Locations » franz.K » Termine-Archiv

Donnerstag 28.09.17

Mein Freund Charlie

Die kleine Kim ist eine TrĂ€umerin- sie redet mit ihren Zehen, fantasiert lustige Geschichten. Doch ein bisschen allein ist sie schon, und sie wĂŒnscht sich so sehr einen Freund! Denn in der neuen Stadt Ă€rgern sie die Nachbarskinder, die neue Lehrerin piesakt sie, und Papa ist dauernd im Streß. Da erfindet sich Kim einen unsichtbaren Freund, den Hund Charlie, der sie von nun an ĂŒberall hin begleitet. Nur Kim kann ihn sehen, er tröstet sie und macht ihr Mut. Gemeinsam mit den Kindern  stĂŒrzen sie sich ins Abenteuer- Und als dann der unsichtbare Hund auch noch lebendig wird...



Donnerstag 28.09.17

Barbara Thalheim & Band

Die Berliner Liedermacherin Barbara Thalheim war in den 80er Jahren die bekannteste Vertreterin ihres Genres in der DDR. Auf subtile Art erzĂ€hlten ihre Songs im Land der ideologischen Gleichschaltung vom VergnĂŒgen des Selberdenkens, der Kraft des Individuellen, dem mit Vorgaben und Appellen schwer beizukommen ist, wie der Untergang des kleineren Deutschen Staates bewiesen hat. Thalheim = politische Liedermacherin. Das ist bis heute so geblieben.
Mit tiefgrĂŒndigen Texten und artifizieller Musik passt die „Rhythmische Ruferin“, wie sie sich selbst nennt, in keine Schublade.

Nun gönnt sich die Thalheim zu ihrem Siebzigsten einen schalkigen „voll * jĂ€hrig“ - RĂŒckblick auf ein reiches, unangepasstes Leben. Sie kann es selbst nicht fassen, dass es immer noch weiter geht, wo doch „so viele Namen und Adressen von Freunden und WeggefĂ€hrten in meinem TelefonbĂŒchlein schon durchgestrichen werden mussten...“



Mittwoch 27.09.17

SINGMIT

Du willst nicht mehr alleine unter der Dusche oder im Auto singen?
Du willst ohne Zwang Teil eines grĂ¶ĂŸeren Gemeinsamen sein?
Dann komm zu uns und SINGMIT.
Auf vielfachen Wunsch jetzt auch im franz.K!

Du bist herzlich eingeladen, mit vielen anderen zusammen einfach mal drauflos zu trÀllern.
Auch wenn du selten oder eigentlich nie singst: SINGMIT!
Auch wenn du schon Singerfahrung hast: SINGMIT!
Egal, ob der Tag nervig, langweilig oder lustig war: SINGMIT!
An Mittwochen und in voller Absicht gleich nach der Arbeit.

FĂŒr den richtigen Takt, das lustige warm-up und die SongvorschlĂ€ge fĂŒrs Repertoire sorgen:
Jeschi Paul - SĂ€ngerin, Chorleiterin
Klaus Rother - SĂ€nger, Chorleiter, Klavier
Hans Weiblen - Gitarre, Rhythmik, Gesang



Dienstag 26.09.17

Bars and Melody (UK) MUSS AUF DEN 18. JANUAR VERSCHOBEN WERDEN

»Es tut uns leid, dass wir unsere Tour verschieben mĂŒssen, da wir die einmalige Chance bekommen haben, im Herbst zur gleichen Zeit den europĂ€ischen Toursupport fĂŒr Jacob Sartorius zu spielen.

Die gute Nachricht ist, dass deine bereits gekauften Tickets ihre GĂŒltigkeit behalten und sich eben nur die Termine Ă€ndern. Wir freuen uns sehr darauf, dich bei unserer Tour im Januar zu sehen!

Danke fĂŒr deine UnterstĂŒtzung!
Leo und Charlie
Bars and Melody«



Montag 25.09.17

Poesie & Pommes

Zum Schwerpunkt »FĂŒr Vielfalt« werden sicher auch Poeten mit mehreren kulturellen HintergrĂŒnden auf die BĂŒhne kommen. Wir freuen uns auf BeitrĂ€ge zum Schwerpunkt-Thema, aber Texte mit anderen Inhalten sind ebenso willkommen. 7 Minuten gehören DIR!

Die 72. Ausgabe von »Poesie & Pommes« wird wie immer moderiert von Jochen Weeber und musikalisch begleitet von Peter Weiß.

Ob Rapper oder GeschichtenerzĂ€hler, Lyriker oder Komödiant - wer bei der Veranstaltung auf der BĂŒhne stehen möchte, meldet sich bis 19.30 Uhr an der Abendkasse oder bis 23.9. per E-Mail an gruenebadehose@gmx.de.



Sonntag 24.09.17

Humanness

„Alle Menschen sind frei und gleich an WĂŒrde und Rechten geboren.“
Die RealitĂ€t sieht fĂŒr viele der grĂ¶ĂŸten Minderheit der Welt anders aus. Eine Milliarde Menschen leben mit einer Behinderung. 80% davon leben in so genannten EntwicklungslĂ€ndern. Armut und Behinderung sind auf erschreckende Weise miteinander verbunden. 1,2 Milliarden Menschen leben in absoluter Armut und verfĂŒgen ĂŒber ein Tagesbudget von 1,25 Dollar. Jeder FĂŒnfte davon hat eine oder mehrere Behinderungen. 2 % der Betroffenen haben in EntwicklungslĂ€ndern einen Zugang zu grundlegender medizinischer Versorgung. 0,1% der Seh- oder HörbeeintrĂ€chtigen werden angemessen unterstĂŒtzt. 90% der Kinder mit Behinderung besuchen keine Schule. 3% der MĂ€dchen mit Behinderung können lesen und schreiben.

Hinter jeder dieser Zahlen verbirgt sich ein Mensch und die Frage, warum Menschen mit Behinderung in ihren Privilegien und Rechten immer wieder auf Barrieren treffen, die ein freies und gerechtes Leben einschrÀnken.

Um Antworten auf diese Frage zu erhalten, reiste Dennis Klein durch fĂŒnf Kontinenten und besuchte in 25 Nationen Menschen, die mit einer Behinderung leben, begleitete Initiativen und Projekte und sah sich auf seiner Reise immer wieder mit seinen ganz persönlichen Konflikten konfrontiert. Denn waren diese Geschichten nicht immer gekennzeichnet von TrĂ€umen und Hoffnung sondern berichteten auch von Erfahrungen der VernachlĂ€ssigung, Ablehnung, Ausgrenzung und des Missbrauchs.

Ihre persönlichen Lebenserfahrungen stellen dringende Fragen unserer Zeit und hinterliessen die Gewissheit, dass es Wege gibt, wie wir als Menschen in WĂŒrde miteinander leben können.



Samstag 23.09.17

Reutlinger Kulturnacht

Dabei sind u.a.:
Abdou Sarr mit Safnama
Samnas
Patrick Bopp (Aus voller Kehle...)
Nikita Miller (Comedian)
Bayram Agusev Band



Freitag 22.09.17

Helmschrot macht Schule

Im Wort Bildung steckt zum einen das Bild und damit die Vision aber eben auch der Dung. Jene Kulturen, wo das Alte verwesen muss, damit das Neue sein Wesen entwickeln kann. An dieser brisanten Schnittstelle erforscht Karl-Heinz Helmschrot die SpĂ€tfolgen der `Pisackstudie` und schmeisst sich mit viel Spielfreude in die unterschiedlichsten skurrilen Charaktere. Komisch, schlagfertig und geistreich zieht er virtuos die Register des Entertainments, Kabaretts und der Musik und verblĂŒfft damit mit seiner ureigenen Interpretation von Infotainment.



Mittwoch 20.09.17

First Breath After Coma (PT)

First Breath After Coma ist eine fĂŒnfköpfige PostRock-Band, die wir so eher aus Edingburgh oder Glasgow erwartet hĂ€tten. Hymnische Chöre treffen auf schwer verhallte Vocals und Gitarrenlicks, die wie eine Kreuzung aus Editors und Slowdive klingen. Ihr aktuelles Album DRIFTER erschien in diesem Jahr und sorgte in der Heimat fĂŒr Erstaunen. "Schließlich sind diese Burschen gerade einmal 20 Jahre alt." MUSIKEXPRESS

Entspannte Post-Rock-KlĂ€nge in reinster Form, eine hohe Dosis Melancholie und verdammt sinnliche Melodien verbinden sich aufs Schönste. Das aktuelle, zweite ĂŒber Crowdfunding finanzierte Album „Drifter“ eröffnet eine wunderbare, poetische Welt. Es enthĂ€lt so tolle Songs wie das experimentelle „Blup“ oder das zweigeteilte, beinahe opernhafte „Tierra Del Fuego“, das wirklich mit aufbĂ€umenden Gitarren und schwerem Schlagzeug vorwĂ€rts driftet, um in warme BlĂ€serpassagen zu mĂŒnden. Musik zum Zuhören und Mitwippen, zum WegtrĂ€umen und WegwĂŒnschen. Dazu dieser Gesang, der ein wenig an Radiohead erinnert. Oder auch mal hymnisch daherkommt, wie in „Dandelions“. REEPERBAHN FESTIVAL 2016



Dienstag 19.09.17

Tauschrausch

Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des TĂŒbinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.