erwarten Pariser Stadtleben, treffen aber auf Dorfbewohner, die zum ersten Mal in ihrem Leben einem afrikanischen Arzt begegnen und alles tun, um den âExotenâ das Leben schwer zu machen. Aber wer mutig seine Heimat verlassen hat und einen Neuanfang in einem fremden Land wagt, lĂ€sst sich so leicht nicht unterkriegen.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien