Locations » Studio Theater Stuttgart e.V. » Termine-Archiv
Sonntag 17.10.21
Sophie
Eine Frau, ein Zimmer, ein Leben.
Im Alter von acht Jahren schmiedet Sophie in ihrem Kinderzimmer zusammen mit ihrem Freund Daniel Zukunftspläne: Kinder auf keinen Fall, aber mindestens fünf Hunde und ein neuer Name, Kim zum Beispiel, denn Kim ist ein cooler Name!

Samstag 16.10.21
Sophie
Eine Frau, ein Zimmer, ein Leben.
Im Alter von acht Jahren schmiedet Sophie in ihrem Kinderzimmer zusammen mit ihrem Freund Daniel Zukunftspläne: Kinder auf keinen Fall, aber mindestens fünf Hunde und ein neuer Name, Kim zum Beispiel, denn Kim ist ein cooler Name!

Freitag 15.10.21
Sophie
Eine Frau, ein Zimmer, ein Leben.
Im Alter von acht Jahren schmiedet Sophie in ihrem Kinderzimmer zusammen mit ihrem Freund Daniel Zukunftspläne: Kinder auf keinen Fall, aber mindestens fünf Hunde und ein neuer Name, Kim zum Beispiel, denn Kim ist ein cooler Name!

Donnerstag 14.10.21
Sophie
Eine Frau, ein Zimmer, ein Leben.
Im Alter von acht Jahren schmiedet Sophie in ihrem Kinderzimmer zusammen mit ihrem Freund Daniel Zukunftspläne: Kinder auf keinen Fall, aber mindestens fünf Hunde und ein neuer Name, Kim zum Beispiel, denn Kim ist ein cooler Name!

Samstag 09.10.21
Die Frau, die gegen Türen rannte
»Er hat mich geliebt
und er hat mich geschlagen.
Und ich hab ihn geliebt und eingesteckt.
So einfach ist das.
So einfach und so kompliziert.«

Freitag 08.10.21
Die Frau, die gegen Türen rannte
»Er hat mich geliebt
und er hat mich geschlagen.
Und ich hab ihn geliebt und eingesteckt.
So einfach ist das.
So einfach und so kompliziert.«

Mittwoch 06.10.21
Wenn der Abend durch den Schornstein fällt
»Am Niederrhein, da jagen sich die Rätsel: Warum is hier nix los un doch alles los. Un woanders is alles los, un gar nix los. Der Niederrhein, denk ich immer, macht einem nix vor. Da gibbet keine kalkulierte Romantik, sondern eine Musik aus Vergessen und Erinnern, un da draus entsteht das Gefühl am Ende der Welt, am Ende aller Tage zu sein. Wer Phantasie studieren möchte, der sollte ein paar Semester an den Niederrhein kommen und dann als Lohengrin wieder in die große Welt fahren.« Hanns Dieter Hüsch

Sonntag 03.10.21
In Zeiten abnehmenden Lichts
Alexander Umnitzer, der Enkel, wächst auf in der DDR. Seine Großeltern hatten noch für den Kommunismus gebrannt, als sie aus dem mexikanischen Exil kamen, um ein neues Deutschland aufzubauen. Alexanders Vater kehrte aus der Sowjetunion heim: mit einer russischen Frau, der Erinnerung ans Lager und dennoch mit dem Glauben an die Möglichkeit, alles besser zu machen. Für Alexander wird die Realität in der DDR immer enger, und er geht in den Westen, kurz bevor die Mauer fällt...
Eugen Ruges großartiger Familienroman als Monologstück.

Mittwoch 29.09.21
In Zeiten abnehmenden Lichts
Alexander Umnitzer, der Enkel, wächst auf in der DDR. Seine Großeltern hatten noch für den Kommunismus gebrannt, als sie aus dem mexikanischen Exil kamen, um ein neues Deutschland aufzubauen. Alexanders Vater kehrte aus der Sowjetunion heim: mit einer russischen Frau, der Erinnerung ans Lager und dennoch mit dem Glauben an die Möglichkeit, alles besser zu machen. Für Alexander wird die Realität in der DDR immer enger, und er geht in den Westen, kurz bevor die Mauer fällt...
Eugen Ruges großartiger Familienroman als Monologstück.

Samstag 25.09.21
Wenn der Abend durch den Schornstein fällt
»Am Niederrhein, da jagen sich die Rätsel: Warum is hier nix los un doch alles los. Un woanders is alles los, un gar nix los. Der Niederrhein, denk ich immer, macht einem nix vor. Da gibbet keine kalkulierte Romantik, sondern eine Musik aus Vergessen und Erinnern, un da draus entsteht das Gefühl am Ende der Welt, am Ende aller Tage zu sein. Wer Phantasie studieren möchte, der sollte ein paar Semester an den Niederrhein kommen und dann als Lohengrin wieder in die große Welt fahren.« Hanns Dieter Hüsch

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien