Locations » Lichtburg Kino Ulm » Termine-Archiv

Montag 16.04.12

Faust

Faust (Johannes Zeiler) ist enttÀuscht. Trotz zahlreicher Studien der Wissenschaften kann er nicht zum Kern der Dinge vorstossen: Was hÀlt die Welt in ihrem Innersten zusammen? Eigentlich will er sich umbringen, aber Mephistopheles / Mauricius (Anton Adasinskiy) verhindert dies, indem er das Gift trinkt. Fortan folgt Faust dem Mephisto. Er lernt die Welt und ihre Freuden sowie Gretchen kennen.
Copyright: film-zeit.de



Sonntag 15.04.12

Die Eiserne Lady

Die Eiserne Lady erzĂ€hlt die Geschichte von Margaret Thatcher, der ersten weiblichen Regierungschefin Europas. Sie kam aus einfachem Hause: Ihr Vater war KolonialwarenhĂ€ndler, methodistischer Laienprediger und BĂŒrgermeister ihrer Geburtsstadt, die Mutter gelernte Hausschneiderin.

Margret Thatcher hob Grenzen zwischen Geschlechtern und Klassen auf und behauptete sich in einer bis dahin von MĂ€nnern dominierten Welt. Sie war unverwechselbar in Stil, Gestus, politischer Haltung, bei der Durchsetzung ihrer Ziele. DafĂŒr wurde sie von den einen gefĂŒrchtet, von den anderen verehrt. Ein Mythos.

Der Film erzĂ€hlt auch eine Geschichte ĂŒber die Macht in der Politik, und welchen Preis man dafĂŒr bezahlen muss. Gleichzeitig ist er ein ĂŒberraschendes und intimes PortrĂ€t einer außergewöhnlichen und komplexen Frau.
(Quelle: plonki.com)



Sonntag 15.04.12

Barbara

Es ist Sommer 1980 in Ostdeutschland: Die junge Ärztin Barbara (Nina Hoss) will das Land verlassen und hat einen Ausreiseantrag gestellt. Der Antrag wird von den staatlichen Behörden ersteinmal nicht bewilligt, sie dafĂŒr in die Provinz geschickt. Barbara muss ihre ArbeitsstĂ€tte in der Hauptstadt Berlin verlassen und in einem kleinen Krankenhaus im Nirgendwo arbeiten. Sie ziegt also um, aber hofft auf ihren Geliebten Jörg (Mark Waschke), der aus dem Westen Deutschlands kommt und ihre Flucht vorbereitet.

In der Provinz richtet sie sich ein, wartet. Ein Leben auf dem Abstellgleis, denn eigentlich will sie weg, woanders eine Zukunft aufbauen und so kann sie keine GefĂŒhle fĂŒr ihre Umwelt, ihre Nachbarn, ihre Kollegen entwickeln. Nur fĂŒr ihre Patienten in der Kinderchirurgie ist sie noch, so etwa fĂŒr die junge Ausreißerin Stella (Jasna Fritzi Bauer). Ihr Chef Andre (Ronald Zehrfeld) schĂ€tzt ihre Arbeit, aber warum schenkt er ihr so viel Aufmerksamkeit? Gehört er zur Staatsicherheit? Ist er in sie verliebt. Barbara weiß es nicht und ihre geplante Flucht rĂŒckt immer nĂ€her.
Copyright: film-zeit.de



Sonntag 15.04.12

Wo die wilden Kerle wohnen

Nach einem bekannten Kinderbuch von Maurice Sendak erzÀhlt der Film die Geschichte des kleinen Max, der mit vielen Fabelwesen in seiner Phantasie in einem Wald lebt, und sich von ihnen zum König krönen lÀsst.



Samstag 14.04.12

Die Eiserne Lady

Die Eiserne Lady erzĂ€hlt die Geschichte von Margaret Thatcher, der ersten weiblichen Regierungschefin Europas. Sie kam aus einfachem Hause: Ihr Vater war KolonialwarenhĂ€ndler, methodistischer Laienprediger und BĂŒrgermeister ihrer Geburtsstadt, die Mutter gelernte Hausschneiderin.

Margret Thatcher hob Grenzen zwischen Geschlechtern und Klassen auf und behauptete sich in einer bis dahin von MĂ€nnern dominierten Welt. Sie war unverwechselbar in Stil, Gestus, politischer Haltung, bei der Durchsetzung ihrer Ziele. DafĂŒr wurde sie von den einen gefĂŒrchtet, von den anderen verehrt. Ein Mythos.

Der Film erzĂ€hlt auch eine Geschichte ĂŒber die Macht in der Politik, und welchen Preis man dafĂŒr bezahlen muss. Gleichzeitig ist er ein ĂŒberraschendes und intimes PortrĂ€t einer außergewöhnlichen und komplexen Frau.
(Quelle: plonki.com)



Samstag 14.04.12

Barbara

Es ist Sommer 1980 in Ostdeutschland: Die junge Ärztin Barbara (Nina Hoss) will das Land verlassen und hat einen Ausreiseantrag gestellt. Der Antrag wird von den staatlichen Behörden ersteinmal nicht bewilligt, sie dafĂŒr in die Provinz geschickt. Barbara muss ihre ArbeitsstĂ€tte in der Hauptstadt Berlin verlassen und in einem kleinen Krankenhaus im Nirgendwo arbeiten. Sie ziegt also um, aber hofft auf ihren Geliebten Jörg (Mark Waschke), der aus dem Westen Deutschlands kommt und ihre Flucht vorbereitet.

In der Provinz richtet sie sich ein, wartet. Ein Leben auf dem Abstellgleis, denn eigentlich will sie weg, woanders eine Zukunft aufbauen und so kann sie keine GefĂŒhle fĂŒr ihre Umwelt, ihre Nachbarn, ihre Kollegen entwickeln. Nur fĂŒr ihre Patienten in der Kinderchirurgie ist sie noch, so etwa fĂŒr die junge Ausreißerin Stella (Jasna Fritzi Bauer). Ihr Chef Andre (Ronald Zehrfeld) schĂ€tzt ihre Arbeit, aber warum schenkt er ihr so viel Aufmerksamkeit? Gehört er zur Staatsicherheit? Ist er in sie verliebt. Barbara weiß es nicht und ihre geplante Flucht rĂŒckt immer nĂ€her.
Copyright: film-zeit.de



Samstag 14.04.12

Faust

Faust (Johannes Zeiler) ist enttÀuscht. Trotz zahlreicher Studien der Wissenschaften kann er nicht zum Kern der Dinge vorstossen: Was hÀlt die Welt in ihrem Innersten zusammen? Eigentlich will er sich umbringen, aber Mephistopheles / Mauricius (Anton Adasinskiy) verhindert dies, indem er das Gift trinkt. Fortan folgt Faust dem Mephisto. Er lernt die Welt und ihre Freuden sowie Gretchen kennen.
Copyright: film-zeit.de



Freitag 13.04.12

Die Eiserne Lady

Die Eiserne Lady erzĂ€hlt die Geschichte von Margaret Thatcher, der ersten weiblichen Regierungschefin Europas. Sie kam aus einfachem Hause: Ihr Vater war KolonialwarenhĂ€ndler, methodistischer Laienprediger und BĂŒrgermeister ihrer Geburtsstadt, die Mutter gelernte Hausschneiderin.

Margret Thatcher hob Grenzen zwischen Geschlechtern und Klassen auf und behauptete sich in einer bis dahin von MĂ€nnern dominierten Welt. Sie war unverwechselbar in Stil, Gestus, politischer Haltung, bei der Durchsetzung ihrer Ziele. DafĂŒr wurde sie von den einen gefĂŒrchtet, von den anderen verehrt. Ein Mythos.

Der Film erzĂ€hlt auch eine Geschichte ĂŒber die Macht in der Politik, und welchen Preis man dafĂŒr bezahlen muss. Gleichzeitig ist er ein ĂŒberraschendes und intimes PortrĂ€t einer außergewöhnlichen und komplexen Frau.
(Quelle: plonki.com)



Freitag 13.04.12

Barbara

Es ist Sommer 1980 in Ostdeutschland: Die junge Ärztin Barbara (Nina Hoss) will das Land verlassen und hat einen Ausreiseantrag gestellt. Der Antrag wird von den staatlichen Behörden ersteinmal nicht bewilligt, sie dafĂŒr in die Provinz geschickt. Barbara muss ihre ArbeitsstĂ€tte in der Hauptstadt Berlin verlassen und in einem kleinen Krankenhaus im Nirgendwo arbeiten. Sie ziegt also um, aber hofft auf ihren Geliebten Jörg (Mark Waschke), der aus dem Westen Deutschlands kommt und ihre Flucht vorbereitet.

In der Provinz richtet sie sich ein, wartet. Ein Leben auf dem Abstellgleis, denn eigentlich will sie weg, woanders eine Zukunft aufbauen und so kann sie keine GefĂŒhle fĂŒr ihre Umwelt, ihre Nachbarn, ihre Kollegen entwickeln. Nur fĂŒr ihre Patienten in der Kinderchirurgie ist sie noch, so etwa fĂŒr die junge Ausreißerin Stella (Jasna Fritzi Bauer). Ihr Chef Andre (Ronald Zehrfeld) schĂ€tzt ihre Arbeit, aber warum schenkt er ihr so viel Aufmerksamkeit? Gehört er zur Staatsicherheit? Ist er in sie verliebt. Barbara weiß es nicht und ihre geplante Flucht rĂŒckt immer nĂ€her.
Copyright: film-zeit.de



Freitag 13.04.12

Faust

Faust (Johannes Zeiler) ist enttÀuscht. Trotz zahlreicher Studien der Wissenschaften kann er nicht zum Kern der Dinge vorstossen: Was hÀlt die Welt in ihrem Innersten zusammen? Eigentlich will er sich umbringen, aber Mephistopheles / Mauricius (Anton Adasinskiy) verhindert dies, indem er das Gift trinkt. Fortan folgt Faust dem Mephisto. Er lernt die Welt und ihre Freuden sowie Gretchen kennen.
Copyright: film-zeit.de




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location: