Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv
Samstag 05.05.18
Unsere Erde 2
UNSERE ERDE 2 nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise um die Welt und enthüllt unglaubliche Wunder der Natur und Tierwelt. Im Laufe eines einzigen magischen Tages folgen wir der Sonne von den höchsten Bergen bis hinunter zu den entlegensten Inseln, von exotischen Regenwäldern bis hinein in den Großstadtdschungel.
UNSERE ERDE 2 lässt uns tief in die unterschiedlichsten Lebensformen auf unserem Planeten eintauchen und ihren Alltag hautnah und intensiver als jemals zuvor miterleben. In den Hauptrollen: Ein Zebrafohlen, das gemeinsam mit seiner Mutter einen reißenden Fluss überquert. Ein Pinguin, der jeden Tag heldenhaft einen lebensgefährlichen Weg zurücklegt, um seine Familie mit Nahrung zu versorgen. Eine Familie von Pottwalen, die es liebt, vertikal treibend zu dösen und ein Faultier, das der Liebe hinterherjagt.
Mit Humor, Intimität, großen Gefühlen und einem umwerfenden Gespür für prächtige und brillante Kinobilder erzählt dieses bezaubernde Leinwandabenteuer für die ganze Familie auf spektakuläre Weise, wie jeder einzelne Tag mit noch nie gesehenen Dramen und Wundern praller gefüllt ist, als man es sich je hätte vorstellen können.

Samstag 05.05.18
The Death of Stalin
Moskau, 2. März 1953. Ein Mann liegt nach einem Schlaganfall im Sterben. Bald wird er das Zeitliche segnen – und wer es jetzt richtig anstellt, kann seinen Platz einnehmen. Der sterbende Mann heißt Josef Stalin: Generalsekretär der UdSSR, Diktator, Tyrann und Massenmörder. THE DEATH OF STALIN ist eine Satire über die Tage zwischen seinem unrühmlichen Ableben und seiner pompösen Beerdigung: Tage, in denen die Mitglieder des Politbüros mit allen Mitteln darum kämpfen, die Macht zu übernehmen. Tage, in denen sich der ganze Wahnsinn, die Verkommenheit und die alltägliche Unmenschlichkeit des Totalitarismus in allen Facetten offenbart.

Samstag 05.05.18
Vielmachglas
Mit Anfang 20 wohnt Marleen (Jella Haase) noch zuhause und jobbt lieber im kleinen Kino um die Ecke, als sich große Gedanken über die Zukunft zu machen. Logisch, dass ihre Eltern Peter (Uwe Ochsenknecht) und Doris (Juliane Köhler) sie ständig mit den ach so wichtigen Fragen nerven wie: Was willst Du denn mal werden? Willst Du nicht studieren? Und was macht eigentlich die Wohnungssuche? Als wäre das noch nicht genug, ist ihr Bruder Erik (Matthias Schweighöfer) auch noch der totale Überflieger: Als Entwicklungshelfer, Bergsteiger und Surflehrer ist er schon um die halbe Welt gereist - und jetzt schreibt er auch noch Bücher! Marleen ist das alles zu viel. Als dann ganz plötzlich ein tragisches Unglück über ihr Leben hineinbricht und sie in endlose Trauer stürzt, will Marleen nur noch weg. Sie schmeißt eine Zahnbürste und ein paar Klamotten in einen Rucksack - und beginnt eine Reise ins Ungewisse. Unterwegs trifft sie den Fotografen Ben (Marc Benjamin), die verrückte YouTuberin Zoë (Emma Drogunova) und gerät immer wieder in die irrsten Situationen. Je weiter sie kommt, umso mehr begreift sie: Dieser Roadtrip hat gar kein Ziel, sondern ist eine Reise zu sich selbst. (Quelle: Verleih)
1

Samstag 05.05.18
Transit
Mai 1968, in Westberlin toben die Studentenproteste, mittendrin der 21-jährige Reinhard. Er bekennt sich offen zum Sozialismus, auch aus Protest gegen den konservativen Vater, einem evangelischen Pfarrer. Reinhard beschließt in die DDR überzusiedeln. Der Kontakt zur Familie bricht ab. Acht Monate später, im Januar 1969, ist Reinhard tot. Sein Ausstieg aus dem Leben gibt neue Rätsel auf. Was hat ihn angetrieben, in die DDR zu gehen, und was ist ihm dort widerfahren?
Knapp vier Jahrzehnte später begibt sich die Regisseurin auf die Spurensuche nach ihrem Bruder Reinhard. Dabei begegnet sie Menschen, die wie er gegen den Strom von West nach Ost gegangen sind, und forscht nach ihren Beweggründen, sich für den anderen Teil Deutschlands entschieden zu haben.
(Quelle:film.de)

Freitag 04.05.18
Reihe "Kinderkino": Pets
Max lebt da, wo nicht wenige gerne leben würden: In Manhattan. Er kann es sich in einer schicken Wohnung gemütlich machen und muss weder arbeiten noch sich Sorgen um seinen Lebensunterhalt machen. Denn dafür sorgt sein Frauchen Katie. Man ahnt spätestens jetzt, dass Max ein Hund sein muss – einer von Tausenden in Manhattan. Doch das scheinbar vollkommene Glück zwischen Mensch und Tier ist in Gefahr, als Katie eines Abends einen großen, besonders haarigen und etwas unerzogenen Neufundländer mit nach Hause bringt. Duke, so der Name des neuen Mitbewohners, stört die harmonische Zweisamkeit zwischen Max und seinem Frauchen. Und als wäre das nicht schon stressig genug, bringt er sich und seinen Artgenossen schon bald in echte Schwierigkeiten. Gekidnappt von einer „Armee der verlassenen Haustiere“ unter ihrem Anführer, einem hasserfüllten, weißen Kaninchen namens Snowball, brechen Max’ tierische Kumpels zu einer turbulenten Rettungsaktion auf. (Programmkino.de)

Freitag 04.05.18
Die grüne Lüge
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote („Plastic Planet“, „Alles unter Kontrolle“) in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können. SCHLUSS MIT DEN GRÜNEN LÜGEN!

Freitag 04.05.18
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Nach „Die unendliche Geschichte“ kommt endlich die größte Bestseller-Verfilmung des Ausnahmeschriftstellers Michael Ende ins Kino. JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER gilt mit 20 Millionen verkauften Exemplaren als eines der erfolgreichsten und beliebtesten Kinderbücher im deutschsprachigen Raum. Eine einzigartige Welt mit einer zeitlosen Abenteuergeschichte über Freundschaft und Mut.
Eines Tages wird auf der kleinen Insel Lummerland ein Paket angespült in dem die Bewohner - Frau Waas, Herr Ärmel Lukas, der Lokomotivführer und der König, Alfons, der Viertel-vor-Zwölfte - ein kleines, schwarzes Kind finden. Jahre später ist dieses Kind zu Jim Knopf herangewachsen und macht sich bald mit Lukas und der Lokomotive Emma auf eine weite Reise. Eigentlich wollte Jim das Rätsel seiner Herkunft lösen, doch stattdessen landet das Trio zunächst im Chinesenreich Mandala, wo sie von der Entführung der Prinzessin Li Si erfahren, deren Rettung fortan im Mittelpunkt steht. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durchstreifen sie Wüsten, treffen auf den Scheinriesen Herr Tur Tur und geraten schließlich in die finstere Drachenstadt. (Programmkino.de)

Freitag 04.05.18
The Death of Stalin
Moskau, 2. März 1953. Ein Mann liegt nach einem Schlaganfall im Sterben. Bald wird er das Zeitliche segnen – und wer es jetzt richtig anstellt, kann seinen Platz einnehmen. Der sterbende Mann heißt Josef Stalin: Generalsekretär der UdSSR, Diktator, Tyrann und Massenmörder. THE DEATH OF STALIN ist eine Satire über die Tage zwischen seinem unrühmlichen Ableben und seiner pompösen Beerdigung: Tage, in denen die Mitglieder des Politbüros mit allen Mitteln darum kämpfen, die Macht zu übernehmen. Tage, in denen sich der ganze Wahnsinn, die Verkommenheit und die alltägliche Unmenschlichkeit des Totalitarismus in allen Facetten offenbart.

Freitag 04.05.18
Vielmachglas
Mit Anfang 20 wohnt Marleen (Jella Haase) noch zuhause und jobbt lieber im kleinen Kino um die Ecke, als sich große Gedanken über die Zukunft zu machen. Logisch, dass ihre Eltern Peter (Uwe Ochsenknecht) und Doris (Juliane Köhler) sie ständig mit den ach so wichtigen Fragen nerven wie: Was willst Du denn mal werden? Willst Du nicht studieren? Und was macht eigentlich die Wohnungssuche? Als wäre das noch nicht genug, ist ihr Bruder Erik (Matthias Schweighöfer) auch noch der totale Überflieger: Als Entwicklungshelfer, Bergsteiger und Surflehrer ist er schon um die halbe Welt gereist - und jetzt schreibt er auch noch Bücher! Marleen ist das alles zu viel. Als dann ganz plötzlich ein tragisches Unglück über ihr Leben hineinbricht und sie in endlose Trauer stürzt, will Marleen nur noch weg. Sie schmeißt eine Zahnbürste und ein paar Klamotten in einen Rucksack - und beginnt eine Reise ins Ungewisse. Unterwegs trifft sie den Fotografen Ben (Marc Benjamin), die verrückte YouTuberin Zoë (Emma Drogunova) und gerät immer wieder in die irrsten Situationen. Je weiter sie kommt, umso mehr begreift sie: Dieser Roadtrip hat gar kein Ziel, sondern ist eine Reise zu sich selbst. (Quelle: Verleih)
1

Freitag 04.05.18
Transit
Mai 1968, in Westberlin toben die Studentenproteste, mittendrin der 21-jährige Reinhard. Er bekennt sich offen zum Sozialismus, auch aus Protest gegen den konservativen Vater, einem evangelischen Pfarrer. Reinhard beschließt in die DDR überzusiedeln. Der Kontakt zur Familie bricht ab. Acht Monate später, im Januar 1969, ist Reinhard tot. Sein Ausstieg aus dem Leben gibt neue Rätsel auf. Was hat ihn angetrieben, in die DDR zu gehen, und was ist ihm dort widerfahren?
Knapp vier Jahrzehnte später begibt sich die Regisseurin auf die Spurensuche nach ihrem Bruder Reinhard. Dabei begegnet sie Menschen, die wie er gegen den Strom von West nach Ost gegangen sind, und forscht nach ihren Beweggründen, sich für den anderen Teil Deutschlands entschieden zu haben.
(Quelle:film.de)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien