Locations » Landratsamt Tübingen » Termine-Archiv
Freitag 08.11.13
NS-Verbrechen vor Ort und Erinnerungskultur in der Jugendbildung heute
Dem Stellenwert von NS-Verbrechen vor Ort in der Jugendbildung heute und geeigneten Partizipationsformen für Jugendliche widmet sich eine Tagung am 7. und 8. November 2013 in Tübingen.

Donnerstag 07.11.13
NS-Verbrechen vor Ort und Erinnerungskultur in der Jugendbildung heute
Dem Stellenwert von NS-Verbrechen vor Ort in der Jugendbildung heute und geeigneten Partizipationsformen für Jugendliche widmet sich eine Tagung am 7. und 8. November 2013 in Tübingen.

Donnerstag 07.11.13
Robert Scheer und das Celloensemble ±12Vc der Tübinger Musikschule
Zwei Tage vor dem Jahrestag der Reichspogromnacht (9.11.), bei der Nationalsozialisten auch die Tübinger Synagoge in Brand steckten, ist vor allem die Aktualität des Erinnerns an NS-Verbrechen vor Ort sehr wichtig.

Donnerstag 17.10.13
Regionale Kunst im Landratsamt Tübingen
Am 17.10.2013 um 18:00 Uhr präsentiert Bernd Zimmermann im fünften Stock des Landratsamts Tübingen seine Ausstellung „Zeigefinger“.



Mittwoch 19.06.13
Ausstellungseröffnung Schwarze Pfingsten: Deportation in die Bărăgan-Steppe 1951-1956
Das Landratsamt Tübingen lädt in Zuammenarbeit mit dem Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) am 19. Juni um 19.00 Uhr im Landratsamt Tübingen zur Eröffnung der Ausstellung Schwarze Pfingsten: Deportation in die Bărăgan-Steppe 1951-1956 ein.



Dienstag 30.04.13
30 Jahre Mössinger Bergrutsch
Am 12. April 1983 ereignete sich am Albtrauf bei Mössingen der größte Bergrutsch seit mehr als 100 Jahren in Baden-Württemberg. 2006 wurde das Bergrutschgebiet als eines der „bedeutendsten Geotope Deutschlands“ mit dem Prädikat „Nationales Geotop“ ausgezeichnet. Der Mössinger Naturfotograf und Buchautor Armin Dieter erlangte mit seiner bislang einzigartigen Bilddokumentation über den größten Bergrutsch Baden-Württembergs einen Bekanntheitsgrad über die Landesgrenzen hinaus. Dieter ist der einzige Bergrutschführer Deutschlands und hat bis heute über 50 000 Besucher durch das Bergrutschgelände geführt.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien