Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv

Freitag 28.09.18

Geniale Göttin - Die Geschichte von Hedy Lamarr

Der Hollywood-Star Hedy Lamarr ("Mädchen im Rampenlicht", "Samson und Delilah") galt einst als weltweit schönste Frau und feierte als Filmschauspielerin besonders in den 1940er Jahren große internationale Erfolge. Ihr Dasein als Wissenschaftlerin und ihre Pionierarbeit im Bereich der Mobilfunktechnik war hingegen nie Teil öffentlicher Diskussion. Zu Unrecht als "ein weiteres schönes Gesicht unter vielen" betitelt, hat Hedys eigentliches Erbe viel mehr Gewicht. Als österreichische Jüdin, die nach Amerika emigrierte, erfand sie ein störungsgesichertes Fernmeldesystem, das zur Niederlage des Dritten Reiches hätte beitragen können. Sie wollte ihr Patent der amerikanischen Marine übergeben, wurde aber abgewiesen - sie solle lieber Küsse gegen Kriegsanleihen verkaufen. Kurz vor ihrem Tod entdeckten Wissenschaftler ihre Erfindung, die als Basis der heutigen Kommunikationstechnik für sichere WiFi-, GPS- und Bluetooth-Verbindungen dient. Hedy Lamarr hat nie öffentlich über ihr Leben als Wissenschaftlerin gesprochen und so hat auch ihre Familie Hedys Erbe mit ihrem Tod begraben geglaubt. Es waren die Regisseurin Alexandra Dean und der Produzent Adam Haggiag, die vier Kassetten, auf denen Hedy ihr unbekanntes Leben dokumentierte, zutage brachten. Die Kombination dieser Sprachaufnahmen mit vertraulichen Interviews ihrer Kinder, Familienmitgliedern, engsten Freunden und prominenten Bewunderern macht aus GENIALE GÖTTIN - Die Geschichte von Hedy Lamarr mehr als nur eine Dokumentation über die schöne Hedy Lamarr - es ist eine späte Würdigung ihres unentdeckten Lebens als Erfinderin und als Wissenschaftlerin, in der sie erstmals ihre eigene Geschichte erzählen darf. (Quelle: Verleih)
http://www.genialegoettin-derfilm.de/
(*) Biographie, Dokumentarfilm * USA * Regie: Alexandra Dean
(*) Darsteller: Hedy Lamarr, Mel Brooks, Peter Bogdanovich, Diane Kruger



Freitag 28.09.18

Book Club - Das Beste kommt noch

Mit "Mr. Greys" Hilfe zu Mr. Right? Vivian (Jane Fonda), Diane (Diane Keaton), Carol (Mary Steenburgen) und Sharon (Candice Bergen) gehen schon ihr halbes Leben gemeinsam durch dick und dünn, ihr monatlicher "Book Club" ist für alle ein Pflichttermin und bei jeder Menge Wein sind Männer da meist kein Thema mehr. Doch dann präsentiert Vivian ihren Freundinnen als neue Buchclub-Lektüre "Fifty Shades of Grey", den Bestsellerroman von E.L. James. Und prompt stellen die erotischen Fantasien das Leben der Damen auf den Kopf und mehr oder weniger freiwillig finden sie sich in ebenso witzigen wie berührenden amourösen Verwicklungen verstrickt... (Quelle: Verleih)
https://squareone-entertainment.com/bookclub/
(*) Komödie * USA * Regie: Bill Holderman
(*) Darsteller: Diane Keaton, Jane Fonda, Candice Bergen, Mary Steenburgen



Freitag 28.09.18

BlacKkKlansman

Als der junge Polizist Ron Stallworth in den frühen 1970ern als erster Afroamerikaner zum Kriminalbeamten im Colorado Springs Police Department ernannt wird, will er sich mit einem ebenso gewagten wie brillanten Coup profilieren. In der Rolle eines fanatischen Extremisten schleust er sich per Telefon in die lokale Gruppe des Ku-Klux-Klans ein und dringt von da ab schnell in den inneren Zirkel vor. David Duke, der Klanführer, ist sogar so angetan, dass er ihn zu einem persönlichen Treffen einlädt. Rons Kollege Flip Zimmermann übernimmt und erfährt auf der Versammlung von einem tödlichen Plan. (vf)
http://upig.de/micro/blackkklansman
(*) Drama, Komödie, Historienfilm * USA * Regie: Spike Lee
(*) Darsteller: John David Washington, Adam Driver, Topher Grace



Donnerstag 27.09.18

Geniale Göttin - Die Geschichte von Hedy Lamarr

Der Hollywood-Star Hedy Lamarr ("Mädchen im Rampenlicht", "Samson und Delilah") galt einst als weltweit schönste Frau und feierte als Filmschauspielerin besonders in den 1940er Jahren große internationale Erfolge. Ihr Dasein als Wissenschaftlerin und ihre Pionierarbeit im Bereich der Mobilfunktechnik war hingegen nie Teil öffentlicher Diskussion. Zu Unrecht als "ein weiteres schönes Gesicht unter vielen" betitelt, hat Hedys eigentliches Erbe viel mehr Gewicht. Als österreichische Jüdin, die nach Amerika emigrierte, erfand sie ein störungsgesichertes Fernmeldesystem, das zur Niederlage des Dritten Reiches hätte beitragen können. Sie wollte ihr Patent der amerikanischen Marine übergeben, wurde aber abgewiesen - sie solle lieber Küsse gegen Kriegsanleihen verkaufen. Kurz vor ihrem Tod entdeckten Wissenschaftler ihre Erfindung, die als Basis der heutigen Kommunikationstechnik für sichere WiFi-, GPS- und Bluetooth-Verbindungen dient. Hedy Lamarr hat nie öffentlich über ihr Leben als Wissenschaftlerin gesprochen und so hat auch ihre Familie Hedys Erbe mit ihrem Tod begraben geglaubt. Es waren die Regisseurin Alexandra Dean und der Produzent Adam Haggiag, die vier Kassetten, auf denen Hedy ihr unbekanntes Leben dokumentierte, zutage brachten. Die Kombination dieser Sprachaufnahmen mit vertraulichen Interviews ihrer Kinder, Familienmitgliedern, engsten Freunden und prominenten Bewunderern macht aus GENIALE GÖTTIN - Die Geschichte von Hedy Lamarr mehr als nur eine Dokumentation über die schöne Hedy Lamarr - es ist eine späte Würdigung ihres unentdeckten Lebens als Erfinderin und als Wissenschaftlerin, in der sie erstmals ihre eigene Geschichte erzählen darf. (Quelle: Verleih)
http://www.genialegoettin-derfilm.de/
(*) Biographie, Dokumentarfilm * USA * Regie: Alexandra Dean
(*) Darsteller: Hedy Lamarr, Mel Brooks, Peter Bogdanovich, Diane Kruger



Donnerstag 27.09.18

Eingeimpft - Familie mit Nebenwirkungen

Ein Kind kommt zur Welt. Die glücklichen Eltern, Jessica und David, begrüßen ihre Tochter Zaria mit liebevoller Zuwendung und sie entwickelt sich prächtig. Doch schon nach wenigen Wochen wird die familiäre Idylle gestört: Das vollkommen gesunde kleine Mädchen soll geimpft werden und zwar gleich gegen acht verschiedene Krankheiten. Jessica ist aufgrund ihrer schlechten Erfahrung mit dem Impfen dagegen. Sie hat Angst vor Nebenwirkungen oder gar einem Impfschaden, während David sich viel mehr Sorgen um die drohenden Krankheiten macht, auch wenn die meisten gefährlichen Seuchen bei uns mittlerweile ausgerottet sind. Jessicas Unbehagen bringt David dazu, sich intensiv mit etwas zu beschäftigen, das für ihn nie ein Thema war: Impfen hielt er immer für so selbstverständlich wie Zähneputzen. Um den Familienfrieden zu wahren, beschließt er, das Problem auf professionelle Weise anzugehen: Er hat jetzt das Thema für seinen neuen Film und seine Recherchen zeigen bald, dass Jessicas Bauchgefühl nicht aus der Luft gegriffen ist. Die Frage "Impfen ja oder nein? Wann und was?" ist ein Dauerbrenner für Eltern auf Spielplätzen, Partys und in den Kitas. Aber auch unter renommierten Wissenschaftlern gibt es eine kontroverse Debatte, wie David bald feststellen muss. Während die kleine Zaria wächst und gedeiht, startet David seine investigative Recherche, die ihn um die halbe Welt führt und mit Forschern, Betroffenen und Ärzten zusammenbringt. Doch schon bald muss er erkennen, wie wichtig es ist, sich schnell zu entscheiden, denn in der Berliner Nachbarschaft brechen die Masern aus, und Jessica ist wieder schwanger. (Quelle: Verleih)
http://www.eingeimpft-film.de/
(*) Dokumentarfilm * Deutschland * Regie: David Sieveking
(*) Darsteller: David Sieveking, Jessica de Rooij



Donnerstag 27.09.18

Book Club - Das Beste kommt noch

Mit "Mr. Greys" Hilfe zu Mr. Right? Vivian (Jane Fonda), Diane (Diane Keaton), Carol (Mary Steenburgen) und Sharon (Candice Bergen) gehen schon ihr halbes Leben gemeinsam durch dick und dünn, ihr monatlicher "Book Club" ist für alle ein Pflichttermin und bei jeder Menge Wein sind Männer da meist kein Thema mehr. Doch dann präsentiert Vivian ihren Freundinnen als neue Buchclub-Lektüre "Fifty Shades of Grey", den Bestsellerroman von E.L. James. Und prompt stellen die erotischen Fantasien das Leben der Damen auf den Kopf und mehr oder weniger freiwillig finden sie sich in ebenso witzigen wie berührenden amourösen Verwicklungen verstrickt... (Quelle: Verleih)
https://squareone-entertainment.com/bookclub/
(*) Komödie * USA * Regie: Bill Holderman
(*) Darsteller: Diane Keaton, Jane Fonda, Candice Bergen, Mary Steenburgen



Donnerstag 27.09.18

BlacKkKlansman

Als der junge Polizist Ron Stallworth in den frühen 1970ern als erster Afroamerikaner zum Kriminalbeamten im Colorado Springs Police Department ernannt wird, will er sich mit einem ebenso gewagten wie brillanten Coup profilieren. In der Rolle eines fanatischen Extremisten schleust er sich per Telefon in die lokale Gruppe des Ku-Klux-Klans ein und dringt von da ab schnell in den inneren Zirkel vor. David Duke, der Klanführer, ist sogar so angetan, dass er ihn zu einem persönlichen Treffen einlädt. Rons Kollege Flip Zimmermann übernimmt und erfährt auf der Versammlung von einem tödlichen Plan. (vf)
http://upig.de/micro/blackkklansman
(*) Drama, Komödie, Historienfilm * USA * Regie: Spike Lee
(*) Darsteller: John David Washington, Adam Driver, Topher Grace



Mittwoch 26.09.18

Grüner wird s nicht, sagte der Gärtner und flog da

Schorsch ist Gärtner in einer bayerischen Kleinstadt und schuftet täglich in seinem Betrieb, der kurz vor der Pleite steht. Er redet nicht gern und auch nicht viel. Hat er nie. Die Ehe mit seiner Frau ist längst entzaubert und zu allem Überfluss möchte seine Tochter jetzt auch noch an die Kunstakademie. "Ein solcher Schmarrn!" ist alles, was Schorsch dazu einfällt. Nur über den Wolken, in seinem klapprigen Propeller-Flugzeug, einer alten Kiebitz, fühlt sich Schorsch wirklich frei. Doch dann missfällt dem Chef des lokalen Golfplatzes, den Schorsch angelegt hat, der Grünton des Rasens und Schorsch bleibt auf seiner Rechnung sitzen. Als der Gerichtsvollzieher kurz darauf sein geliebtes Flugzeug pfänden will, setzt sich Schorsch in die Kiebitz, packt den Steuerknüppel und fliegt einfach davon. Ohne zu wissen, wohin. Es beginnt eine Reise, die ihn an ungekannte Orte führt, voller skurriler und besonderer Begegnungen - und mit jedem Start und jeder Landung öffnet der Gärtner ganz langsam sein Herz wieder für das, was man eine Ahnung von Glück nennt... (Quelle: Verleih)
http://www.gruenerwirdsnicht-film.de
(*) Drama, Komödie * Deutschland * Regie: Florian Gallenberger
(*) Darsteller: Elmar Wepper, Monika Baumgartner, Emma Bading



Mittwoch 26.09.18

Welcome to Sodom

Der Dokumentarfilm "Welcome to Sodom" lässt die Zuschauer hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Die Müllhalde von Agbogbloshie wird höchstwahrscheinlich auch letzte Destination für die Tablets, Smartphones und Computer sein, die wir morgen kaufen! (Quelle: Verleih)
http://www.camino-film.com/filme/welcometosodom/
(*) Dokumentarfilm * Österreich * Regie: Christian Krönes, Florian Weigensamer
(*) Darsteller:



Mittwoch 26.09.18

Vergiss mein nicht

„Aus der Tragödie meiner dementen Mutter ist kein Krankheits-, sondern ein Liebesfilm entstanden, der mit melancholischer Heiterkeit erfüllt ist.“ David Sieveking

David zieht wieder zu Hause ein und übernimmt für einige Wochen die Pflege seiner demenzerkrankten Mutter Gretel, um seinen Vater Malte zu entlasten, der sich seit seiner Pension vor fünf Jahren um seine Frau kümmert. Während Malte in der Schweiz neue Kraft tankt, versucht sich David als Pfleger seiner Mutter. Mit dem Einverständnis der Familie dokumentiert er seine Zeit mit Gretel: David ist plötzlich Sohn, Betreuer und Dokumentarfilmer in einer Person. Seine Gegenwart und die Anwesenheit des Filmteams wirken erfrischend auf die Mutter, die endlich wieder Eigeninitiative entwickelt und neue Lebensfreude zeigt. Trotz ihrer zeitlich wie örtlichen Orientierungslosigkeit bleibt Gretel heiter und gelassen: Sie hält sich für eine junge Frau und David für ihren Mann Malte.

David gelingt es, mit seiner verwirrten Mutter wunderbar lichte Momente zu erleben. Sie verliert ihr Gedächtnis, ihren Sinn fürs Sprechen, aber sie gewinnt etwas anderes: eine entwaffnende Ehrlichkeit und Unschuld, gepaart mit überraschendem Wortwitz und weiser Poesie.

Ein Ausflug zu Gretels Schwester wird zur emotionalen Reise in die Familiengeschichte. Nach und nach lernt David das Leben seiner Mutter besser kennen und entdeckt ihre rebellisch-politische Vergangenheit. Wie ein Puzzle setzt er das beeindruckende Leben einer Frau zusammen, die Sprachwissenschaftlerin, Frauenrechtlerin, Revolutionärin, Lehrerin, Ehefrau und Mutter war. Als David zusammen mit Gretel in die Schweiz fährt, um Malte aus seinen Ferien abzuholen, recherchiert er auch dort weiter. Er erfährt, dass Gretel, während seine Eltern in den 70er Jahren hier lebten, vom Schweizer Staatsschutz überwacht wurde, da sie sich in einer marxistischen Gruppierung engagierte.

David begegnet alten Genossen und Weggefährten, erfährt ungeahnte Geschichten aus dem Liebesleben seiner Eltern, von den Krisen ihrer „offenen Ehe“. Nun, am Ende ihrer mehr als 40-jährigen Beziehung, die sich durch liebevolle Distanz und gegenseitigen Respekt der Freiheit des anderen auszeichnete, kommen sich Gretel und Malte so nah wie noch nie. Ohne den Ballast ihrer Erinnerungen, Vorstellungen und Konzepte bringt Gretel eine neue Intimität und Zärtlichkeit in ihre Beziehung, die Malte zu schätzen lernt. Zu seinem Hochzeitstag fährt das Paar nach Hamburg, wo ihre Liebe begann. Es wird ihre letzte gemeinsame Reise.

Aus Gretels Krankheit entsteht ein Neuanfang, und aus Davids biografischem Filmprojekt wird eine Liebeserklärung an das Leben und die Familie – eine Reise in die Vergangenheit seiner Eltern, dem Schlüssel seiner eigenen Geschichte.