Locations » franz.K » Termine-Archiv
Donnerstag 10.04.25
Joo Kraus Quintett
Seit vielen Jahren zĂ€hlt Joo Kraus nun schon völlig zu Recht zu den renommiertesten Jazztrompetern in unseren Breitengraden. Dabei wurde Joo die Trompete zwar nicht direkt in die Wiege, aber doch neben das Schulheft gelegt. Mit 19 Jahren durch den ersten Preis beim Bundeswettbewerb âJugend musiziertâ in die Szene katapultiert, sammelte er fĂŒnf Jahre BĂŒhnenerfahrung mit der Elektro- Rock-Band âKraanâ. Zusammen mit Bandkollege Hellmut Hattler grĂŒndete Joo Anfang der 1990er Jahre auch das Hip-Jazz-Duo âTab Twoâ. Joo ist zudem seit vielen Jahren als Songwriter tĂ€tig und schrieb unter anderem fĂŒr Tina Turner.
Joo Krausâ neues Album No Excuse â Eine musikalisch Bunte TĂŒte, Briefmarken- Sammelalbum, gesellschaftspolitischer Diskurs & eines: good vibes! Genregrenzen ĂŒberschreiten und Stiletiketten auflösen â fĂŒr Joo Kraus ist das die groĂe Leidenschaft. Ebendiese Leidenschaft lebt der vielfach ausgezeichnete Trompeter mit seinem neuen Album No Excuse voll aus.

Donnerstag 03.04.25
TV Smith & The Bored Teenagers replay the songs of The Adverts
Eine Punkrock-Legende kommt nach Reutlingen! TV Smith hat sich eine Karriere als moderner Troubadour aufgebaut, der mit seinen knallharten Texten und Kommentaren zu aktuellen Themen die Welt bereist und sich eine beachtliche Fangemeinde erspielt hat. Mit TV Smith & The Bored Teenagers - replay the songs of The Adverts - kehrt er zu seinen Wurzeln in den spĂ€ten 70er Jahren zurĂŒck und nimmt die ADVERTS-Klassiker mit einer groĂartigen Band aus sympathischen Musikern neu auf, die schon seit vielen Jahren mit TV zusammenspielen und auf Festivals in ganz Europa ein hochoktaniges Live-Set spielen. Das Live-Set des Original-Frontmanns TV Smith und seiner Band The Bored Teenager's umfasst alle Adverts-Singles 'Gary Gilmore's Eyes', 'One Chord Wonders', 'No Time to be 21', aber auch einige neuere Songs seines Schaffens können Teil der Show sein. Genial!

Sonntag 30.03.25
Dikanda (PL)
Die renommierte Weltmusikband DIKANDA ist zurĂŒck in Reutlingen! Seit ihrer GrĂŒndung im Jahr 1997 haben die Musiker aus Stettin einen einzigartigen und authentischen Stil entwickelt, der von verschiedenen Kulturen inspiriert ist. Mit eigenen Kompositionen, die Balkan, Israel, Kurdistan, WeiĂrussland und Indien vereinen, entfĂŒhrt DIKANDA in eine faszinierende Klangwelt.

Samstag 29.03.25
Kochkraft durch KMA
Kochkraft durch KMA machen Elektropunk, klanglich zwischen 90-er-Jahre-Techno mit schlabbrigen Tiefgitarren und neue deutsche Welle. Seit ihrer GrĂŒndung hat sich die Band mit weit ĂŒber 300 wilden Konzerten eine Reputation als spektakulĂ€re Liveband erspielt. Die Shows sind wĂŒtend-anarchische Raves mit viel Energie und Eskalation, aber auch mit viel Liebe, ehrlicher Spielfreude und ein bisschen Unsinn, vielleicht auch ein bisschen mehr.

Freitag 28.03.25
Peter Licht
Wie fĂŒhlt es sich an, ein Mensch zu sein im Angesicht der Multikrise? Was macht man, wenn man keine Nachrichten mehr hören kann? Wie lebt es sich in Zeiten immer neuer dystopischer Prognosen? Welche Gedankenketten ziehen einem durch den Kopf, wenn man den fallenden Regen sieht? Oder die brennende Sonne? Was macht das mit unseren inneren Landschaften? PeterLicht hat sich fĂŒr sein 10tes Album "Alles klar" zurĂŒckgezogen und versucht, diesen Fragen einen Klang zu geben. Und Antworten zu finden.

Donnerstag 27.03.25
DEKKER (US)
Der amerikanische SĂ€nger und Songwriter Brookln Dekker, besser bekannt unter seinem Nachnamen und Spitznamen DEKKER (und fĂŒr seinen einzigartigen breitkrempigen Hut), macht sich im FrĂŒhjahr 2025 auf zu einigen intimen Solo-Shows, der Telling Stories Tour.
Dazu sagte Brookln: âIm Laufe der Jahre musste ich Wege finden, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten, da ich beschlossen habe, mein Gesicht zu verdecken und mich nicht darauf verlassen kann, dass es meine Aufrichtigkeit vermittelt. Ich habe gelernt, mich auf neue Weise zu öffnen, und habe es genossen, Geschichten ĂŒber Ereignisse rund um die Entstehung bestimmter Songs und Platten zu erzĂ€hlen. Ich freue mich darauf, im nĂ€chsten FrĂŒhjahr einige meiner Songs und Geschichten auf einzigartige und intime Weise neu zu interpretieren und nachzuerzĂ€hlen.â

Montag 24.03.25
Kapa Tult
âHier noch eine Empfehlung fĂŒr alle Friends von deutschsprachigen Superhits. Kennt ihr schon Kapa Tult?â - Linus Volkmann, Musikexpress
In ihrem Indie-Hit œ Cappucino singen Kapa Tult âKomm wir gehân auf Tourâ - und genau das machen sie jetzt. Mit ihrem DebĂŒtalbum â Es schmeckt nichtâ und zwei neuen Singles im GepĂ€ck prangern Kapa Tult die banalen MissstĂ€nde unserer Zeit an: Zu viele schlechte Hollywoodfilme, zu wenig TherapieplĂ€tze. AuĂerdem: Keine LecktĂŒcher in SupermĂ€rkten, Bootycalls, die sich als Carecalls enttarnen und Freund*innen, die immer busy sind - âweil Alle die Welt oder sich selbst verbessernâ.
Ein Kapa Tult Konzert ist wie: Ein Date, das romantisch anfĂ€ngt, aber irgendwie passiert doch nicht viel mehr als Kuchen-Essen. Auf dem Schulhof stehen und sich fragen: âWarum gehören alle zu den Cool-Kids und ich stehâ immer nur daneben?â Gegen WĂ€nde rennen und verzweifelt sein, denn: âIch will alles verĂ€ndern, ich weiĂ nur nicht wieâ. Die gute Nachricht: Anderen Menschen scheint es genauso zu gehen.â

Samstag 15.03.25
Randale
2004 â 2025: 21 Jahre Randale - "Sandkastenrocker", als ob DIE ĂRZTE gemeinsam mit den RAMONES und IGGY POP Kindermusik machen wĂŒrden. Das Konzept funktioniert einfach ĂŒberall: gut gespielte Songs mit intelligenten Texten kombiniert mit Punk, Rock, Metal, Reggae, Ska und Pop. Das stehen Kinder und Eltern drauf. Da sind alle mit dabei.

Donnerstag 06.03.25
Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung
Florian Paul und seine âKapelle der letzten Hoffnungâ sind mit ihrem neuen Album âAlles wird besserâ auf Releasetour. Nach dem Erfolg ihres zweiten Albums âAuf Sand gebautâ, das ihnen unter anderem einen Auftritt in der NDR Kultsendung âInas Nachtâ und Millionen Streams bei Spotify verschaffte, melden sie sich jetzt mit einem brandneuen Programm zurĂŒck. Und in Zeiten wachsender globaler Krisen haben sie eine klare Botschaft im GepĂ€ck: Alles wird besser!

Freitag 14.02.25
AUGN
AUGN ist wieder da. Muss ja. Die Leute hören schlieĂlich auch nicht auf, haufenweise ScheiĂe zu labern, obwohl man ja bald gar nix mehr sagen darf. Mit dem Doppelalbum âGerstenkorn/Fata Morganaâ zĂŒndet die âSpaĂguerilla des humorlosen Humors der paraöffentlichen Filterblaseâ (Streckt mal eure Drogen bei Springer, Jungs!) nun auch die nĂ€chste Eskalationsstufe.
16 Songs â die Beats so stumpf wie die Zeit, die Lyrics das PortrĂ€t eines durchschnittsdeutschen Familientreffens. Allerdings ohne die Contenance. Hier wird nicht nur grenzdebil genickt, wenn der Fascho-Opa wieder aiwangert oder die lederhĂ€utige Tante von ihrem Lover aus Mombasa schwĂ€rmt. Hier sagt ein Mal was, wenn der Hipster-Cousin Multikulti feiert, aber den Prius am Hermannplatz lieber von innen verriegelt. Da wird dem Onkel, der einmal im Jahr die SchinkenstraĂe vollreihert, aber gnadenlos der Spiegel vorgehalten, wenn er die Touristenhorden vor seiner Eigentumswohnung in Friedrichshain irgendwie schwierig findet. Hier macht wenigstens noch eines das Maul auf, wenn der KĂŒnstler-Sohn mit Maskenattest nach Coronahilfen geiert oder Retorten-Popstars der Teenie-Tochter das Taschengeld abziehen.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien