Locations » Kino Atelier / Café Haag » Termine-Archiv
Donnerstag 12.11.09
Die Welt ist groß und Rettung lauert überall
Ist das Leben ein Backgammonspiel oder eher eine Tandemfahrt? Diese Frage spielt für Alexander momentan keine große Rolle, denn er weiß nicht mehr, wer er ist. Er kann sich nicht einmal mehr an seinen eigenen Namen erinnern. Deshalb kommt sein Großvater aus Bulgarien nach Deutschland und nimmt den jungen Mann mit auf die Reise. Doch sein Großvater wäre nicht der Backgammonspieler und Querkopf Bai Dan, wenn die Reise nicht eine ungewöhnliche wäre.
Auf dem Tandem machen sich Alexander und Bai Dan zusammen auf den Weg durch Europa, zurück nach Bulgarien und auch zurück zu Alexanders Erinnerungen, zurück zum Beginn einer entgegengesetzten Reise, an deren Ende Alexanders Anfang steht. Mit Hilfe des Backgammonspiels findet er langsam sein Gedächtnis, und mit Hilfe des Tandems langsam zu sich selbst zurück.
Die phantastische Reise von Großvater und Enkel führt den Zuschauer durch die bildgewaltigen Landschaften Europas und durch eine dramatische Familiengeschichte, die sich über zweieinhalb Jahrzehnte erstreckt und mit viel Humor und Wärme erzählt wird.

Donnerstag 12.11.09
Looking for Eric
Eric Bishop (Steve Evets) hat die Kontrolle verloren: Über seinen Wagen im Kreisverkehr irgendwo in Manchester und – schlimmer noch – über sein Leben. Abgesehen davon, dass er vor ein paar Jahren von seiner zweiten Frau verlassen wurde und mehr schlecht als recht mit seinen beiden Stiefsöhnen klarkommt, kann er sich vor allem nicht verzeihen, dass er vor gut 25 Jahren seine große Liebe und erste Frau Lily (Stephanie Bishop) und die gemeinsame Tochter Sam (Lucy-Jo Hudson) sitzen ließ. Mittlerweile geht er nicht mehr mit seinen Freunden zum Fußball, seine große Leidenschaft für den Rock’n Roll ist eingeschlafen und seinen Job bei der Post bekommt er kaum noch erledigt.
Aber er hat Freunde und auch seine Kollegen halten weiter zu ihm. Angeführt vom belesen-begeisterten Selbsthilfe-Kenner Meatballs (John Henshaw) probieren sie fast alles aus, um Eric wieder zum Lachen zu bringen. Mit einem neu entdeckten Lebenshilfe-Ratgeber schickt Meatballs Eric und die anderen Jungs auf eine Selbsterfahrungsreise, bei der sich jeder eine Person vorstellen soll, deren Charisma und Selbstvertrauen er nacheifern würde. Da finden sich Fidel Castro, Gandhi, Nelson Mandela, Frank Sinatra, Sammy Davis Junior und Eric sucht sich in dieser Runde seinen größten Helden Eric Cantona aus, den er fast wie einen Gott verehrt.
So schön und lustig die Runde begonnen hat, so ernüchternd endet sie, als seine Freunde auf einen Stapel Briefe stoßen, die Eric in seinen Schichten eben nicht ausgetragen hat, weil er nicht mehr dazu in der Lage war. Während Meatballs die Rettungsaktion und nachträgliche Zustellung organisiert, zieht sich Eric Joint rauchend in sein Schlafzimmer zurück und blickt flehend auf das riesige Eric Cantona-Poster an seiner Wand.
Und auf einmal hört er die rauchige Stimme mit dem französischen Akzent hinter sich. Eric Cantona (er selbst) steht in Erics Schlafzimmer und fängt an, mit ihm über das Leben und über Lily zu sprechen. Er bringt ihn dazu, sich an die Zeit zu erinnern, als er Lily kennen gelernt hat und konfrontiert ihn mit der Frage, warum er es nicht geschafft hat, bei ihr zu bleiben. Eric bringt Eric dazu, sich seinen Ängsten zu stellen und sich nicht mehr vor den Treffen mit Lily zu drücken, bei denen er sein Enkelkind von ihr übernehmen soll, um seiner Tochter das Lernen für die Uni-Abschlussprüfungen zu erleichtern. Und das ist nur der erste Schritt und die erste Lektion von Erics großem Idol Cantona, der ihn mit seinen speziellen “Weisheiten” immer weiter treibt.
So lernt Eric bei den nächsten ‘heimlichen’ Begegnungen mit Cantona, seinen Freunden zu vertrauen, wie man richtig ‘No!’ sagt und dass man manchmal hart kämpfen muss, um seine Familie zu schützen. Langsam nähert sich Eric Stück für Stück wieder seiner Lily und schafft es, mit ihr über die Vergangenheit zu sprechen. Er geht mit seinen Freunden aus, sorgt für mehr Ordnung im Haus und stellt sich schließlich schützend und todesmutig vor seinen Sohn Ryan, der sich mit einem lokalen Gangsterboss eingelassen hat.
Am Ende hat Eric Cantona seinen Schützling und Fan fürs Leben wieder fit gemacht, haben sich Freunde und Fußballfans zusammen getan, um ihm und seiner Familie zu helfen, und er hat sich selbst eine zweite Chance aufs Glück und vor allem auf die Liebe geschaffen.
Quelle: Pressematerial von Delphi

Donnerstag 12.11.09
Louise hires a contract killer
Gestern gab's noch Geschenke vom Chef. Jetzt steht die Fabrikhalle leer: die Maschinen nach Asien verschifft, die wackere Frauentruppe verschaukelt. Was tun mit der Abfindung? Louise hebt den Finger: "Das reicht für 'nen Profi - lasst uns den Boss abknallen!"
Gesagt, getan. Nur dass Wachmann Michel vom Trailerpark, auf den Louises Wahl fällt, keine Ahnung vom Schiessen hat...
Die Jagd auf den Boss: die beste Antwort auf die Finanzkrise, eine sehr schwarze Komödie für alle, die von gierigen Bossen & Bankstern die Nase voll haben! Mit einem rührend-grotesken Underdog-Duo, der struppigen Louise und dem geschniegelten Michel, das den Kasino-Kapitalismus mit Lachsalven niedermäht!



Mittwoch 11.11.09
Looking for Eric
Eric Bishop (Steve Evets) hat die Kontrolle verloren: Über seinen Wagen im Kreisverkehr irgendwo in Manchester und – schlimmer noch – über sein Leben. Abgesehen davon, dass er vor ein paar Jahren von seiner zweiten Frau verlassen wurde und mehr schlecht als recht mit seinen beiden Stiefsöhnen klarkommt, kann er sich vor allem nicht verzeihen, dass er vor gut 25 Jahren seine große Liebe und erste Frau Lily (Stephanie Bishop) und die gemeinsame Tochter Sam (Lucy-Jo Hudson) sitzen ließ. Mittlerweile geht er nicht mehr mit seinen Freunden zum Fußball, seine große Leidenschaft für den Rock’n Roll ist eingeschlafen und seinen Job bei der Post bekommt er kaum noch erledigt.
Aber er hat Freunde und auch seine Kollegen halten weiter zu ihm. Angeführt vom belesen-begeisterten Selbsthilfe-Kenner Meatballs (John Henshaw) probieren sie fast alles aus, um Eric wieder zum Lachen zu bringen. Mit einem neu entdeckten Lebenshilfe-Ratgeber schickt Meatballs Eric und die anderen Jungs auf eine Selbsterfahrungsreise, bei der sich jeder eine Person vorstellen soll, deren Charisma und Selbstvertrauen er nacheifern würde. Da finden sich Fidel Castro, Gandhi, Nelson Mandela, Frank Sinatra, Sammy Davis Junior und Eric sucht sich in dieser Runde seinen größten Helden Eric Cantona aus, den er fast wie einen Gott verehrt.
So schön und lustig die Runde begonnen hat, so ernüchternd endet sie, als seine Freunde auf einen Stapel Briefe stoßen, die Eric in seinen Schichten eben nicht ausgetragen hat, weil er nicht mehr dazu in der Lage war. Während Meatballs die Rettungsaktion und nachträgliche Zustellung organisiert, zieht sich Eric Joint rauchend in sein Schlafzimmer zurück und blickt flehend auf das riesige Eric Cantona-Poster an seiner Wand.
Und auf einmal hört er die rauchige Stimme mit dem französischen Akzent hinter sich. Eric Cantona (er selbst) steht in Erics Schlafzimmer und fängt an, mit ihm über das Leben und über Lily zu sprechen. Er bringt ihn dazu, sich an die Zeit zu erinnern, als er Lily kennen gelernt hat und konfrontiert ihn mit der Frage, warum er es nicht geschafft hat, bei ihr zu bleiben. Eric bringt Eric dazu, sich seinen Ängsten zu stellen und sich nicht mehr vor den Treffen mit Lily zu drücken, bei denen er sein Enkelkind von ihr übernehmen soll, um seiner Tochter das Lernen für die Uni-Abschlussprüfungen zu erleichtern. Und das ist nur der erste Schritt und die erste Lektion von Erics großem Idol Cantona, der ihn mit seinen speziellen “Weisheiten” immer weiter treibt.
So lernt Eric bei den nächsten ‘heimlichen’ Begegnungen mit Cantona, seinen Freunden zu vertrauen, wie man richtig ‘No!’ sagt und dass man manchmal hart kämpfen muss, um seine Familie zu schützen. Langsam nähert sich Eric Stück für Stück wieder seiner Lily und schafft es, mit ihr über die Vergangenheit zu sprechen. Er geht mit seinen Freunden aus, sorgt für mehr Ordnung im Haus und stellt sich schließlich schützend und todesmutig vor seinen Sohn Ryan, der sich mit einem lokalen Gangsterboss eingelassen hat.
Am Ende hat Eric Cantona seinen Schützling und Fan fürs Leben wieder fit gemacht, haben sich Freunde und Fußballfans zusammen getan, um ihm und seiner Familie zu helfen, und er hat sich selbst eine zweite Chance aufs Glück und vor allem auf die Liebe geschaffen.
Quelle: Pressematerial von Delphi

Mittwoch 11.11.09
Der Dorflehrer
Der junge Petr kehrt der Großstadt den Rücken, um auf dem Land eine Stelle als Dorflehrer anzunehmen. Im idyllisch gelegenen Dorf lernt er Marie kennen, die zusammen mit ihrem Sohn einen Bauernhof bewirtschaftet. In den sonnenüberfluteten Feldern Böhmens entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen ihnen. Sie akzeptieren einander mit all ihren Zweifeln, Hoffnungen und ihrer Sehnsucht nach Liebe. Doch während Marie sich von dieser Freundschaft bald mehr erhofft, reagiert der Lehrer zurückhaltend. Seinen Schülern lehrt Petr, nur wer die Natur versteht, könne auch sich selbst verstehen. Doch als Petr eines Tages von einem Freund aus der Stadt besucht wird, ist schnell klar, dass er selbst sich weder seiner Natur noch seinen Gefühlen sicher ist. Mit Eifersüchteleien setzt Petrs Freund eine Reihe von Ereignissen in Gang, die die Leidensfähigkeit des Lehrers, wie auch die Maries und ihres Sohns bis zum Äußersten ausreizen. Petrs Unentschiedenheit, seine Zerrissenheit zwischen Vernunft und Verlangen, zwischen Geist und Natur stellen die Freundschaft zu Marie auf eine harte Probe. (Quelle: zelluloid.de)


Dienstag 10.11.09
Looking for Eric
Eric Bishop (Steve Evets) hat die Kontrolle verloren: Über seinen Wagen im Kreisverkehr irgendwo in Manchester und – schlimmer noch – über sein Leben. Abgesehen davon, dass er vor ein paar Jahren von seiner zweiten Frau verlassen wurde und mehr schlecht als recht mit seinen beiden Stiefsöhnen klarkommt, kann er sich vor allem nicht verzeihen, dass er vor gut 25 Jahren seine große Liebe und erste Frau Lily (Stephanie Bishop) und die gemeinsame Tochter Sam (Lucy-Jo Hudson) sitzen ließ. Mittlerweile geht er nicht mehr mit seinen Freunden zum Fußball, seine große Leidenschaft für den Rock’n Roll ist eingeschlafen und seinen Job bei der Post bekommt er kaum noch erledigt.
Aber er hat Freunde und auch seine Kollegen halten weiter zu ihm. Angeführt vom belesen-begeisterten Selbsthilfe-Kenner Meatballs (John Henshaw) probieren sie fast alles aus, um Eric wieder zum Lachen zu bringen. Mit einem neu entdeckten Lebenshilfe-Ratgeber schickt Meatballs Eric und die anderen Jungs auf eine Selbsterfahrungsreise, bei der sich jeder eine Person vorstellen soll, deren Charisma und Selbstvertrauen er nacheifern würde. Da finden sich Fidel Castro, Gandhi, Nelson Mandela, Frank Sinatra, Sammy Davis Junior und Eric sucht sich in dieser Runde seinen größten Helden Eric Cantona aus, den er fast wie einen Gott verehrt.
So schön und lustig die Runde begonnen hat, so ernüchternd endet sie, als seine Freunde auf einen Stapel Briefe stoßen, die Eric in seinen Schichten eben nicht ausgetragen hat, weil er nicht mehr dazu in der Lage war. Während Meatballs die Rettungsaktion und nachträgliche Zustellung organisiert, zieht sich Eric Joint rauchend in sein Schlafzimmer zurück und blickt flehend auf das riesige Eric Cantona-Poster an seiner Wand.
Und auf einmal hört er die rauchige Stimme mit dem französischen Akzent hinter sich. Eric Cantona (er selbst) steht in Erics Schlafzimmer und fängt an, mit ihm über das Leben und über Lily zu sprechen. Er bringt ihn dazu, sich an die Zeit zu erinnern, als er Lily kennen gelernt hat und konfrontiert ihn mit der Frage, warum er es nicht geschafft hat, bei ihr zu bleiben. Eric bringt Eric dazu, sich seinen Ängsten zu stellen und sich nicht mehr vor den Treffen mit Lily zu drücken, bei denen er sein Enkelkind von ihr übernehmen soll, um seiner Tochter das Lernen für die Uni-Abschlussprüfungen zu erleichtern. Und das ist nur der erste Schritt und die erste Lektion von Erics großem Idol Cantona, der ihn mit seinen speziellen “Weisheiten” immer weiter treibt.
So lernt Eric bei den nächsten ‘heimlichen’ Begegnungen mit Cantona, seinen Freunden zu vertrauen, wie man richtig ‘No!’ sagt und dass man manchmal hart kämpfen muss, um seine Familie zu schützen. Langsam nähert sich Eric Stück für Stück wieder seiner Lily und schafft es, mit ihr über die Vergangenheit zu sprechen. Er geht mit seinen Freunden aus, sorgt für mehr Ordnung im Haus und stellt sich schließlich schützend und todesmutig vor seinen Sohn Ryan, der sich mit einem lokalen Gangsterboss eingelassen hat.
Am Ende hat Eric Cantona seinen Schützling und Fan fürs Leben wieder fit gemacht, haben sich Freunde und Fußballfans zusammen getan, um ihm und seiner Familie zu helfen, und er hat sich selbst eine zweite Chance aufs Glück und vor allem auf die Liebe geschaffen.
Quelle: Pressematerial von Delphi

Dienstag 10.11.09
Der Dorflehrer
Der junge Petr kehrt der Großstadt den Rücken, um auf dem Land eine Stelle als Dorflehrer anzunehmen. Im idyllisch gelegenen Dorf lernt er Marie kennen, die zusammen mit ihrem Sohn einen Bauernhof bewirtschaftet. In den sonnenüberfluteten Feldern Böhmens entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen ihnen. Sie akzeptieren einander mit all ihren Zweifeln, Hoffnungen und ihrer Sehnsucht nach Liebe. Doch während Marie sich von dieser Freundschaft bald mehr erhofft, reagiert der Lehrer zurückhaltend. Seinen Schülern lehrt Petr, nur wer die Natur versteht, könne auch sich selbst verstehen. Doch als Petr eines Tages von einem Freund aus der Stadt besucht wird, ist schnell klar, dass er selbst sich weder seiner Natur noch seinen Gefühlen sicher ist. Mit Eifersüchteleien setzt Petrs Freund eine Reihe von Ereignissen in Gang, die die Leidensfähigkeit des Lehrers, wie auch die Maries und ihres Sohns bis zum Äußersten ausreizen. Petrs Unentschiedenheit, seine Zerrissenheit zwischen Vernunft und Verlangen, zwischen Geist und Natur stellen die Freundschaft zu Marie auf eine harte Probe. (Quelle: zelluloid.de)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien