Locations » Studio Theater Stuttgart e.V. » Termine-Archiv
Samstag 12.11.11
In der Mitte des Netzes
Stauffenberg und das Drama des 20. Juli 1944 sind nicht nur bekannt, sondern durch die Verfilmungen zum Mythos geworden. Aber wer gab die Initialzündung für das Attentat?
›Wir werden gehenkt, weil wir zusammen gedacht haben‹, schrieb er an seine Frau Freya.
Die Bombe ist im Kopf und nicht im Koffer.
Gibt es einen ›guten‹ Terrorismus?




Samstag 05.11.11
Eine Sommernacht – a play with songs
zwischenraum 48° in Kooperation mit dem Studio Theater Stuttgart präsentiert:



Mittwoch 02.11.11
Eine Sommernacht - a play with songs
zwischenraum 48° in Kooperation mit dem Studio Theater Stuttgart präsentiert:

Samstag 29.10.11
Original Gerçek
Gastspiel von FREIE RADIKALE im Rahmen des
2. Internationales Theaterfestival Stuttgart >Made in Germany<
26. bis 30. Oktober 2011
Acht Theateraufführungen erzählen von Wirklichkeiten und Chancen im Einwanderungsland Deutschland. Geschichten, Begegnungen und Dokumentarisches ›Made in Germany‹.
Veranstalter: Forum der Kulturen Stuttgart e. V. in Zusammenarbeit mit:
FITZ! Zentrum fĂĽr Figurentheater / Junges Ensemble Stuttgart (JES)/ Schauspiel Stuttgart / Studio Theater Stuttgart / Theater am Faden/ Theaterhaus Stuttgart
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, von der Baden-Württemberg Stiftung und der Landeshauptstadt Stuttgart

Freitag 28.10.11
Original Gerçek
Gastspiel von FREIE RADIKALE im Rahmen des
2. Internationales Theaterfestival Stuttgart >Made in Germany<
26. bis 30. Oktober 2011
Acht Theateraufführungen erzählen von Wirklichkeiten und Chancen im Einwanderungsland Deutschland. Geschichten, Begegnungen und Dokumentarisches ›Made in Germany‹.
Veranstalter: Forum der Kulturen Stuttgart e. V. in Zusammenarbeit mit:
FITZ! Zentrum fĂĽr Figurentheater / Junges Ensemble Stuttgart (JES)/ Schauspiel Stuttgart / Studio Theater Stuttgart / Theater am Faden/ Theaterhaus Stuttgart
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, von der Baden-Württemberg Stiftung und der Landeshauptstadt Stuttgart

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien