Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv

Sonntag 15.01.23

Der RĂ€uber Hotzenplotz

Die KaffeemĂŒhle der geliebten Großmutter (Hedi Kriegeskotte) wurde gestohlen! Kasperl und sein Freund Seppel machen sich umgehend auf, um den gerissenen RĂ€uber Hotzenplotz (Nicholas Ofczarek) zu fangen. UnglĂŒcklicherweise geraten sie dabei in die HĂ€nde des RĂ€ubers sowie des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann (August Diehl), bei dem sie die wunderschöne Fee Amaryllis (Luna Wedler) entdecken, die es nun ebenfalls zu befreien gilt. Der ermittelnde Polizist Dimpfelmoser (Olli Dittrich) sowie die Hellseherin Schlotterbeck (Christiane Paul) mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel Wasti sorgen fĂŒr weiteres Durcheinander. Werden es die beiden Freunde schaffen, dem RĂ€uber Hotzenplotz das Handwerk zu legen? (Quelle: Verleih)

106 Min.
(*) Abenteuer, Fantasy * Deutschland * Regie: Michael Krummenacher

(*) Darsteller: Nicholas Ofczarek, Hans Marquardt, August Diehl, Benedikt Jenke, Olli Dittrich, Hedi Kriegeskotte



Sonntag 15.01.23

Der kleine Nick erzĂ€hlt vom GlĂŒck

Ein Café im Paris der 50er Jahre: irgendwo zwischen Montmartre und Saint-Germain-des-Prés beugen sich der Zeichner Jean-Jacques Sempé und der Comicautor René Goscinny über ein weißes Blatt Papier und erwecken einen schelmischen, liebenswerten Jungen zum Leben: Der kleine Nick geht zur Schule, findet Freunde, entdeckt Mädchen, fährt in die Ferien - sprich, er lebt eine fröhliche und glückliche Kindheit. Während dieser kurzen, unterhaltsamen Abenteuer stiehlt sich der neugierige kleine Junge immer wieder in die Studios seiner Schöpfer. Bei Goscinny sitzt die kleine Figur mal auf der Tastatur der Schreibmaschine oder an der Schulter und fragt unbeschwert nach dessen Leben, bei Sempé spricht der kleine Nick von der entstehenden Zeichnung aus mit seinem Erfinder. Sempé und Goscinny erzählen ihm die berührende Geschichte ihrer Freundschaft und der eigenen Kindheit voller Hoffnungen und Träume ...Ein unwiderstehlich charmantes, witziges und warmherziges Kinovergnügen. In DER KLEINE NICK ERZÄHLT VOM GLÜCK werden Sempés herausragende und unvergessene Zeichnungen kunstvoll animiert und der einzigartige Zauber und zeitlose Charme des kleinen Nick zum Leben erweckt. Es wird nicht nur erzählt, wie die Figur entstanden ist, sondern auch die berührenden Lebensgeschichten seiner Erfinder Jean-Jacques Sempé und René Goscinny, die Geschichte ihrer Freundschaft und eigenen Kindheit. Tochter Anne Goscinny zeichnet mitverantwortlich für das Drehbuch, die Adaption und die Abstimmung der Animation mit dem grafischen Schöpfer von DER KLEINE NICK: Jean-Jacques Sempé. Für die nostalgische Musik im Film konnte Oscar©-Preisträger Ludovic Bource ("The Artist") gewonnen werden. Entstanden ist eine Liebeserklärung an die Kindheit, mit wunderschönen Bildern und frechem WitzDER KLEINE NICK ERZÄHLT VOM GLÜCK feierte seine Weltpremiere bei den 75. Filmfestspielen von Cannes und wurde als Bester Spielfilm beim Festival in Annecy ausgezeichnet.

86 Min.
(*) * Frankreich * Regie: Amandine Fredon, Benjamin Massoubre

(*) Darsteller:



Sonntag 15.01.23

Die Insel der ZitronenblĂŒten

Vor langer Zeit hat das Schicksal die Schwestern Marina (Elia Galera) und Anna (Eva MartĂ­n) voneinander getrennt. Ihre Kindheit verbrachten sie gemeinsam auf Mallorca, wo der Duft von ZitronenblĂŒten die Luft erfĂŒllt. WĂ€hrend Anna das Inselparadies nie verlassen hat, ist Marina als Ärztin um die Welt gereist. Doch als eine unbekannte WohltĂ€terin den Schwestern ihre BĂ€ckerei vermacht, muss Marina in ihre Heimat zurĂŒckkehren. Das Anwesen soll verkauft werden. Anna hofft so, ihre Schulden loszuwerden - und ihren untreuen Ehemann gleich mit! Marina plant indessen einen Neuanfang. Neben Adoptionsstress und Verlobungsversprechen steht vor allem das lange aufgeschobene Wiedersehen mit ihrer Schwester auf dem Plan. Der Zauber der kleinen BĂ€ckerei hĂ€lt, was er verspricht: WĂ€hrend sie den wahren GrĂŒnden fĂŒr ihre mysteriöse Erbschaft nachspĂŒren, kommen Marina und Anna sich wieder nĂ€her... und schon bald weht der sĂŒĂŸe Geruch von frischgebackenem Brot durch die Straßen, der alte Geheimnisse aufwirbelt und den Sommer fĂŒr die beiden Schwestern zu einer unvergesslichen Reise in die Vergangenheit werden lĂ€sst. (Quelle: Verleih)

121 Min.
(*) Drama * Spanien * Regie: Benito Zambrano

(*) Darsteller: Elia Galera, Eva MartĂ­n, Pep Tosar



Sonntag 15.01.23

Eo

Ein Esel steht im Mittelpunkt von Jerzy Skolimowskis neuestem Film EO. Bild- und tongewaltig zeigt der 84-jährige mehrfach preisgekrönte polnische Regisseur die Welt aus der Perspektive eines grauen Nutztieres und folgt ihm auf seinem Lebensweg durch Europa mit freudvollen und schmerzhaften Begegnungen. EO, der in Cannes den Jurypreis gewonnen hat, ist eine Hommage und zugleich eine Neuinterpretation von Robert Bressons FilmZum Beispiel Balthasar, den Skolimowski über alles liebt.

88 Min.
(*) Drama * Polen * Regie: Jerzy Skolimowski

(*) Darsteller: Sandra Drzymalska, Isabelle Huppert, Lorenzo Zurzolo



Sonntag 15.01.23

An einem schönen Morgen

Sandra, Mitte 30, lebt in Paris und zieht ihre Tochter allein groß. Neben ihrem Job als Übersetzerin kümmert sie sich liebevoll um ihren kranken Vater, für den sie ein geeignetes Heim sucht. In dieser turbulenten Zeit tritt ein alter Freund in Sandras Leben, den sie aus den Augen verloren hatte. Obwohl Clément bereits liiert ist, flammt zwischen den beiden eine zuvor verborgene Leidenschaft auf. Mit "An einem schönen Morgen" gelingt der französischen Ausnahmeregisseurin Mia Hansen-Løve eine poetische Rückkehr nach Paris. In dem semibiografischen Porträt einer jungen Mutter zwischen Freuden, Sorgen und der Sehnsucht nach Liebe bringt Léa Seydoux an der Seite von Melvil Poupaud und Pascal Greggory die Leinwand zum Leuchten. Das sensible Werk feierte seine umjubelte Premiere auf den Filmfestspielen von Cannes 2022. (Quelle: Verleih)

114 Min.
(*) Drama * Frankreich * Regie: Mia Hansen-Løve

(*) Darsteller: Léa Seydoux, Melvil Poupaud, Pascal Greggory



Sonntag 15.01.23

Oskars Kleid

Seit Ben (Florian David Fitz) von seiner Ex-Frau Mira (Marie Burchard) und den gemeinsamen Kindern Oskar (LaurĂŹ) und Erna (Ava Petsch) getrennt lebt, ist sein Leben aus den Fugen geraten. Er sitzt allein in seiner DoppelhaushĂ€lfte und trinkt Bier zum MĂŒsli. Doch unerwartet bekommt Ben eine zweite Chance: Als die hochschwangere Mira vorzeitig ins Krankenhaus muss, wohnen seine Kids plötzlich wieder bei ihm. Ben bekommt Aufwind und will zeigen, dass er der perfekte Vater sein kann. Diesmal wird alles gut - glaubt er! Denn Sohn Oskar bringt ein winziges Problem ins Haus: Er trĂ€gt ein Kleid, das er nicht mehr ausziehen will. Ben und seine Familie stolpern in ein Abenteuer mit unbekanntem Ausgang und die Chance auf einen Neuanfang. (Quelle: Verleih)

102 Min.
(*) Drama * Deutschland * Regie: HĂŒseyin Tabak

(*) Darsteller: Florian David Fitz, Senta Berger, Marie Burchard



Samstag 14.01.23

Der RĂ€uber Hotzenplotz

Die KaffeemĂŒhle der geliebten Großmutter (Hedi Kriegeskotte) wurde gestohlen! Kasperl und sein Freund Seppel machen sich umgehend auf, um den gerissenen RĂ€uber Hotzenplotz (Nicholas Ofczarek) zu fangen. UnglĂŒcklicherweise geraten sie dabei in die HĂ€nde des RĂ€ubers sowie des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann (August Diehl), bei dem sie die wunderschöne Fee Amaryllis (Luna Wedler) entdecken, die es nun ebenfalls zu befreien gilt. Der ermittelnde Polizist Dimpfelmoser (Olli Dittrich) sowie die Hellseherin Schlotterbeck (Christiane Paul) mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel Wasti sorgen fĂŒr weiteres Durcheinander. Werden es die beiden Freunde schaffen, dem RĂ€uber Hotzenplotz das Handwerk zu legen? (Quelle: Verleih)

106 Min.
(*) Abenteuer, Fantasy * Deutschland * Regie: Michael Krummenacher

(*) Darsteller: Nicholas Ofczarek, Hans Marquardt, August Diehl, Benedikt Jenke, Olli Dittrich, Hedi Kriegeskotte



Samstag 14.01.23

Der kleine Nick erzĂ€hlt vom GlĂŒck

Ein Café im Paris der 50er Jahre: irgendwo zwischen Montmartre und Saint-Germain-des-Prés beugen sich der Zeichner Jean-Jacques Sempé und der Comicautor René Goscinny über ein weißes Blatt Papier und erwecken einen schelmischen, liebenswerten Jungen zum Leben: Der kleine Nick geht zur Schule, findet Freunde, entdeckt Mädchen, fährt in die Ferien - sprich, er lebt eine fröhliche und glückliche Kindheit. Während dieser kurzen, unterhaltsamen Abenteuer stiehlt sich der neugierige kleine Junge immer wieder in die Studios seiner Schöpfer. Bei Goscinny sitzt die kleine Figur mal auf der Tastatur der Schreibmaschine oder an der Schulter und fragt unbeschwert nach dessen Leben, bei Sempé spricht der kleine Nick von der entstehenden Zeichnung aus mit seinem Erfinder. Sempé und Goscinny erzählen ihm die berührende Geschichte ihrer Freundschaft und der eigenen Kindheit voller Hoffnungen und Träume ...Ein unwiderstehlich charmantes, witziges und warmherziges Kinovergnügen. In DER KLEINE NICK ERZÄHLT VOM GLÜCK werden Sempés herausragende und unvergessene Zeichnungen kunstvoll animiert und der einzigartige Zauber und zeitlose Charme des kleinen Nick zum Leben erweckt. Es wird nicht nur erzählt, wie die Figur entstanden ist, sondern auch die berührenden Lebensgeschichten seiner Erfinder Jean-Jacques Sempé und René Goscinny, die Geschichte ihrer Freundschaft und eigenen Kindheit. Tochter Anne Goscinny zeichnet mitverantwortlich für das Drehbuch, die Adaption und die Abstimmung der Animation mit dem grafischen Schöpfer von DER KLEINE NICK: Jean-Jacques Sempé. Für die nostalgische Musik im Film konnte Oscar©-Preisträger Ludovic Bource ("The Artist") gewonnen werden. Entstanden ist eine Liebeserklärung an die Kindheit, mit wunderschönen Bildern und frechem WitzDER KLEINE NICK ERZÄHLT VOM GLÜCK feierte seine Weltpremiere bei den 75. Filmfestspielen von Cannes und wurde als Bester Spielfilm beim Festival in Annecy ausgezeichnet.

86 Min.
(*) * Frankreich * Regie: Amandine Fredon, Benjamin Massoubre

(*) Darsteller:



Samstag 14.01.23

Die Insel der ZitronenblĂŒten

Vor langer Zeit hat das Schicksal die Schwestern Marina (Elia Galera) und Anna (Eva MartĂ­n) voneinander getrennt. Ihre Kindheit verbrachten sie gemeinsam auf Mallorca, wo der Duft von ZitronenblĂŒten die Luft erfĂŒllt. WĂ€hrend Anna das Inselparadies nie verlassen hat, ist Marina als Ärztin um die Welt gereist. Doch als eine unbekannte WohltĂ€terin den Schwestern ihre BĂ€ckerei vermacht, muss Marina in ihre Heimat zurĂŒckkehren. Das Anwesen soll verkauft werden. Anna hofft so, ihre Schulden loszuwerden - und ihren untreuen Ehemann gleich mit! Marina plant indessen einen Neuanfang. Neben Adoptionsstress und Verlobungsversprechen steht vor allem das lange aufgeschobene Wiedersehen mit ihrer Schwester auf dem Plan. Der Zauber der kleinen BĂ€ckerei hĂ€lt, was er verspricht: WĂ€hrend sie den wahren GrĂŒnden fĂŒr ihre mysteriöse Erbschaft nachspĂŒren, kommen Marina und Anna sich wieder nĂ€her... und schon bald weht der sĂŒĂŸe Geruch von frischgebackenem Brot durch die Straßen, der alte Geheimnisse aufwirbelt und den Sommer fĂŒr die beiden Schwestern zu einer unvergesslichen Reise in die Vergangenheit werden lĂ€sst. (Quelle: Verleih)

121 Min.
(*) Drama * Spanien * Regie: Benito Zambrano

(*) Darsteller: Elia Galera, Eva MartĂ­n, Pep Tosar



Samstag 14.01.23

Eo

Ein Esel steht im Mittelpunkt von Jerzy Skolimowskis neuestem Film EO. Bild- und tongewaltig zeigt der 84-jährige mehrfach preisgekrönte polnische Regisseur die Welt aus der Perspektive eines grauen Nutztieres und folgt ihm auf seinem Lebensweg durch Europa mit freudvollen und schmerzhaften Begegnungen. EO, der in Cannes den Jurypreis gewonnen hat, ist eine Hommage und zugleich eine Neuinterpretation von Robert Bressons FilmZum Beispiel Balthasar, den Skolimowski über alles liebt.

88 Min.
(*) Drama * Polen * Regie: Jerzy Skolimowski

(*) Darsteller: Sandra Drzymalska, Isabelle Huppert, Lorenzo Zurzolo