Locations » Kino Museum » Termine-Archiv

Donnerstag 12.05.11

Der mit den Fingern sieht

Das Portrait des einzigartigen, von Geburt an blinden Malers Esref Armagan, der perspektivisch malen und zeichnen kann.

J. Kennedy, Professor für Psychologie in Toronto, der schon seit über 35 Jahren mit Blinden arbeitet: "Ich wäre beinahe vom Stuhl gefallen, als ich sah, wie gut Esref Armagan malen und zeichnen kann und ich musste weinen." A.P. Leone, Harvard Neurologe, der Esref in einem Kernspintomographen liegend zeichnen ließ und Esrefs Gehirn durchleuchtete, um zu erfahren wie das möglich ist, ist sich sicher: "Man kann sagen, dass Esref mit seinen Fingern sieht."

Andere halten Esrefs Fähigkeiten für so unglaublich, dass sie es schlicht nicht glauben wollen. Sie vermuten einen Trick dahinter oder jemanden, der Esref hilft. Einige glauben gar, dass er nicht blind ist oder zumindest nicht von Geburt an. Esref Armagan (53) hat noch nie etwas gesehen, keine Farben, keine Formen, keine Räume. Kein Schwarz und kein Weiß. Kein Licht und kein Schatten. Aber er malt all dies so, als ob er sehen könnte. Vielmehr noch: er malt perspektivisch und das ist schier sensationell. Der Mann, der nie eine Schule besucht hat ist ein künstlerisches und wissenschaftliches Phänomen. Savas Ceviz hat den einzigartigen Maler beim Malen über die Schulter geschaut und in seinem Alltag mit seiner ebenfalls blinden Frau begleitet.

Esref zeigt seine Mal-Techniken und Geheimnisse. Wir erfahren, wie es dazu kam, dass eines seiner Bilder im MOMA hängt, weshalb er einen Brief von Bill Clinton aus dem Weißen Haus erhielt und wie und warum er seine Frau, die ebenfalls blind ist, entführt hat. Der faszinierende Maler hatte Ausstelllungen in vielen Städten der Türkei, in New York, Shanghai, Italien, der Tschechischen Republik etc.
(Quelle: zelluloid.de)



Donnerstag 12.05.11

Pinocchio (1940)

Einer der grossen Zeichentrick-Klassiker von Walt Disney



Donnerstag 12.05.11

The King's Speech- Die Rede des Königs

Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII. wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.
(Quelle: zelluloid.de)



Mittwoch 11.05.11

burn after reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?

CIA-Agent Ozzie Cox (John Malkovich) wird kurz vor der Pensionierung wegen eines Alkoholproblems vor die Tür gesetzt. Seiner so strengen wie untreuen Ehefrau Katie (Tilda Swinton) will er den Grund für seine Kündigung nur ungern preisgeben und so behauptet er kurzerhand, er habe den sicheren Job aufgegeben, um seine Memoiren zu schreiben. Und gesagt, getan.

Derweil fahndet die unglückliche, weil einsame Fitnesstrainerin Linda Litzke im Internet nach neuen Bekanntschaften und träumt von einer chirurgischen Runderneuerung - die scheinbar in greifbare Nähe rückt, als ihr gutaussehender, aber dümmlicher Kollege Chad Feldheimer in der Umkleidekabine des Studios eine CD mit scheinbar brisantem Geheimdienstmaterial findet.
Dank eines Hackerfreundes ist der Verfasser - Osborne Cox - schnell ausfindig gemacht. Doch der weigert sich überraschenderweise standhaft auf die Erpressungsversuche von Linda und Chad einzugehen. Daher sehen sich die trotteligen Fitnesstrainer mit Finanzsorgen dazu gezwungen, sich an die Russen zu wenden. Dass sie damit in Washingtons Agentenszene für reichlich Verwirrung sorgen und alle Beteiligten bald unter verschärfter Beobachtung stehen, ist ihnen leider nicht wirklich bewusst.

Und so muss sich schließlich auch der etwas paranoide Regierungsbeamte Harry Pfarrer (George Clooney), der neben allerlei One Night Stands mit Online-Bekanntschaften auch eine Affäre mit Ozzies Ehefrau Katie hat, bald fragen, warum er eigentlich beim Joggen ständig von einer schwarzen Limousine verfolgt wird... (Quelle: spielfilm.de)



Mittwoch 11.05.11

Studio Auslese - Der Teufel trägt Prada

Das erfolgreiche Enthüllungsbuch der Ex-Vogue-Redaktionsassistentin
Lauren Weisberger als schillernde Sittenkomödie. Einführung und
Moderation der 20-Uhr-Vst.: Dr. Hannsjörg von Freytag-Loringhoven.



Mittwoch 11.05.11

Das Schmuckstück

1977: Madame Suzanne, Gattin des Regenschirmfabrikanten Pujol, fühlt sich vernachlässigt. Sie vergleicht sich mit einer "Potiche", einer Porzellanvase, die keinerlei Funktion hat und nur hübsch anzuschauen ist. Auch Pujol sieht in Suzanne lediglich ein dekoratives Schmuckstück. Viel lieber vergnügt er sich mit seiner Geliebten oder im Nachtclub, beutet die Arbeiter in seiner Fabrik nach Kräften aus und fühlt sich ganz wie ein Grandseigneur. Doch das Spiel hat ein jähes Ende, als Pujol einen Herzanfall erleidet.

Suzanne übernimmt kurzerhand die Leitung der Fabrik, verordnet Wohlstand für alle und verbündet sich mit dem örtlichen Abgeordneten der kommunistischen Partei, Monsieur Babin. Und schon bricht die künstlich errichtete, wunderschöne Fassade zusammen. Zwar entpuppt sich Suzanne als die bessere Chefin, doch was Suzanne und ihr Sohn aus der Firma machen, darf nicht sein...
(Quelle: zelluloid.de)



Mittwoch 11.05.11

Wasser für die Elefanten

1931 hat die Große Depression, eine der schwersten Wirtschaftskrisen der Geschichte, Amerika fest im Griff. In dieser Zeit durchlebt auch Tiermedizinstudent Jacob Jankowski (Robert Pattinson) seine größte Krise. Nach einer familiären Tragödie lässt er sein altes Leben hinter sich und schließt sich als Tierarzt einem Zirkus an.

Hals über Kopf verliebt er sich in die Kunstreiterin Marlena (Reese Witherspoon) und sie sich in ihn. Beide entdecken in der Zuneigung zu der eigensinnigen, als nicht dressierbar geltenden Elefantendame Rosie ihre Gefühle füreinander. Doch diese Romanze ist ein riskanter Drahtseilakt. Denn Marlena ist mit Zirkusdirektor August Rosenbluth (Christoph Waltz) verheiratet, einem Mann, der so charismatisch wie auch unberechenbar und gefährlich ist.

Quelle: (film-zeit.de)



Mittwoch 11.05.11

Arthur

Remake des Films "Arthur - Kein Kind von Traurigkeit" mit Dudley Moore aus dem Jahr 1981 um einen Playboy aus reichem Hause, der gerne und viel feiert, dann aber wegen einer Frau, die in den Augen seiner Familie seiner/ihrer nicht würdig ist sein riesiges Erbe aufs Spiel setzt.
(Quelle: zelluloid.de)



Dienstag 10.05.11

burn after reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?

CIA-Agent Ozzie Cox (John Malkovich) wird kurz vor der Pensionierung wegen eines Alkoholproblems vor die Tür gesetzt. Seiner so strengen wie untreuen Ehefrau Katie (Tilda Swinton) will er den Grund für seine Kündigung nur ungern preisgeben und so behauptet er kurzerhand, er habe den sicheren Job aufgegeben, um seine Memoiren zu schreiben. Und gesagt, getan.

Derweil fahndet die unglückliche, weil einsame Fitnesstrainerin Linda Litzke im Internet nach neuen Bekanntschaften und träumt von einer chirurgischen Runderneuerung - die scheinbar in greifbare Nähe rückt, als ihr gutaussehender, aber dümmlicher Kollege Chad Feldheimer in der Umkleidekabine des Studios eine CD mit scheinbar brisantem Geheimdienstmaterial findet.
Dank eines Hackerfreundes ist der Verfasser - Osborne Cox - schnell ausfindig gemacht. Doch der weigert sich überraschenderweise standhaft auf die Erpressungsversuche von Linda und Chad einzugehen. Daher sehen sich die trotteligen Fitnesstrainer mit Finanzsorgen dazu gezwungen, sich an die Russen zu wenden. Dass sie damit in Washingtons Agentenszene für reichlich Verwirrung sorgen und alle Beteiligten bald unter verschärfter Beobachtung stehen, ist ihnen leider nicht wirklich bewusst.

Und so muss sich schließlich auch der etwas paranoide Regierungsbeamte Harry Pfarrer (George Clooney), der neben allerlei One Night Stands mit Online-Bekanntschaften auch eine Affäre mit Ozzies Ehefrau Katie hat, bald fragen, warum er eigentlich beim Joggen ständig von einer schwarzen Limousine verfolgt wird... (Quelle: spielfilm.de)



Dienstag 10.05.11

Vincent will Meer

Vincent leidet am Tourette-Syndrom. Als seine Mutter stirbt, will er ihr ihren letzten Wunsch, einmal noch das Meer zu sehen, erfüllen. Mit ihrer Asche in einer Bonbondose flieht er aus seinem Pflegeheim und macht sich im von der Heimleiterin geklauten Auto auf den Weg nach Italien. Begleitet wird er von illustrer Gesellschaft, einer magersüchtigen jungen Frau und einem Zwangsneurotiker. Verfolger lassen nicht lange auf sich warten: Die Heimleiterin und Vincents Vater setzen alles daran, den Ausreißer zu stellen. Beginn eines turbulenten Abenteuers.
(Quelle: kino.de)