Locations » Kino Atelier / CafĂ© Haag » Termine-Archiv

Dienstag 23.11.10

South

1999, ein paar Tage vor Thanksgiving. Nach einem desaströs fehlgeschlagenen Bankraub in Los Angeles ist Bruce McGray so ziemlich am Ende. Verfolgt vom FBI und schwer verletzt flĂŒchtet er zuerst nach Oregon, und von dort nach New York. Er will nur noch alles hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Am liebsten an dem Orangenhain in SĂŒdamerika, den Maria in ihrem Tagebuch so lebhaft beschreibt. Er hat das Buch erst vor wenigen Tagen per Post erhalten. Vor zehn Jahren hatten die beiden eine lebhafte Beziehung, die Bruce aber abrupt beendete. Die Frage stellt sich, wie Maria ihn nach all der Zeit finden konnte, und warum sie ihm dieses Tagebuch schickt...
(Quelle:zelluloid.de)



Montag 22.11.10

Lebanon

Der erste Tag des Libanon-Feldzugs im Jahr 1982: der junge israelische Soldat Shmulik ist Mitglied einer vierköpfigen, unerfahrenen Panzerbesatzung. Die Kameraden wagen sich mit ihrem GefĂ€hrt hinter die feindlichen Linien vor, die bereits von der Luftwaffe angegriffen wurden. Der Panzer kommt jedoch von der geplanten Route ab und bleibt in der NĂ€he einer zerstörten Stadt liegen. Die vier Soldaten fĂŒrchten Angriffe der PalĂ€stinensischen Befreiungsfront und verfolgen das Geschehen aus ihrem Panzer. Sie machen als Folge der israelischen Bombardements tote, verletzte und traumatisierte MĂ€nner aus. Die HeeresfĂŒhrung lĂ€sst die Panzerbesatzung im Stich. Dieser Belastungsprobe sind Shmulik und die ĂŒbrigen MĂ€nner kaum gewachsen und werden durch das Zielfernrohr Zeuge, wie eine Familie in die Gewalt von Hisbollah-KĂ€mpfern gerĂ€t. Ehemann und Tochter werden getötet, bis die Israelis versuchen einzugreifen und die verĂ€ngstigte Mutter zu retten. Erst zum Schluss lĂ€sst sich einer der Soldaten zu einer menschlichen Geste herab und hilft einem Gefangenen beim Urinieren.
(Quelle:Wikipedia)



Montag 22.11.10

Maos letzter TĂ€nzer

Anfang der 1970er Jahre wird der elfjĂ€hrige Li Cunxin (Huang Wen Bin) aus der chinesischen Provinz von Talentsuchern entdeckt und nach Peking auf die Ballett-Akademie geschickt. Trotz der ihm fremden Umgebung und einem zĂ€hen Training, lernt Li schnell, seine GefĂŒhle in einen ausdruckstarken Tanz umzusetzen und entdeckt innerhalb der siebenjĂ€hrigen Ausbildung eine tiefe Leidenschaft fĂŒr das Ballett. Li (Chengwu Guo) entwickelt sich zu einem herausragenden TĂ€nzer und bekommt schließlich die einmalige Chance, als einer der ersten aus seiner Heimat China, an einem Kulturaustausch mit den USA teilzunehmen.

(Quelle:film-zeit.de)



Montag 22.11.10

South

1999, ein paar Tage vor Thanksgiving. Nach einem desaströs fehlgeschlagenen Bankraub in Los Angeles ist Bruce McGray so ziemlich am Ende. Verfolgt vom FBI und schwer verletzt flĂŒchtet er zuerst nach Oregon, und von dort nach New York. Er will nur noch alles hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Am liebsten an dem Orangenhain in SĂŒdamerika, den Maria in ihrem Tagebuch so lebhaft beschreibt. Er hat das Buch erst vor wenigen Tagen per Post erhalten. Vor zehn Jahren hatten die beiden eine lebhafte Beziehung, die Bruce aber abrupt beendete. Die Frage stellt sich, wie Maria ihn nach all der Zeit finden konnte, und warum sie ihm dieses Tagebuch schickt...
(Quelle:zelluloid.de)



Sonntag 21.11.10

Lebanon

Der erste Tag des Libanon-Feldzugs im Jahr 1982: der junge israelische Soldat Shmulik ist Mitglied einer vierköpfigen, unerfahrenen Panzerbesatzung. Die Kameraden wagen sich mit ihrem GefĂ€hrt hinter die feindlichen Linien vor, die bereits von der Luftwaffe angegriffen wurden. Der Panzer kommt jedoch von der geplanten Route ab und bleibt in der NĂ€he einer zerstörten Stadt liegen. Die vier Soldaten fĂŒrchten Angriffe der PalĂ€stinensischen Befreiungsfront und verfolgen das Geschehen aus ihrem Panzer. Sie machen als Folge der israelischen Bombardements tote, verletzte und traumatisierte MĂ€nner aus. Die HeeresfĂŒhrung lĂ€sst die Panzerbesatzung im Stich. Dieser Belastungsprobe sind Shmulik und die ĂŒbrigen MĂ€nner kaum gewachsen und werden durch das Zielfernrohr Zeuge, wie eine Familie in die Gewalt von Hisbollah-KĂ€mpfern gerĂ€t. Ehemann und Tochter werden getötet, bis die Israelis versuchen einzugreifen und die verĂ€ngstigte Mutter zu retten. Erst zum Schluss lĂ€sst sich einer der Soldaten zu einer menschlichen Geste herab und hilft einem Gefangenen beim Urinieren.
(Quelle:Wikipedia)



Sonntag 21.11.10

Mammuth

Inhalt: Der gemĂŒtliche, dicke „Mammuth“ (GĂ©rard Depardieu) hat das Rentenalter erreicht und muss seinen Job in der Fleischfabrik aufgeben. Mit der neuen Freizeit weiß der weder schlaue noch handwerklich begabte RuhestĂ€ndler wenig anzufangen. Als seine Frau Catherine (Yolande Moreau) ihn drĂ€ngt, sich endlich um seine RentenansprĂŒche zu kĂŒmmern, entdeckt er, dass die Belege von zahlreichen seiner alten Arbeitgeber fehlen. Ohne die gibt es aber keine Rente. Also holt „Mammuth“ sein altes Motorrad aus den Siebzigern, dem er seinen Spitznamen verdankt, aus der Garage und macht sich auf den Weg, die Firmen von einst abzuklappern. Zu dumm nur, dass die mittlerweile teilweise nicht mehr existieren. Und das sind nicht die einzigen Hindernisse auf diesem Trip, der zu einer Reise in die eigene Vergangenheit wird.
(Quelle:filmstarts.de)



Sonntag 21.11.10

Maos letzter TĂ€nzer

Anfang der 1970er Jahre wird der elfjĂ€hrige Li Cunxin (Huang Wen Bin) aus der chinesischen Provinz von Talentsuchern entdeckt und nach Peking auf die Ballett-Akademie geschickt. Trotz der ihm fremden Umgebung und einem zĂ€hen Training, lernt Li schnell, seine GefĂŒhle in einen ausdruckstarken Tanz umzusetzen und entdeckt innerhalb der siebenjĂ€hrigen Ausbildung eine tiefe Leidenschaft fĂŒr das Ballett. Li (Chengwu Guo) entwickelt sich zu einem herausragenden TĂ€nzer und bekommt schließlich die einmalige Chance, als einer der ersten aus seiner Heimat China, an einem Kulturaustausch mit den USA teilzunehmen.

(Quelle:film-zeit.de)



Sonntag 21.11.10

South

1999, ein paar Tage vor Thanksgiving. Nach einem desaströs fehlgeschlagenen Bankraub in Los Angeles ist Bruce McGray so ziemlich am Ende. Verfolgt vom FBI und schwer verletzt flĂŒchtet er zuerst nach Oregon, und von dort nach New York. Er will nur noch alles hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Am liebsten an dem Orangenhain in SĂŒdamerika, den Maria in ihrem Tagebuch so lebhaft beschreibt. Er hat das Buch erst vor wenigen Tagen per Post erhalten. Vor zehn Jahren hatten die beiden eine lebhafte Beziehung, die Bruce aber abrupt beendete. Die Frage stellt sich, wie Maria ihn nach all der Zeit finden konnte, und warum sie ihm dieses Tagebuch schickt...
(Quelle:zelluloid.de)



Samstag 20.11.10

Lebanon

Der erste Tag des Libanon-Feldzugs im Jahr 1982: der junge israelische Soldat Shmulik ist Mitglied einer vierköpfigen, unerfahrenen Panzerbesatzung. Die Kameraden wagen sich mit ihrem GefĂ€hrt hinter die feindlichen Linien vor, die bereits von der Luftwaffe angegriffen wurden. Der Panzer kommt jedoch von der geplanten Route ab und bleibt in der NĂ€he einer zerstörten Stadt liegen. Die vier Soldaten fĂŒrchten Angriffe der PalĂ€stinensischen Befreiungsfront und verfolgen das Geschehen aus ihrem Panzer. Sie machen als Folge der israelischen Bombardements tote, verletzte und traumatisierte MĂ€nner aus. Die HeeresfĂŒhrung lĂ€sst die Panzerbesatzung im Stich. Dieser Belastungsprobe sind Shmulik und die ĂŒbrigen MĂ€nner kaum gewachsen und werden durch das Zielfernrohr Zeuge, wie eine Familie in die Gewalt von Hisbollah-KĂ€mpfern gerĂ€t. Ehemann und Tochter werden getötet, bis die Israelis versuchen einzugreifen und die verĂ€ngstigte Mutter zu retten. Erst zum Schluss lĂ€sst sich einer der Soldaten zu einer menschlichen Geste herab und hilft einem Gefangenen beim Urinieren.
(Quelle:Wikipedia)



Samstag 20.11.10

Mammuth

Inhalt: Der gemĂŒtliche, dicke „Mammuth“ (GĂ©rard Depardieu) hat das Rentenalter erreicht und muss seinen Job in der Fleischfabrik aufgeben. Mit der neuen Freizeit weiß der weder schlaue noch handwerklich begabte RuhestĂ€ndler wenig anzufangen. Als seine Frau Catherine (Yolande Moreau) ihn drĂ€ngt, sich endlich um seine RentenansprĂŒche zu kĂŒmmern, entdeckt er, dass die Belege von zahlreichen seiner alten Arbeitgeber fehlen. Ohne die gibt es aber keine Rente. Also holt „Mammuth“ sein altes Motorrad aus den Siebzigern, dem er seinen Spitznamen verdankt, aus der Garage und macht sich auf den Weg, die Firmen von einst abzuklappern. Zu dumm nur, dass die mittlerweile teilweise nicht mehr existieren. Und das sind nicht die einzigen Hindernisse auf diesem Trip, der zu einer Reise in die eigene Vergangenheit wird.
(Quelle:filmstarts.de)