Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv
Mittwoch 02.11.16
Der Vollposten
DER VOLLPOSTEN erzählt die Geschichte von Checco Zalone, einem Mann, der alles geschafft hat, was er sich im Leben erträumt hat: Er wohnt bei seinen Eltern, um die kostspielige Miete zu umgehen. Er drückt sich vor einer Verlobung, um sich nie der Verantwortung der Ehe und möglicher Kinder stellen zu müssen. Aber das Beste ist sein Arbeitsplatz, denn hier hat er die Maxime erreicht: Eine Festanstellung auf Lebenszeit im Landesamt für Jagd und Fischerei.
Checco führt ein sorgloses, beneidenswertes Leben, bis sich eines Tages alles ändert. Die Regierung verabschiedet eine Verwaltungsreform und damit Personalkürzungen. Checco wird ins Ministerium bestellt, wo ihn die gnadenlose Beamtin Sironi vor die Wahl stellt: freiwillige Kündigung oder Versetzung weit weg von Zuhause.
Sein Vollposten ist Checco heilig und so entscheidet er sich für die Versetzung. Doch Sironi will ihn unbedingt loswerden. In der Hoffnung, dass er doch noch kündigt, beordert sie ihn an Orte in ganz Italien, wo er die verrücktesten und gefährlichsten Jobs machen muss. Doch Checco lässt sich nicht kleinkriegen.
Schließlich greift die Beamtin zu härteren Mitteln und versetzt Checco an den Nordpol in eine Forschungsstation, wo er Wissenschaftler vor Eisbärangriffen beschützen soll. Gerade als er soweit ist, einzuknicken und seine heiß geliebte Festanstellung aufzugeben, lernt er Valeria kennen. Die hübsche Forscherin setzt sich für bedrohte Tierarten ein. Checco verliebt sich Hals über Kopf und so beginnt ein fantastisches Abenteuer, in dem er eine ganz neue Welt entdeckt und seinen eigenen Horizont erweitert. Für Valeria ist er sogar bereit, eingefleischte Lebensgewohnheiten aufzugeben und sein italienisches Temperament zu zügeln.

Mittwoch 02.11.16
Tschick
Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf „Geschäftsreise“ ist, verbringt der 14-jährige Außenseiter Maik Klingenberg die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa.
Doch dann kreuzt Tschick auf.
Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn – und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz.
Die Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben wollen...
Der beste Sommer von allen eben!

Mittwoch 02.11.16
Molly Monster - Der Kinofilm
MOLLY MONSTER – Der Kinofilm erzählt die Geschichte von Molly, einem fröhlichen, aufgeweckten Monstermädchen, das zusammen mit ihrem besten Freund Edison, einem Aufzieh - Spielzeug mit aufmüpfigem Eigenleben, und ihren Eltern im bunten, verrückten Monsterland lebt. Als sich ein neues Geschwisterchen ankündigt, bricht in der Familie freudiger Trubel aus: das Ei, das Mutter Etna gelegt hat, soll nach alter Monstersitte Vater Popocatepetel ausbrüten. Der traditionelle Ort dafür ist die weit entfernte Eier-Insel, zu der sich die Eltern aufmachen müssen – die Zeit drängt. Molly soll mit ihren Onkel Alfredo und Santiago zuhause zurückbleiben, schließlich ist sie noch zu klein für solch eine lange Reise. Finden die Eltern – findet Molly nicht. Und als die Onkel gerade mal nicht aufpassen, begibt sich die mutige Monsterin auf eigene Faust zusammen mit Edison auf die lange und spannende Reise: über wüste wilde Hügel, an tiefen Tälern vorbei begegnet sie allerlei hilfreichen Mitmonstern und findet schließlich die Eier-Insel, ihre Eltern und ihren neuen Platz als große Schwester in der Monsterfamilie.
Ein liebevoll gezeichneter Film über die wunderbare Reise der kleinen Molly durch das aufregende Monsterland, eine gefühlvoll erzählte Geschichte für Kinder über Familienzusammenhalt und Freundschaft – und die Herausforderung, ein Geschwisterchen zu bekommen.

Mittwoch 02.11.16
Auf Augenhöhe
Die Geschichte des 10-jährigen Michi, der im Heim lebt und auf der Suche nach seinem Vater vor unerwartet großen Herausforderungen steht. Eine fesselnde Vater-Sohn-Geschichte, die ans Herz geht und Kinder sowie Erwachsene begeistern wird.
Heimkind Michi muss sich in seiner Wohngruppe behaupten und den Respekt der anderen Kids erkämpfen. Als er die Adresse seines bisher unbekannten Vaters findet, erfüllt sich sein größter Traum - bis er erfährt, dass sein Vater Tom kleinwüchsig ist. Damit wird Michis Vorstellung von seiner idealen Vaterfigur total auf den Kopf gestellt. Der Weg der beiden zueinander ist schwierig: Michi schämt sich für Tom, und der wiederum ist enttäuscht über die Ablehnung seines Sohnes. Als sich die beiden schließlich doch annähern, bringt ein unerwartetes Ereignis noch einmal alles durcheinander.

Dienstag 01.11.16
Snowden
Als Edward Snowden im Jahr 2013 seinen Job bei der NSA hinter sich lässt und nach Hongkong fliegt, tut er das stillschweigend, ohne dass NSA-Mitarbeiter oder seine langjährige Freundin Lindsay Mills davon etwas ahnen. In Hongkong will er sich mit den Journalisten Glenn Greenwald und Ewen MacAskill sowie der amerikanischen Dokumentarfilmerin Laura Poitras treffen, um Informationen über weltweite und in tiefste Privatbereiche vordringende Überwachungsprogramme der US-Regierung zu enthüllen. Der herausragende Programmierer und Berater für IT-Sicherheit hatte entdeckt, dass amerikanische Regierungsbehörden eine Unmenge an Daten gesammelt hatten und dafür jede nur erdenkliche Form digitaler Kommunikation überwacht und aufgezeichnet worden war. Belauscht wurden dabei nicht nur ausländische Regierungen und Terrorgruppen, sondern auch ganz normale amerikanische Bürger.
Von seiner Geheimdienstarbeit desillusioniert, trägt Snowden nach dieser schockierenden Entdeckung hunderttausende geheimer Dokumente zusammen, die das ganze Ausmaß dieses Missbrauchs deutlich machen. Am Ende lässt er sogar seine große Liebe Lindsay zurück und findet den Mut, seinen Grundsätzen entsprechend zu handeln.

Dienstag 01.11.16
Alice und das Meer
Alice fährt zur See. Während ihr Freund, auf dem Festland zurückbleibt, arbeitet sie als Mechanikerin auf einem Frachtschiff.
Alice liebt das Meer und seine unendliche Weite, (weiß aber auch, dass jede Freiheit zum Gefängnis werden kann.)
In ihrer Kabine stößt Alice auf ein Tagebuch, das ihrem Vorgänger, einem alten Mechaniker gehört hat. Bei der Lektüre seiner Notizen – zwischen Problemen mit der Maschine, neuen Eroberungen und Liebeskummer – klingt seltsamerweise etwas nach, das auch Alice verspürt, das Glück und die Traurigkeit viele Monate des Jahres in einer Parallelwelt auf dem Meer zu leben.
Von Hafen zu Hafen, zwischen dem Leben an Bord inmitten einer rein männlichen Schiffsbesatzung und ihren Gefühlen, die ins Schwanken geraten, versucht Alice ihren Kurs zu halten.
Pressestimmen:
"Dem Regiedebüt der Schauspielerin Lucie Borleteau gelingt der feine Balanceakt zwischen Sinnlichkeit und sachlichem Ton; Ariane Labed überzeugt in der Rolle der Alice auf ganzer Linie." The Hollywood Reporter
„Poetisch, realistisch, feinfühlig und packend (…) Borleteau macht sich die dokumentarische Faszination für diese Welt maximal zu Nutze.“ sennhauserfilmblog.ch
Alice fährt zur See. Während Félix, ihr Mann, auf dem Festland zurückbleibt, arbeitet sie als zweite Mechanikerin auf der «Fidélio», einem alten Frachtschiff. In ihrer Kabine stößt Alice auf ein Büchlein, das ihrem Vorgänger, dem alten Mechaniker gehörte. Bei der Lektüre seiner Notizen – zwischen Problemen mit der Maschine, neuen Eroberungen und Liebeskummer – klingt seltsamerweise etwas nach, das auch Alice verspürt, das Glück und die Traurigkeit in einer Parallelwelt auf See zu leben. Von Hafen zu Hafen, zwischen dem Leben an Bord inmitten einer rein männlichen Schiffsbesatzung und ihren Gefühlen, die ins Schwanken geraten, versucht die junge Frau, auf Kurs zu bleiben.
Ariane Labed erhielt den Preis für die beste Schauspielerin am Festival del film Locarno 2014.

Dienstag 01.11.16
Der Vollposten
DER VOLLPOSTEN erzählt die Geschichte von Checco Zalone, einem Mann, der alles geschafft hat, was er sich im Leben erträumt hat: Er wohnt bei seinen Eltern, um die kostspielige Miete zu umgehen. Er drückt sich vor einer Verlobung, um sich nie der Verantwortung der Ehe und möglicher Kinder stellen zu müssen. Aber das Beste ist sein Arbeitsplatz, denn hier hat er die Maxime erreicht: Eine Festanstellung auf Lebenszeit im Landesamt für Jagd und Fischerei.
Checco führt ein sorgloses, beneidenswertes Leben, bis sich eines Tages alles ändert. Die Regierung verabschiedet eine Verwaltungsreform und damit Personalkürzungen. Checco wird ins Ministerium bestellt, wo ihn die gnadenlose Beamtin Sironi vor die Wahl stellt: freiwillige Kündigung oder Versetzung weit weg von Zuhause.
Sein Vollposten ist Checco heilig und so entscheidet er sich für die Versetzung. Doch Sironi will ihn unbedingt loswerden. In der Hoffnung, dass er doch noch kündigt, beordert sie ihn an Orte in ganz Italien, wo er die verrücktesten und gefährlichsten Jobs machen muss. Doch Checco lässt sich nicht kleinkriegen.
Schließlich greift die Beamtin zu härteren Mitteln und versetzt Checco an den Nordpol in eine Forschungsstation, wo er Wissenschaftler vor Eisbärangriffen beschützen soll. Gerade als er soweit ist, einzuknicken und seine heiß geliebte Festanstellung aufzugeben, lernt er Valeria kennen. Die hübsche Forscherin setzt sich für bedrohte Tierarten ein. Checco verliebt sich Hals über Kopf und so beginnt ein fantastisches Abenteuer, in dem er eine ganz neue Welt entdeckt und seinen eigenen Horizont erweitert. Für Valeria ist er sogar bereit, eingefleischte Lebensgewohnheiten aufzugeben und sein italienisches Temperament zu zügeln.

Dienstag 01.11.16
Tschick
Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf „Geschäftsreise“ ist, verbringt der 14-jährige Außenseiter Maik Klingenberg die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa.
Doch dann kreuzt Tschick auf.
Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn – und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz.
Die Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben wollen...
Der beste Sommer von allen eben!

Dienstag 01.11.16
Molly Monster - Der Kinofilm
MOLLY MONSTER – Der Kinofilm erzählt die Geschichte von Molly, einem fröhlichen, aufgeweckten Monstermädchen, das zusammen mit ihrem besten Freund Edison, einem Aufzieh - Spielzeug mit aufmüpfigem Eigenleben, und ihren Eltern im bunten, verrückten Monsterland lebt. Als sich ein neues Geschwisterchen ankündigt, bricht in der Familie freudiger Trubel aus: das Ei, das Mutter Etna gelegt hat, soll nach alter Monstersitte Vater Popocatepetel ausbrüten. Der traditionelle Ort dafür ist die weit entfernte Eier-Insel, zu der sich die Eltern aufmachen müssen – die Zeit drängt. Molly soll mit ihren Onkel Alfredo und Santiago zuhause zurückbleiben, schließlich ist sie noch zu klein für solch eine lange Reise. Finden die Eltern – findet Molly nicht. Und als die Onkel gerade mal nicht aufpassen, begibt sich die mutige Monsterin auf eigene Faust zusammen mit Edison auf die lange und spannende Reise: über wüste wilde Hügel, an tiefen Tälern vorbei begegnet sie allerlei hilfreichen Mitmonstern und findet schließlich die Eier-Insel, ihre Eltern und ihren neuen Platz als große Schwester in der Monsterfamilie.
Ein liebevoll gezeichneter Film über die wunderbare Reise der kleinen Molly durch das aufregende Monsterland, eine gefühlvoll erzählte Geschichte für Kinder über Familienzusammenhalt und Freundschaft – und die Herausforderung, ein Geschwisterchen zu bekommen.

Dienstag 01.11.16
Auf Augenhöhe
Die Geschichte des 10-jährigen Michi, der im Heim lebt und auf der Suche nach seinem Vater vor unerwartet großen Herausforderungen steht. Eine fesselnde Vater-Sohn-Geschichte, die ans Herz geht und Kinder sowie Erwachsene begeistern wird.
Heimkind Michi muss sich in seiner Wohngruppe behaupten und den Respekt der anderen Kids erkämpfen. Als er die Adresse seines bisher unbekannten Vaters findet, erfüllt sich sein größter Traum - bis er erfährt, dass sein Vater Tom kleinwüchsig ist. Damit wird Michis Vorstellung von seiner idealen Vaterfigur total auf den Kopf gestellt. Der Weg der beiden zueinander ist schwierig: Michi schämt sich für Tom, und der wiederum ist enttäuscht über die Ablehnung seines Sohnes. Als sich die beiden schließlich doch annähern, bringt ein unerwartetes Ereignis noch einmal alles durcheinander.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien