Locations » Kino Museum » Termine-Archiv

Montag 26.11.12

Schuld sind immer die Anderen

Deutschland 2012, DF m. eU

Bei einem unaufgeklärten Raubüberfall verliert Eva ihr Kind. Als sie ihre Sozialarbeit im Zentrum für Jugendstraftäter wieder aufnimmt, erkennt sie dort in Ben den Angreifer. Beim Täter-Opfer-Ausgleich verliert Eva die Kontrolle, die Rollen verschwimmen... Deutscher Filmpreis. Regisseur und Hauptdarsteller anwesend.



Montag 26.11.12

Frozen Angels

Deutschland/USA 2005, 93 Min., Dokumentarfilm, 35mm, OmU

Menschen als Ware: Eizellenspenderinnen, Samenspender, LeihmĂĽtter, Kinder nach MaĂź. Kalifornien hat die gentechnik-freundlichsten Gesetze der Welt. Gnadenloses Bild einer Reproduktionsindustrie. Gefrorene Engel fĂĽr 15.000$, wo ziehen wir die Grenzen?



Montag 26.11.12

Words of Witness

USA/Ägypten 2012, 70 Min., Dokumentarfilm, Digital, OmeU

Die 22-jährige Journalistin Heba Afify ist Zeugin der Ereignisse nach dem Sturz von Präsident Mubarak. Unerschrocken dokumentiert und recherchiert sie in Kairo. Dazu muss sie sich den Gefahren auf den Straßen und den Einwänden ihrer Familie stellen. In Ägypten ist sie ja „nur ein Mädchen“...



Montag 26.11.12

Like a Pascha - Som en Pascha

Schweden/D 2010, EF

5 Euro Eintritt, 11 Etagen, 200 Frauen, Softdrinks gratis: Das ist Sonias Arbeitsplatz in Köln. Am Tag durchlaufen 800 Männer das „Pascha“. Schwede Tidholm begleitet die Rumänin drei Jahre lang und fragt irritiert: „Wieso gehen Männer ins Bordell?“ Einblicke in eine verblüffende Welt... Regisseur anwesend.



Sonntag 25.11.12

Der deutsche Freund - El amigo alemán

D/Argentinien 2011, OmU
Buenos Aires, 1950: Sulamit, Jüdin, und Friedrich, Sohn eines Ex-SS-Offiziers, erst Spielkameraden, dann Geliebte, setzen sich in Deutschland mit der Vergangenheit ihrer Familien auseinander. Sie verlieren sich aus den Augen, bis Friedrich im Argentinien der Militärdiktatur spurlos verschwindet... Regisseurin anwesend.



Sonntag 25.11.12

63 Years On

SĂĽdkorea 2008, 60 Min., Dokumentarfilm, OmeU

„Trostfrauen“ waren Sex-Sklavinnen, die im II. Weltkrieg aus Korea, China u.a. verschleppt und in japanischen Militär-Bordellen zwangsprostituiert wurden – zu Hunderttausenden. Die Letzten von ihnen verlangen bis heute vergeblich Wiedergutmachung von der japanischen Regierung! Aktivistin anwesend.



Sonntag 25.11.12

Sharayet – Eine Liebe in Teheran

F/USA/Iran 2010, OmU

Atafeh und Shirin: tagsüber mit Kopftuch in der Schule, abends im Glitzerkleid auf den illegalen Partys Teherans. Tagsüber beste Freundinnen, in der Nacht mehr. Eine verbotene Liebe im Schutzraum einer liberalen Mittelstandsfamilie im Iran, gefährdet durch die Obsession von Atafehs Bruder... Publikumspreis Sundance.



Sonntag 25.11.12

Vierzehn

Deutschland 2012, DF m. eU

Lisa, Steffi, Laura und Fabienne haben eines gemeinsam: Sie sind 14 – und schwanger. Sie selbst sind noch Kinder, erleben die erste Liebe, eines der Babys wird behindert sein. Alles enorme Herausforderungen, denen sie sich stellen: Sie entscheiden sich für ihr Kind. Regisseurin und Protagonistin anwesend.



Sonntag 25.11.12

Saving Face

USA/Pakistan 2011, OmeU

Zakia und Rukhsana, beide Opfer von Säureangriffen durch ihre Familien, wie Hunderte von Frauen jährlich in Pakistan, schöpfen dank der Operationen von Dr. Jawad neue Hoffnung. Sie machen ihr Schicksal öffentlich und engagieren sich für eine neue Strafgesetzgebung und die Verurteilung der Täter. Oscar 2012.



Sonntag 25.11.12

Invisible - Lo roim alaich

Israel/D 2011, OmeU

Als Nira auf die selbstbewusste Aktivistin Lily trifft, platzen alte Wunden auf: Vor 20 Jahren wurde sie von einem Serientäter vergewaltigt – genau wie Lily. Zusammen begeben sie sich auf eine detektivische Reise in die Vergangenheit... Wahre Geschichte in Tel Aviv 1978. Filmpreise Berlinale u.a. Regisseurin anwesend.