Locations » Kino Atelier / CafĂ© Haag » Termine-Archiv
Samstag 14.03.09
Lets make money
Eröffnet man ein Konto bei der Bank seiner Wahl hat man keine Ahnung, was anschlieĂend mit dem Geld passiert. Die Bank speist die Euros in den globalen Geldmarkt, um es Gewinnbringend zu vermehren. Afrikanische Baumwollbauern und indische Industriearbeiter schuften fĂŒr einen Hungerlohn und richten ihre Umwelt zugrunde, damit AktionĂ€re und skrupellose Unternehmer horrende Gewinne einfahren. Kurzfristig denkende Politiker genehmigen unsinnige Bauprojekte, die ganze Landstriche verwĂŒsten und von denen sie im Voraus wissen, dass sie niemals auch nur von einem einzigen Menschen genutzt werden und dann noch auf Kosten der Steuerzahler instand gehalten werden mĂŒssen. So genannte Wirtschaftskiller werden darauf angesetzt, arme LĂ€nder in die Verschuldung zu treiben, um sie dadurch erpressbar zu machen. WĂ€hrend sich die Schere zwischen arm und reich immer weiter öffnet, blĂŒhen Steueroasen wie Luxemburg oder Jersey auf. Erwin Wagenhofer bietet durch mehrere Perspektiven einen guten Einblick in das verworrene Geflecht des internationalen Finanzmarktes. (Quelle: filmreporter.de)

Samstag 14.03.09
Vicky Cristina Barcelona
Vicky (Rebecca Hall) und Cristina (Scarlett Johansson) sind beste Freundinnen, aber in Sachen Liebe ist ihre Einstellung komplett verschieden. Die vernĂŒnftige Vicky ist mit einem respektablen jungen Mann verlobt, Cristina dagegen, die keine sexuellen und emotionalen Hemmungen kennt, sucht stĂ€ndig nach der groĂen Leidenschaft, die ihr den Boden unter den FĂŒĂen wegzieht. (Quelle: movieglance.de)

Samstag 14.03.09
Alles fĂŒr meinen Vater
Der junge PalĂ€stinenser Tarek fĂ€hrt mit einer Weste voller Sprengstoff nach Tel Aviv, um sich und viele Israelis auf einem belebten Markt in die Luft zu sprengen. Doch der Schalter, den er drĂŒckt, ist kaputt. Tarek findet im anliegenden Stadtviertel einen Elektroladen, dessen alter Besitzer Katz einen neuen Schalter bestellt, ohne zu wissen, wofĂŒr. Weil am nĂ€chsten Tag, dem Sabbat, keine Ware geliefert wird, muss Tarek bis Sonntagmorgen warten. In der Zwischenzeit soll er ein Loch im Dach von Katzâ Laden reparieren und lernt den Alten und seine Frau als herzliche Gastgeber kennen.
Tarek freundet sich auch mit der jungen Kioskbetreiberin Keren an, die ĂŒber ihr Leben selbst bestimmen will und deshalb ins Visier junger orthodoxer MĂ€nner gerĂ€t. Sie wollen sie auf den Pfad der Tugend zurĂŒckzwingen, doch Tarek beschĂŒtzt Keren. Auch sie weiĂ nichts ĂŒber Tareks PlĂ€ne, der mit dem Anschlag die Ehre seines Vaters wiederherstellen will. Der Vater hatte sich nach SchlieĂung der Grenze auf einen Deal mit den Israelis eingelassen, damit sein Sohn, ein talentierter FuĂballer, weiterhin zum Training nach Nazareth fahren konnte. (mehr auf cinefacts.de)

Freitag 13.03.09
ItÂŽs a free World
Nachdem sie sich gegen die sexuelle BelĂ€stigung ihres Chefs zur Wehr gesetzt hat, verliert Angie, eine allein erziehende Mutter um die 30, ihren Job in einer Personalvermittlung fĂŒr europĂ€ische Leiharbeiter/innen. Frustriert von den AbhĂ€ngigkeiten des Angestelltendaseins grĂŒndet die energische, selbstbewusste Frau gemeinsam mit ihrer Freundin Rose eine eigene Agentur. OsteuropĂ€ische Tagelöhner, die ohne soziale Absicherung und fĂŒr einen Hungerlohn schwerste Arbeit verrichten, sind leicht gefunden. Bald wirft das GeschĂ€ft gutes Geld ab. Aber der Markt ist knallhart, Gesetze sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen. Geldgeber tauchen ab, Zeitarbeiter/innen fordern gewaltsam ihre Minilöhne ein, illegale Einwanderer/innen betteln um Jobs aller Art. Angie gerĂ€t in Versuchung, alle Skrupel ĂŒber Bord zu werfen.
(Quelle: kinofenster.de)

Freitag 13.03.09
Vicky Cristina Barcelona
Vicky (Rebecca Hall) und Cristina (Scarlett Johansson) sind beste Freundinnen, aber in Sachen Liebe ist ihre Einstellung komplett verschieden. Die vernĂŒnftige Vicky ist mit einem respektablen jungen Mann verlobt, Cristina dagegen, die keine sexuellen und emotionalen Hemmungen kennt, sucht stĂ€ndig nach der groĂen Leidenschaft, die ihr den Boden unter den FĂŒĂen wegzieht. (Quelle: movieglance.de)

Freitag 13.03.09
Alles fĂŒr meinen Vater
Der junge PalĂ€stinenser Tarek fĂ€hrt mit einer Weste voller Sprengstoff nach Tel Aviv, um sich und viele Israelis auf einem belebten Markt in die Luft zu sprengen. Doch der Schalter, den er drĂŒckt, ist kaputt. Tarek findet im anliegenden Stadtviertel einen Elektroladen, dessen alter Besitzer Katz einen neuen Schalter bestellt, ohne zu wissen, wofĂŒr. Weil am nĂ€chsten Tag, dem Sabbat, keine Ware geliefert wird, muss Tarek bis Sonntagmorgen warten. In der Zwischenzeit soll er ein Loch im Dach von Katzâ Laden reparieren und lernt den Alten und seine Frau als herzliche Gastgeber kennen.
Tarek freundet sich auch mit der jungen Kioskbetreiberin Keren an, die ĂŒber ihr Leben selbst bestimmen will und deshalb ins Visier junger orthodoxer MĂ€nner gerĂ€t. Sie wollen sie auf den Pfad der Tugend zurĂŒckzwingen, doch Tarek beschĂŒtzt Keren. Auch sie weiĂ nichts ĂŒber Tareks PlĂ€ne, der mit dem Anschlag die Ehre seines Vaters wiederherstellen will. Der Vater hatte sich nach SchlieĂung der Grenze auf einen Deal mit den Israelis eingelassen, damit sein Sohn, ein talentierter FuĂballer, weiterhin zum Training nach Nazareth fahren konnte. (mehr auf cinefacts.de)

Donnerstag 12.03.09
ItÂŽs a free World
Nachdem sie sich gegen die sexuelle BelĂ€stigung ihres Chefs zur Wehr gesetzt hat, verliert Angie, eine allein erziehende Mutter um die 30, ihren Job in einer Personalvermittlung fĂŒr europĂ€ische Leiharbeiter/innen. Frustriert von den AbhĂ€ngigkeiten des Angestelltendaseins grĂŒndet die energische, selbstbewusste Frau gemeinsam mit ihrer Freundin Rose eine eigene Agentur. OsteuropĂ€ische Tagelöhner, die ohne soziale Absicherung und fĂŒr einen Hungerlohn schwerste Arbeit verrichten, sind leicht gefunden. Bald wirft das GeschĂ€ft gutes Geld ab. Aber der Markt ist knallhart, Gesetze sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen. Geldgeber tauchen ab, Zeitarbeiter/innen fordern gewaltsam ihre Minilöhne ein, illegale Einwanderer/innen betteln um Jobs aller Art. Angie gerĂ€t in Versuchung, alle Skrupel ĂŒber Bord zu werfen.
(Quelle: kinofenster.de)

Donnerstag 12.03.09
Vicky Cristina Barcelona
Vicky (Rebecca Hall) und Cristina (Scarlett Johansson) sind beste Freundinnen, aber in Sachen Liebe ist ihre Einstellung komplett verschieden. Die vernĂŒnftige Vicky ist mit einem respektablen jungen Mann verlobt, Cristina dagegen, die keine sexuellen und emotionalen Hemmungen kennt, sucht stĂ€ndig nach der groĂen Leidenschaft, die ihr den Boden unter den FĂŒĂen wegzieht. (Quelle: movieglance.de)

Donnerstag 12.03.09
Alles fĂŒr meinen Vater
Der junge PalĂ€stinenser Tarek fĂ€hrt mit einer Weste voller Sprengstoff nach Tel Aviv, um sich und viele Israelis auf einem belebten Markt in die Luft zu sprengen. Doch der Schalter, den er drĂŒckt, ist kaputt. Tarek findet im anliegenden Stadtviertel einen Elektroladen, dessen alter Besitzer Katz einen neuen Schalter bestellt, ohne zu wissen, wofĂŒr. Weil am nĂ€chsten Tag, dem Sabbat, keine Ware geliefert wird, muss Tarek bis Sonntagmorgen warten. In der Zwischenzeit soll er ein Loch im Dach von Katzâ Laden reparieren und lernt den Alten und seine Frau als herzliche Gastgeber kennen.
Tarek freundet sich auch mit der jungen Kioskbetreiberin Keren an, die ĂŒber ihr Leben selbst bestimmen will und deshalb ins Visier junger orthodoxer MĂ€nner gerĂ€t. Sie wollen sie auf den Pfad der Tugend zurĂŒckzwingen, doch Tarek beschĂŒtzt Keren. Auch sie weiĂ nichts ĂŒber Tareks PlĂ€ne, der mit dem Anschlag die Ehre seines Vaters wiederherstellen will. Der Vater hatte sich nach SchlieĂung der Grenze auf einen Deal mit den Israelis eingelassen, damit sein Sohn, ein talentierter FuĂballer, weiterhin zum Training nach Nazareth fahren konnte. (mehr auf cinefacts.de)

Mittwoch 11.03.09
Alles fĂŒr meinen Vater
Der junge PalĂ€stinenser Tarek fĂ€hrt mit einer Weste voller Sprengstoff nach Tel Aviv, um sich und viele Israelis auf einem belebten Markt in die Luft zu sprengen. Doch der Schalter, den er drĂŒckt, ist kaputt. Tarek findet im anliegenden Stadtviertel einen Elektroladen, dessen alter Besitzer Katz einen neuen Schalter bestellt, ohne zu wissen, wofĂŒr. Weil am nĂ€chsten Tag, dem Sabbat, keine Ware geliefert wird, muss Tarek bis Sonntagmorgen warten. In der Zwischenzeit soll er ein Loch im Dach von Katzâ Laden reparieren und lernt den Alten und seine Frau als herzliche Gastgeber kennen.
Tarek freundet sich auch mit der jungen Kioskbetreiberin Keren an, die ĂŒber ihr Leben selbst bestimmen will und deshalb ins Visier junger orthodoxer MĂ€nner gerĂ€t. Sie wollen sie auf den Pfad der Tugend zurĂŒckzwingen, doch Tarek beschĂŒtzt Keren. Auch sie weiĂ nichts ĂŒber Tareks PlĂ€ne, der mit dem Anschlag die Ehre seines Vaters wiederherstellen will. Der Vater hatte sich nach SchlieĂung der Grenze auf einen Deal mit den Israelis eingelassen, damit sein Sohn, ein talentierter FuĂballer, weiterhin zum Training nach Nazareth fahren konnte. (mehr auf cinefacts.de)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien