Locations » Luna Filmtheater Metzingen » Termine-Archiv
Mittwoch 06.12.23
Heaven can wait - Wir leben jetzt
In "Heaven can wait - Wir leben jetzt" entdecken wir das Herz des Hamburgers Chores, in dem alle Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind und das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit erfahren, das nur das Singen bieten kann. "Wenn ich singe, dann fühle ich mich frei" - diese Emotion durchdringt den Film, während wir sechs Chormitglieder auf ihrer mutigen Reise beobachten, die sich trauen, sich im hohen Alter vor ein Publikum zu stellen und ein Stück ihrer Seele preiszugeben. Die Herausforderung, sich zu öffnen und mit ihrem Gesang zu berühren, ist groß, denn diese "Kriegsgeneration" hat nie gelernt, über ihre Gefühle zu sprechen. Chorleiter C. Scheibe kämpft ebenfalls mit seinen eigenen Grenzen, wenn er moderne Hits wie "Emanuela" von Fettes Brot auswählt, die eine innere Haltung erfordern, um auf der Bühne zu überzeugen. Inmitten von Höhen und Tiefen entwickelt sich der Chor zu einer zweiten Familie und einem Seelenrefugium für seine Mitglieder. Gemeinsam schaffen sie es, sich zu öffnen und das Publikum in ihren Bann zu ziehen, während sie durch ihre Musik ihre inneren Barrieren überwinden und echte Emotionen zum Ausdruck bringen. (Quelle: Verleih)
103 Min.
(*) Dokumentarfilm * Deutschland * Regie: Sven Halfar
(*) Darsteller:
Montag 04.12.23
Heaven can wait - Wir leben jetzt
In "Heaven can wait - Wir leben jetzt" entdecken wir das Herz des Hamburgers Chores, in dem alle Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind und das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit erfahren, das nur das Singen bieten kann. "Wenn ich singe, dann fühle ich mich frei" - diese Emotion durchdringt den Film, während wir sechs Chormitglieder auf ihrer mutigen Reise beobachten, die sich trauen, sich im hohen Alter vor ein Publikum zu stellen und ein Stück ihrer Seele preiszugeben. Die Herausforderung, sich zu öffnen und mit ihrem Gesang zu berühren, ist groß, denn diese "Kriegsgeneration" hat nie gelernt, über ihre Gefühle zu sprechen. Chorleiter C. Scheibe kämpft ebenfalls mit seinen eigenen Grenzen, wenn er moderne Hits wie "Emanuela" von Fettes Brot auswählt, die eine innere Haltung erfordern, um auf der Bühne zu überzeugen. Inmitten von Höhen und Tiefen entwickelt sich der Chor zu einer zweiten Familie und einem Seelenrefugium für seine Mitglieder. Gemeinsam schaffen sie es, sich zu öffnen und das Publikum in ihren Bann zu ziehen, während sie durch ihre Musik ihre inneren Barrieren überwinden und echte Emotionen zum Ausdruck bringen. (Quelle: Verleih)
103 Min.
(*) Dokumentarfilm * Deutschland * Regie: Sven Halfar
(*) Darsteller:
Montag 04.12.23
Anselm - Das Rauschen der Zeit
In Anselm zeichnet Wim Wenders das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit: Anselm Kiefer. Gedreht in 3D und in einer Auflösung von 6K erlaubt der Film seinem Publikum eine filmische Reise durch das Werk eines Künstlers, dessen Kunst die menschliche Existenz und die zyklische Natur der Geschichte erforscht, inspiriert von Literatur und Poesie, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Mythologie und Religion.Mehr als zwei Jahre lang folgte Wenders den Spuren Kiefers und verknüpft in seinem Film die Lebensstationen und Schaffensorte einer mehr als fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere zwischen Kiefers Heimatland Deutschland und Frankreich, seiner heutigen kreativen Heimat. (Quelle: Verleih)
(*) Biografie, Dokumentarfilm * Deutschland * Regie: Wim Wenders
(*) Darsteller:
Sonntag 03.12.23
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
Nach dem Riesenerfolg von CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN mit über 500.000 Zuschauern kommt endlich der zweite, noch spannendere Kinofilm des beliebten KiKA-Moderators auf die großen Leinwände: In CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN dreht sich alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina - Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer.Die Reise führt ihn nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Karstinseln, über das stürmische südchinesische Meer, zu Pferde-Hirten in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen fliegenden Flüsse zu finden. CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN- ein dokumentarischer Abenteuerfilm zum Staunen, Nachdenken und Lachen für die ganze Familie! (Quelle: Verleih)
93 Min.
(*) Dokumentarfilm, Kinder-/Jugendfilm * Deutschland * Regie: Johannes Honsell
(*) Darsteller: Tobias Krell
Sonntag 03.12.23
NaturVision: Black Mambas
Jede Nacht patrouilliert die weibliche Anti-Wilderei-Einheit BLACK MAMBAS im Kruger Nationalpark, einem der beliebtesten touristischen Attraktionen von Südafrika.Für die jungen Frauen ist der Job ein Dilemma. Er ist der Weg aus Armut und Arbeitslosigkeit mit Aussicht auf ein selbstbestimmtes Leben, aber gleichzeitig auch ein Bruch mit vorherrschenden Traditionen. Zudem müssen sie einen Umweltpatriotismus in ihre Gemeinden bringen, die an der Wildtierwirtschaft seit Gründung des Parks weder teilhaben, noch davon profitieren können.Der Dokumentarfilm von Regisseurin Lena Karbe zeigt die Alltagskämpfe der Frauen mit weißen Vorgesetzten, fordernden Angehörigen und "dem System Nationalpark". Er erzählt von der Arbeit der BLACK MAMBAS, in der es um den Schutz der letzten Nashörner und den Erhalt der Artenvielfalt in einer der faszinierendsten Landschaften Afrikas geht. Gleichzeitig rückt er das Schicksal der dort lebenden Menschen in den Blick und stellt unausweichliche Fragen. (Quelle: Verleih)
81 Min.
(*) Dokumentarfilm * Deutschland * Regie: Lena Karbe
(*) Darsteller:
Sonntag 03.12.23
NaturVision Das Kombinat
Der Dokumentarfilm DAS KOMBINAT begleitet über einen Zeitraum von 9 Jahren das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland.Den beiden Gründer Daniel Überall und Simon Scholl dient dabei der Anbau von Gemüse als trojanisches Pferd, um eine viel größere Idee voranzutreiben. Die beiden wollen ein ganz anderes Wirtschaftssystem, eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Sie fragen sich, wie produzieren wir Dinge, wer besitz die Produktionsmittel und wer soll am Ende von dieser Produktion profitieren? Auf den Weg dorthin tauchen dann sowohl ganz konkrete gärtnerische als auch persönliche Probleme auf und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern. (Quelle: Verleih)
90 Min.
(*) Dokumentarfilm * Deutschland * Regie: Moritz Springer
(*) Darsteller:
Samstag 02.12.23
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
Nach dem Riesenerfolg von CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN mit über 500.000 Zuschauern kommt endlich der zweite, noch spannendere Kinofilm des beliebten KiKA-Moderators auf die großen Leinwände: In CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN dreht sich alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina - Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer.Die Reise führt ihn nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Karstinseln, über das stürmische südchinesische Meer, zu Pferde-Hirten in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen fliegenden Flüsse zu finden. CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN- ein dokumentarischer Abenteuerfilm zum Staunen, Nachdenken und Lachen für die ganze Familie! (Quelle: Verleih)
93 Min.
(*) Dokumentarfilm, Kinder-/Jugendfilm * Deutschland * Regie: Johannes Honsell
(*) Darsteller: Tobias Krell
Samstag 02.12.23
NaturVision: Holy Shit
Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat?Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann?Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten.Er folgt der Fäkalienspur von den langen Pariser Abwasserkanälen bis zu einer riesigen Kläranlage in Chicago. Die vermeintliche, weltweit angewandte Lösung, die halbfesten Überreste der Kläranlage als Dünger zu verwenden, erweist sich als lebender Albtraum, denn sie enthalten Schwermetalle und giftige PFAS-Chemikalien.Können Ausscheidungen für den Anbau von Nahrungsmitteln genutzt werden und die drohende Düngerknappheit lindern? Er trifft die Poop Pirates aus Uganda, die mit ihrer Arbeit und ihren Liedern den Menschen beibringen, wie sie Fäkalien in sicheren Dünger verwandeln können. Im ländlichen Schweden zeigt ihm ein Ingenieur eine Trockentoilette, die aus Urin Dünger herstellt. In Hamburg und Genf entdeckt er Wohnkomplexe mit dezentralen Kläranlagen, die nicht an die Kanalisation angeschlossen sind und aus menschlichen Exkrementen Strom und Dünger erzeugen. Am Ende findet der Regisseur Antworten auf Wiederverwendung menschlicher Fäkalien die erhöhen weltweit Ernährungssicherheit, Umweltschutz, Hygiene und Abschwächung des Klimawandels. (Quelle: Verleih)
85 Min.
(*) Dokumentarfilm * Deutschland * Regie: Rubén Abruña
(*) Darsteller:
Samstag 02.12.23
NaturVision: Everything will change
In einem dystopischen Jahr 2054 begeben sich drei junge Rebellen auf eine Reise, um Spuren der längst verlorenen Schönheit der Natur zu finden, in der Hoffnung herauszufinden, was mit ihrem Planeten passiert ist. Die Antwort liegt in der Vergangenheit und als sie den Schlüssel zu einem Jahrzehnt finden - den 2020er Jahren - als eine bunte Zukunft noch möglich war, ändert sich alles. In diesem ungewöhnlichen Roadmovie trifft Fiktion auf wissenschaftliche Fakten, um die dringlichste Frage unserer Zeit zu untersuchen: Das Artensterben. (Quelle: Verleih)
92 Min.
(*) Drama, Science-Fiction * Deutschland * Regie: Marten Persiel
(*) Darsteller: Noah Saavedra, Jessamine-Bliss Bell, Vibeke Hastrup
Freitag 01.12.23
NaturVision: Mein gestohlenes Land
Vor zweihundert Jahren sagte Kaiser Napoleon Bonaparte bekanntlich: "China ist ein schlafender Riese. Lass ihn schlafen, denn wenn er aufwacht, wird er die Welt bewegen." MEIN GESTOHLENES LAND handelt von Chinas massivem Hunger nach natürlichen Ressourcen und davon, wie aggressiv China während des letzten Jahrzehnts vorgegangen ist, um Zugang zu diesen Ressourcen in Afrika und Lateinamerika zu erhalten. China stellt keine "schwierigen Menschenrechtsfragen" und hat kein Problem im Umgang mit autoritären Regimen. MEIN GESTOHLENES LAND führt uns nach Lateinamerika, in ein Land mit immensen natürlichen Ressourcenreserven, unberührter Natur und einer korrupten Führung: Ecuador. Das Land ist jetzt gelähmt mit den meisten chinesischen Schulden in Lateinamerika! (Quelle: Verleih)
93 Min.
(*) Dokumentarfilm * Deutschland * Regie: Marc Wiese
(*) Darsteller:
Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien














