Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv

Dienstag 03.08.21

Nomadland

Nachdem Fern ihren Job und ihr Haus verloren hat, reist sie mit ihrem Van durch das Wüstengebiet des amerikanischen Westens. Hin und wieder unterbricht sie ihr Leben als Nomadin, um einen Job anzunehmen, der ihre Existenz sichert. Fern selbst sieht sich als jemanden, der zugunsten von persönlicher Freiheit auf den Komfort eines gesellschaftskonformen Lebens verzichtet und sich ihre eigene Daseinsnische eingerichtet hat. (vf)

(*) Drama * USA * Regie: Chloé Zhao

(*) Darsteller: Frances McDormand, David Strathairn, Linda May



Dienstag 03.08.21

Morgen gehört uns

Es sind Kinder aller Herren Länder, und sie kämpfen für ihre Überzeugungen und eine bessere Zukunft. Sie heißen José Adolfo, Arthur, Aïssatou, Heena, Peter, Kevin und Jocelyn. Obwohl sie Kinder sind, haben sie ihren Blick geschärft für das, was um sie herum nicht stimmt. Ob Umweltverschmutzung oder fehlende Schulbildung, Obdachlosigkeit oder Kinderehen - sie lassen sich von keinem sagen, dass sie zu klein, zu machtlos oder zu unwissend sind, um gegen die allgegenwärtigen Ungerechtigkeiten zu kämpfen. Die Zustände, unter denen sie leben, mögen beängstigend sein, doch ihr Lebensmut und ihr untrügliches Gefühl für Gerechtigkeit sind stärker. Woher nehmen diese Kinder den Mut, aufzubegehren? Woher kommen ihre Ideen, die so erstaunlich wie unkonventionell sind? Mit ihrer unglaublichen Charakterstärke und ihrem Mut schaffen es die Kinder, Erwachsene zu überzeugen und in ihnen Unterstützer zu finden. Regisseur Gilles de Maistre (Mia und der weiße Löwe) gibt diesen bemerkenswerten Kindern mit seinem Dokumentarfilm eine Plattform. Eine neue Generation kleiner Revolutionäre wächst heran. Den unbedingten Willen der Kinder, die Welt zu verändern, mitzuerleben ist anrührend und inspirierend zugleich. Gilles de Maistre weiß diese Kraft, diese Fröhlichkeit und Energie der Kinder in seinen wunderbaren Bildern einzufangen. Ein Film, der Pflicht sein sollte für alle, die schon resigniert haben. Und für alle anderen natürlich auch. (Quelle: Verleih)
https://www.neuevisionen.de/de/filme/morgen-gehort-uns-74
(*) Dokumentarfilm * Frankreich * Regie: Gilles de Maistre

(*) Darsteller:



Montag 02.08.21

Open-Air-Kino: Ich bin dein Mensch

Alma (Maren Eggert) ist Wissenschaftlerin am berühmten Pergamon-Museum in Berlin. Um an For-schungsgelder für ihre Arbeit zu kommen, lässt sie sich zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Studie überreden. Drei Wochen lang soll sie mit einem ganz auf ihrenCharakter und ihre Bedürfnisse zugeschnittenen humanoiden Roboter zusammenleben, dessen künstliche Intelligenz darauf angelegt ist, der perfekte Lebenspartner für sie zu sein. Alma trifft auf Tom (Dan Stevens), eine hochent-wickelte Maschine in Menschengestalt, einzig dafür geschaffen, sie glücklich zu machen.... (Quelle: Verleih)

(*) Liebesfilm, Science-Fiction, Komödie, Drama * Deutschland * Regie: Maria Schrader

(*) Darsteller: Maren Eggert, Dan Stevens, Sandra Hüller



Montag 02.08.21

Nomadland

Nachdem Fern ihren Job und ihr Haus verloren hat, reist sie mit ihrem Van durch das Wüstengebiet des amerikanischen Westens. Hin und wieder unterbricht sie ihr Leben als Nomadin, um einen Job anzunehmen, der ihre Existenz sichert. Fern selbst sieht sich als jemanden, der zugunsten von persönlicher Freiheit auf den Komfort eines gesellschaftskonformen Lebens verzichtet und sich ihre eigene Daseinsnische eingerichtet hat. (vf)

(*) Drama * USA * Regie: Chloé Zhao

(*) Darsteller: Frances McDormand, David Strathairn, Linda May



Montag 02.08.21

Morgen gehört uns

Es sind Kinder aller Herren Länder, und sie kämpfen für ihre Überzeugungen und eine bessere Zukunft. Sie heißen José Adolfo, Arthur, Aïssatou, Heena, Peter, Kevin und Jocelyn. Obwohl sie Kinder sind, haben sie ihren Blick geschärft für das, was um sie herum nicht stimmt. Ob Umweltverschmutzung oder fehlende Schulbildung, Obdachlosigkeit oder Kinderehen - sie lassen sich von keinem sagen, dass sie zu klein, zu machtlos oder zu unwissend sind, um gegen die allgegenwärtigen Ungerechtigkeiten zu kämpfen. Die Zustände, unter denen sie leben, mögen beängstigend sein, doch ihr Lebensmut und ihr untrügliches Gefühl für Gerechtigkeit sind stärker. Woher nehmen diese Kinder den Mut, aufzubegehren? Woher kommen ihre Ideen, die so erstaunlich wie unkonventionell sind? Mit ihrer unglaublichen Charakterstärke und ihrem Mut schaffen es die Kinder, Erwachsene zu überzeugen und in ihnen Unterstützer zu finden. Regisseur Gilles de Maistre (Mia und der weiße Löwe) gibt diesen bemerkenswerten Kindern mit seinem Dokumentarfilm eine Plattform. Eine neue Generation kleiner Revolutionäre wächst heran. Den unbedingten Willen der Kinder, die Welt zu verändern, mitzuerleben ist anrührend und inspirierend zugleich. Gilles de Maistre weiß diese Kraft, diese Fröhlichkeit und Energie der Kinder in seinen wunderbaren Bildern einzufangen. Ein Film, der Pflicht sein sollte für alle, die schon resigniert haben. Und für alle anderen natürlich auch. (Quelle: Verleih)
https://www.neuevisionen.de/de/filme/morgen-gehort-uns-74
(*) Dokumentarfilm * Frankreich * Regie: Gilles de Maistre

(*) Darsteller:



Sonntag 01.08.21

Open-Air-Kino: Und morgen die ganze Welt

Luisa (Mala Emde) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa (Noah Saavedra) und dessen besten Freund Lenor (Tonio Schneider): Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten. Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist - auch wenn das fatale Konsequenzen für sie und ihre Freunde haben könnte. (Quelle: Verleih)

(*) Drama * Deutschland * Regie: Julia von Heinz

(*) Darsteller: Mala Emde, Noah Saavedra, Tonio Schneider



Sonntag 01.08.21

Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker

In PETER HASE 2 - EIN HASE MACHT SICH VOM ACKER kehrt der liebenswerte, schelmische Hase Peter wieder zurück. Bea, Thomas und die Hasen haben eine glückliche Patchwork-Familie gegründet, aber auch wenn er sich redlich bemüht, gelingt es Peter nicht, seinen Ruf als kleiner Schlawiner loszuwerden. Als er sich auf ein Abenteuer außerhalb des Gartens einlässt, findet er sich in einer Umgebung wieder, wo seine spitzbübische Art gut ankommt. Aber als seine Familie alles riskiert, um ihn wiederzufinden, muss Peter sich selbst fragen, was für ein Hase er sein will. (Quelle: Verleih)

(*) Komödie * USA * Regie: Will Gluck

(*) Darsteller:



Sonntag 01.08.21

Catweazle

Der 12-jährige Benny (Julius Weckauf) entdeckt in seinem Keller den kauzigen Magier Catweazle, (Otto Waalkes) der sich versehentlich aus dem 11. Jahrhundert in die Jetztzeit katapultiert hat. Gemeinsam stürzen sich die beiden in ein Abenteuer, um Catweazles Zauberstab zurück zu erobern, bevor ihn die raffgierige Kunstexpertin Dr. Metzler (Katja Riemann) gewinnbringend versteigern kann. Denn nur mit diesem Stab kann Catweazle wieder in seine Zeit zurückkehren... (Quelle: Verleih)
https://tobis.de/film/catweazle
(*) Komödie * Deutschland * Regie: Sven Unterwaldt

(*) Darsteller: Otto Waalkes, Julius Weckauf, Katja Riemann, Henning Baum



Sonntag 01.08.21

Nomadland

Nachdem Fern ihren Job und ihr Haus verloren hat, reist sie mit ihrem Van durch das Wüstengebiet des amerikanischen Westens. Hin und wieder unterbricht sie ihr Leben als Nomadin, um einen Job anzunehmen, der ihre Existenz sichert. Fern selbst sieht sich als jemanden, der zugunsten von persönlicher Freiheit auf den Komfort eines gesellschaftskonformen Lebens verzichtet und sich ihre eigene Daseinsnische eingerichtet hat. (vf)

(*) Drama * USA * Regie: Chloé Zhao

(*) Darsteller: Frances McDormand, David Strathairn, Linda May



Sonntag 01.08.21

Morgen gehört uns

Es sind Kinder aller Herren Länder, und sie kämpfen für ihre Überzeugungen und eine bessere Zukunft. Sie heißen José Adolfo, Arthur, Aïssatou, Heena, Peter, Kevin und Jocelyn. Obwohl sie Kinder sind, haben sie ihren Blick geschärft für das, was um sie herum nicht stimmt. Ob Umweltverschmutzung oder fehlende Schulbildung, Obdachlosigkeit oder Kinderehen - sie lassen sich von keinem sagen, dass sie zu klein, zu machtlos oder zu unwissend sind, um gegen die allgegenwärtigen Ungerechtigkeiten zu kämpfen. Die Zustände, unter denen sie leben, mögen beängstigend sein, doch ihr Lebensmut und ihr untrügliches Gefühl für Gerechtigkeit sind stärker. Woher nehmen diese Kinder den Mut, aufzubegehren? Woher kommen ihre Ideen, die so erstaunlich wie unkonventionell sind? Mit ihrer unglaublichen Charakterstärke und ihrem Mut schaffen es die Kinder, Erwachsene zu überzeugen und in ihnen Unterstützer zu finden. Regisseur Gilles de Maistre (Mia und der weiße Löwe) gibt diesen bemerkenswerten Kindern mit seinem Dokumentarfilm eine Plattform. Eine neue Generation kleiner Revolutionäre wächst heran. Den unbedingten Willen der Kinder, die Welt zu verändern, mitzuerleben ist anrührend und inspirierend zugleich. Gilles de Maistre weiß diese Kraft, diese Fröhlichkeit und Energie der Kinder in seinen wunderbaren Bildern einzufangen. Ein Film, der Pflicht sein sollte für alle, die schon resigniert haben. Und für alle anderen natürlich auch. (Quelle: Verleih)
https://www.neuevisionen.de/de/filme/morgen-gehort-uns-74
(*) Dokumentarfilm * Frankreich * Regie: Gilles de Maistre

(*) Darsteller: