Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv
Dienstag 13.01.15
Wild Tales - Jeder dreht mal durch
Thriller, Komödie | Argentinien, Spanien (2014) | ab 12 Jahren freigegeben | Regie: Damián Szifron

Montag 12.01.15
Timbuktu (OmU)
Mauretanien/Frankreich (2014) | Drama | 100 min. | FSK: 12 Jahre | Regie: Abderrahmane Sissako

Montag 12.01.15
Wild Tales (OmU) - Relatos salvajes
Thriller, Komödie | Argentinien, Spanien (2014) | ab 12 Jahren freigegeben | Regie: Damián Szifron

Montag 12.01.15
Protest-Filmreihe: We Want Sex
Drama, Komödie | Großbritannien (2010) | ab 12 Jahren freigegeben | Regie: Nigel Cole | mit Sally Hawkins, Bob Hoskins, Rosamund Pike |
Als Hinführung und inhaltliche Einstimmung auf die Ausstellung „Protest! Stricken, Besetzen, Blockieren in den 1970/80er Jahren“ zeigt das Kino Arsenal in Kooperation mit dem verantwortlichen Studienprojekt des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft drei Filme, die verschiedene Arten des Protests behandeln.

Sonntag 11.01.15
Das Salz der Erde
Frankreich/Brasilien (2014) | Dokumentation | 110 min. | FSK: 12 Jahre
Regie: Wim Wenders & Juliano Ribeiro Salgado
Intensives Porträt des und Hommage an den Meister der Sozialfotografie Sebastião Salgado aus der Sicht seines Sohnes Juliano und der seines Bewunderers Wim Wenders.

Sonntag 11.01.15
Timbuktu (OmU)
Mauretanien/Frankreich (2014) | Drama | 100 min. | FSK: 12 Jahre | Regie: Abderrahmane Sissako

Sonntag 11.01.15
Matinée: Winterschlaf
Türkei (2014) | Drama | 196 min. | FSK: 6 Jahre
Regisseur: Nuri Bilge Ceylan

Sonntag 11.01.15
Yaloms Anleitung zum Glücklichsein
Dokumentarfilm | 77 min. | FSK: o.A. | Regie: Sabine Gisiger
Porträt des berühmten Psychiater und Schriftsteller Irvin D. Yalom.

Sonntag 11.01.15
Wild Tales - Jeder dreht mal durch
Thriller, Komödie | Argentinien, Spanien (2014) | ab 12 Jahren freigegeben | Regie: Damián Szifron

Samstag 10.01.15
Das Salz der Erde
Frankreich/Brasilien (2014) | Dokumentation | 110 min. | FSK: 12 Jahre
Regie: Wim Wenders & Juliano Ribeiro Salgado
Intensives Porträt des und Hommage an den Meister der Sozialfotografie Sebastião Salgado aus der Sicht seines Sohnes Juliano und der seines Bewunderers Wim Wenders.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien