Locations » Kino Museum » Termine-Archiv

Freitag 27.05.11

Good Bye Tibet

Im Winter 2008 wird Maria Blumencron mit Kelsang Jigme, dem legendären tibetischen Bergführer, auf den 6.000 Meter hohen Grenzpass zwischen China und Indien steigen. Kelsang Jigme bringt sie, wie zuvor viele Male Kinder aus seiner Heimat Tibet, nach Dharamsala zum Dalai Lama, wo die Kinder in SOS-Kinderdörfern aufgezogen wurden und werden.

Kelsang Jigme wurde 1949, wenige Jahre vor dem Einmarsch der Chinesen in Tibet, als Sohn einer Nonne in der Provinz Kham geboren. Sein bewegtes Leben wird zur Spielfläche der Geschichte seines Landes. Er erlebt mit, wie Maos Armee erst das Gold und den Schmuck aus den Häusern und die Schätze aus dem Kloster holt, um schließlich alles dem Erdboden gleich zu machen. Er erlebt mit, wie sich die Männer des Dorfes zum bewaffneten Widerstand formieren. Mit achtzehn Jahren verliebt sich Kelsang in ein Mädchen, legt das Rote Kleid ab und betritt ein weltliches Leben. Doch die Ehe scheitert, und Kelsang ist plötzlich alleinerziehender Vater in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit. Seine beiden älteren Söhne sind schließlich die ersten Kinder, die er in den frühen achtziger Jahren aus Tibet herausbringt. Als er noch einmal in sein Dorf zurückkehrt, um auch den jüngsten Sohn ins Exil zu holen, bitten ihn einige Mütter und Väter, auch ihre Kinder zum Dalai Lama nach Indien zu bringen.

Er bringt Mönche und Nonnen über die fast sechstausend Meter hohen Pässe, politisch Verfolgte, alte Menschen, die ihren Lebensabend beim Dalai Lama verbringen wollen, und junge Menschen, die auf der Suche nach einer Arbeit sind. Vor allem aber bringt Kelsang Jigme Kinder über die Grenze - bis im Dezember 1997 die Tochter seines Freundes auf dem Weg in seinen Armen erfriert. Er beschließt, seine Arbeit als Fluchthelfer niederzulegen. Doch dann bekommt er den Auftrag, mit einer "Inji"-Frau, der Journalistin Maria Blumencron, noch einmal nach Tibet zu gehen, um einen Film über tibetische Flüchtlingskinder zu machen.
(Quelle: zelluloid.de)



Freitag 27.05.11

Metropolis

Der Industriemagnat Fredersen herrscht über die geteilte Stadt Metropolis. In den Hochhäusern residieren die Herren, die Arbeiter leben tief unter der Erde. In den "ewigen Gärten", in denen sich die Söhne der Reichen vergnügen, taucht die Heldin der Unterstadt, Maria, auf. Freder, Sohn des Herrschers, verliebt sich in Maria. Sein Vater beauftragt den Erfinder Rotwang, einem Roboter das Aussehen Marias zu geben. Die künstliche Maria soll die Arbeiter aufwiegeln, damit umso rigoroser gegen sie vorgegangen werden kann.

1984 wurde der Film in einer modernisierten, kolorierten und mit Musik von Giorgio Moroder unterlegenen Fassung wiederaufgeführt.
(Quelle: zelluloid.de)



Freitag 27.05.11

Wer ist Hanna?

Hanna ist zwar noch ein Teenager, aber unterscheidet sich stark von anderen jungen Mädchen ihres Alters: Sie verfügt bereits über die Stärke, Ausdauer und Fähigkeiten eines Soldaten. Ihr Vater, ein ehemaliger CIA-Agent, hat sie in der Wildnis von Finnland großgezogen und alles daran gesetzt, sie durch jahrelanges Training zu einer perfekten Killerin zu machen. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden erfährt Hannas Leben einen dramatischen Wendepunkt, als ihr Vater sie auf eine Mission hinaus in die Welt schickt. Heimlich reist sie quer durch Europa. Dabei muss sie Agenten entwischen, die eine skrupellose Geheimdienstleiterin, die selbst einige Geheimnisse zu verbergen hat, auf Hanna angesetzt hat. Als sie sich ihrer ultimativen Zielperson nähert, wird Hanna plötzlich mit verblüffenden Enthüllungen über ihre eigene Existenz und unerwarteten Fragen über ihre Menschlichkeit konfrontiert.
(Quelle: zelluloid.de)



Donnerstag 26.05.11

The King's Speech- Die Rede des Königs

Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII. wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.
(Quelle: zelluloid.de)



Donnerstag 26.05.11

Joschka und Herr Fischer

Joschka Fischer wurde vor wenigen Jahren 60 Jahre alt und die Bundesrepublik Deutschland (BRD) ebenfalls. Beide haben bewegende Zeiten hinter sich. Sie mussten sich der Schuld eines eben verlorenen Krieges stellen, das Unfassbare des Holocaust bewusst werden, haben in Trümmern angefangen, das Wirtschaftswunder miterlebt, sind in gehörige politische Turbulenzen geraten und am Ende doch im Staatengebilde der Welt wichtige Faktoren geworden. Der eine als Aussenminister, die Bundes-republik als ein wichtiges und stabilisierendes Mitglied von Europa.
(Quelle: zelluloid.de)



Donnerstag 26.05.11

Wasser für die Elefanten

1931 hat die Große Depression, eine der schwersten Wirtschaftskrisen der Geschichte, Amerika fest im Griff. In dieser Zeit durchlebt auch Tiermedizinstudent Jacob Jankowski (Robert Pattinson) seine größte Krise. Nach einer familiären Tragödie lässt er sein altes Leben hinter sich und schließt sich als Tierarzt einem Zirkus an.

Hals über Kopf verliebt er sich in die Kunstreiterin Marlena (Reese Witherspoon) und sie sich in ihn. Beide entdecken in der Zuneigung zu der eigensinnigen, als nicht dressierbar geltenden Elefantendame Rosie ihre Gefühle füreinander. Doch diese Romanze ist ein riskanter Drahtseilakt. Denn Marlena ist mit Zirkusdirektor August Rosenbluth (Christoph Waltz) verheiratet, einem Mann, der so charismatisch wie auch unberechenbar und gefährlich ist.

Quelle: (film-zeit.de)



Donnerstag 26.05.11

Auf brennender Erde

Mariana ist ein 16-jähriges Mädchen, das versucht, das zerbrochene Leben ihrer Eltern in einer mexikanischen Grenzstadt zusammenzufügen. Sylvia, eine Frau aus Portland, begibt sich auf eine Reise mit ungewissem Ausgang, um für eine Sünde in ihrer Vergangenheit Abbitte zu leisten. Gina und Nick werden mit einer heimlichen Affäre konfrontiert. Maria hilft ihren Eltern, wieder den Weg zurück ins Leben zu finden.
(Quelle: kino.de)



Donnerstag 26.05.11

Good Bye Tibet

Im Winter 2008 wird Maria Blumencron mit Kelsang Jigme, dem legendären tibetischen Bergführer, auf den 6.000 Meter hohen Grenzpass zwischen China und Indien steigen. Kelsang Jigme bringt sie, wie zuvor viele Male Kinder aus seiner Heimat Tibet, nach Dharamsala zum Dalai Lama, wo die Kinder in SOS-Kinderdörfern aufgezogen wurden und werden.

Kelsang Jigme wurde 1949, wenige Jahre vor dem Einmarsch der Chinesen in Tibet, als Sohn einer Nonne in der Provinz Kham geboren. Sein bewegtes Leben wird zur Spielfläche der Geschichte seines Landes. Er erlebt mit, wie Maos Armee erst das Gold und den Schmuck aus den Häusern und die Schätze aus dem Kloster holt, um schließlich alles dem Erdboden gleich zu machen. Er erlebt mit, wie sich die Männer des Dorfes zum bewaffneten Widerstand formieren. Mit achtzehn Jahren verliebt sich Kelsang in ein Mädchen, legt das Rote Kleid ab und betritt ein weltliches Leben. Doch die Ehe scheitert, und Kelsang ist plötzlich alleinerziehender Vater in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit. Seine beiden älteren Söhne sind schließlich die ersten Kinder, die er in den frühen achtziger Jahren aus Tibet herausbringt. Als er noch einmal in sein Dorf zurückkehrt, um auch den jüngsten Sohn ins Exil zu holen, bitten ihn einige Mütter und Väter, auch ihre Kinder zum Dalai Lama nach Indien zu bringen.

Er bringt Mönche und Nonnen über die fast sechstausend Meter hohen Pässe, politisch Verfolgte, alte Menschen, die ihren Lebensabend beim Dalai Lama verbringen wollen, und junge Menschen, die auf der Suche nach einer Arbeit sind. Vor allem aber bringt Kelsang Jigme Kinder über die Grenze - bis im Dezember 1997 die Tochter seines Freundes auf dem Weg in seinen Armen erfriert. Er beschließt, seine Arbeit als Fluchthelfer niederzulegen. Doch dann bekommt er den Auftrag, mit einer "Inji"-Frau, der Journalistin Maria Blumencron, noch einmal nach Tibet zu gehen, um einen Film über tibetische Flüchtlingskinder zu machen.
(Quelle: zelluloid.de)



Donnerstag 26.05.11

Wer ist Hanna?

Hanna ist zwar noch ein Teenager, aber unterscheidet sich stark von anderen jungen Mädchen ihres Alters: Sie verfügt bereits über die Stärke, Ausdauer und Fähigkeiten eines Soldaten. Ihr Vater, ein ehemaliger CIA-Agent, hat sie in der Wildnis von Finnland großgezogen und alles daran gesetzt, sie durch jahrelanges Training zu einer perfekten Killerin zu machen. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden erfährt Hannas Leben einen dramatischen Wendepunkt, als ihr Vater sie auf eine Mission hinaus in die Welt schickt. Heimlich reist sie quer durch Europa. Dabei muss sie Agenten entwischen, die eine skrupellose Geheimdienstleiterin, die selbst einige Geheimnisse zu verbergen hat, auf Hanna angesetzt hat. Als sie sich ihrer ultimativen Zielperson nähert, wird Hanna plötzlich mit verblüffenden Enthüllungen über ihre eigene Existenz und unerwarteten Fragen über ihre Menschlichkeit konfrontiert.
(Quelle: zelluloid.de)



Mittwoch 25.05.11

True Grit

Die 14jährige Mattie Ross ist fest entschlossen, den kaltblütigen Mord an ihrem Vater nicht ungesühnt zu lassen. Da die Behörden ihr nicht helfen, will sie den feigen Mörder Tom Chaney mit eigenen Mitteln seiner gerechten Strafe zuführen. Für 100 Dollar engagiert sie den trunksüchtigen und raubeinigen U.S. Marshall Rooster Cogburn, der es mit dem Gesetz selbst alles andere als genau nimmt. Widerwillig lässt er sich von Mattie überreden, sie auf die Jagd nach Chaney mit zu nehmen - quer durch die gesetzlosen Weiten der Prärie. Doch sie sind nicht allein, denn auch Texas Ranger LaBoeuf will den Flüchtigen stellen, um eine Kopfprämie zu kassieren, die auf Chaney wegen eines weiteren Mordes ausgesetzt ist. Unfreiwillig ziehen sie zu dritt weiter und schon bald kommt Mattie dem Mörder ihres Vaters gefährlich nah...
(Quelle: zelluloid.de)