Locations » Kino Atelier / Café Haag » Termine-Archiv

Montag 23.03.09

Milk

San Francisco, 1972. Harvey Milk (Sean Penn) und sein Partner Scott Smith (James Franco) haben vom Leben in New York die Nase voll und suchen ihr Glück an der Westküste. Sie eröffnen im Arbeiterviertel Castro einen kleinen Fotoladen: „Castro Cameras“. Bald wird das Geschäft als Treffpunkt und Nachrichtenbörse zum Mittelpunkt des Viertels, vor allem dank Harvey Milks herzlichen, überschäumenden Temperaments. Es dauert nicht lang, bis Milk seinen Hang zur Politik entdeckt: Sein Anliegen sind die Interessen der kleinen Leute seines Viertels – und die der schwulen Community. Milk organisiert Straßenfeste im Castro District, und er steht stets an der Spitze, wenn es gegen Diskriminierung zu protestieren gilt.

Während dreier Wahlkampagnen für den Stadtrat von San Francisco gewinnt Milk unzählige Helfer und Freunde dazu, vor allem sein Berater Cleve Jones (Emile Hirsch) steht ihm unremüdlich zur Seite. Doch in dieser Zeit zerbricht die Beziehung zu seinem langjährigen Geliebten Scott. An der Seite seines neuen Partners Jack Lira (Diego Luna) schafft Milk bei der Wahl 1977 schließlich den Einzug in den Stadtrat. Kaum im Amt, stößt Milk eine Vielzahl von politischen Initiativen an, womit er sich nicht nur Freunde macht. Und einer seiner Gegner, Milks Stadtratskollege Dan White (Josh Brolin) entpuppt sich schließlich als Todfeind... (Quelle: milk.film.de)



Sonntag 22.03.09

Lets make money

Eröffnet man ein Konto bei der Bank seiner Wahl hat man keine Ahnung, was anschließend mit dem Geld passiert. Die Bank speist die Euros in den globalen Geldmarkt, um es Gewinnbringend zu vermehren. Afrikanische Baumwollbauern und indische Industriearbeiter schuften für einen Hungerlohn und richten ihre Umwelt zugrunde, damit Aktionäre und skrupellose Unternehmer horrende Gewinne einfahren. Kurzfristig denkende Politiker genehmigen unsinnige Bauprojekte, die ganze Landstriche verwüsten und von denen sie im Voraus wissen, dass sie niemals auch nur von einem einzigen Menschen genutzt werden und dann noch auf Kosten der Steuerzahler instand gehalten werden müssen. So genannte Wirtschaftskiller werden darauf angesetzt, arme Länder in die Verschuldung zu treiben, um sie dadurch erpressbar zu machen. Während sich die Schere zwischen arm und reich immer weiter öffnet, blühen Steueroasen wie Luxemburg oder Jersey auf. Erwin Wagenhofer bietet durch mehrere Perspektiven einen guten Einblick in das verworrene Geflecht des internationalen Finanzmarktes. (Quelle: filmreporter.de)



Sonntag 22.03.09

It´s a free World

Nachdem sie sich gegen die sexuelle Belästigung ihres Chefs zur Wehr gesetzt hat, verliert Angie, eine allein erziehende Mutter um die 30, ihren Job in einer Personalvermittlung für europäische Leiharbeiter/innen. Frustriert von den Abhängigkeiten des Angestelltendaseins gründet die energische, selbstbewusste Frau gemeinsam mit ihrer Freundin Rose eine eigene Agentur. Osteuropäische Tagelöhner, die ohne soziale Absicherung und für einen Hungerlohn schwerste Arbeit verrichten, sind leicht gefunden. Bald wirft das Geschäft gutes Geld ab. Aber der Markt ist knallhart, Gesetze sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen. Geldgeber tauchen ab, Zeitarbeiter/innen fordern gewaltsam ihre Minilöhne ein, illegale Einwanderer/innen betteln um Jobs aller Art. Angie gerät in Versuchung, alle Skrupel über Bord zu werfen.
(Quelle: kinofenster.de)



Sonntag 22.03.09

Vicky Cristina Barcelona

Vicky (Rebecca Hall) und Cristina (Scarlett Johansson) sind beste Freundinnen, aber in Sachen Liebe ist ihre Einstellung komplett verschieden. Die vernünftige Vicky ist mit einem respektablen jungen Mann verlobt, Cristina dagegen, die keine sexuellen und emotionalen Hemmungen kennt, sucht ständig nach der großen Leidenschaft, die ihr den Boden unter den Füßen wegzieht. (Quelle: movieglance.de)



Sonntag 22.03.09

Milk

San Francisco, 1972. Harvey Milk (Sean Penn) und sein Partner Scott Smith (James Franco) haben vom Leben in New York die Nase voll und suchen ihr Glück an der Westküste. Sie eröffnen im Arbeiterviertel Castro einen kleinen Fotoladen: „Castro Cameras“. Bald wird das Geschäft als Treffpunkt und Nachrichtenbörse zum Mittelpunkt des Viertels, vor allem dank Harvey Milks herzlichen, überschäumenden Temperaments. Es dauert nicht lang, bis Milk seinen Hang zur Politik entdeckt: Sein Anliegen sind die Interessen der kleinen Leute seines Viertels – und die der schwulen Community. Milk organisiert Straßenfeste im Castro District, und er steht stets an der Spitze, wenn es gegen Diskriminierung zu protestieren gilt.

Während dreier Wahlkampagnen für den Stadtrat von San Francisco gewinnt Milk unzählige Helfer und Freunde dazu, vor allem sein Berater Cleve Jones (Emile Hirsch) steht ihm unremüdlich zur Seite. Doch in dieser Zeit zerbricht die Beziehung zu seinem langjährigen Geliebten Scott. An der Seite seines neuen Partners Jack Lira (Diego Luna) schafft Milk bei der Wahl 1977 schließlich den Einzug in den Stadtrat. Kaum im Amt, stößt Milk eine Vielzahl von politischen Initiativen an, womit er sich nicht nur Freunde macht. Und einer seiner Gegner, Milks Stadtratskollege Dan White (Josh Brolin) entpuppt sich schließlich als Todfeind... (Quelle: milk.film.de)



Samstag 21.03.09

Lets make money

Eröffnet man ein Konto bei der Bank seiner Wahl hat man keine Ahnung, was anschließend mit dem Geld passiert. Die Bank speist die Euros in den globalen Geldmarkt, um es Gewinnbringend zu vermehren. Afrikanische Baumwollbauern und indische Industriearbeiter schuften für einen Hungerlohn und richten ihre Umwelt zugrunde, damit Aktionäre und skrupellose Unternehmer horrende Gewinne einfahren. Kurzfristig denkende Politiker genehmigen unsinnige Bauprojekte, die ganze Landstriche verwüsten und von denen sie im Voraus wissen, dass sie niemals auch nur von einem einzigen Menschen genutzt werden und dann noch auf Kosten der Steuerzahler instand gehalten werden müssen. So genannte Wirtschaftskiller werden darauf angesetzt, arme Länder in die Verschuldung zu treiben, um sie dadurch erpressbar zu machen. Während sich die Schere zwischen arm und reich immer weiter öffnet, blühen Steueroasen wie Luxemburg oder Jersey auf. Erwin Wagenhofer bietet durch mehrere Perspektiven einen guten Einblick in das verworrene Geflecht des internationalen Finanzmarktes. (Quelle: filmreporter.de)



Samstag 21.03.09

It´s a free World

Nachdem sie sich gegen die sexuelle Belästigung ihres Chefs zur Wehr gesetzt hat, verliert Angie, eine allein erziehende Mutter um die 30, ihren Job in einer Personalvermittlung für europäische Leiharbeiter/innen. Frustriert von den Abhängigkeiten des Angestelltendaseins gründet die energische, selbstbewusste Frau gemeinsam mit ihrer Freundin Rose eine eigene Agentur. Osteuropäische Tagelöhner, die ohne soziale Absicherung und für einen Hungerlohn schwerste Arbeit verrichten, sind leicht gefunden. Bald wirft das Geschäft gutes Geld ab. Aber der Markt ist knallhart, Gesetze sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen. Geldgeber tauchen ab, Zeitarbeiter/innen fordern gewaltsam ihre Minilöhne ein, illegale Einwanderer/innen betteln um Jobs aller Art. Angie gerät in Versuchung, alle Skrupel über Bord zu werfen.
(Quelle: kinofenster.de)



Samstag 21.03.09

Vicky Cristina Barcelona

Vicky (Rebecca Hall) und Cristina (Scarlett Johansson) sind beste Freundinnen, aber in Sachen Liebe ist ihre Einstellung komplett verschieden. Die vernünftige Vicky ist mit einem respektablen jungen Mann verlobt, Cristina dagegen, die keine sexuellen und emotionalen Hemmungen kennt, sucht ständig nach der großen Leidenschaft, die ihr den Boden unter den Füßen wegzieht. (Quelle: movieglance.de)



Samstag 21.03.09

Milk

San Francisco, 1972. Harvey Milk (Sean Penn) und sein Partner Scott Smith (James Franco) haben vom Leben in New York die Nase voll und suchen ihr Glück an der Westküste. Sie eröffnen im Arbeiterviertel Castro einen kleinen Fotoladen: „Castro Cameras“. Bald wird das Geschäft als Treffpunkt und Nachrichtenbörse zum Mittelpunkt des Viertels, vor allem dank Harvey Milks herzlichen, überschäumenden Temperaments. Es dauert nicht lang, bis Milk seinen Hang zur Politik entdeckt: Sein Anliegen sind die Interessen der kleinen Leute seines Viertels – und die der schwulen Community. Milk organisiert Straßenfeste im Castro District, und er steht stets an der Spitze, wenn es gegen Diskriminierung zu protestieren gilt.

Während dreier Wahlkampagnen für den Stadtrat von San Francisco gewinnt Milk unzählige Helfer und Freunde dazu, vor allem sein Berater Cleve Jones (Emile Hirsch) steht ihm unremüdlich zur Seite. Doch in dieser Zeit zerbricht die Beziehung zu seinem langjährigen Geliebten Scott. An der Seite seines neuen Partners Jack Lira (Diego Luna) schafft Milk bei der Wahl 1977 schließlich den Einzug in den Stadtrat. Kaum im Amt, stößt Milk eine Vielzahl von politischen Initiativen an, womit er sich nicht nur Freunde macht. Und einer seiner Gegner, Milks Stadtratskollege Dan White (Josh Brolin) entpuppt sich schließlich als Todfeind... (Quelle: milk.film.de)



Freitag 20.03.09

It´s a free World

Nachdem sie sich gegen die sexuelle Belästigung ihres Chefs zur Wehr gesetzt hat, verliert Angie, eine allein erziehende Mutter um die 30, ihren Job in einer Personalvermittlung für europäische Leiharbeiter/innen. Frustriert von den Abhängigkeiten des Angestelltendaseins gründet die energische, selbstbewusste Frau gemeinsam mit ihrer Freundin Rose eine eigene Agentur. Osteuropäische Tagelöhner, die ohne soziale Absicherung und für einen Hungerlohn schwerste Arbeit verrichten, sind leicht gefunden. Bald wirft das Geschäft gutes Geld ab. Aber der Markt ist knallhart, Gesetze sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen. Geldgeber tauchen ab, Zeitarbeiter/innen fordern gewaltsam ihre Minilöhne ein, illegale Einwanderer/innen betteln um Jobs aller Art. Angie gerät in Versuchung, alle Skrupel über Bord zu werfen.
(Quelle: kinofenster.de)