Locations » Kino Museum » Termine-Archiv
Donnerstag 22.09.11
Gianni und die Frauen
Für Gianni, einen vor kurzem pensionierten Ehemann, gibt es viele Sachen, über die er sich Gedanken machen muss. Aber die Liebe gehört ganz bestimmt nicht dazu. Gianni lebt mit Frau und Tochter in einer kleinen Wohnung in Rom. Die Tage verbringt er, indem er seinen Hund und den seiner schönen Nachbarin ausführt, Putzmittel und Lebensmittel einkauft und unter der strengen Aufsicht seiner Frau die Rechnungen bezahlt. Er ist so eine Art Faktotum - auch für seine Tochter und ihren arbeitslosen Freund, der offenbar bei ihnen eingezogen ist. Giannis steinalte aristokratische Mutter, das Relikt einer glänzenderen Epoche, lebt mit ihrer hübschen Pflegerin Cristina in einer riesigen Villa. Von diesem bröckelnden Alterssitz aus verschwendet sie großzügig die Ersparnisse ihres Sohnes beim Poker und für teuren Champagner. Dann aber erfährt Gianni von seinem alten Freund Alfonso Erstaunliches über dessen jüngste sexuelle Eskapaden. Irgendwie hat Gianni total ignoriert, dass alle seine Altersgenossen ihren zweiten Frühling erleben! Selbst der alte Maurizio, der immer nur im Trainingsanzug rumläuft, hat eine jüngere Geliebte. Alfonso bestimmt deshalb, dass auch Gianni sein Liebesleben auffrischen und sich eine Freundin zulegen soll. Zwar funktioniert der gute Gianni trotz aller Anstrengungen im weiblichen Bekanntenkreis und trotz einer Dosis Viagra bloß wie ein alter rostiger Motor. Doch der Funke ist entzündet! Fragt sich nur, ob er irgendwann auch mal überspringt ...
(Quelle: zelluloid.de)

Donnerstag 22.09.11
The Guard - Ein Ire sieht schwarz
Gerry Boyle ist Polizist an der irischen Westküste. Er hat einen eigenartigen Sinn für Humor, eine Vorliebe für Prostituierte und eine Mutter, die im Sterben liegt. Kurz gesagt, Gerry Boyle hat viel um die Ohren, um sich auch noch um einen geheimnisvollen Toten zu kümmern, der in einer Ferienwohnung gefunden wird. Ganz anders sein neuer Assistent, dem die Chancen, die so ein Gewaltverbrechen bietet, vollkommen den Kopf zu verdrehen scheinen. Die Tage der beschaulichen Ruhe sind vorbei, als der FBI Agent Wendell Everett auftaucht. Er berichtet von einem Drogentransport, der 500 Mill Dollar wert sein soll. In den nächsten Tagen wird die heiße Fracht die Küste erreichen. Alle sind alamiert, und um Gerry Boyles geregelte Tagesabläufe ist es geschehen. Die Dinge laufen immer mehr aus dem Ruder und letztendlich erkennt der aufrechte Gerry Boyle, dass er die Dinge selbst in die Hand nehmen muß. Der Einzige, dem er dabei noch vertrauen kann, ist ausgerechnet FBI Agent Everett. Für einen westirischen Kleinstadtpolizisten ist das der denkbar schwierigste Partner.
(QUelle: zelluloid.de)

Donnerstag 22.09.11
Midnight in Paris
Ein Wunschtraum geht für den Amerikaner Gil in Erfüllung, als er mit seiner Verlobten Inez, ein Mädchen aus wohlhabendem Hause, seinen Urlaub in Paris verbringen kann. Seit seiner Jugend schwärmt Gil von der dortigen Künstlerszene der Zwanzigerjahre. Wenn er nur damals hätte leben können! Hemingway, Fitzgerald, Gertrude Stein - das sind die Idole des erfolgreichen Hollywood-Drehbuchautoren, der sich sehnlichst wünscht, als ernst zu nehmender Schriftsteller zu reüssieren. Inez hat kein Verständnis für seine Schwärmerei. Eines Abends bricht Gil alleine auf und verirrt sich bei seinem Streifzug durch die Straßen der Stadt der Liebe. Punkt Mitternacht geschieht etwas Wundersames: Gil wird von einer Limousine aufgelesen, die ihn geradewegs in die Roaring Twenties transportiert, zu all den legendären Künstlern, die er immer schon bewundert hat! Mit einem Mal ist nichts mehr so, wie es vorher war...
(Quelle: zelluloid.de)

Donnerstag 22.09.11
Nach der Stille
Zwei junge Filmemacherinnen aus Deutschland gehen nach Palästina, wo sie gemeinsam mit dem einheimischen Studenten Manal aus Jenin herausfinden wollen, was wirklich am 31. März 2002 geschehen ist. Shadi Tobassi, ein SelbstmordÂattentäter aus Jenin, hat sich in dem arabischen Restaurant Matza in Haifa in die Luft gepsprengt und dabei 15 Menschen mit in den Tod gerissen. Unter den Toten war auch Dov Chernobroda, ein israelischer Architekt, der sein gesamtes Leben damit verbracht hatte, eine friedliche Einigung zwischen Israel und Palästina zu finden. Acht Jahre später möchte seine Frau Yaël die Familie des Attentäters besuchen.
(Quelle: zelluloid.de)

Mittwoch 21.09.11
Sommer in Orange
Eine Gruppe Sannyasins zieht zu Beginn der 80er Jahre von Berlin auf einen Bauernhof in einer kleinen Gemeinde mitten in Oberbayern - Urschreitherapie und Vollkornschrot treffen auf Schützenverein und fest gefügte Horizonte. Mittendrin die zwölfjhrige Lili mit ihrem Bruder Fabian und ihrer Mutter Amrita.
Die Dorfbewohner beobachten die Bhagwan-Anhänger mit neugierigem Misstrauen. Die stets orange gewandete WG ist ihnen mehr als suspekt, und nicht nur der erzkonservative Nachbar und Bürgermeister findet es alles andere als unwahrscheinlich, dass die Sannyasins mindestens auch Verbindungen zur RAF unterhalten und Schlimmeres. So gert insbesondere Lili zwischen die Fronten: nicht zuletzt in der Schule wird sie von den anderen Kindern gemieden. Sie hat es satt, etwas Besonderes zu sein. Und was ist eigentlich so schlecht an einem ganz normalen, spieigen Familienleben?
Lili beginnt, ein Doppelleben zu führen: Zu Hause trägt sie weiter Orange, lebt vegetarisch und reißt linksalternative Sprüche. Für die Schule aber tauscht sie orange Pluderhosen gegen grauen Faltenrock und betet mit den anderen das Vater Unser. Lange kann der Spagat zwischen Om und Amen natürlich nicht gut gehen...
(Quelle: zelluloid.de)

Mittwoch 21.09.11
Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn
Im Feenreich Rosarien genießen Prinzessin Lillifee und ihre Freunde den strahlenden Sommer. Doch eines Nachts erscheint Lillifee im Traum das Einhorn Rosalie und bittet dringend um Hilfe: Lillifee soll sich um ihr Baby Lucy zu kümmern. Als Lillifee erwacht, entdeckt sie, dass Lucy auf magische Weise den Traum verlassen hat und nun quicklebendig auf ihrem Bett sitzt. Doch was ist mit Rosalie geschehen?
Lillifee beschließt, Lucy zu ihrer Mutter zurück zu bringen und bricht zusammen mit dem Einhorn-Baby und ihren Freunden ins Nachbarland Bluetopia auf. Dort machen sie eine furchtbare Entdeckung: auf dem Land liegt ein Fluch! Mitten im Sommer herrschen Frost und Kälte, alles ist mit Eis und Schnee bedeckt. Schnell findet Lillifee heraus, wer dahinter steckt: Steel, der Winter-Prinz von Bluetopia. Aus Eifersucht auf seinen Zwillingsbruder, den Sommer-Prinzen, hat er das Land in eine Kältestarre versetzt. Nur die Kraft der Einhörner kann das magische Eis schmelzen. Das will Steel natürlich verhindern. Darum hält er Lucys Eltern gefangen, eingeschlossen in undurchdringlichem Eis. Lucy ist nun die letzte Hoffnung für Bluetopia. Nur mit ihrer Hilfe kann Lillifee das Land von dem Fluch befreien…
(Quelle: plonki.com)

Mittwoch 21.09.11
Kill the Boss
Nick, Kurt und Dale erleben ihre tägliche Plackerei inzwischen als derart unerträglich, dass es für sie nur noch eine Option gibt: Weil sie sich eine Kündigung nicht leisten können, müssen sie ihre Bosse loswerden. Zu diesem Zweck trinken sie sich reichlich Mut an und lassen sich von einem aufdringlichen Ex-Knacki zu einem windigen Komplott überreden ... das Ergebnis ist ein komplizierter, angeblich todsicherer Plan, der sie ein für alle Mal von ihren Arbeitgebern befreien soll. Ein kleines Problem bleibt allerdings ungelöst: Selbst die besten Pläne sind nur so narrensicher wie die Köpfe, die sie sich ausgedacht haben.
(Quelle: zelluloid.de)

Mittwoch 21.09.11
Shanghai
Shanghai zur Zeit der japanischen Okkupation. Als ein amerikanischer Agent unter mysteriösen Umständen ermordet wird, reist sein Freund und Kollege Paul nach Shanghai, um den Tod aufzuklären. Doch die Angelegenheit stellt sich als äußerst undurchsichtig heraus, und so gerät der wagemutige Mann flugs zwischen die Fronten japanischer Geheimdienstaktivitäten und chinesischer Freiheitskämpfer, verliert sein Herz an eine schöne deutsche Spionin und muss schließlich um das blanke Leben kämpfen.
(Quelle: zelluloid.de)

Mittwoch 21.09.11
Taste the Waste
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es unseren Esstisch überhaupt erreicht: jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel - und jedes fünfte Brot, das entspricht etwa 500.000 LKW-Ladungen.
Auf der Suche nach den Ursachen spricht Valentin Thurn mit Supermarktmanagern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was er findet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen. Alles soll jederzeit verfügbar sein, Supermärkte bieten durchgehend die ganze Warenpalette an, bis spät in den Abend muss das Brot in den Regalen frisch sein, zu jeder Jahreszeit gibt es Erdbeeren. Und alles sieht perfekt aus: Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert. Joghurtbecher landen schon zwei Tage bevor ihr Mindesthaltbarkeitsdatum abläuft im Müll.
Dass die Hälfte der bereits produzierten Lebensmittel zu Abfall wird, wirkt sich verheerend auf das Weltklima aus. Die Landwirtschaft verschlingt riesige Mengen an Energie, Wasser, Dünger, Pestiziden und rodet den Regenwald, sie ist damit für mehr als ein Drittel der Treibhausgase verantwortlich. Wenn Nahrungsmittel auf der Müllkippe verrotten, entweicht zusätzlich Methangas, das sich auf die Erderwärmung 25mal so stark auswirkt wie Kohlendioxid.
Der Wunsch der Konsumenten über alles jederzeit verfügen zu können, verschärft auch den weltweiten Hunger. Die steigenden Weizenpreise belegen es: Heute kaufen die Industrieländer ihre Lebensmittel auf dem Weltmarkt, ebenso wie die Entwicklungsländer. Würden wir weniger wegwerfen, müssten wir weniger einkaufen; die Preise fielen und es bliebe mehr für die Hungrigen.
Aber es geht auch anders! Regisseur Valentin Thurn findet weltweit Menschen, die die irrsinnige Verschwendung zu stoppen versuchen: Mülltaucher, die Nahrungsmittel aus den Abfall-Containern der Supermärkte retten, Supermarkt-Direktoren, die ihre Kunden davon überzeugen, weniger klimaschädliche Produkte zu kaufen, Verbrauchervereine, die Bauern und Kunden direkt zusammenbringen.
Kleine Schritte, die aber eine große Chance hätten: Wenn wir in den Industrieländern die Lebensmittelverschwendung nur um die Hälfte reduzieren, hätte das auf das Weltklima denselben Effekt, als ob wir auf jedes zweite Auto verzichten.
(Quelle: zelluloid.de)

Mittwoch 21.09.11
Midnight in Paris
Ein Wunschtraum geht für den Amerikaner Gil in Erfüllung, als er mit seiner Verlobten Inez, ein Mädchen aus wohlhabendem Hause, seinen Urlaub in Paris verbringen kann. Seit seiner Jugend schwärmt Gil von der dortigen Künstlerszene der Zwanzigerjahre. Wenn er nur damals hätte leben können! Hemingway, Fitzgerald, Gertrude Stein - das sind die Idole des erfolgreichen Hollywood-Drehbuchautoren, der sich sehnlichst wünscht, als ernst zu nehmender Schriftsteller zu reüssieren. Inez hat kein Verständnis für seine Schwärmerei. Eines Abends bricht Gil alleine auf und verirrt sich bei seinem Streifzug durch die Straßen der Stadt der Liebe. Punkt Mitternacht geschieht etwas Wundersames: Gil wird von einer Limousine aufgelesen, die ihn geradewegs in die Roaring Twenties transportiert, zu all den legendären Künstlern, die er immer schon bewundert hat! Mit einem Mal ist nichts mehr so, wie es vorher war...
(Quelle: zelluloid.de)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien