Locations » Das Lichtspielhaus » Termine-Archiv

Sonntag 07.02.10

Christy and Emily (New York)

Auftakt der Europa-Tour im Lichtspielhaus



Sonntag 07.02.10

Lippels Traum

Der elfjährige Philipp, genannt Lippel, lebt bei seinem Vater in Passau. Weil er auf eine Dienstreise nach Amerika muss, holt der alleinerziehende Starkoch Frau Jakob ins Haus. Die Haushälterin soll sich um Lippel kümmern. Doch Frau Jakob macht Lippel das Leben schwer und nimmt ihm auch das Buch mit den Märchen aus 1001 Nacht weg, das sein Vater ihm dagelassen hat. Lippel träumt jede Nacht einen Fortsetzungstraum, in dem er zwei Königskindern hilft, die im Morgenland ein Abenteuer in der Wüste zu bestehen haben. Die böse Schwägerin des Königs sieht aus wie Frau Jakob, der König wie Lippels Vater, und seine beiden Kinder wie die neuen Schulkameraden Arslan und Hamide in Passau. (Quelle: cinefacts.de)



Samstag 06.02.10

Salami Aleikum

Tausendundeine Nacht prallen auf den real stillgelegten Sozialismus. Der nahe trifft den fernen Osten.. eine turbulente Komödie mit Wolfgang Stumph.

Mohsen ist Anfang 30, sensibel und strickt, wenn es ihm schlecht geht. Mohsen strickt viel. Er lebt immer noch bei seinen Eltern, in deren kleiner Kölner Wohnung das untergegangene persische Königreich noch sehr präsent ist. Um seinem griesgrämigen Vater zu beweisen, dass er doch kein Versager ist, will Mohsen mit einem Coup dessen Schlachterei retten. Er kauft billig Schafe, die er in Polen abholen soll. Auf der Fahrt dorthin strandet er in einem ostdeutschen Dorf und verliebt sich in die ehemalige Kugelstoßerin Ana, die deutlich größer und kräftiger ist als er selbst. Nach einigen Hindernissen entflammt auch Ana für Mohsen, der mit seiner naiv-optimistischen Art die besondere Gabe hat, anderen Menschen wieder Hoffnung und neues Selbstwertgefühl zu geben. Auf Grund einer kleinen Notlüge vermutet man im Dorf in Mohsen den Sohn eines reichen persischen Textilindustriellen, der die stillgelegte VEB-Strickfabrik zu neuem Leben erwecken will. Mohsen wird schnell sehr beliebt, auch wenn man hier nicht gerade auf Ausländer wie ihn gewartet hat. Als Mohsen merkt, welche Projektionen sich um ihn gebildet haben, will er niemanden enttäuschen. Vor allem nicht Ana, der Vertrauen so wichtig ist. Doch dann taucht sein Vater auf und das Lügengebäude droht zusammenzubrechen... (Quelle: film.de)



Samstag 06.02.10

GRAN TORINO

Walt Kowalski (Clint Eastwood) ist ein verbitterter alter Kriegsveteran. Schon kurz nach seiner Rückkehr aus Korea war nichts mehr so, wie vor dem Kriegsweinsatz. Mittlerweile ist seine Frau verstorben, genau wie die meisten seiner weißen Nachbarn. In der Nachbarschaft wohnen nun Migranten aus Südostasien, sein ehemals so geliebtes Viertel ist zudem bevölkert von Afrikanern, Latinos und anderen Ausländern. Kowalskis einzige Abwechslung sind die Reparaturen, die er an seinem Haus vollzieht. Er verabscheut die jüngere Generation, die sich ihm und anderen Dingen gegenüber respektlos verhält. Als sein schüchterner Nachbarsjunge Thao (Bee Vang) eines Nachts versucht, Kowalskis geliebten Gran Torino zu klauen, verändert dies sein gesamtes Leben. Der Kriegsveteran verhindert nicht nur den Diebstahl, sondern auch den gewaltsamen Übergriff einer brutalen Straßengang auf den Jungen. Zum Dank will ihm Thao fortan bei seinen Reparaturen helfen. Nach langem Hin und Her willigt Kowalski in den Vorschlag ein. Dies ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft. (Quelle: filmreporter.de)



Samstag 06.02.10

Lippels Traum

Der elfjährige Philipp, genannt Lippel, lebt bei seinem Vater in Passau. Weil er auf eine Dienstreise nach Amerika muss, holt der alleinerziehende Starkoch Frau Jakob ins Haus. Die Haushälterin soll sich um Lippel kümmern. Doch Frau Jakob macht Lippel das Leben schwer und nimmt ihm auch das Buch mit den Märchen aus 1001 Nacht weg, das sein Vater ihm dagelassen hat. Lippel träumt jede Nacht einen Fortsetzungstraum, in dem er zwei Königskindern hilft, die im Morgenland ein Abenteuer in der Wüste zu bestehen haben. Die böse Schwägerin des Königs sieht aus wie Frau Jakob, der König wie Lippels Vater, und seine beiden Kinder wie die neuen Schulkameraden Arslan und Hamide in Passau. (Quelle: cinefacts.de)



Freitag 05.02.10

Salami Aleikum

Tausendundeine Nacht prallen auf den real stillgelegten Sozialismus. Der nahe trifft den fernen Osten.. eine turbulente Komödie mit Wolfgang Stumph.

Mohsen ist Anfang 30, sensibel und strickt, wenn es ihm schlecht geht. Mohsen strickt viel. Er lebt immer noch bei seinen Eltern, in deren kleiner Kölner Wohnung das untergegangene persische Königreich noch sehr präsent ist. Um seinem griesgrämigen Vater zu beweisen, dass er doch kein Versager ist, will Mohsen mit einem Coup dessen Schlachterei retten. Er kauft billig Schafe, die er in Polen abholen soll. Auf der Fahrt dorthin strandet er in einem ostdeutschen Dorf und verliebt sich in die ehemalige Kugelstoßerin Ana, die deutlich größer und kräftiger ist als er selbst. Nach einigen Hindernissen entflammt auch Ana für Mohsen, der mit seiner naiv-optimistischen Art die besondere Gabe hat, anderen Menschen wieder Hoffnung und neues Selbstwertgefühl zu geben. Auf Grund einer kleinen Notlüge vermutet man im Dorf in Mohsen den Sohn eines reichen persischen Textilindustriellen, der die stillgelegte VEB-Strickfabrik zu neuem Leben erwecken will. Mohsen wird schnell sehr beliebt, auch wenn man hier nicht gerade auf Ausländer wie ihn gewartet hat. Als Mohsen merkt, welche Projektionen sich um ihn gebildet haben, will er niemanden enttäuschen. Vor allem nicht Ana, der Vertrauen so wichtig ist. Doch dann taucht sein Vater auf und das Lügengebäude droht zusammenzubrechen... (Quelle: film.de)



Freitag 05.02.10

GRAN TORINO

Walt Kowalski (Clint Eastwood) ist ein verbitterter alter Kriegsveteran. Schon kurz nach seiner Rückkehr aus Korea war nichts mehr so, wie vor dem Kriegsweinsatz. Mittlerweile ist seine Frau verstorben, genau wie die meisten seiner weißen Nachbarn. In der Nachbarschaft wohnen nun Migranten aus Südostasien, sein ehemals so geliebtes Viertel ist zudem bevölkert von Afrikanern, Latinos und anderen Ausländern. Kowalskis einzige Abwechslung sind die Reparaturen, die er an seinem Haus vollzieht. Er verabscheut die jüngere Generation, die sich ihm und anderen Dingen gegenüber respektlos verhält. Als sein schüchterner Nachbarsjunge Thao (Bee Vang) eines Nachts versucht, Kowalskis geliebten Gran Torino zu klauen, verändert dies sein gesamtes Leben. Der Kriegsveteran verhindert nicht nur den Diebstahl, sondern auch den gewaltsamen Übergriff einer brutalen Straßengang auf den Jungen. Zum Dank will ihm Thao fortan bei seinen Reparaturen helfen. Nach langem Hin und Her willigt Kowalski in den Vorschlag ein. Dies ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft. (Quelle: filmreporter.de)



Donnerstag 04.02.10

GRAN TORINO

Walt Kowalski (Clint Eastwood) ist ein verbitterter alter Kriegsveteran. Schon kurz nach seiner Rückkehr aus Korea war nichts mehr so, wie vor dem Kriegsweinsatz. Mittlerweile ist seine Frau verstorben, genau wie die meisten seiner weißen Nachbarn. In der Nachbarschaft wohnen nun Migranten aus Südostasien, sein ehemals so geliebtes Viertel ist zudem bevölkert von Afrikanern, Latinos und anderen Ausländern. Kowalskis einzige Abwechslung sind die Reparaturen, die er an seinem Haus vollzieht. Er verabscheut die jüngere Generation, die sich ihm und anderen Dingen gegenüber respektlos verhält. Als sein schüchterner Nachbarsjunge Thao (Bee Vang) eines Nachts versucht, Kowalskis geliebten Gran Torino zu klauen, verändert dies sein gesamtes Leben. Der Kriegsveteran verhindert nicht nur den Diebstahl, sondern auch den gewaltsamen Übergriff einer brutalen Straßengang auf den Jungen. Zum Dank will ihm Thao fortan bei seinen Reparaturen helfen. Nach langem Hin und Her willigt Kowalski in den Vorschlag ein. Dies ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft. (Quelle: filmreporter.de)



Mittwoch 03.02.10

Salami Aleikum

Tausendundeine Nacht prallen auf den real stillgelegten Sozialismus. Der nahe trifft den fernen Osten.. eine turbulente Komödie mit Wolfgang Stumph.

Mohsen ist Anfang 30, sensibel und strickt, wenn es ihm schlecht geht. Mohsen strickt viel. Er lebt immer noch bei seinen Eltern, in deren kleiner Kölner Wohnung das untergegangene persische Königreich noch sehr präsent ist. Um seinem griesgrämigen Vater zu beweisen, dass er doch kein Versager ist, will Mohsen mit einem Coup dessen Schlachterei retten. Er kauft billig Schafe, die er in Polen abholen soll. Auf der Fahrt dorthin strandet er in einem ostdeutschen Dorf und verliebt sich in die ehemalige Kugelstoßerin Ana, die deutlich größer und kräftiger ist als er selbst. Nach einigen Hindernissen entflammt auch Ana für Mohsen, der mit seiner naiv-optimistischen Art die besondere Gabe hat, anderen Menschen wieder Hoffnung und neues Selbstwertgefühl zu geben. Auf Grund einer kleinen Notlüge vermutet man im Dorf in Mohsen den Sohn eines reichen persischen Textilindustriellen, der die stillgelegte VEB-Strickfabrik zu neuem Leben erwecken will. Mohsen wird schnell sehr beliebt, auch wenn man hier nicht gerade auf Ausländer wie ihn gewartet hat. Als Mohsen merkt, welche Projektionen sich um ihn gebildet haben, will er niemanden enttäuschen. Vor allem nicht Ana, der Vertrauen so wichtig ist. Doch dann taucht sein Vater auf und das Lügengebäude droht zusammenzubrechen... (Quelle: film.de)



Mittwoch 03.02.10

GRAN TORINO

Walt Kowalski (Clint Eastwood) ist ein verbitterter alter Kriegsveteran. Schon kurz nach seiner Rückkehr aus Korea war nichts mehr so, wie vor dem Kriegsweinsatz. Mittlerweile ist seine Frau verstorben, genau wie die meisten seiner weißen Nachbarn. In der Nachbarschaft wohnen nun Migranten aus Südostasien, sein ehemals so geliebtes Viertel ist zudem bevölkert von Afrikanern, Latinos und anderen Ausländern. Kowalskis einzige Abwechslung sind die Reparaturen, die er an seinem Haus vollzieht. Er verabscheut die jüngere Generation, die sich ihm und anderen Dingen gegenüber respektlos verhält. Als sein schüchterner Nachbarsjunge Thao (Bee Vang) eines Nachts versucht, Kowalskis geliebten Gran Torino zu klauen, verändert dies sein gesamtes Leben. Der Kriegsveteran verhindert nicht nur den Diebstahl, sondern auch den gewaltsamen Übergriff einer brutalen Straßengang auf den Jungen. Zum Dank will ihm Thao fortan bei seinen Reparaturen helfen. Nach langem Hin und Her willigt Kowalski in den Vorschlag ein. Dies ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft. (Quelle: filmreporter.de)




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location: