Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv
Sonntag 05.02.17
Die Blumen von gestern
Tragikkomödie, Historie, Romanze | Deutschland, Österreich, Frankreich 2016 | 126min. | ab 12 Jahren | Regie: Chris Kraus | mit: Lars Eidinger, Hannah Herzsprung, Jan Josef Liefers, Adele Haenel

Sonntag 05.02.17
Die feine Gesellschaft
Tragikkomödie, Fantasy | Frankreich, Deutschland 2016 | 123min. | ab 12 Jahren | Regie: Bruno Dumont | mit: Fabrice Luchini, Juliette Binoche, Valeria Bruni Tedeschi

Samstag 04.02.17
Willkommen bei den Hartmanns
Komödie | Deutschland 2016 | 116min. | ab 12 Jahren | Regie: Simon Verhoeven | mit: Senta Berger, Heiner Lauterbach, Eric Kabongo, Elyas M'Barek

Samstag 04.02.17
Die Blumen von gestern
Tragikkomödie, Historie, Romanze | Deutschland, Österreich, Frankreich 2016 | 126min. | ab 12 Jahren | Regie: Chris Kraus | mit: Lars Eidinger, Hannah Herzsprung, Jan Josef Liefers, Adele Haenel

Samstag 04.02.17
Die feine Gesellschaft
Tragikkomödie, Fantasy | Frankreich, Deutschland 2016 | 123min. | ab 12 Jahren | Regie: Bruno Dumont | mit: Fabrice Luchini, Juliette Binoche, Valeria Bruni Tedeschi

Samstag 04.02.17
Die Taschendiebin
Drama, Romanze, Thriller | Südkorea 2016 | 145min. | ohne Altersangabe | Regie: Park Chan-Wook | mit: Kim Min-Hee, Kim Tae-Ri, Ha Jung-Woo

Freitag 03.02.17
Willkommen bei den Hartmanns
Komödie | Deutschland 2016 | 116min. | ab 12 Jahren | Regie: Simon Verhoeven | mit: Senta Berger, Heiner Lauterbach, Eric Kabongo, Elyas M'Barek

Freitag 03.02.17
Die Blumen von gestern
Tragikkomödie, Historie, Romanze | Deutschland, Österreich, Frankreich 2016 | 126min. | ab 12 Jahren | Regie: Chris Kraus | mit: Lars Eidinger, Hannah Herzsprung, Jan Josef Liefers, Adele Haenel

Freitag 03.02.17
Die feine Gesellschaft
Tragikkomödie, Fantasy | Frankreich, Deutschland 2016 | 123min. | ab 12 Jahren | Regie: Bruno Dumont | mit: Fabrice Luchini, Juliette Binoche, Valeria Bruni Tedeschi

Freitag 03.02.17
FILM & DISKUSSION: Außer Atem
Filme verwandeln uns bisweilen, wirken auf uns mitunter inspirierend, stilbildend und geradezu identitätsstiftend. Manche von ihnen verändern unseren Blickwinkel so sehr, dass wir die Welt und ihre Bewohner fortan mit anderen Augen sehen. In der Reihe "Rhetorik und Film" werden sowohl ausgesuchte Klassiker als auch diverse zeitgenössische Filme gezeigt und
hinsichtlich ihrer Botschaften analysiert.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien