Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv

Montag 29.04.13

Die Nordsee - Unser Meer

In über 2.000 Drehtagen unter und über Wasser sammelten die Teams selten Gefilmtes und viel Spektakuläres: Vor der Kreideküste von Dover etwa tauchen an wenigen Tagen im Jahr die bis zu sieben Meter langen Riesenhaie auf, die zweitgrößten Fische der Meere. In den Fjorden von Norwegen lauern die noch selteneren Grönlandhaie. Sie werden uralt und ziehen meist erblindet ihre Bahnen durch die eiskalte Tiefsee. In der Holländischen Oosterschelde finden sich jedes Frühjahr mächtige Tintenfische zur Paarung und zum Laichen ein. Auch die Deutsche Nordsee hat viel zu bieten: Vor Sylt trifft man auf Schweinswale mit ihren Jungen, die kleinsten aller Wale. Sie werden meist mit Delphinen verwechselt und sind extrem schwer zu filmen. Am Strand von Helgoland kommt es an wenigen Tagen im Jahr zu spektakulären Kämpfen von Kegelrobben. Nicht zuletzt: Das Wattenmeer. Es gehört zu den produktivsten Lebensräumen der Erde. Im Frühjahr und Herbst sorgen Zugvogelmassen für atemberaubende Flugschauspiele über der Nordsee, dem Meer vor unserer Haustür - wie wir es so noch nie gesehen haben.
(Quelle: zelluloid.de)



Montag 29.04.13

Eine Dame in Paris



Sonntag 28.04.13

Renoir

Drama um die Kunst als Lebenselixier, in der Vater und Sohn Renoir, der Maler Auguste und der Filmemacher Jean, um die Liebe eines jungen Models konkurrieren.



Sonntag 28.04.13

Die Nordsee - Unser Meer

In über 2.000 Drehtagen unter und über Wasser sammelten die Teams selten Gefilmtes und viel Spektakuläres: Vor der Kreideküste von Dover etwa tauchen an wenigen Tagen im Jahr die bis zu sieben Meter langen Riesenhaie auf, die zweitgrößten Fische der Meere. In den Fjorden von Norwegen lauern die noch selteneren Grönlandhaie. Sie werden uralt und ziehen meist erblindet ihre Bahnen durch die eiskalte Tiefsee. In der Holländischen Oosterschelde finden sich jedes Frühjahr mächtige Tintenfische zur Paarung und zum Laichen ein. Auch die Deutsche Nordsee hat viel zu bieten: Vor Sylt trifft man auf Schweinswale mit ihren Jungen, die kleinsten aller Wale. Sie werden meist mit Delphinen verwechselt und sind extrem schwer zu filmen. Am Strand von Helgoland kommt es an wenigen Tagen im Jahr zu spektakulären Kämpfen von Kegelrobben. Nicht zuletzt: Das Wattenmeer. Es gehört zu den produktivsten Lebensräumen der Erde. Im Frühjahr und Herbst sorgen Zugvogelmassen für atemberaubende Flugschauspiele über der Nordsee, dem Meer vor unserer Haustür - wie wir es so noch nie gesehen haben.
(Quelle: zelluloid.de)



Sonntag 28.04.13

Eine Dame in Paris




Sonntag 28.04.13

Sonntagsmatinée mit Gast: Beerland

Zu Gast ist der amerikanische Filmemacher Matt Sweetwood, dem Sie nach dem Film gerne Fragen stellen dürfen. Zur Matinée bieten ganz stilecht Brezeln und Weißbier an!



Samstag 27.04.13

Renoir

Drama um die Kunst als Lebenselixier, in der Vater und Sohn Renoir, der Maler Auguste und der Filmemacher Jean, um die Liebe eines jungen Models konkurrieren.



Samstag 27.04.13

Die Nordsee - Unser Meer

In über 2.000 Drehtagen unter und über Wasser sammelten die Teams selten Gefilmtes und viel Spektakuläres: Vor der Kreideküste von Dover etwa tauchen an wenigen Tagen im Jahr die bis zu sieben Meter langen Riesenhaie auf, die zweitgrößten Fische der Meere. In den Fjorden von Norwegen lauern die noch selteneren Grönlandhaie. Sie werden uralt und ziehen meist erblindet ihre Bahnen durch die eiskalte Tiefsee. In der Holländischen Oosterschelde finden sich jedes Frühjahr mächtige Tintenfische zur Paarung und zum Laichen ein. Auch die Deutsche Nordsee hat viel zu bieten: Vor Sylt trifft man auf Schweinswale mit ihren Jungen, die kleinsten aller Wale. Sie werden meist mit Delphinen verwechselt und sind extrem schwer zu filmen. Am Strand von Helgoland kommt es an wenigen Tagen im Jahr zu spektakulären Kämpfen von Kegelrobben. Nicht zuletzt: Das Wattenmeer. Es gehört zu den produktivsten Lebensräumen der Erde. Im Frühjahr und Herbst sorgen Zugvogelmassen für atemberaubende Flugschauspiele über der Nordsee, dem Meer vor unserer Haustür - wie wir es so noch nie gesehen haben.
(Quelle: zelluloid.de)



Samstag 27.04.13

Eine Dame in Paris