Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv
Freitag 18.11.11
Wunderkinder
Ukraine im Jahr 1941. Die beiden musikalischen Wunderkinder, der Violinist Abrascha (Elin Kolev) und die Pianistin Larissa (Imogen Burrell), haben in ihren jungen Jahren schon viel erreicht. Durch ihr musikalisches Können durften sie bereits vor Stalin auftreten und füllen mit Leichtigkeit die größten Konzertsäle in Russland.
So weit ist die junge Geigerin Hanna (Mathilda Adamik), Tochter des deutschen Ehepaares Max (Kai Wiesinger) und Helga Reich (Catherine Flemming), noch lange nicht. Dennoch hat sie nur einen Wunsch: Von der bekannten Musiklehrerin Irina Salmonova (Gudrun Landgrebe) unterrichtet zu werden, bei der auch Abrascha und Larissa Unterricht nehmen.
Als Irina zustimmt, Hanna aufzunehmen, sind Abrascha und Larissa zunächst wenig begeistert. Doch nachdem auch die beiden gehört haben, über welches Talent Hanna verfügt, entwickelt sich zwischen den drei Kindern eine tiefe Freundschaft. Hanna sieht sich nun beinahe am Ziel ihrer Wünsche - doch da wird Russland von den Deutschen angegriffen. Hannas Familie muss sich verstecken, und das ausgerechnet bei Familien von Larissa und Abrascha, die jüdischer Herkunft sind. Wird die Freundschaft von Abrascha, Hanna und Larissa den Krieg überstehen?
Copyright: film-zeit.de

Donnerstag 17.11.11
Atemlos - Gefährliche Wahrheit
Nathan Harper (Taylor Lautner) ist ein scheinbar glücklicher und zurückgezogener Teenager. Nur zu seinen Eltern findet er schon seit geraumer Zeit keinen richtigen Draht mehr. Eines Tages wird sein beschauliches und ruhiges Leben plötzlich von einem auf den anderen Moment auf den Kopf gestellt. Zufällig stolpert Nathan im Internet über eine Website für vermisste Personen und entdeckt auf dieser Seite ein Babyfoto von sich.
Schnell lüftet der völlig schockierte Nathan ein dunkles Geheimnis und kommt zu dem Schluss, dass er als Kleinkind entführt wurde und das Paar, von dem er bisher angenommen hat, dass es sich um seine Eltern handelt, seine Entführer sind. Sofort begibt sich Nathan auf die Suche nach seiner wahren Identität und seinen leiblichen Eltern und gerät dabei immer mehr in Gefahr...
Quelle: (film-zeit.de)

Donnerstag 17.11.11
Tyrannosaur
Joseph (Peter Mullan) sitzt gerne im Pub und trinkt sein Bier. Doch bei seinem cholerischen Temperament ist manchmal schon das erste Bier eins zu viel und er rastet aus. Auch seine Beziehungen hat er bisher noch immer durch sein ungestümes Verhalten zerstört.
Eines Abends - Joseph weiß nach einem Wutausbruch nicht, wohin er gehen soll - begegnet er Hannah (Olivia Colman). Diese arbeitet in einem Geschäft für christliche Artikel und ist das genaue Gegenteil von Joseph. Warmherzig und liebevoll glaubt sie stets an das Gute im Menschen.
Aus den beiden so gegensätzlichen Charakteren werden langsam Freunde. Hannah kann Josephs Panzer brechen und der hat zum ersten Mal tiefere Gefühle für eine Frau. Doch Joseph ahnt nicht, dass Hannah ein düsteres Geheimnies hütet. Ein Geheimnis, welches sie beide zerstören wird.
Copyright: film-zeit.de

Donnerstag 17.11.11
Johnny English - Jetzt erst recht
Vor fünf Jahren hat MI-7-Agent Johnny English (Rowan Atkinson) eine Mission in Mozambique aufs Gründlichste verhauen. Dafür schämt sich der vertrottelte Geheimdienstler so sehr, dass er Zuflucht in einer tibetanischen Höhle gesucht und sich fortan vor dem Rest der Welt versteckt hat. Doch dann bekommt Mr. English eine zweite Chance – er soll einen Mord-Anschlag auf den chinesischen Premierminister verhindern. Und so nimmt das Chaos einmal mehr seinen Lauf...
(Quelle: filmstarts.de)

Donnerstag 17.11.11
Wunderkinder
Ukraine im Jahr 1941. Die beiden musikalischen Wunderkinder, der Violinist Abrascha (Elin Kolev) und die Pianistin Larissa (Imogen Burrell), haben in ihren jungen Jahren schon viel erreicht. Durch ihr musikalisches Können durften sie bereits vor Stalin auftreten und füllen mit Leichtigkeit die größten Konzertsäle in Russland.
So weit ist die junge Geigerin Hanna (Mathilda Adamik), Tochter des deutschen Ehepaares Max (Kai Wiesinger) und Helga Reich (Catherine Flemming), noch lange nicht. Dennoch hat sie nur einen Wunsch: Von der bekannten Musiklehrerin Irina Salmonova (Gudrun Landgrebe) unterrichtet zu werden, bei der auch Abrascha und Larissa Unterricht nehmen.
Als Irina zustimmt, Hanna aufzunehmen, sind Abrascha und Larissa zunächst wenig begeistert. Doch nachdem auch die beiden gehört haben, über welches Talent Hanna verfügt, entwickelt sich zwischen den drei Kindern eine tiefe Freundschaft. Hanna sieht sich nun beinahe am Ziel ihrer Wünsche - doch da wird Russland von den Deutschen angegriffen. Hannas Familie muss sich verstecken, und das ausgerechnet bei Familien von Larissa und Abrascha, die jüdischer Herkunft sind. Wird die Freundschaft von Abrascha, Hanna und Larissa den Krieg überstehen?
Copyright: film-zeit.de

Mittwoch 16.11.11
Eine ganz heiße Nummer
In einem kleinen Dorf mitten im Bayerischen Wald, wo es seit der Schließung der Glashütte an Arbeitsplätzen und wirtschaftlichen Perspektiven mangelt, stehen Maria und Waltraud, die Besitzer eines Lebensmittelladens vor dem finanziellen Ruin. Die Bank fordert ihren Kredit zurück und so bleibt den beiden nichts anderes übrig, als ihren Laden zu schließen und ihre Mitarbeiterin Lena zu entlassen.
Doch Maria, Waltraud und Lena wollen nicht klein beigeben und suchen nach Alternativen, um ihren Lebensunterhalt in dem strukturschwachen Dorf zu sichern. Nach langer, vergeblicher Suche beschließen die drei Frauen, sich mit einer Telefonsex-Hotline selbstständig zu machen und mit der schlüpfrigen Tätigkeit ihre Schulden zurückzuzahlen.
Quelle: (film-zeit.de)

Mittwoch 16.11.11
Nach der Stille
Zwei junge Filmemacherinnen aus Deutschland gehen nach Palästina, wo sie gemeinsam mit dem einheimischen Studenten Manal aus Jenin herausfinden wollen, was wirklich am 31. März 2002 geschehen ist. Shadi Tobassi, ein SelbstmordÂattentäter aus Jenin, hat sich in dem arabischen Restaurant Matza in Haifa in die Luft gepsprengt und dabei 15 Menschen mit in den Tod gerissen. Unter den Toten war auch Dov Chernobroda, ein israelischer Architekt, der sein gesamtes Leben damit verbracht hatte, eine friedliche Einigung zwischen Israel und Palästina zu finden. Acht Jahre später möchte seine Frau Yaël die Familie des Attentäters besuchen.
(Quelle: zelluloid.de)

Mittwoch 16.11.11
Der Große Crash - Margin Call
Wall Street 2008: Vermögensberater, Broker und Börsenmakler jonglieren noch ohne schlechtes Gewissen mit hohen Einsätzen und erzielen schwindelerregende Gewinnmargen. Doch die Finanzkrise hat bereits Einzug gehalten. Hauptleidtragender in einer großen Investmentfirma ist Top-Risk-Analyst Eric Dale. Dale arbeitete an einer Analyse der aktuellen Unternehmenssituation und übergibt die brisanten Daten bei seiner Entlassung seinem ehemaligen Schützling, dem smarten Jungtalent Peter Sullivan. Sullivan stellt daraufhin weitere Berechnungen an und erkennt, dass der finanzielle Untergang seiner Firma bevorsteht. Von den Zahlen alarmiert, beschließt die Konzernführung um Will Emerson, Sam Rogers, Jared Cohen, Sarah Robertson und John Tuld zum bevorstehenden Wochenende eine hochspekulative Rettungsaktion. Es beginnt eine moralische und zunehmend dramatische Achterbahnfahrt, die alle Beteiligten innerhalb der nächsten Stunden an den Rand der Katastrophe katapultieren wird.
(Quelle: zelluloid.de)

Dienstag 15.11.11
Eine ganz heiße Nummer
In einem kleinen Dorf mitten im Bayerischen Wald, wo es seit der Schließung der Glashütte an Arbeitsplätzen und wirtschaftlichen Perspektiven mangelt, stehen Maria und Waltraud, die Besitzer eines Lebensmittelladens vor dem finanziellen Ruin. Die Bank fordert ihren Kredit zurück und so bleibt den beiden nichts anderes übrig, als ihren Laden zu schließen und ihre Mitarbeiterin Lena zu entlassen.
Doch Maria, Waltraud und Lena wollen nicht klein beigeben und suchen nach Alternativen, um ihren Lebensunterhalt in dem strukturschwachen Dorf zu sichern. Nach langer, vergeblicher Suche beschließen die drei Frauen, sich mit einer Telefonsex-Hotline selbstständig zu machen und mit der schlüpfrigen Tätigkeit ihre Schulden zurückzuzahlen.
Quelle: (film-zeit.de)

Dienstag 15.11.11
Nach der Stille
Zwei junge Filmemacherinnen aus Deutschland gehen nach Palästina, wo sie gemeinsam mit dem einheimischen Studenten Manal aus Jenin herausfinden wollen, was wirklich am 31. März 2002 geschehen ist. Shadi Tobassi, ein SelbstmordÂattentäter aus Jenin, hat sich in dem arabischen Restaurant Matza in Haifa in die Luft gepsprengt und dabei 15 Menschen mit in den Tod gerissen. Unter den Toten war auch Dov Chernobroda, ein israelischer Architekt, der sein gesamtes Leben damit verbracht hatte, eine friedliche Einigung zwischen Israel und Palästina zu finden. Acht Jahre später möchte seine Frau Yaël die Familie des Attentäters besuchen.
(Quelle: zelluloid.de)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien