Locations » Kino Museum » Termine-Archiv

Freitag 20.08.10

Männer al dente

Tommaso, der jüngste Sproß der Cantones, die seit Generationen eine Pasta-Fabrik betreiben, will partout nicht ins Familienunternehmen einsteigen. Beim abendlichen Familienschmaus will er dem Vater erklären, dass er Schriftsteller werden will und schwul ist. Das sollte zum Rausschmiss reichen. Doch sein älterer Bruder kommt ihm mit der Enthüllung eines eigenen pikanten Geheimnisses zuvor und wird statt seiner aus dem Haus gejagt. Durch den Herzinfarkt des Papas muss Tommaso doch den Firmenchef mimen, der Freund in Rom und die ersehnte Freiheit rücken in weite Ferne.
(Quelle:www.kino.de)



Freitag 20.08.10

Inception

Science-Fiction, der mit der Architektur des Verstandes spielt

(film-zeit.de)



Freitag 20.08.10

Briefe an Julia

Die Britin Claire verbrachte vor 50 Jahren ihre Ferien in Italien und hinterlegte wie viele andere verliebte junge Touristinnen vor und nach ihr einen Brief an die Heldin aus Shakespeares berühmtem Stück, Julia, in Verona. Die junge Sophie findet Claires Brief, als sie ihren Verlobten auf einer Geschäftsreise begleitet. Sie ist fasziniert von dem Brief, beantwortet ihn und hofft, die alte Dame dazu zu bewegen, ihre Jugendliebe von damals zu suchen. Claire kommt tatsächlich nach Italien - zusammen mit ihrem Enkel.(Quelle:kino.de)



Freitag 20.08.10

Männer im Wasser

Fredrik (Jonas Inde), arbeitsloser Redakteur und ambitionierter Freizeit-Sportler, steckt tief in der Midlife-Crisis. Seine Ehe liegt in Scherben, seine Frau (Paula Mc Manus) will die aufmüpfige Teenager-Tochter (Amanda Davin) bei ihm abladen, um ihrer Karriere nachzugehen, und nach einer katastrophalen Niederlage ist es auch noch um die Zukunft seines heiß geliebten Hockeyteams schlecht bestellt. Eine neue Herausforderung muss her!

Aus einer Schnapsidee heraus eröffnet sich für Fredrik ein neues Betätigungsfeld: Synchronschwimmen. Zuerst glauben die Jungs aus seinem alten Hockey-Team an einen schlechten Scherz, aber Fredrik leistet harte Überzeugungsarbeit. Und nicht nur das: Kaum sind alle mit im Boot, träumt Fredrik, typisch Mann, auch gleich von der Teilnahme an den Synchronschwimm-Weltmeisterschaften in Berlin - als Schwedens offizielles männliches Team. Das Projekt unter dem Motto "Go for Gold" hat nur einen kleinen Schönheitsfehler - die Truppe hat keinen blassen Schimmer vom Synchronschwimmen ...

(Quelle:film-zeit.de)



Freitag 20.08.10

Babys

Sie heißen Ponijao, Bayarjargal, Mari und Hattie. Geboren in Namibia, in der Mongolei, in Japan und in den USA. Einfühlsam begleitet die Kamera die neuen Erdbewohner vom ersten Atemzug bis zu den ersten Schritten auf wackeligen Beinen. Zwei von ihnen leben fernab der Zivilisation, die beiden anderen mitten in der Großstadt. Sie sind Einzelkind oder Teil einer Großfamilie. Doch so unterschiedlich ihre Herkunft ist, so verschieden die Kulturen sind, in denen sie aufwachsen – wenn Babys brabbeln, glucksen und lachen, klingt es überall auf der Welt gleich. In zeitlicher Abfolge dokumentiert der Film die Entwicklung der Kinder und macht in wunderbar authentischen Bildern deutlich, dass es keine Rolle spielt, ob sie in einer Jurte oder in einem Hochhaus-Apartment ihre Umgebung entdecken, lachen und weinen, Vertrauen und Ängste entwickeln, Geborgenheit suchen und Liebe finden. Denn im Laufe eines Jahres mausern sich alle vier Babys vom hilflosen Säugling zum selbstbewussten kleinen Individuum. (Quelle:movieworlds.com)



Freitag 20.08.10

Me Too

Daniel ist nicht normal. Und das gleich in mehr­facher Hinsicht. Während andere Menschen, die mit dem Down-Syndrom geboren werden, eine Schule für geistig Behinderte besuchen, hat der 34-Jährige sogar studiert. Mit großer Unbefangenheit nähern sich die spanischen Regiedebütanten Álvaro Pastor und Antonio Naharro ihrer Geschichte, die zum Teil auf realen Erfahrungen basiert. Hauptdarsteller Pablo Pineda ist tatsächlich der erste Europäer mit Down-Syndrom, der einen Hochschul­abschluss erworben hat.
Und auch im wahren Leben kümmert er sich als Sozial­arbeiter um Familien mit behinderten Kindern. Auf der Leinwand verliebt er sich in eine ebenso unangepasste wie attraktive Kollegin - eine ungewöhn­liche Freundschaft, die der Film mit unverkrampfter Leichtigkeit schildert, ohne die auftretenden Probleme zu banalisieren.
(Quelle:cinema.de)



Donnerstag 19.08.10

Freche Mädchen 2

Stress lass nach! - Da waren die "frechen Mädchen" gerade noch bis über beide Ohren verliebt und auf einmal geraten alle Gefühle durcheinander. Mila hat sich mit Markus gestritten und während sie zusammen mit Hanna und Kati auf Chorfahrt in den bayerischen Bergen ist, verbringt Erzfeindin Vanessa die Ferien bei Markus auf dem Reiterhof. Mila kocht vor Eifersucht. Hanna und Kati haben derweil ganz andere Probleme: Branko will Hannas Musik-Karriere vorantreiben und gerät dabei mit ihr mächtig aneinander. Und Kati weiß mal wieder gar nicht, wo ihr der Kopf steht: Bekommt Tobi auf der Verliebtheitsskala noch die Höchstpunktzahl oder ist der attraktive und vor allem ältere Robert nicht viel cooler? Auf der Jubiläumsfeier der Schule kommt es schließlich zum großen Gefühlsfinale. Wie gut, dass in all dem Chaos eines sicher ist: Nichts geht über eine echt "freche" Mädchen-Freundschaft!
(Quelle:moviepilot.de)



Donnerstag 19.08.10

Männer al dente

Tommaso, der jüngste Sproß der Cantones, die seit Generationen eine Pasta-Fabrik betreiben, will partout nicht ins Familienunternehmen einsteigen. Beim abendlichen Familienschmaus will er dem Vater erklären, dass er Schriftsteller werden will und schwul ist. Das sollte zum Rausschmiss reichen. Doch sein älterer Bruder kommt ihm mit der Enthüllung eines eigenen pikanten Geheimnisses zuvor und wird statt seiner aus dem Haus gejagt. Durch den Herzinfarkt des Papas muss Tommaso doch den Firmenchef mimen, der Freund in Rom und die ersehnte Freiheit rücken in weite Ferne.
(Quelle:www.kino.de)



Donnerstag 19.08.10

Inception

Science-Fiction, der mit der Architektur des Verstandes spielt

(film-zeit.de)



Donnerstag 19.08.10

Briefe an Julia

Die Britin Claire verbrachte vor 50 Jahren ihre Ferien in Italien und hinterlegte wie viele andere verliebte junge Touristinnen vor und nach ihr einen Brief an die Heldin aus Shakespeares berühmtem Stück, Julia, in Verona. Die junge Sophie findet Claires Brief, als sie ihren Verlobten auf einer Geschäftsreise begleitet. Sie ist fasziniert von dem Brief, beantwortet ihn und hofft, die alte Dame dazu zu bewegen, ihre Jugendliebe von damals zu suchen. Claire kommt tatsächlich nach Italien - zusammen mit ihrem Enkel.(Quelle:kino.de)