Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv

Freitag 13.07.18

Taste of Cement - Der Geschmack von Zement

In den strahlend blauen Himmel über Beirut wachsen neue Wolkenkratzer mit Traumblick auf das Mittelmeer. Tagsüber werden sie von syrischen Bauarbeitern errichtet. Zu Hause in ihrer Heimat zerstört der Krieg zur gleichen Zeit ihre eigenen Häuser. Auch nachts dürfen sie die Baustelle nicht verlassen. Sie müssen hinunter in die Keller der Betongiganten, wo sie kochen, hoffen, schlafen. (Text: Verleih)

https://www.tasteofcement.com/der-film-taste-of-cement



Donnerstag 12.07.18

Original mit Untertiteln: Ein Leben

Die junge Landadelige Jeanne muss erkennen, dass die Gesellschaft den Frauen des 19. Jahrhunderts wenig Freiräume lässt, um sich zu entfalten. Zunächst glücklich aus der Klosterschule in den Schoß der Familie zurückgekehrt, heiratet sie den verarmten Adeligen Vicomte Julien de Lamare, der ihren rebellischen Eigensinn zu brechen versucht. (vf)

http://www.filmkinotext.de/ein-leben.html



Donnerstag 12.07.18

Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes

Der neue Dokumentarfi lm von Wim Wenders PAPST FRANZISKUS - EIN MANN SEINES WORTES ist eine persönliche Reise mit Papst Franziskus undnicht so sehr ein Film über ihn. Im Zentrum dieses Porträts stehen die Gedanken des Papstes, alle ihm wichtigen Themen, aktuelle Fragen zu globalenHerausforderungen und sein Reformbestreben innerhalb der Kirche.Das visuelle Konzept des Filmes lässt den Zuschauer mit dem Papst von Angesicht zu Angesicht sein. Ein Gespräch zwischen ihm und - im wahrsten Sinne - der Welt entsteht. Papst Franziskus teilt seine Vision einer Kirche, die von tiefer Sorge um die Armen geprägt ist, spricht über Umweltfragen, soziale Gerechtigkeit und sein Engagement für Frieden an den Kriegsschauplätzen dieser Welt und zwischen den Weltreligionen. Mit PAPST FRANZISKUS - EIN MANN SEINES WORTES ist ein Film entstanden, der uns in einerZeit, in der das Misstrauen gegenüber Politikern groß ist und in der Lügen, Korruption und "alternative Fakten" unser Leben bestimmen, einen Mannnahebringt, der lebt, was er predigt, und dem die Menschen aller Glaubensrichtungen, aus aller Welt und aus unterschiedlichsten Kulturen ihr Vertrauen schenken. (Quelle: Verleih)

http://upig.de/micro/papst-franziskus



Donnerstag 12.07.18

Halaleluja - Iren sind menschlich!

Ein Inder in Irland - der junge Ragdan hat schon vor einigen Jahren Reißaus genommen vor den traditionellen Heiratsplänen, die sich sein Vater für ihn ausgedacht hat. In Sligo, einem kleinen irischen Küstenort, hat er bei seinem Onkel ein neues Leben gefunden, neue Freunde, riesige Wellen und vor allem die große Liebe: Maeve, die er auf keinen Fall verlieren möchte. Ausgerechnet am Abend seiner Geburtstagsparty, bei der Ragdan es mächtig krachen lässt, stößt er Maeve vor den Kopf. Als hätte er nicht genug damit zu tun, seine Beziehung zu retten, steht plötzlich sein Vater vor der Tür - und zwar mit einem Geburtstagsgeschenk, das für Ragdans indisch-irische Ohren völlig absurd klingt: einem Schlachthof, den er zusammen mit seinem Vater in einen Halal-Betrieb verwandeln soll. In dem kleinen Dörfchen, in dem die Arbeit knapp ist, sorgt das neue Unternehmensprojekt für einigen Aufruhr. Egal wer schon einmal etwas mit Fleisch zu tun hatte, wird angeheuert, um die Dorfbewohner mit Halal-Gulasch zu besseren Menschen zu machen. Doch die haben ihre eigenen Vorstellungen - vom Fleischgenuss und von interkultureller Geselligkeit. Zwischen allen Stühlen sitzt nun Ragdan, der plötzlich nicht nur um Maeve, sondern auch um den dörflichen Frieden kämpfen muss. (Quelle: Verleih)

http://www.kochmedia-film.de/kino/details/view/film/halaleluja_iren_sind_menschl



Donnerstag 12.07.18

Jurassic World: Das gefallene Königreich

Abenteuer, Spannung und Dinosaurier: eines der beliebtesten und erfolgreichsten Franchises aller Zeiten kehrt zurück in die Kinos - beeindruckender und furchteinflößender als je zuvor. Mit dabei sind unsere Helden: Dino-Flüsterer Owen (Chris Pratt) und Parkleiterin Claire (Bryce Dallas Howard), alte Bekannte wie Owens abgerichteter Dinosaurier Blue und eine völlig neue Spezies! Willkommen zu "Jurassic World: Das gefallene Königreich". (Quelle: Verleih)

http://upig.de/micro/jurassic-world-das-gefallene-koenigreich



Mittwoch 11.07.18

Hereditary - Das VermÀchtnis

Familie Graham führt ein beschauliches Leben: Annie (Toni Collette) ist eine liebevolle Mutter und lebt zusammen mit ihrem Mann Steve (Gabriel Byrne) und ihren beiden Kindern Peter (Alex Wolff) und Charlie (Milly Shapiro) etwas abgelegen am Waldrand. Als Annies Mutter Ellen, das Oberhaupt der Familie, stirbt, muss sich die Familie mit mysteriösen und grauenhaften Ereignissen auseinandersetzen. Nach und nach kommen die furchterregenden Geheimnisse ihrer Ahnen ans Licht. Für Annie, Steve, Peter und Charlie beginnt plötzlich ein Wettlauf gegen ihr dunkles und unheilvolles Schicksal, welches ihre Ahnen ihnen hinterlassen haben...(Quelle: Verleih)

http://splendid-film.de/hereditary-das-vermaechtnis



Mittwoch 11.07.18

Auf der Jagd - Wem gehört die Natur?

Wem gehört die Natur? Den Tieren? Den Menschen? Oder sollte sie einfach sich selbst überlassen sein? Und gibt es sie überhaupt noch, die unberührte Natur? Fragen, die komplexer sind, als sie zunächst scheinen mögen. Auf der Suche nach einer Antwort führt uns der Dokumentarfilm "Wem gehört die Natur?" in einen faszinierenden Mikrokosmos: unseren deutschen Wald. Bilder von einzigartiger Schönheit zeigen uns eine archaische Welt mitten im Herzen unserer Zivilisation, die nicht mehr in unsere Zeit zu passen scheint, obwohl sie uns unmittelbar umgibt. In den bayerischen Alpen begegnen wir röhrenden Hirschen und Gämsen, in den Wäldern Brandenburgs Wölfen, die sich dort nach langen Jahren der Abwesenheit wie auch im Rest von Deutschland wieder angesiedelt haben. Wir teilen unseren Lebensraum mit diesen und vielen anderen Wildtieren - doch wer bestimmt, wie wir mit ihnen zusammenleben? Wer gibt vor, dass sie - und wie viele von ihnen - gejagt werden dürfen? Und müssen sie überhaupt gejagt werden? Welche Folgen hätte es, wenn die 1,2 Millionen Rehe und 600.000 Wildschweine, die jedes Jahr in Deutschland von Jägern erlegt werden, nicht geschossen würden? In "Wem gehört die Natur?" kommen Jäger, Förster, Waldbesitzer, Wildbiologen, Tierschützer, Bauern und Forstbeamte zu Wort - und zu ganz unterschiedlichen Ansichten. "Wem gehört die Natur?" ist wie ein spannender Waldspaziergang, bei dem man unverhofft einer Seite unserer Natur begegnet, die einem sonst verborgen bliebe. Zugleich ist der Film eine Liebeserklärung an unseren Wald und die Natur, die uns mit eindrucksvollen Landschafts- und Tieraufnahmen daran erinnert, welche Verantwortung wir unserer Umwelt und damit letztlich auch uns selbst gegenüber tragen. Denn eines ist klar: Unser menschliches Dasein hat das Leben auf der Erde vor allem in den letzten 200 Jahren (Quelle: Verleih)

http://www.wemgehoertdienatur.de/



Mittwoch 11.07.18

Letztendlich sind wir dem Universum egal

Rhiannon ist 16 und muss sich mit den alltĂ€glichen Widrigkeiten des Teenager-Lebens herumschlagen: Liebeskummer, Unsicherheit, GefĂŒhlschaos. Doch dann verliebt sich das MĂ€dchen in eine mysteriöse Seele namens "A", die zufĂ€lligerweise im Körper ihres Freundes Justin landet. "A" bewohnt jeden Tag einen anderen Körper eines 16-jĂ€hrigen Jungen oder MĂ€dchens, was es fĂŒr Rhiannon sehr schwierig macht, sie wiederzufinden. Doch die beiden spĂŒren eine einzigartige Verbindung zueinander und versuchen mit aller Kraft, sich nicht zu verlieren. Je stĂ€rker ihre Liebe zueinander wird, desto mehr spĂŒren sie die unmittelbare Herausforderung, die "A"s tĂ€glicher Körper­wechsel mit sich bringt. So stellt ihre einzigartige Liebe Rhiannon und "A" vor eine der schwierigsten Entscheidungen, die sie je in ihrem Leben treffen mussten. (Quelle: Verleih)

http://splendid-film.de/letztendlich-sind-wir-dem-universum-egal



Mittwoch 11.07.18

Tully

Marlo hat gerade erst ihr drittes Kind bekommen, als ihr Bruder ihr ein besonderes Geschenk macht: Eine „Night nanny“, die sich nachts um die Kinder kĂŒmmern soll. Marlo ist zunĂ€chst skeptisch gegenĂŒber dem Gedanken, Hilfe von einer fremden Person anzunehmen, doch als sie die junge, schlaue und witzige Nanny namens Tully kennenlernt, entwickelt sich eine einzigartige Freundschaft zwischen den beiden Frauen.
Mit JUNO begeisterten Regisseur Jason Reitman und die OscarÂź-prĂ€mierte Drehbuchautorin Diablo Cody eine ganze Generation. Ihre neue Komödie TULLY ist ein warmherziges, sensibles und humorvolles Portrait ĂŒber Mutterschaft im Jahr 2018.



Dienstag 10.07.18

The Cleaners

"The Cleaners" enthĂŒllt eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur in Manila, dem weltweit grĂ¶ĂŸten Outsourcing-Standort fĂŒr Content Moderation. Dort löschen zehntausende Menschen in zehn Stunden Schichten im Auftrag der großen Silicon Valley-Konzerne belastende Fotos und Videos von Facebook, YouTube, Twitter & Co. Komplexe Entscheidungen ĂŒber Zensur oder Sichtbarkeit von Inhalten werden so an die "Content-Moderatoren" outgesourct. Die Kriterien und Vorgaben, nach denen sie agieren, ist eines der am besten geschĂŒtzten Geheimnisse des Silicon Valleys. Die Grausamkeit und die kontinuierliche Belastung dieser traumatisierenden Arbeit verĂ€ndert die Wahrnehmung und Persönlichkeit der Content Moderatoren. Doch damit nicht genug. Ihnen ist es verboten, ĂŒber ihre Erfahrungen zu sprechen. Parallel zu den Geschichten von fĂŒnf Content-Moderatoren erzĂ€hlt der Film von den globalen Auswirkungen der Onlinezensur und zeigt, wie Fake News und Hass durch die Sozialen Netzwerke verbreitet und verstĂ€rkt werden. Die utopische Vision einer vernetzten globalen Internetgemeinde wird endgĂŒltig zum Alptraum, wenn hochrangige ehemalige Mitarbeiter der Sozialen Netzwerke Einblicke in die Funktionsweisen und Mechanismen der Plattformen geben. Durch gezielte VerstĂ€rkung und VervielfĂ€ltigung jeglicher Art von Emotionen, werden die Plattformen zu gefĂ€hrlichen Brandbeschleunigern, die soziale, politische und gesellschaftliche Konflikte anheizen und die drohende Spaltung unserer Gesellschaft vorantreiben. Die Regisseure Hans Block und Moritz Riesewieck erzĂ€hlen in ihrem DebĂŒtfilm vom Platzen des utopischen Traums der Sozialen Medien und stellen die drĂ€ngende Frage nach den Grenzen des Einflusses von Facebook, YouTube, Twitter & Co auf uns und unsere Gesellschaften. (Quelle: Verleih)

http://farbfilm-verleih.de/filme/thecleaners/?context=cinema