Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv
Donnerstag 28.10.21
QFF-Begleitprogramm: Festival-Party mit JANE DOOM
QUEER Filmfest - Begleitprogramm:
FESTIVAL-PARTY mit JANE DOOM
Do, 28.10. ab 22:30h | ARSENAL-Bar | Zugang zur Party: 2G | Eintritt frei
Nach dem letzten Film laden wir euch in unseren Barbereich zu einer rauschenden Party ein, (fast) bis zum Morgengrauen, um das Ende des Festivals und die Revitalisierung unseres traditionellen SZENE PARADISO-Abends zu feiern!
Jane Doom ist eine wilde Mischung aus Drag und Turntablism:
eine starke laute Glitzerfrau. In ihrem Plattenkoffer stecken queere Hymnen und längst vergessene Schätze, die das Publikum auf eine Reise durch die besten Äras von Disco und House mitnehmen.
Let's dance and surprise each other!

Donnerstag 28.10.21
Queer Filmfest: ZUCHURS TĂ–CHTER (OmU)
Zuchurs Töchter (Kinostart: 04/11/2021)
1h 29' | Dokumentarfilm | FSK: 16 | Regie: Laurentia Genske und Robin Humboldt | Darsteller: Lohan, Samar, Zuhur, uvm. | Deutschland 2021 | (OmU) - Originalfassung (Arabisch, Englisch, Deutsch) mit deutschen Untertiteln
An der Schwelle zum Erwachsenwerden und trans*
Die syrische Schwestern Lohan und Samar sind in der neuen Heimat Deutschland auf der Suche nach sich selbst und ihrem Platz in der Gesellschaft. Nach ihrem großen Erfolg mit AM KÖLNBERG porträtieren Robin Humboldt und Laurentia Genske in diesem Coming-of-Age-Dokumentarfilm erneut einfühlsam Menschen, die außerhalb der Norm stehen. Dabei vergessen sie nicht die schwierige Lage der Eltern, die zerrissen sind, zwischen der Liebe zu ihren Kindern und den traditionellen Regeln ihrer Religion und Heimatgesellschaft. Dieser Film erzählt nicht nur die bewegende Geschichte einer Familie, die trotz aller Nöte zusammenhält, sondern stellt auch die Frage nach der eigenen Identität.
Gewinner - DOK.fest MĂĽnchen 2021

Donnerstag 28.10.21
Queer Filmfest & GAST: Nicht der homosexuelle ist pervers sondern die Situation in der er lebt
Kooperation mit der AIDS-Hilfe Tübingen-Reutlingen e.V. Zu Gast: Roland Fritsch (Consultant für: Männer, die Sex mit Männern haben, Genderthemen). Wir freuen aus auf eine spannende Diskussion mit Roland Fritsch und sind gespannt, wie ihr heute auf diesen Film reagiert, der bei seinem Erscheinen homo- wie heterosexuelle Zuschauer in Wut und Schrecken versetzte.
Nicht der homosexuelle ist pervers sondern die Situation in der er lebt
1 h 7' | Drama, Dokumentarfilm |FSK: 16 | R: Rosa von Praunheim, Theoretische Mitarbeit: Martin Dannecker und Sigurd Wurl |Deutschland 1971
90-mal fällt im Kommentar das Wort „schwul“, das 1971, zwei Jahre nach Abschaffung des § 175, noch im Hate-Speech-Kontext stand; die Betroffenen hatten es sich noch nicht selbstbewusst angeeignet. Auf die stumm gedrehten Bilder schwuler Klischee-Szenen gelegt und in deklamatorischem Ton vorgetragen, provozierte das diejenigen, die gar nichts davon hören wollten, wie diejenigen, die unter diesem Begriff litten, gleichermaßen…

Donnerstag 28.10.21
Queer Filmfest (Abschlussfilm): Port Authority (OmU) + DRAG SHOW
Nach dieser VorfĂĽhrung werdet ihr auf jeden Fall tanzen wollen! Direkt nach dem Film erwartet euch eine DRAG QUEEN SHOW (im Kinosaal). Im Anschluss laden wir euch in unseren Barbereich zu einer rauschenden Party ein, (fast) bis zum Morgengrauen, um das Ende des Festivals und die Revitalisierung unseres traditionellen SZENE PARADISO-Abends zu feiern! :)
Port Authority
1h 34' | Drama, Romanze | FSK: 12 | Regie und Drehbuch: Danielle Lessovitz, Kamera: Jomo Fray | USA 2019 | (OmU) - englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Danielle Lessovitz’ Liebesdrama mit Shootingstar Fionn Whitehead und Queer-Ikone Leyna Bloom wurde u.a. von Martin Scorsese produziert und feierte in Cannes Premiere. Nach „Paris Is Burning“ und „Pose“ ist „Port Authority“ in der Gegenwart der queeren Subkultur New Yorks angekommen.

Mittwoch 27.10.21
Queer Filmfest & GÄSTE: FEUERREITER (Eintritt frei)
Kooperation mit dem Hölderlinturm und dem Institut für Medienwissenschaft Tübingen. Wir freuen uns bei der Vorführung Frau Dr. Sandra Potsch (Museumleitung) und Frau Prof. Dr. Susanne Marschall (Direktorin des Zentrums für Medienkompetenz) begrüßen zu dürfen! Wir hoffen, euch mit der QUEER-Geschichte Friedrich Hölderlins zu überraschen.
Feuerreiter
2 h 12' | Drama, Romanze | R: Nina Grosse, Drehbuch: Susanne Schneider, Kamera: Egon Werdin | Deutschland, Frankreich, Polen 1998
- "Für „Feuerreiter“ ließ sie (Nina Grosse) sich von Susanne Schneider ein Drehbuch schreiben, das nicht nur spannende, historisch weitgehend abgesicherte Geschichte erzählt, sondern auch Texte Hölderlins klug mit einbezieht und sichte sich…. eine ausgezeichnete Schauspielerriege zusammen." - HAMBURGER ABENDBLATT

Mittwoch 27.10.21
Queer Filmfest & GAST: SHIVA BABY (OV)
Kooperation mit dem d.a.i. Deutsch-Amerikanischen Institut TĂĽbingen. Zu Gast: Micha Himpel und Daniel Messmer.
Shiva Baby
1h 17' | Komödie, Drama | FSK: 16 | Regie und Drehbuch: Emma Seligman, Kamera: Maria Rusche | USA 2020 | (OV) – englische Originalfassung
Regisseurin Emma Seligman gelingt eine virtuos inszenierte und gespielte Jewish cringe comedy zwischen Generationskonflikten, religiösen Ritualen und dem Streben nach sexueller Selbstbestimmung. Ihr gefeiertes Debüt findet den goldenen Mittelweg zwischen Nervosität und Komik. Auch dank einer genialen Darbietung von Rachel Sennott unterstreicht die meisterhafte Konstruktion des Films seine schwarzhumorige, sexpositive Sicht auf Familie, Religion und Sugar Daddys.

Mittwoch 27.10.21
Queer Filmfest: HOCHWALD
Hochwald
1h 47' |Drama|FSK: 16 |Regie und Drehbuch: Evi Romen, Kamera: Martin Gschlacht, Jerzy Palacz |Ă–sterreich, Belgien 2020 | Originalfassung (Deutsch, Italienisch) mit deutschen Untertiteln
Mario tanzt für sein Leben gern, aber in dem streng katholischen Bergdorf, in dem er mit seiner Mutter wohnt, hat der sensible junge Mann damit keine Zukunftsperspektive. Stattdessen hält er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser und betäubt seinen Frust mit Drogen. Als ihm sein Freund Lenz, dem als Winzersohn andere Türen offenstehen, mit nach Rom nimmt, sieht Mario seine Chance auf eine Tanzkarriere endlich gekommen. Doch in einer Schwulenbar werden die beiden Opfer eines Terroranschlags, Lenz stirbt. Zurück im Dorf hat Mario das Gefühl, dass sein Tod die kleinere Lücke hinterlassen hätte. Halt findet er ausgerechnet bei dem Moslem Nadim und dessen gläubigen Brüdern…

Dienstag 26.10.21
Queer Filmfest: GENDERATION (OmU)
Genderation (Kinostart: 21/10/2021)
1h 28' | Dokumentarfilm |FSK: 0 | Regie und Drehbuch: Monika Treut, Kamera: Elfi Mikesch | Deutschland 2021 | (OmU) - Originalfassung (Deutsch + Englisch) mit deutschen Untertiteln
Als Monika Treut Ende der 90er Jahre nach Kalifornien reiste, um einen Film über das Phänomen der Transgeschlechtlichkeit zu drehen, war San Francisco das Zentrum der Transszene. Ihr Dokumentarfilm „Gendernauts“ (1999) setzte den faszinierenden Künstler*innen, denen sie auf ihre Reise durch das Land der Neuen Geschlechter begegnet ist, ein filmisches Denkmal. Treut porträtierte „Gender-Mixer“ und sexuelle Cyborgs, die ihre Körper mit Hilfe neuer Technologien und Biochemie verändern und damit die Identität von „männlich“ und „weiblich“ in Frage stellen. Wie die Kosmonauten durch das Weltall und die Cybernauten durch die Netzkultur, so reisen die Gendernauten durch die vielfältigen Welten der Sexualität. Auf die Frage: „Sind Sie ein Mann oder eine Frau?“ antworteten die Gendernauten schon damals mit „Ja“.

Dienstag 26.10.21
Queer Filmfest & GAST: WHEN THE DAWN COMES (OmeU)
Kooperation mit dem "European Research Center on Contemporary Taiwan" der Universität Tübingen, zu Gast: Stefan Braig, M.A. Wir freuen uns auf eure Fragen und eine spannende Diskussion im Anschluss!
When The Dawn Comes
1 h | Dokumentarfilm |FSK:0 | R: ZHANG Hong-jie | Taiwan 2021 | OmUe - Chinesische Originalfassung mit englischen Untertiteln

Dienstag 26.10.21
Queer Filmfest & GAST: MATTHIAS & MAXIME (OmU)
Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Kulturinstitut Tübingen. Wir freuen uns die Direktorin des Instituts Frau Ariane Batou-To Van bei uns erneut begrüßen zu dürfen! Es erwarten euch eine tolle Einführung und viele Informationen aus der Welt der Frankophilen!
Matthias & Maxime
1h 59' |Drama | FSK 12 | R: Xavier Dolan | Drehbuch: Xavier Dolan, Kamera: André Turpin | Kanada 2019 | (OmU) - französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Eine unterdrückte Liebe und eine Ode an die Freundschaft: Matthias & Maxime ist ein typischer Dolan-Film, voller ungestümer Energie und mit sehr viel Romantik. Denn Matthias und Maxime sind schon seit ihrer Kindheit beste Freunde und können sich gar nicht vorstellen, plötzlich getrennte Wege zu gehen. Doch das Erwachsenwerden bedeutet Veränderung und so zieht es Maxime für längere Zeit nach Australien…
- "Ein Film über jene Zeit, wenn die Jugend eigentlich schon vorbei ist, man aber gerne noch ein wenig daran festhalten will, weil diese Lebensphase so voller Freiheiten steckt und voller Möglichkeiten." -Kino-Zeit.de
- "Xavier Dolans Matthias & Maxime ist mit Abstand sein bisher sexiester Film. Und auch einer seiner stärksten." - thatshelf.com

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien