Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv
Montag 15.06.09
Public Enemy Nr 1 - Todestrieb (2. Teil)
1973. Nach seinen Eskapaden in Frankreich und Kanada ist Jacques Mesrine in seiner Heimat lĂ€ngst eine Legende. Die Grande Nation hĂ€lt den Atem an. Die Medien haben ihn "Staatsfeind Nr. 1" getauft. Lustvoll berichten sie von immer tollkĂŒhneren RaubzĂŒgen und AusbrĂŒchen aus hundertprozentig ausbruchsicheren GefĂ€ngnissen, von regelrecht dreisten Spielen mit der Staatsgewalt und der Justiz, denen er nichts als Verachtung entgegenbringt. Im aufgeladenen Klima der Siebzigerjahre sieht sich Mesrine zunehmend als politisch Verfolgter und seine kaltblĂŒtigen Verbrechen als Weckruf fĂŒr die gesamte Gesellschaft. Mit seinem Kompagnon Besse und seiner Geliebten Sylvia foppt Mesrine die Behörden und zieht eine Spur der Zerstörung durch Frankreich. Obwohl er immer öfter brenzligen Situationen im letzten Augenblick entkommt, ahnt der Staatsfeind Nr. 1 nicht, dass sich die Schlinge um seinem Hals langsam immer mehr zusammenzieht. Gnade hat er nicht zu erwarten.
Zweiteiliger Thriller - Der erste Film trÀgt den Titel "Public Enemy No. 1 - Mordinstinkt"
(Quelle: zelluloid.de

Sonntag 14.06.09
Kleine Verbrechen
Eingebettet in die beeindruckende Schönheit der Insel erzÀhlt der Film von skurrilen, aber ausgesprochen liebenswerten Menschen und ihren kleinen Verbrechen. Eine erfrischende Krimikomödie mit warmherzigem Charme, die einem die Insel und ihre Bewohner sofort ans Herz wachsen lÀsst.
Was gibt es fĂŒr einen Polizisten auf einer kleinen griechischen Inseln schon zu tun? Ein paar Nacktbader verwarnen, die klapprigsten Autos aus dem Verkehr ziehen, ansonsten Sonne und Meer. Dumm nur, dass ihn keiner ernst nimmt, den PolizeianfĂ€nger Leonidas. Wer wird sich von einem Neuling belehren lassen, wo doch alle nur tun, was sie schon immer getan haben?
Als in dieser Idylle eine Leiche gefunden wird, ist sich Leonidas sicher, dass sein groĂer Tag gekommen ist. Endlich die lang ersehnte Chance, den Kommissar in ihm unter Beweis zu stellen. Angeliki, das schönste MĂ€dchen der Insel und inzwischen Fernsehstar in Athen, taucht ĂŒberraschend wieder auf und ist neben ihm die Einzige, die sich fĂŒr den Fall interessiert.
Doch die eingeschworene Dorfgemeinschaft will von einem Verbrechen nichts wissen. Als dann plötzlich doch jeder eine eigene Version des Tathergangs aus dem Hut zaubert, wird Leonidas misstrauisch.... Bis ĂŒber beide Ohren verliebt stĂŒrzt er sich in sein gröĂtes Abenteuer - und stöĂt auf ein paar Schuhe, einen Becher Milchreis, ein geheimnisvolles Fotoalbum und jede Menge Erdbeereis. (Quelle: film.de)

Sonntag 14.06.09
So glĂŒcklich war ich noch nie
Sein Flirt mit der Kundin einer Boutique wird dem BetrĂŒger Frank (Devid Striesow) zum VerhĂ€ngnis: Er wird gefasst und muss hinter Gitter. Nach seiner Entlassung kommt er bei seinem Bruder (Jörg SchĂŒttauf) unter. Durch dessen rechtschaffene Art wird er angespornt, sein Geld zur Abwechslung auf ehrliche Weise zu verdienen. Doch dann trifft er Tanja (Nadja Uhl) wieder, die Frau aus der Boutique. FĂŒr sie wĂŒrde er alles tun. Dass sie als Prostituierte arbeitet, hĂ€lt ihn nicht davon ab, sich in sie zu verlieben. Um sie aus dem Rotlichtmilieu zu befreien, verfĂ€llt er wieder seiner Sucht, mit wechselnden IdentitĂ€ten zu spielen â doch je mehr er retten will, desto mehr verstrickt er sich in allerlei BetrĂŒgereien... (Quelle: cinefacts.de)

Sonntag 14.06.09
Das Herz von Jenin
Der Film erzĂ€hlt die wahre Geschichte Ismael Khatibs, dessen 12-jĂ€hriger Sohn Ahmed 2005 im FlĂŒchtlingslager von Jenin von Kugeln israelischer Soldaten tödlich am Kopf getroffen wird. Nachdem die Ărzte im Krankenhaus nur noch Ahmeds Hirntod feststellen können, entscheidet der PalĂ€stinenser Ismael, die Organe seines Sohnes israelischen Kindern zu spenden und damit deren Leben zu retten.
Zwei Jahre spÀter begibt er sich auf eine Reise quer durch Israel, um diese Kinder zu besuchen. Eine schmerzhafte und zugleich befreiende Reise, denn durch die Kinder kommt Ismael auch seinem Sohn wieder ganz nah.

Sonntag 14.06.09
Public Enemy Nr 1 - Todestrieb (2. Teil)
1973. Nach seinen Eskapaden in Frankreich und Kanada ist Jacques Mesrine in seiner Heimat lĂ€ngst eine Legende. Die Grande Nation hĂ€lt den Atem an. Die Medien haben ihn "Staatsfeind Nr. 1" getauft. Lustvoll berichten sie von immer tollkĂŒhneren RaubzĂŒgen und AusbrĂŒchen aus hundertprozentig ausbruchsicheren GefĂ€ngnissen, von regelrecht dreisten Spielen mit der Staatsgewalt und der Justiz, denen er nichts als Verachtung entgegenbringt. Im aufgeladenen Klima der Siebzigerjahre sieht sich Mesrine zunehmend als politisch Verfolgter und seine kaltblĂŒtigen Verbrechen als Weckruf fĂŒr die gesamte Gesellschaft. Mit seinem Kompagnon Besse und seiner Geliebten Sylvia foppt Mesrine die Behörden und zieht eine Spur der Zerstörung durch Frankreich. Obwohl er immer öfter brenzligen Situationen im letzten Augenblick entkommt, ahnt der Staatsfeind Nr. 1 nicht, dass sich die Schlinge um seinem Hals langsam immer mehr zusammenzieht. Gnade hat er nicht zu erwarten.
Zweiteiliger Thriller - Der erste Film trÀgt den Titel "Public Enemy No. 1 - Mordinstinkt"
(Quelle: zelluloid.de

Samstag 13.06.09
Kleine Verbrechen
Eingebettet in die beeindruckende Schönheit der Insel erzÀhlt der Film von skurrilen, aber ausgesprochen liebenswerten Menschen und ihren kleinen Verbrechen. Eine erfrischende Krimikomödie mit warmherzigem Charme, die einem die Insel und ihre Bewohner sofort ans Herz wachsen lÀsst.
Was gibt es fĂŒr einen Polizisten auf einer kleinen griechischen Inseln schon zu tun? Ein paar Nacktbader verwarnen, die klapprigsten Autos aus dem Verkehr ziehen, ansonsten Sonne und Meer. Dumm nur, dass ihn keiner ernst nimmt, den PolizeianfĂ€nger Leonidas. Wer wird sich von einem Neuling belehren lassen, wo doch alle nur tun, was sie schon immer getan haben?
Als in dieser Idylle eine Leiche gefunden wird, ist sich Leonidas sicher, dass sein groĂer Tag gekommen ist. Endlich die lang ersehnte Chance, den Kommissar in ihm unter Beweis zu stellen. Angeliki, das schönste MĂ€dchen der Insel und inzwischen Fernsehstar in Athen, taucht ĂŒberraschend wieder auf und ist neben ihm die Einzige, die sich fĂŒr den Fall interessiert.
Doch die eingeschworene Dorfgemeinschaft will von einem Verbrechen nichts wissen. Als dann plötzlich doch jeder eine eigene Version des Tathergangs aus dem Hut zaubert, wird Leonidas misstrauisch.... Bis ĂŒber beide Ohren verliebt stĂŒrzt er sich in sein gröĂtes Abenteuer - und stöĂt auf ein paar Schuhe, einen Becher Milchreis, ein geheimnisvolles Fotoalbum und jede Menge Erdbeereis. (Quelle: film.de)

Samstag 13.06.09
So glĂŒcklich war ich noch nie
Sein Flirt mit der Kundin einer Boutique wird dem BetrĂŒger Frank (Devid Striesow) zum VerhĂ€ngnis: Er wird gefasst und muss hinter Gitter. Nach seiner Entlassung kommt er bei seinem Bruder (Jörg SchĂŒttauf) unter. Durch dessen rechtschaffene Art wird er angespornt, sein Geld zur Abwechslung auf ehrliche Weise zu verdienen. Doch dann trifft er Tanja (Nadja Uhl) wieder, die Frau aus der Boutique. FĂŒr sie wĂŒrde er alles tun. Dass sie als Prostituierte arbeitet, hĂ€lt ihn nicht davon ab, sich in sie zu verlieben. Um sie aus dem Rotlichtmilieu zu befreien, verfĂ€llt er wieder seiner Sucht, mit wechselnden IdentitĂ€ten zu spielen â doch je mehr er retten will, desto mehr verstrickt er sich in allerlei BetrĂŒgereien... (Quelle: cinefacts.de)

Samstag 13.06.09
Das Herz von Jenin
Der Film erzĂ€hlt die wahre Geschichte Ismael Khatibs, dessen 12-jĂ€hriger Sohn Ahmed 2005 im FlĂŒchtlingslager von Jenin von Kugeln israelischer Soldaten tödlich am Kopf getroffen wird. Nachdem die Ărzte im Krankenhaus nur noch Ahmeds Hirntod feststellen können, entscheidet der PalĂ€stinenser Ismael, die Organe seines Sohnes israelischen Kindern zu spenden und damit deren Leben zu retten.
Zwei Jahre spÀter begibt er sich auf eine Reise quer durch Israel, um diese Kinder zu besuchen. Eine schmerzhafte und zugleich befreiende Reise, denn durch die Kinder kommt Ismael auch seinem Sohn wieder ganz nah.

Samstag 13.06.09
Public Enemy Nr 1 - Todestrieb (2. Teil)
1973. Nach seinen Eskapaden in Frankreich und Kanada ist Jacques Mesrine in seiner Heimat lĂ€ngst eine Legende. Die Grande Nation hĂ€lt den Atem an. Die Medien haben ihn "Staatsfeind Nr. 1" getauft. Lustvoll berichten sie von immer tollkĂŒhneren RaubzĂŒgen und AusbrĂŒchen aus hundertprozentig ausbruchsicheren GefĂ€ngnissen, von regelrecht dreisten Spielen mit der Staatsgewalt und der Justiz, denen er nichts als Verachtung entgegenbringt. Im aufgeladenen Klima der Siebzigerjahre sieht sich Mesrine zunehmend als politisch Verfolgter und seine kaltblĂŒtigen Verbrechen als Weckruf fĂŒr die gesamte Gesellschaft. Mit seinem Kompagnon Besse und seiner Geliebten Sylvia foppt Mesrine die Behörden und zieht eine Spur der Zerstörung durch Frankreich. Obwohl er immer öfter brenzligen Situationen im letzten Augenblick entkommt, ahnt der Staatsfeind Nr. 1 nicht, dass sich die Schlinge um seinem Hals langsam immer mehr zusammenzieht. Gnade hat er nicht zu erwarten.
Zweiteiliger Thriller - Der erste Film trÀgt den Titel "Public Enemy No. 1 - Mordinstinkt"
(Quelle: zelluloid.de

Freitag 12.06.09
Kleine Verbrechen
Eingebettet in die beeindruckende Schönheit der Insel erzÀhlt der Film von skurrilen, aber ausgesprochen liebenswerten Menschen und ihren kleinen Verbrechen. Eine erfrischende Krimikomödie mit warmherzigem Charme, die einem die Insel und ihre Bewohner sofort ans Herz wachsen lÀsst.
Was gibt es fĂŒr einen Polizisten auf einer kleinen griechischen Inseln schon zu tun? Ein paar Nacktbader verwarnen, die klapprigsten Autos aus dem Verkehr ziehen, ansonsten Sonne und Meer. Dumm nur, dass ihn keiner ernst nimmt, den PolizeianfĂ€nger Leonidas. Wer wird sich von einem Neuling belehren lassen, wo doch alle nur tun, was sie schon immer getan haben?
Als in dieser Idylle eine Leiche gefunden wird, ist sich Leonidas sicher, dass sein groĂer Tag gekommen ist. Endlich die lang ersehnte Chance, den Kommissar in ihm unter Beweis zu stellen. Angeliki, das schönste MĂ€dchen der Insel und inzwischen Fernsehstar in Athen, taucht ĂŒberraschend wieder auf und ist neben ihm die Einzige, die sich fĂŒr den Fall interessiert.
Doch die eingeschworene Dorfgemeinschaft will von einem Verbrechen nichts wissen. Als dann plötzlich doch jeder eine eigene Version des Tathergangs aus dem Hut zaubert, wird Leonidas misstrauisch.... Bis ĂŒber beide Ohren verliebt stĂŒrzt er sich in sein gröĂtes Abenteuer - und stöĂt auf ein paar Schuhe, einen Becher Milchreis, ein geheimnisvolles Fotoalbum und jede Menge Erdbeereis. (Quelle: film.de)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien