Locations » Luna Filmtheater Metzingen » Termine-Archiv
Samstag 28.01.17
Nocturnal Animals
Die KunsthĂ€ndlerin Susan Morrow fĂŒhrt in Los Angeles ein privilegiertes, aber unerfĂŒlltes Leben mit ihren neuen Ehemann Hutton Morrow. Als dieser erneut zu einer seiner zahlreichen GeschĂ€ftsreisen aufbricht, erhĂ€lt sie ein Manuskript mit dem Titel Nocturnal Animals, geschrieben von ihrem Ex-Ehemann Edward Sheffield, mit dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat. In der beigefĂŒgten Notiz fordert Edward sie auf, das Buch zu lesen.
Der Roman ist Susan gewidmet, doch sein Inhalt ist brutal und niederschmetternd. Edward erzĂ€hlt darin die Geschichte von Tony Hastings, der mit seiner Familie durch Texas fĂ€hrt und dort eines Nachts von Ray Marcus und dessen Gang von der StraĂe abgedrĂ€ngt wird. Machtlos muss Tony dabei zusehen, wie seine Familie entfĂŒhrt wird und seine gröĂten Ăngste Wirklichkeit werden.
Tief bewegt von Edwards Worten erinnert sich Susan an die intimsten Momente ihrer eigenen Liebesbeziehung zu ihm. Der Roman zwingt sie dazu, ihre selbst getroffenen Lebensentscheidungen in einem ganz neuen Licht zu sehen. Je weiter die ErzÀhlung in Nocturnal Animals auf eine Abrechnung zulÀuft, desto dramatischere Auswirkungen hat sie nicht nur auf ihren Helden, sondern auch auf Susan.

Samstag 28.01.17
Die Vampirschwestern 3 - Reise nach Transsilvanien
Die beliebten Vampirschwestern sind wieder da! Inzwischen hat Familie Tepes Zuwachs bekommen, Daka und Silvania sind stolze Schwestern ihres kleinen Bruders Franz, eines sĂŒĂen Halbvampir-Babys. Doch wĂ€hrend der Vorbereitungen zu seinem ersten Geburtstag, erfĂ€hrt die Familie, dass Franz in höchster Gefahr schwebt: Die böse Vampirkönigin Antanasia wĂŒnscht sich einen Halbvampir-Jungen als Thronfolger auf ihrem Schloss und hat daher ein Auge auf Franz geworfen. Als Silvania ihre Eltern Mihai und Elvira versehentlich hypnotisiert und dadurch vorlĂ€ufig auĂer Gefecht setzt, gelingt es Antanasia, den kleinen Franz zu entfĂŒhren. Daka folgt ihr sofort nach Transsilvanien, um ihren Bruder zu befreien. Mit Hilfe von Murdo kann sie sich Zugang in das Schloss verschaffen. Dort lĂ€sst sie sich jedoch in Antanasias Bann ziehen, da diese ihr auf verfĂŒhrerische Weise vorlebt, wovon Daka immer getrĂ€umt hat: das freie Vampirdasein! Inzwischen sind auch Silvania und Dirk van Kombast zum Schloss unterwegs. Gemeinsam mit Murdo mĂŒssen sie Franz und Daka aus den HĂ€nden Antanasias befreien, bevor Franz zum Thronfolger gekrönt wird.

Freitag 27.01.17
Die Hollars - Eine Wahnsinnsfamilie
John Hollar lebt in New York City, wo er sich mehr oder weniger erfolgreich als KĂŒnstler durchschlĂ€gt. Als er von der Krankheit seiner Mutter erfĂ€hrt, reist er in seine alte Heimat und muss sich dort den Herausforderungen einer typischen Kleinstadt im Herzen der USA stellen. ZurĂŒck im Haus, in dem er einst aufwuchs, wird John postwendend mit den Problemen seiner zerrĂŒtteten Familie, einem alten Highschool-Rivalen und einer ĂŒbereifrigen Ex konfrontiert, wĂ€hrend seine Freundin in New York kurz vor der Geburt des gemeinsamen Kindes steht.

Freitag 27.01.17
Nocturnal Animals
Die KunsthĂ€ndlerin Susan Morrow fĂŒhrt in Los Angeles ein privilegiertes, aber unerfĂŒlltes Leben mit ihren neuen Ehemann Hutton Morrow. Als dieser erneut zu einer seiner zahlreichen GeschĂ€ftsreisen aufbricht, erhĂ€lt sie ein Manuskript mit dem Titel Nocturnal Animals, geschrieben von ihrem Ex-Ehemann Edward Sheffield, mit dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat. In der beigefĂŒgten Notiz fordert Edward sie auf, das Buch zu lesen.
Der Roman ist Susan gewidmet, doch sein Inhalt ist brutal und niederschmetternd. Edward erzĂ€hlt darin die Geschichte von Tony Hastings, der mit seiner Familie durch Texas fĂ€hrt und dort eines Nachts von Ray Marcus und dessen Gang von der StraĂe abgedrĂ€ngt wird. Machtlos muss Tony dabei zusehen, wie seine Familie entfĂŒhrt wird und seine gröĂten Ăngste Wirklichkeit werden.
Tief bewegt von Edwards Worten erinnert sich Susan an die intimsten Momente ihrer eigenen Liebesbeziehung zu ihm. Der Roman zwingt sie dazu, ihre selbst getroffenen Lebensentscheidungen in einem ganz neuen Licht zu sehen. Je weiter die ErzÀhlung in Nocturnal Animals auf eine Abrechnung zulÀuft, desto dramatischere Auswirkungen hat sie nicht nur auf ihren Helden, sondern auch auf Susan.

Donnerstag 26.01.17
Die Hollars - Eine Wahnsinnsfamilie
John Hollar lebt in New York City, wo er sich mehr oder weniger erfolgreich als KĂŒnstler durchschlĂ€gt. Als er von der Krankheit seiner Mutter erfĂ€hrt, reist er in seine alte Heimat und muss sich dort den Herausforderungen einer typischen Kleinstadt im Herzen der USA stellen. ZurĂŒck im Haus, in dem er einst aufwuchs, wird John postwendend mit den Problemen seiner zerrĂŒtteten Familie, einem alten Highschool-Rivalen und einer ĂŒbereifrigen Ex konfrontiert, wĂ€hrend seine Freundin in New York kurz vor der Geburt des gemeinsamen Kindes steht.

Donnerstag 26.01.17
Nocturnal Animals
Die KunsthĂ€ndlerin Susan Morrow fĂŒhrt in Los Angeles ein privilegiertes, aber unerfĂŒlltes Leben mit ihren neuen Ehemann Hutton Morrow. Als dieser erneut zu einer seiner zahlreichen GeschĂ€ftsreisen aufbricht, erhĂ€lt sie ein Manuskript mit dem Titel Nocturnal Animals, geschrieben von ihrem Ex-Ehemann Edward Sheffield, mit dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat. In der beigefĂŒgten Notiz fordert Edward sie auf, das Buch zu lesen.
Der Roman ist Susan gewidmet, doch sein Inhalt ist brutal und niederschmetternd. Edward erzĂ€hlt darin die Geschichte von Tony Hastings, der mit seiner Familie durch Texas fĂ€hrt und dort eines Nachts von Ray Marcus und dessen Gang von der StraĂe abgedrĂ€ngt wird. Machtlos muss Tony dabei zusehen, wie seine Familie entfĂŒhrt wird und seine gröĂten Ăngste Wirklichkeit werden.
Tief bewegt von Edwards Worten erinnert sich Susan an die intimsten Momente ihrer eigenen Liebesbeziehung zu ihm. Der Roman zwingt sie dazu, ihre selbst getroffenen Lebensentscheidungen in einem ganz neuen Licht zu sehen. Je weiter die ErzÀhlung in Nocturnal Animals auf eine Abrechnung zulÀuft, desto dramatischere Auswirkungen hat sie nicht nur auf ihren Helden, sondern auch auf Susan.

Mittwoch 25.01.17
Reihe "Filme in Originalsprache": Jaques - Entdecker der Ozeane
Frankreich, 1949: Jacques Cousteau lebt mit seiner Frau Simone und den beiden Söhnen in einem paradiesischen Haus am Mittelmeer. Er und Simone trĂ€umen vom Abenteuer und der Ferne. Gemeinsam bricht das Paar an Bord der Calypso zu einer Expedition der Ozeane auf und lĂ€sst die Kinder im Internat zurĂŒck.
Als der erwachsene Philippe nach Jahren zu seinen Eltern auf das Schiff zurĂŒckkehrt, erkennt er seinen Vater kaum wieder: Aus dem einstigen Pionier Jacques ist ein globaler Filmstar und Frauenheld geworden, der bereit ist, fĂŒr ein perfektes Bild alles zu opfern.
Philippe dagegen hat erkannt, dass die Meere durch die Menschen zerstört werden. Er sieht es in der Verantwortung der Familie Cousteau, die Lebensvielfalt der Ozeane zu schĂŒtzen. Auf ihrem gröĂten gemeinsamen Abenteuer, einer gefĂ€hrlichen Expedition zur Antarktis, finden Vater und Sohn wieder zueinander. Doch dann schlĂ€gt das Schicksal zuâŠ
Kaum ein Name ist so mit der Entdeckung der Meere verbunden wie der von Jacques Yves Cousteau. Er war an der Entwicklung der âAqualungeâ beteiligt, die es Tauchern ermöglichte, in noch bisher unentdeckte Teile des Ozeans vorzubringen, und zeigte die dort neu entdeckten Welten in seinen Filmen und Serien einem globalen Publikum. Cousteau war Pionier, Entdecker, Filmemacher, Fotograf, Buchautor, GeschĂ€ftsmann und Wissenschaftler. Seine Crew, die Calypso und nicht zuletzt die rote MĂŒtze sind auch heute noch weltweit berĂŒhmt.

Mittwoch 25.01.17
Paula
Worpswede, 1900. Schon bei ihrer ersten Begegnung spĂŒren Paula Becker und Otto Modersohn eine besondere Verbindung. Aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft fĂŒr die Malerei wird die groĂe Liebe.
Als sie heiraten, fĂŒhren sie eine Ehe fernab von gĂ€ngigen Mustern ihrer Zeit. Eine Beziehung in satten Farben, reich an Konturen und mit Spuren von KĂ€mpfen. So wie die GemĂ€lde der jungen Frau, die mutig nach dem Leben greift und die als Paula Modersohn-Becker in die Kunstgeschichte eingehen wird. Gegen alle WiderstĂ€nde lebt sie ihre Vision von kĂŒnstlerischer Selbstverwirklichung und ihre romantische Vorstellung von Ehe und Liebe.

Dienstag 24.01.17
Jaques - Entdecker der Ozeane
Frankreich, 1949: Jacques Cousteau lebt mit seiner Frau Simone und den beiden Söhnen in einem paradiesischen Haus am Mittelmeer. Er und Simone trĂ€umen vom Abenteuer und der Ferne. Gemeinsam bricht das Paar an Bord der Calypso zu einer Expedition der Ozeane auf und lĂ€sst die Kinder im Internat zurĂŒck.
Als der erwachsene Philippe nach Jahren zu seinen Eltern auf das Schiff zurĂŒckkehrt, erkennt er seinen Vater kaum wieder: Aus dem einstigen Pionier Jacques ist ein globaler Filmstar und Frauenheld geworden, der bereit ist, fĂŒr ein perfektes Bild alles zu opfern.
Philippe dagegen hat erkannt, dass die Meere durch die Menschen zerstört werden. Er sieht es in der Verantwortung der Familie Cousteau, die Lebensvielfalt der Ozeane zu schĂŒtzen. Auf ihrem gröĂten gemeinsamen Abenteuer, einer gefĂ€hrlichen Expedition zur Antarktis, finden Vater und Sohn wieder zueinander. Doch dann schlĂ€gt das Schicksal zuâŠ
Kaum ein Name ist so mit der Entdeckung der Meere verbunden wie der von Jacques Yves Cousteau. Er war an der Entwicklung der âAqualungeâ beteiligt, die es Tauchern ermöglichte, in noch bisher unentdeckte Teile des Ozeans vorzubringen, und zeigte die dort neu entdeckten Welten in seinen Filmen und Serien einem globalen Publikum. Cousteau war Pionier, Entdecker, Filmemacher, Fotograf, Buchautor, GeschĂ€ftsmann und Wissenschaftler. Seine Crew, die Calypso und nicht zuletzt die rote MĂŒtze sind auch heute noch weltweit berĂŒhmt.

Dienstag 24.01.17
Paula
Worpswede, 1900. Schon bei ihrer ersten Begegnung spĂŒren Paula Becker und Otto Modersohn eine besondere Verbindung. Aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft fĂŒr die Malerei wird die groĂe Liebe.
Als sie heiraten, fĂŒhren sie eine Ehe fernab von gĂ€ngigen Mustern ihrer Zeit. Eine Beziehung in satten Farben, reich an Konturen und mit Spuren von KĂ€mpfen. So wie die GemĂ€lde der jungen Frau, die mutig nach dem Leben greift und die als Paula Modersohn-Becker in die Kunstgeschichte eingehen wird. Gegen alle WiderstĂ€nde lebt sie ihre Vision von kĂŒnstlerischer Selbstverwirklichung und ihre romantische Vorstellung von Ehe und Liebe.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien