Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv
Freitag 12.05.17
The Boss Baby
Boss Baby ist ein höchst ungewöhnliches Baby. Es trĂ€gt einen Anzug, einen Aktenkoffer und ist auf einer geheimen Mission, um herauszufinden, warum Babys ihren Liebesmarktanteil verlieren. Um die Mission erfĂŒllen zu können, muss es sich mit seinem groĂen Bruder Tim verbĂŒnden. Eine groĂartig lustige Geschichte darĂŒber, wie die Geburt eines Babys gewohnte Familienstrukturen gehörig durcheinanderwirbeln kann â erzĂ€hlt aus der Perspektive eines höchst ungewöhnlichen ErzĂ€hlers: dem herzlich unzuverlĂ€ssigen und fantasievollen 7 Jahre alten Tim. Mit einer pfiffigen und herzerfĂŒllten Botschaft ĂŒber die Wichtigkeit von Familie.

Freitag 12.05.17
Zu guter Letzt
Harriet Lauler ĂŒberlĂ€sst nichts dem Zufall. Einst eine erfolgreiche GeschĂ€ftsfrau, hat sie jeden Aspekt ihres Ruhestands bis ins letzte Detail geplant. Warum sollte es mit ihrem Nachruf anders sein? Die junge Journalistin Anne soll ihn schon zu Harriets Lebzeiten verfassen, stöĂt aber schon bald auf ein gravierendes Problem: Niemand, wirklich niemand hat ein gutes Wort ĂŒber Harriet zu sagen. Mit ihrer Kontrollsucht hat sie so ziemlich jeden vergrĂ€tzt, mit dem sie es je zu tun hatte. Wie soll da ein liebenswertes PortrĂ€t der zukĂŒnftig Verstorbenen entstehen? Die kratzbĂŒrstige alte Dame hat ein Einsehen und will auf ihre alten Tage die eigene Biografie noch einmal aktiv umschreiben. Dazu muss sie sich unter anderem mit ihrer Tochter versöhnen, die sie seit zehn Jahren nicht mehr gesehen hat. So unternehmen Harriet und Anne eine Reise, die alles verĂ€ndern soll.

Freitag 12.05.17
Es war einmal in Deutschland
âHitler ist tot, aber wir leben noch!" - David Bermann
Frankfurt am Main, 1946. David Bermann und seine jĂŒdischen Freunde sind dem Naziregime nur knapp entkommen und trĂ€umen jetzt wie viele von der Ausreise nach Amerika. Doch wie das nötige Geld in diesen kargen Zeiten dafĂŒr aufbringen?
Dem eloquenten GeschĂ€ftsmann kommt die zĂŒndende Idee: Was brauchen die Deutschen jetzt am meisten? Feinste WĂ€sche aller Art, hĂŒbsch verpackt in unglaubliche Geschichten. Gemeinsam ziehen die sechs begnadeten Entertainer von Haus zu Haus und preisen den Hausfrauen mit hinreiĂender Chuzpe ihre Ware an, so dass die geschmeichelten Damen gar keine andere Wahl haben, als bei diesem unwiderstehlichen Angebot zuzugreifen. Das GeschĂ€ft floriert, die schöne, neue Zukunft naht. Doch bald holt Bermann seine eigene Vergangenheit ein: Warum hatte er damals einen zweiten Pass? Und was hatte es mit seinem Besuch auf dem Obersalzberg auf sich? Hat er womöglich mit den Nazis kollaboriert? Die kluge und attraktive, aber unerbittliche US-Offizierin Sara Simon lĂ€sst bei den Verhören nicht locker, sie will dem wahren Kern von Bermanns Erinnerungen auf die Spur kommen und begegnet seiner Fabulierkunst mit eiserner Strenge. Doch es fĂ€llt ihr zunehmend schwerer, sich seinem Charme und Witz zu entziehen.

Freitag 12.05.17
Shaun das Schaf - Der Film
Shaun treibt mal wieder gehörigen Unfug, woraufhin es den Bauern ungewollt in die GroĂstadt verschlĂ€gt. Sofort machen sich Shaun und die Schafherde zusammen mit Hund Bitzer auf den Weg, um den Bauern zu retten. Und damit sind die Weichen fĂŒr ein heldenhaftes Abenteuer gestellt⊠Eine Geschichte darĂŒber, dass wir manchmal das Wichtigste im Leben vergessen: die Dinge, die wir haben, und die Menschen, die uns lieben, zu schĂ€tzen.
Shaun macht Ferien â der erste ganz um das von Aardman Animations erfundene Schaf herum geknetete Kinofilm

Donnerstag 11.05.17
The Birth of a Nation
Die wahre Geschichte von Nat Turner, einem gebildeten Sklaven und Prediger, angesiedelt im SĂŒden der Vereinigten Staaten von Amerika 30 Jahre vor Ausbruch des amerikanischen BĂŒrgerkriegs. Sein vom Bankrott bedrohter Besitzer Samuel Turner nimmt das Angebot an, Nats FĂ€higkeiten als Prediger einzusetzen, um beruhigend auf rebellische Sklaven einzuwirken. Als Nat im Zuge seiner TĂ€tigkeit Zeuge unzĂ€hliger Grausamkeiten wird â gegen ihn selbst, seine Frau Cherry und befreundete Sklaven, zettelt er einen Aufstand an in der Hoffnung, sein Volk in die Freiheit zu fĂŒhren.

Donnerstag 11.05.17
Tiger Girl
TIGER schafft sich ihren Platz. Regel#2: Wenn dir jemand eine Grube grĂ€bt, schubs ihn hinein. VANILLA sucht einen Platz. In einer Uniform - Hauptsache, ein Auftrag. Doch sie fliegt durch die PolizeiprĂŒfung und landet bei einem privaten Sicherheitsdienst. TIGER ist fasziniert von dem MĂ€dchen, das so krampfhaft versucht, dazuzugehören. Sie bringt ihr das BeiĂen bei und VANILLA leckt Blut. TIGER muss eine neue Regel lernen: Wer Wind sĂ€t, wird Sturm ernten.

Donnerstag 11.05.17
Zu guter Letzt
Harriet Lauler ĂŒberlĂ€sst nichts dem Zufall. Einst eine erfolgreiche GeschĂ€ftsfrau, hat sie jeden Aspekt ihres Ruhestands bis ins letzte Detail geplant. Warum sollte es mit ihrem Nachruf anders sein? Die junge Journalistin Anne soll ihn schon zu Harriets Lebzeiten verfassen, stöĂt aber schon bald auf ein gravierendes Problem: Niemand, wirklich niemand hat ein gutes Wort ĂŒber Harriet zu sagen. Mit ihrer Kontrollsucht hat sie so ziemlich jeden vergrĂ€tzt, mit dem sie es je zu tun hatte. Wie soll da ein liebenswertes PortrĂ€t der zukĂŒnftig Verstorbenen entstehen? Die kratzbĂŒrstige alte Dame hat ein Einsehen und will auf ihre alten Tage die eigene Biografie noch einmal aktiv umschreiben. Dazu muss sie sich unter anderem mit ihrer Tochter versöhnen, die sie seit zehn Jahren nicht mehr gesehen hat. So unternehmen Harriet und Anne eine Reise, die alles verĂ€ndern soll.

Donnerstag 11.05.17
Es war einmal in Deutschland
âHitler ist tot, aber wir leben noch!" - David Bermann
Frankfurt am Main, 1946. David Bermann und seine jĂŒdischen Freunde sind dem Naziregime nur knapp entkommen und trĂ€umen jetzt wie viele von der Ausreise nach Amerika. Doch wie das nötige Geld in diesen kargen Zeiten dafĂŒr aufbringen?
Dem eloquenten GeschĂ€ftsmann kommt die zĂŒndende Idee: Was brauchen die Deutschen jetzt am meisten? Feinste WĂ€sche aller Art, hĂŒbsch verpackt in unglaubliche Geschichten. Gemeinsam ziehen die sechs begnadeten Entertainer von Haus zu Haus und preisen den Hausfrauen mit hinreiĂender Chuzpe ihre Ware an, so dass die geschmeichelten Damen gar keine andere Wahl haben, als bei diesem unwiderstehlichen Angebot zuzugreifen. Das GeschĂ€ft floriert, die schöne, neue Zukunft naht. Doch bald holt Bermann seine eigene Vergangenheit ein: Warum hatte er damals einen zweiten Pass? Und was hatte es mit seinem Besuch auf dem Obersalzberg auf sich? Hat er womöglich mit den Nazis kollaboriert? Die kluge und attraktive, aber unerbittliche US-Offizierin Sara Simon lĂ€sst bei den Verhören nicht locker, sie will dem wahren Kern von Bermanns Erinnerungen auf die Spur kommen und begegnet seiner Fabulierkunst mit eiserner Strenge. Doch es fĂ€llt ihr zunehmend schwerer, sich seinem Charme und Witz zu entziehen.

Mittwoch 10.05.17
Die letzten MĂ€nner von Aleppo
Seit Jahren tobt der BĂŒrgerkrieg in Syrien, mit zehntausenden Toten und Millionen Vertriebenen. Die nordsyrische Stadt Aleppo ist dabei zum Synonym fĂŒr die Zerstörung geworden, zu einem Mahnmal fĂŒr die Zerstörung, den Krieg des Assad-Regimes gegen das eigene Volk, die Vernichtung von Menschenleben und KulturschĂ€tzen, aber auch fĂŒr den Widerstand. Ein Aspekt der Rebellion sind die so genannten WeiĂen Helme, die den Himmel beobachten, nach Bombern Ausschau halten und losstĂŒrmen, sobald irgendwo in der ohnehin stark zerstörten Stadt, eine weitere Bombe eingeschlagen ist. Unter Einsatz ihres Lebens, oft mit bloĂen HĂ€nden, versuchen sie in den TrĂŒmmern nach Ăberlebenden zu suchen oder zumindest die Toten, oft auch nur einzelne Körperteile zu bergen, um zumindest ein den arabischen Riten folgendes BegrĂ€bnis zu ermöglichen. (Programmkino.de)
Nirgends zeigt sich das alltĂ€gliche menschliche Drama in Syriens BĂŒrgerkrieg brutaler als im Leben von Aleppos âWeiĂhelmenâ. Khaled, Mahmoud und Subhi gehören zu denen, die nach Bombenangriffen oder AnschlĂ€gen als erste zur UnglĂŒcksstelle eilen, um Menschenleben zu retten, aber viel zu oft nur noch Tote bergen können.
Mit den MĂ€nnern erleben wir ĂŒber den Zeitraum von fast zwei Jahren das Leben in Aleppo, die Angst, den Tod und die tĂ€gliche Bedrohung in den StraĂen der Stadt. Sie kĂ€mpfen ums Ăberleben und um ein StĂŒck Menschlichkeit dort, wo der Krieg zur Norm geworden ist. Sie suchen nach Hoffnung, wo die meisten der Mut schon verlassen hat.

Mittwoch 10.05.17
Die rote Schilkröte
Ein SchiffbrĂŒchiger strandet auf einer einsamen Insel. Zum Ăberleben gibt es dort genug, Gefahren lauern jedoch ĂŒberall. Er baut sich ein Floss, um von der Insel fortzukommen, wird jedoch jedes Mal von einer roten Schildkröte, die sein HolzgefĂ€hrt zerstört, daran gehindert. Als die Schildkröte eines Tages an Land kommt, versucht der Mann, sie zu ĂŒberwĂ€ltigen, so dass seine Flucht endlich gelingen möge. Doch das Tier entpuppt sich als eine magische Kreatur.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien