Locations » Kino Blaue BrĂŒcke » Termine-Archiv

Freitag 08.04.11

DAS DSCHUNGELBUCH

Das Dschungelbuch (Originaltitel: The Jungle Book) ist der 19. abendfĂŒllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios. Es basiert auf den Dschungelbuch-ErzĂ€hlungen von Rudyard Kipling, wurde am 18. Oktober 1967 veröffentlicht und war der letzte Zeichentrickfilm in SpielfilmlĂ€nge, der noch von Walt Disney selbst produziert wurde. Dieser verstarb noch wĂ€hrend der Herstellungsphase.

Der Film erlangte vor allem in Europa eine enorme PopularitĂ€t, nicht zuletzt wegen der Lieder im Film. In Deutschland ist der Film sogar der bisher erfolgreichste. 2003 erstellte die Bundeszentrale fĂŒr politische Bildung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Filmschaffenden einen 35 Filme umfassenden Filmkanon fĂŒr die Arbeit an Schulen und nahm Das Dschungelbuch in die Liste mit auf.

1990 produzierte Disney die Serie KĂ€pt’n Balu und seine tollkĂŒhne Crew. Die Hauptfigur der Serie war Balu, der zwar nun ein Pilot war, aber trotzdem immer noch denselben Charakter wie im Film hatte. Auch Louie (als Barbesitzer) und Shir Khan (als reicher Firmenmogul) tauchten in der Serie auf.

1996 erschien die kurzlebige Serie Die Dschungelbuch Kids, die die Kinderzeit der Dschungelbuchtiere zum Thema hatte. 2003 erschien mit Das Dschungelbuch 2 eine Fortsetzung zum Film.
(Quelle: Wikipedia)



Donnerstag 07.04.11

Rio 3D

Blu glaubt, der letzte Vertreter einer seltenen Ara-Spezies zu sein. Als Blus Besitzerin herausfindet, dass es noch jemanden gibt - und dass dieser Jemand eine Sie ist - muss Blu seinen bequemen KĂ€fig in einer amerikanischen Kleinstadt Minnesotas verlassen und in Richtung Rio aufbrechen, um die Fortbestand seiner Art zu sichern. Liebe auf den ersten Blick kann man es nicht nennen, als der im KĂ€fig aufgewachsene Blu, fĂŒr den das Fliegen eine riesige Herausforderung ist, und die ungestĂŒme, freiheitsliebende Jewel, die sich in der Luft zuhause fĂŒhlt, unerwartet aufeinander treffen. Gemeinsam begeben sie sich in das grĂ¶ĂŸte Abenteuer ihres Lebens. Auf ihrer Reise erfahren sie viel ĂŒber Freundschaft, Liebe und Mut und entdecken die vielfĂ€ltigen Wunder des Lebens.
(Quelle: zelluloid.de)



Donnerstag 07.04.11

Pina 3D

Tanzfilm in 3D. „Die zweidimensionale Kinoleinwand“, so Wim Wenders, „war bislang nicht in der Lage, weder emotional noch Ă€sthetisch, Pina Bauschs Arbeit gerecht zu werden. Als ich vor 25 Jahren zum ersten Mal ihr Tanztheater sah, war ich zutiefst bewegt und verzaubert. Sie hat mich menschliche Bewegung, Gesten und GefĂŒhle vollkommen neu verstehen und wahrnehmen lassen. Und diese Magie möchte ich auf die Leinwand transponieren. 3D wird uns die Möglichkeit geben, den Zuschauer direkt mit auf die BĂŒhne zu nehmen, mitten hinein ins Zentrum des Geschehens.“
(Quelle: filmstarts.de)



Donnerstag 07.04.11

Almanya - Willkommen in Deutschland

"Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder TĂŒrke?" Diese Frage stellt sich der sechsjĂ€hrige Cenk Yilmaz, als ihn beim Fußball weder seine tĂŒrkischen noch seine deutschen MitschĂŒler in ihre Mannschaft wĂ€hlen. Um Cenk ein wenig zu trösten, erzĂ€hlt ihm seine 22-jĂ€hrige Cousine Canan die Geschichte ihres Großvaters HĂŒseyin, der Ende der 1960er Jahre als tĂŒrkischer Gastarbeiter nach Deutschland kam und spĂ€ter seine Frau und Kinder nach "Almanya" nachholte. Seither ist viel Zeit vergangen und Deutschland ist lĂ€ngst zur Heimat der Familie geworden.

Quelle: film-zeit.de



Donnerstag 07.04.11

Sucker Punch

In den 1950er Jahren im Mittleren Westen der USA: Das junge MĂ€dchen Baby Doll (Emily Browning) wird von ihrem gemeinen und bösartigen Stiefvater gegen ihren Willen in eine Irrenanstalt eingewiesen und dort weggesperrt. In dem medizinischen GefĂ€ngnis muss sie sich einer schmerzhaften Lobotomie unterziehen, die bei ihr zu einer PersönlichkeitsverĂ€nderung fĂŒhrt. Baby Doll verkriecht sich in ihren TrĂ€umen, die es ihr ermöglichen, aus der dĂŒsteren RealitĂ€t des GefĂ€ngnisses in eine Phantasiewelt zu entfliehen.

Die Grenzen von Raum und Zeit verschwimmen und Baby Doll kann in ihren TrĂ€umen ĂŒberall sein, wo sie möchte. In der Anstalt trifft sie auch andere junge Frauen, die nicht danach aussehen, als wĂ€ren sie verrĂŒckt. Die Traumwelt bildet fĂŒr sie gemeinsam nicht nur einen Fluchtweg, sondern hĂ€ngt eng mit der realen Welt zusammen und so schmieden die MĂ€dchen einen Plan, aus der Anstalt auszubrechen. Sie erleben Abenteuer in der Phantasiewelt, mĂŒssen aber auch mit tragischen Folgen ihrer Entscheidungen in der realen Welt leben.

(Quelle:film-zeit.de)



Donnerstag 07.04.11

Beastly

Kyle Kingson (Alex Pettyfer) ist zwar intelligent und ansehnlich, reich zudem, aber auch etwas böse. Seine MitschĂŒler auf einer New Yorker High School sind vor ihm und seinen bösartigen HĂ€nseleien nicht sicher. Als er es auf Kendra Hilferty (Mary-Kate Olsen) abgesehen hat, sie zu einer Party lĂ€dt und sie dann aber sitzen lĂ€sst, rĂ€cht sich diese. Sie verflucht ihn und so verwandelt sich der Schönling in jenes, was er selbst immer verachtet hat, in ein hĂ€ssliches Monster. Wie es die Geschichte will, kann er nur in seine alte Gestalt zurĂŒckkehren, wenn er jemanden findet, der ihn so liebt, wie er ist.

Sein Vater ist es schon einmal nicht: Der ist schockiert vom Aussehen seines Sohnes und verweist ihn aus seinem Haus. Kyle wohnt jetzt in Brooklyn gemeinsam mit der HaushĂ€lterin (Lisa Gay Hamilton) und einem blinden Tutor (Neil Patrick Harris). Als er eines Tages einem DrogenabhĂ€ngigen hilft, erbittet er sich von diesem Dankbarkeit. Diese besteht darin, dass dessen Tochter Linda Taylor (Vanessa Anne Hudgens) in seine Wohnung einzieht. Kyle ist nun bemĂŒht, sie dazu zu bringen, ihn so zu lieben, wie er ist ...
(Quelle:film-zeit.de)



Donnerstag 07.04.11

DAS DSCHUNGELBUCH

Das Dschungelbuch (Originaltitel: The Jungle Book) ist der 19. abendfĂŒllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios. Es basiert auf den Dschungelbuch-ErzĂ€hlungen von Rudyard Kipling, wurde am 18. Oktober 1967 veröffentlicht und war der letzte Zeichentrickfilm in SpielfilmlĂ€nge, der noch von Walt Disney selbst produziert wurde. Dieser verstarb noch wĂ€hrend der Herstellungsphase.

Der Film erlangte vor allem in Europa eine enorme PopularitĂ€t, nicht zuletzt wegen der Lieder im Film. In Deutschland ist der Film sogar der bisher erfolgreichste. 2003 erstellte die Bundeszentrale fĂŒr politische Bildung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Filmschaffenden einen 35 Filme umfassenden Filmkanon fĂŒr die Arbeit an Schulen und nahm Das Dschungelbuch in die Liste mit auf.

1990 produzierte Disney die Serie KĂ€pt’n Balu und seine tollkĂŒhne Crew. Die Hauptfigur der Serie war Balu, der zwar nun ein Pilot war, aber trotzdem immer noch denselben Charakter wie im Film hatte. Auch Louie (als Barbesitzer) und Shir Khan (als reicher Firmenmogul) tauchten in der Serie auf.

1996 erschien die kurzlebige Serie Die Dschungelbuch Kids, die die Kinderzeit der Dschungelbuchtiere zum Thema hatte. 2003 erschien mit Das Dschungelbuch 2 eine Fortsetzung zum Film.
(Quelle: Wikipedia)



Mittwoch 06.04.11

Die Tigerentenbande - Der Film

Hannes wird von den Gringos zu einer besonders gefĂ€hrlichen Mutprobe verdonnert. Er soll ein Barthaar vom MĂ€use-Sheriff Browning stehlen. Doch obwohl Hannes sich ganz nah an den schlafenden MĂ€use-Sheriff heranschleichen kann, bringt er es nicht ĂŒbers Herz dem Sheriff ein Haar aus seinem geliebten Bart zu reißen... Quelle: (filmz)



Mittwoch 06.04.11

Justin Bieber: Never Say Never

Mit JUSTIN BIEBER: NEVER SAY NEVER (film-zeit Trailer: JUSTIN BIEBER: NEVER SAY NEVER) wird die unglaubliche und wahre Erfolgsgeschichte des jungen Multitalents und Shooting-Stars erzĂ€hlt. Justin Biebers Mega-Erfolg begann auf YouTube, wo er mit selbstgedrehten Videos auf sich aufmerksam machte. Innerhalb kĂŒrzester Zeit erzielten sie zehn Millionen Zugriffe und Justin war die Sensation im Netz. Über den Musikmanager Scott "Scooter" Braun kam es bald darauf zu einem Treffen mit dem R'n'B-SĂ€nger Usher.

Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte: Justin Bieber ist der jĂŒngste KĂŒnstler mit einem Nummer 1 Album in den US-Charts und löste damit Stevie Wonder ab, der diesen Rekord seit 1963 innehatte. Sein erstes Album "My World" erreichte in Kanada und den USA Platin-, in Deutschland Gold-Status.

Quelle: (film-zeit.de)



Mittwoch 06.04.11

Hop - Osterhase oder Superstar?

Junghase E.B. hat es nicht gerade leicht als Teenager. Sein Vater ist der Osterhase persönlich und leitet die geheime Schokoladenfabrik, in der Schoko-Glöckchen, Osterhasen, Eier und all die anderen wundervollen SĂŒĂŸigkeiten fĂŒr das alljĂ€hrliche Osterfest produziert werden. Und E.B. soll in KĂŒrze das Familienunternehmen weiterfĂŒhren. Dieser aber hat einen anderen Traum, er will Schlagzeuger in einer Rock & Roll-Band werden und so lĂ€uft er am Abend vor seiner "Krönungszeremonie" einfach davon. Um seinen Traum wahr werden zu lassen, gibt es natĂŒrlich nur einen Ort auf der Welt: Hollywood. Dort angekommen, trifft E.B. auf den TrĂ€umer Fred, der mit Ende zwanzig immer noch bei seinen Eltern wohnt und versucht, sein Leben in den Griff zu bekommen. Auch bei seiner Job-Suche kommt fĂŒr Fred nicht viel mehr heraus als ein Housesitter-Einsatz in einem luxuriösen Anwesen. Die einzig entscheidende Aufgabe dabei - alles in ordentlichem Zustand zu belassen - wird allerdings zu einer gewaltigen Herausforderung, denn Fred bleibt nichts anderes ĂŒbrig als E.B. in diesem Anwesen unterzubringen. Und E.B. ist alles andere als ein einfacher Gast... Derweil geht auch in E.B. 's Heimat alles drunter und drĂŒber. E.B. 's Vater, der Osterhase, hat seine Elite-Einheit "Pink Berets" auf die Suche nach seinem Sohn geschickt. Außerdem muss er sich mit dem Emporkömmling Carlos herumschlagen, der in Abwesenheit von E.B. seine Chance als Osterhasen-Nachfolger gekommen sieht. Bis zum guten Ende steht allen also ein turbulenter Weg bevor. Werden Fred und E.B. endlich erwachsen oder können sie ihren Traum leben? Und werden E.B. und die "Pink Berets" rechtzeitig nach Hause zurĂŒckkehren, um die SĂŒĂŸigkeitenfabrik und das Osterfest vor Carlos' finsteren PlĂ€nen zu retten?
(Quelle: zelluloid.de)




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location: