Locations » Mephisto » Termine-Archiv

Mittwoch 26.05.10

Vincent will Meer

Vincent leidet am Tourette-Syndrom. Als seine Mutter stirbt, will er ihr ihren letzten Wunsch, einmal noch das Meer zu sehen, erfüllen. Mit ihrer Asche in einer Bonbondose flieht er aus seinem Pflegeheim und macht sich im von der Heimleiterin geklauten Auto auf den Weg nach Italien. Begleitet wird er von illustrer Gesellschaft, einer magersüchtigen jungen Frau und einem Zwangsneurotiker. Verfolger lassen nicht lange auf sich warten: Die Heimleiterin und Vincents Vater setzen alles daran, den Ausreißer zu stellen. Beginn eines turbulenten Abenteuers.
(Quelle: kino.de)



Dienstag 25.05.10

Die Eleganz der Madame Michel

Madame Michel ist Concierge in einem eleganten Pariser Wohnhaus. Um ihre Ruhe vor den herablassenden reichen Bewohnern des Hauses zu haben, versteckt sie ihre Leidenschaft für Bücher sorgfältig und schlüpft in die Rolle der kratzbürstigen Concierge. Auch die hochbegabte 11jährige Paloma, ebenfalls Bewohnerin des Hauses, lebt in ihrer eigenen Welt. Beider Schicksal wandelt sich jedoch mit dem Einzug des geheimnisvollen Japaners Kakuro Ozu. (mehr auf flm-zeit.de)



Dienstag 25.05.10

Min Dit

Die zehnjährige Gulistan und ihr jüngerer Bruder Firat wachsen in Diyarbakir auf, einer Stadt im Herzen von Türkisch-Kurdistan. Ihr Vater gerät als regimekritischer Journalist ins Visier der paramilitärischen Todesschwadronen. Auf der Rückfahrt von einer Hochzeit erschießen sie den Vater und die Mutter vor den Augen der Kinder.

Zunächst versucht sich die junge Tante Yekbun um die beiden traumatisierten Kinder und deren kleine Schwester in Babyalter zu kümmern. Doch auch sie verschwindet spurlos, bevor sie eine Ausreise für die Kinder und sich selbst nach Schweden arrangieren kann.

Geduldig warten die Geschwister auf die Rückkehr ihrer Tante. Mittellos müssen sie ohne Wasser und Strom leben und den Hausrat verkaufen. Die Miete können sie längst nicht mehr zahlen.

Schließlich enden sie auf den Straßen Diyarbakirs. Dort lernen sie die zwölfjährige Zelal und ihren blinden Großvater kennen, die sie in den täglichen Überlebenskampf auf der Straße einführen. Gulistan und Firat müssen erkennen, dass viele andere Kinder in ihrem Alter ihr Schicksal teilen.

Gulistan freundet sich mit der jungen Dilan an, die als Prostituierte arbeitet, und begleitet sie in die Hotels, wo sie auf ihre Freier trifft. Mit großem Entsetzen entdeckt Gulistan eines Tages, dass einer von Dilans Freiern der Mörder ihrer Eltern ist.

Gegenüber dem liebevollen Familienvater und kaltblütigen Todesschützen wird das traumatisierte Mädchen von Gefühlen der Angst und Rache heimgesucht. Die Kinder entschließen sich, nicht länger zu schweigen. Inspiriert von den Märchen, die ihnen ihre Mutter immer vorgelesen hatte, hecken die Straßenkinder von Diyarbakir einen Plan aus, um sich an dem Mörder zu rächen.



Dienstag 25.05.10

Vincent will Meer

Vincent leidet am Tourette-Syndrom. Als seine Mutter stirbt, will er ihr ihren letzten Wunsch, einmal noch das Meer zu sehen, erfüllen. Mit ihrer Asche in einer Bonbondose flieht er aus seinem Pflegeheim und macht sich im von der Heimleiterin geklauten Auto auf den Weg nach Italien. Begleitet wird er von illustrer Gesellschaft, einer magersüchtigen jungen Frau und einem Zwangsneurotiker. Verfolger lassen nicht lange auf sich warten: Die Heimleiterin und Vincents Vater setzen alles daran, den Ausreißer zu stellen. Beginn eines turbulenten Abenteuers.
(Quelle: kino.de)



Montag 24.05.10

Coco Chanel & Igor Stravinsky

Paris, 1913: Nervös streift Igor Stravinsky hinter den schweren Vorhängen des Théâtre des Champs-Élysées umher, wenige Minuten vor der Premiere des Le sacre du printemps. Dann kommt der Supergau. Die französische Elite ist von der rohen Urgewalt seiner Komposition überfordert, noch während der Aufführung explodiert der Saal im Tumult. Aber Coco Chanel ist begeistert ...

(film-zeit.de)



Montag 24.05.10

Die Eleganz der Madame Michel

Madame Michel ist Concierge in einem eleganten Pariser Wohnhaus. Um ihre Ruhe vor den herablassenden reichen Bewohnern des Hauses zu haben, versteckt sie ihre Leidenschaft für Bücher sorgfältig und schlüpft in die Rolle der kratzbürstigen Concierge. Auch die hochbegabte 11jährige Paloma, ebenfalls Bewohnerin des Hauses, lebt in ihrer eigenen Welt. Beider Schicksal wandelt sich jedoch mit dem Einzug des geheimnisvollen Japaners Kakuro Ozu. (mehr auf flm-zeit.de)



Montag 24.05.10

Die Frau mit den fünf Elefanten

1923 in der Ukraine geboren, erlebt Svetlana Geier schon als Kind die Gräuel des Krieges durch den Verlust ihres Vaters und ihre eigene Deportation in ein Gefangenenlager nach Dortmund. Nichtsdestotrotz bleibt sie nach Kriegsende in Deutschland, studiert und arbeitet als Übersetzerin. Als sie mit Dostojewskis Mammutwerken, den "Fünf Elefanten", betraut wird, verschreibt sie sich dieser Aufgabe vollkommen. Mit 85 Jahren reist sie mit dem Regisseur Vadim Jendreyko an die Orte ihrer Vergangenheit und reflektiert ihr Leben.
(Quelle: kino.de)



Montag 24.05.10

Friedensschlag - Das Jahr der Entscheidung

Vor acht Jahren wurde die Work and Box Company, ein Projekt für gewaltauffällige junge Männer, in der Nähe von München gegründet. Beim Boxtraining und in vorurteils­freien Gesprächen lernen die Jugendlichen, ihre seelischen Verlet­zungen zu erkennen - und schaffen so die Voraussetzung dafür, ihre Aggressionen und ihren Selbsthass zu überwinden. Ein wichtiger Film, der spannende Einblicke in die Psyche von jungen Gewalttätern vermittelt und deutlich macht, dass härtere Strafen die Probleme nur verschärfen würden.
(Quelle: cinema.de)



Montag 24.05.10

Herbst

Die Haftstrafe für sein sozialistisches Engagement wird dem schwer erkrankten Yusuf verkürzt, so dass er nach zehn Jahren zu seiner Mutter in die türkischen Berge zurückkehren kann. Es beginnt eine Zeit zwischen der Abgeschiedenheit der dörflichen Welt und der Stadt, wo Yusuf die schöne Prostituierte Eka kennenlernt.
(mehr auf film-zeit.de)



Montag 24.05.10

Min Dit

Die zehnjährige Gulistan und ihr jüngerer Bruder Firat wachsen in Diyarbakir auf, einer Stadt im Herzen von Türkisch-Kurdistan. Ihr Vater gerät als regimekritischer Journalist ins Visier der paramilitärischen Todesschwadronen. Auf der Rückfahrt von einer Hochzeit erschießen sie den Vater und die Mutter vor den Augen der Kinder.

Zunächst versucht sich die junge Tante Yekbun um die beiden traumatisierten Kinder und deren kleine Schwester in Babyalter zu kümmern. Doch auch sie verschwindet spurlos, bevor sie eine Ausreise für die Kinder und sich selbst nach Schweden arrangieren kann.

Geduldig warten die Geschwister auf die Rückkehr ihrer Tante. Mittellos müssen sie ohne Wasser und Strom leben und den Hausrat verkaufen. Die Miete können sie längst nicht mehr zahlen.

Schließlich enden sie auf den Straßen Diyarbakirs. Dort lernen sie die zwölfjährige Zelal und ihren blinden Großvater kennen, die sie in den täglichen Überlebenskampf auf der Straße einführen. Gulistan und Firat müssen erkennen, dass viele andere Kinder in ihrem Alter ihr Schicksal teilen.

Gulistan freundet sich mit der jungen Dilan an, die als Prostituierte arbeitet, und begleitet sie in die Hotels, wo sie auf ihre Freier trifft. Mit großem Entsetzen entdeckt Gulistan eines Tages, dass einer von Dilans Freiern der Mörder ihrer Eltern ist.

Gegenüber dem liebevollen Familienvater und kaltblütigen Todesschützen wird das traumatisierte Mädchen von Gefühlen der Angst und Rache heimgesucht. Die Kinder entschließen sich, nicht länger zu schweigen. Inspiriert von den Märchen, die ihnen ihre Mutter immer vorgelesen hatte, hecken die Straßenkinder von Diyarbakir einen Plan aus, um sich an dem Mörder zu rächen.