Locations » Kino Museum » Termine-Archiv

Samstag 26.12.09

Wo die wilden Kerle wohnen

Nach einem bekannten Kinderbuch von Maurice Sendak erzÀhlt der Film die Geschichte des kleinen Max, der mit vielen Fabelwesen in seiner Phantasie in einem Wald lebt, und sich von ihnen zum König krönen lÀsst.



Samstag 26.12.09

Die PĂ€pstin

Europa im neunten Jahrhundert. In Ingelheim am Rhein wĂ€chst Johanna (Johanna Wokalek), die Tochter des fanatischen Dorfpriesters auf. Gegen den Willen des Vaters lernt sie heimlich Lesen und Schreiben. Doch Johannas außergewöhnliches Talent bleibt nicht unentdeckt.

Als einziges MĂ€dchen darf sie die Domschule in Dorstadt besuchen und wird in die Obhut des Ritters Gerold (David Wenham) gegeben, in den sie sich unsterblich verliebt. Nach einem blutigen Überfall der Normannen, trifft Johanna eine folgenreiche Entscheidung. Als Mann verkleidet, tritt sie ins Kloster Fulda ein. Dort erlernt sie die Kunst des Heilens und wird zum Priester geweiht. SpĂ€ter in Rom erwirbt sie den Ruf eines Wunderheilers und wird aufgrund ihrer FĂ€higkeiten zum Leibarzt von Papst Sergius (John Goodman) ernannt. Kurz darauf wird der Papst vergiftet aufgefunden. Der Drahtzieher des Komplotts, Bischof Anastasius, macht sich Hoffnungen auf den heiligen Stuhl, doch ĂŒberraschend wird Johanna zum Papst gewĂ€hlt. Aber die unentdeckte "PĂ€pstin" besitzt eine gefĂ€hrliche Schwachstelle: Sie ist von Gerold, ihrem heimlichen Geliebten, schwanger... (Quelle: film.de)



Samstag 26.12.09

Lila Lila

David Kern arbeitet als Kellner und fĂ€llt ansonsten nicht wirklich auf. Das Ă€ndert sich schlagartig, als er der hĂŒbschen Literaturstudentin Marie gefallen will. In einem Flohmarkt-Nachtischchen entdeckt er ein fremdes Manuskript, schreibt es auf dem Computer noch mal und gibt es ihr als sein eigenes zu lesen. Die ist nicht nur vom Text begeistert, den sie heimlich an einen Verlag schickt, sondern auch vom Schreiber. Nach der Veröffentlichung ist David gefragt wie kein anderer und hĂ€lt die Holde im Arm. Da taucht ein verlotterter Typ auf und behauptet, der wahre Autor des Buchs zu sein.
(Quelle: kino.de)



Samstag 26.12.09

Nokan - Die Kunst des Ausklangs

Pechvogel Daigo hat seine Stelle als Cellist verloren und kehrt mit seiner Frau zurĂŒck in die Heimat im pittoresken Norden Japans. Auf der Suche nach einem neuen Job entdeckt er die Anzeige eines auf "Reisen" spezialisierten Unternehmens. Der exzentrische Chef Sasaki engagiert ihn auf der Stelle. Daigo kann sein GlĂŒck kaum fassen, da eröffnet ihm Sasaki die wahre Natur seines GeschĂ€fts: Er soll Verstorbene nach altem Ritual fĂŒr die "Letzte Reise" vorbereiten.

Von wegen ReisebĂŒro! Daigo ist entsetzt. Aber ein Batzen Geld stimmt ihn um. WofĂŒr er so fĂŒrstlich entlohnt wird - das behĂ€lt er zu Hause lieber fĂŒr sich. So nimmt das lĂ€ndliche Leben im Rhythmus der Jahreszeiten seinen Lauf. Es ist ein Doppelleben: Tags weiht ihn der vĂ€terliche Feinschmecker Sasaki in die einzigartige Kunst des tröstenden Nokan-Zeremoniells ein, nachts blĂŒht das EheglĂŒck, findet er zurĂŒck in den Kreis der alten Freunde und weckt das Cello seiner Kindheit Erinnerungen an Mutter und Vater, Gutes und Ungelöstes.

Dann aber entdeckt seine Frau Mika die Wahrheit ĂŒber seinen anrĂŒchigen Beruf. Immer hat sie zu ihm gehalten. Umso mehr verletzt sie nun, dass Daigo ihr Vertrauen brach. In einem leidenschaftlichen Ausbruch stellt sie ihn vor die Wahl: Hör auf damit! Oder ich gehe. (Quelle: film.de)



Samstag 26.12.09

DAS WEISSE BAND

1913 in einem Dorf in Norddeutschland: bei einem Ausritt stolpert das Pferd des Arztes ĂŒber ein zwischen BĂ€umen gespanntes Drahtseil, und er muss fĂŒr einige Monate ins Krankenhaus. Kurze Zeit spĂ€ter ist das Drahtseil verschwunden.

Das ist nur der Auftakt zu einer Reihe merkwĂŒrdiger Vorkommnisse: Im SĂ€gewerk des Barons verunglĂŒckt eine BĂ€uerin tödlich, weil sie durch den Boden aus morschem Holz gestĂŒrzt ist. Daraufhin zerstört ihr Sohn die Kohlfelder des Barons. Doch dies birgt weit weniger ein Geheimnis als die Tatsache, dass der Sohn des Barons von Unbekannten halbtot geprĂŒgelt wurde. WĂ€hrend sich der Dorfschullehrer – der als Chronist all diese Vorkommnisse erzĂ€hlt – in das KindermĂ€dchen des Barons verliebt, wĂ€hrend der Arzt heimkehrt und seine Geliebte, die Hebamme, wĂŒst auflaufen lĂ€sst, wĂ€hrend der Pfarrer seine Kinder mit strengsten Strafen reglementiert, wird auch der behinderte Sohn der Hebamme gefoltert. Die TĂ€ter werden nie ermittelt. (Quelle: cinefacts.de)



Freitag 25.12.09

Albert Schweitzer

Seine Philosophie der Ehrfurcht vor dem Leben hat das Allroundtalent Albert Schweitzer 1949 zu einer BerĂŒhmtheit gemacht. In den USA sammelt er fĂŒr seine Leprastation in Gabun. Sympathie und Gelder sind ihm sicher. Bis die Stimmung kippt, als seine Freundschaft zu Albert Einstein bekannt wird, der gemeinsam mit Robert Oppenheimer vor den Gefahren der Atomkraft warnt. Schweitzer gerĂ€t ins Visier von KommunistenjĂ€ger McCarthy, der Geheimdienst bespitzelt ihn. Sein Lebenswerk steht auf dem Spiel.
(Quelle: kino.de)



Freitag 25.12.09

Wo die wilden Kerle wohnen

Nach einem bekannten Kinderbuch von Maurice Sendak erzÀhlt der Film die Geschichte des kleinen Max, der mit vielen Fabelwesen in seiner Phantasie in einem Wald lebt, und sich von ihnen zum König krönen lÀsst.



Freitag 25.12.09

Die PĂ€pstin

Europa im neunten Jahrhundert. In Ingelheim am Rhein wĂ€chst Johanna (Johanna Wokalek), die Tochter des fanatischen Dorfpriesters auf. Gegen den Willen des Vaters lernt sie heimlich Lesen und Schreiben. Doch Johannas außergewöhnliches Talent bleibt nicht unentdeckt.

Als einziges MĂ€dchen darf sie die Domschule in Dorstadt besuchen und wird in die Obhut des Ritters Gerold (David Wenham) gegeben, in den sie sich unsterblich verliebt. Nach einem blutigen Überfall der Normannen, trifft Johanna eine folgenreiche Entscheidung. Als Mann verkleidet, tritt sie ins Kloster Fulda ein. Dort erlernt sie die Kunst des Heilens und wird zum Priester geweiht. SpĂ€ter in Rom erwirbt sie den Ruf eines Wunderheilers und wird aufgrund ihrer FĂ€higkeiten zum Leibarzt von Papst Sergius (John Goodman) ernannt. Kurz darauf wird der Papst vergiftet aufgefunden. Der Drahtzieher des Komplotts, Bischof Anastasius, macht sich Hoffnungen auf den heiligen Stuhl, doch ĂŒberraschend wird Johanna zum Papst gewĂ€hlt. Aber die unentdeckte "PĂ€pstin" besitzt eine gefĂ€hrliche Schwachstelle: Sie ist von Gerold, ihrem heimlichen Geliebten, schwanger... (Quelle: film.de)



Freitag 25.12.09

Lila Lila

David Kern arbeitet als Kellner und fĂ€llt ansonsten nicht wirklich auf. Das Ă€ndert sich schlagartig, als er der hĂŒbschen Literaturstudentin Marie gefallen will. In einem Flohmarkt-Nachtischchen entdeckt er ein fremdes Manuskript, schreibt es auf dem Computer noch mal und gibt es ihr als sein eigenes zu lesen. Die ist nicht nur vom Text begeistert, den sie heimlich an einen Verlag schickt, sondern auch vom Schreiber. Nach der Veröffentlichung ist David gefragt wie kein anderer und hĂ€lt die Holde im Arm. Da taucht ein verlotterter Typ auf und behauptet, der wahre Autor des Buchs zu sein.
(Quelle: kino.de)



Freitag 25.12.09

Nokan - Die Kunst des Ausklangs

Pechvogel Daigo hat seine Stelle als Cellist verloren und kehrt mit seiner Frau zurĂŒck in die Heimat im pittoresken Norden Japans. Auf der Suche nach einem neuen Job entdeckt er die Anzeige eines auf "Reisen" spezialisierten Unternehmens. Der exzentrische Chef Sasaki engagiert ihn auf der Stelle. Daigo kann sein GlĂŒck kaum fassen, da eröffnet ihm Sasaki die wahre Natur seines GeschĂ€fts: Er soll Verstorbene nach altem Ritual fĂŒr die "Letzte Reise" vorbereiten.

Von wegen ReisebĂŒro! Daigo ist entsetzt. Aber ein Batzen Geld stimmt ihn um. WofĂŒr er so fĂŒrstlich entlohnt wird - das behĂ€lt er zu Hause lieber fĂŒr sich. So nimmt das lĂ€ndliche Leben im Rhythmus der Jahreszeiten seinen Lauf. Es ist ein Doppelleben: Tags weiht ihn der vĂ€terliche Feinschmecker Sasaki in die einzigartige Kunst des tröstenden Nokan-Zeremoniells ein, nachts blĂŒht das EheglĂŒck, findet er zurĂŒck in den Kreis der alten Freunde und weckt das Cello seiner Kindheit Erinnerungen an Mutter und Vater, Gutes und Ungelöstes.

Dann aber entdeckt seine Frau Mika die Wahrheit ĂŒber seinen anrĂŒchigen Beruf. Immer hat sie zu ihm gehalten. Umso mehr verletzt sie nun, dass Daigo ihr Vertrauen brach. In einem leidenschaftlichen Ausbruch stellt sie ihn vor die Wahl: Hör auf damit! Oder ich gehe. (Quelle: film.de)