Locations » Lichtburg Kino Ulm » Termine-Archiv
Mittwoch 12.05.10
Die Frau mit den fĂŒnf Elefanten
1923 in der Ukraine geboren, erlebt Svetlana Geier schon als Kind die GrĂ€uel des Krieges durch den Verlust ihres Vaters und ihre eigene Deportation in ein Gefangenenlager nach Dortmund. Nichtsdestotrotz bleibt sie nach Kriegsende in Deutschland, studiert und arbeitet als Ăbersetzerin. Als sie mit Dostojewskis Mammutwerken, den "FĂŒnf Elefanten", betraut wird, verschreibt sie sich dieser Aufgabe vollkommen. Mit 85 Jahren reist sie mit dem Regisseur Vadim Jendreyko an die Orte ihrer Vergangenheit und reflektiert ihr Leben.
(Quelle: kino.de)

Mittwoch 12.05.10
I love You Philip Morris
Dieser auf einem wahren Leben beruhende Liebesfilm ist ein Ausnahmefilm. Ewan McGregor und Jim Carrey spielen darin ein verliebtes homosexuelles PĂ€rchen, welches sich unter höchst seltsamen UmstĂ€nden kennenlernt. Carrey spielt Steven Russell, den braven kleinen Mann, der seine HomosexualitĂ€t ebenso brav unterdrĂŒckt. Bis er bei einem Autounfall eine auf den Deckel bekommt und plötzlich feststellt, dass er seine sexuelle Ausrichtung nicht lĂ€nger verleugnen sollte. Da das Schwulsein teuer ist, entwickelt er bald eine Vorliebe zu Hochstaplertum und landet im Knast. Wo er sich in den MithĂ€ftling Phillip Morris verliebt...
(Quelle: moviepilot.de)

Dienstag 11.05.10
Baaria
Die Geschichte von drei Generationen als Sinnbild fĂŒr Italiens Geschichte vom Faschismus bis in die 1980er hinein: Cicco, Peppino und Pietro - GroĂvater, Vater und Enkel - wachsen in Baaria auf. Ihre Kindheit ist von den politischen Bedingungen ihrer Zeit geprĂ€gt - und der Liebe zum Kino.

Dienstag 11.05.10
Die Frau mit den fĂŒnf Elefanten
1923 in der Ukraine geboren, erlebt Svetlana Geier schon als Kind die GrĂ€uel des Krieges durch den Verlust ihres Vaters und ihre eigene Deportation in ein Gefangenenlager nach Dortmund. Nichtsdestotrotz bleibt sie nach Kriegsende in Deutschland, studiert und arbeitet als Ăbersetzerin. Als sie mit Dostojewskis Mammutwerken, den "FĂŒnf Elefanten", betraut wird, verschreibt sie sich dieser Aufgabe vollkommen. Mit 85 Jahren reist sie mit dem Regisseur Vadim Jendreyko an die Orte ihrer Vergangenheit und reflektiert ihr Leben.
(Quelle: kino.de)

Dienstag 11.05.10
I love You Philip Morris
Dieser auf einem wahren Leben beruhende Liebesfilm ist ein Ausnahmefilm. Ewan McGregor und Jim Carrey spielen darin ein verliebtes homosexuelles PĂ€rchen, welches sich unter höchst seltsamen UmstĂ€nden kennenlernt. Carrey spielt Steven Russell, den braven kleinen Mann, der seine HomosexualitĂ€t ebenso brav unterdrĂŒckt. Bis er bei einem Autounfall eine auf den Deckel bekommt und plötzlich feststellt, dass er seine sexuelle Ausrichtung nicht lĂ€nger verleugnen sollte. Da das Schwulsein teuer ist, entwickelt er bald eine Vorliebe zu Hochstaplertum und landet im Knast. Wo er sich in den MithĂ€ftling Phillip Morris verliebt...
(Quelle: moviepilot.de)

Montag 10.05.10
Baaria
Die Geschichte von drei Generationen als Sinnbild fĂŒr Italiens Geschichte vom Faschismus bis in die 1980er hinein: Cicco, Peppino und Pietro - GroĂvater, Vater und Enkel - wachsen in Baaria auf. Ihre Kindheit ist von den politischen Bedingungen ihrer Zeit geprĂ€gt - und der Liebe zum Kino.

Montag 10.05.10
Die Frau mit den fĂŒnf Elefanten
1923 in der Ukraine geboren, erlebt Svetlana Geier schon als Kind die GrĂ€uel des Krieges durch den Verlust ihres Vaters und ihre eigene Deportation in ein Gefangenenlager nach Dortmund. Nichtsdestotrotz bleibt sie nach Kriegsende in Deutschland, studiert und arbeitet als Ăbersetzerin. Als sie mit Dostojewskis Mammutwerken, den "FĂŒnf Elefanten", betraut wird, verschreibt sie sich dieser Aufgabe vollkommen. Mit 85 Jahren reist sie mit dem Regisseur Vadim Jendreyko an die Orte ihrer Vergangenheit und reflektiert ihr Leben.
(Quelle: kino.de)


Sonntag 09.05.10
Baaria
Die Geschichte von drei Generationen als Sinnbild fĂŒr Italiens Geschichte vom Faschismus bis in die 1980er hinein: Cicco, Peppino und Pietro - GroĂvater, Vater und Enkel - wachsen in Baaria auf. Ihre Kindheit ist von den politischen Bedingungen ihrer Zeit geprĂ€gt - und der Liebe zum Kino.

Sonntag 09.05.10
Das weiĂe Band
1913 in einem Dorf in Norddeutschland: bei einem Ausritt stolpert das Pferd des Arztes ĂŒber ein zwischen BĂ€umen gespanntes Drahtseil, und er muss fĂŒr einige Monate ins Krankenhaus. Kurze Zeit spĂ€ter ist das Drahtseil verschwunden.
Das ist nur der Auftakt zu einer Reihe merkwĂŒrdiger Vorkommnisse: Im SĂ€gewerk des Barons verunglĂŒckt eine BĂ€uerin tödlich, weil sie durch den Boden aus morschem Holz gestĂŒrzt ist. Daraufhin zerstört ihr Sohn die Kohlfelder des Barons. Doch dies birgt weit weniger ein Geheimnis als die Tatsache, dass der Sohn des Barons von Unbekannten halbtot geprĂŒgelt wurde. WĂ€hrend sich der Dorfschullehrer – der als Chronist all diese Vorkommnisse erzĂ€hlt – in das KindermĂ€dchen des Barons verliebt, wĂ€hrend der Arzt heimkehrt und seine Geliebte, die Hebamme, wĂŒst auflaufen lĂ€sst, wĂ€hrend der Pfarrer seine Kinder mit strengsten Strafen reglementiert, wird auch der behinderte Sohn der Hebamme gefoltert. Die TĂ€ter werden nie ermittelt. (Quelle: cinefacts.de)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien