Locations » franz.K » Termine-Archiv
Montag 18.09.17
Alin Coen Band
Als sie sich das erste Mal trafen, zur Jamsession in einer Abrissbude, war klar, dass es mehr sein würde, als nur ein einziger gemeinsamer Abend. Sie hatten sich gefunden. Das war vor 10 Jahren. In der Abrissbude kann man inzwischen schon lang nicht mehr proben. Und aus der Jamsession wurde die ALIN COEN BAND, die inzwischen drei Platten, ein Dutzend Tourneen und mehr als 300 Konzerte im In- und Ausland gespielt hat. Nach ihrer ausverkauften „Alles was ich hab Tour 2016“ gibt es jetzt einen Nachschlag mit nochmals 12 Konzerten.
Die Texte von Alin Coen sind Gedichte, Geschichten, Briefe. „Eine Stimme wie eine warme Decke“, schrieb die Westdeutsche Allgemeine, „Alin Coens Elfen-Pop geht unter die Haut“. Die Zeit nannte ihre Songs „warm und kraftvoll“, andere Rezensenten beschrieben sie als „melancholisch und intim“.

Sonntag 17.09.17
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr fĂĽr Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.

Samstag 16.09.17
franz tanz!t
Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: DJ Jens Bloeck + guests

Freitag 15.09.17
Jaliba Kuyateh & Kumareh Band (GM)
Er zählt zu den bekanntesten Musikern in Westafrika und wird als König der Koraspieler gepriesen. Seinen Musikstil nennt er selber Kora Pop. Auf seiner Europatournee macht Jalibah Kuyateh am 15. September halt in Reutlingen, wo er zusammen mit der Kumareh Band sein einziges Konzert in Süddeutschland geben wird. Der vor allem in der Westafrikanischen Diaspora bekannte Musiker und seine Band versprechen alles, was eine afrikanische Konzertnacht ausmacht.

Donnerstag 14.09.17
Dub Spencer & Trance Hill [CH] feat. Umberto Echo
Die Schweizer verbeugen sich gen Space Rock, scheuen aber den puren DUB nicht und müssen in einem Atemzug mit der Präzision der Uhrwerke genannt werden, welche die Eidgenossenschaft auszeichnet.
Das Schweizer Uhrwerk funktioniert selbst tief im Wasser stets und genau. Der mechanische Antrieb, das Räderwerk, das Schlagwerk, das Chronographenwerk,
die Drehzahlerhöhung, alles zeugt von höchster Qualität! Dass nun aber in den Kantonen des Landes ein derart gechillter SLO-MO-DUB entwickelt wird, der weltweit für Furore sorgt, ist DUB SPENCER & TRANCE HILL zu verdanken. Sie sind bekannt für ihre formidable Binnendynamik und Kompositionsfähigkeiten, ihr klassisches Riddimhandwerk, den psychedelischen Sound ihrer Gitarren, die wummernden Bässe in Infraschallnähe, die Spacesounds und grandiosen Sounddimensionen. Eben Dub as Dub can.

Mittwoch 13.09.17
Seniorentanz
Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.
Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ für die Musik ist erwünscht

Mittwoch 13.09.17
Kinderkultur Karawane
Das Programm:
BIS ZUM LETZTEN TROPFEN
Mit im Gepäck haben TEATRO TRONO das Stück „Bis zum letzten Tropfen“, welches den Klimawandel und die Frage nach „Klimagerechtigkeit“ in vielen Facetten behandelt. Theater, Pantomime und Musik legen die Finger in die Wunden einer weltweit noch immer ungezügelten Wachstumspolitik. Dabei fehlt trotz der „dramatischen Lage“ der Humor nicht.
"El Mañana es Hoy – Die Zukunft beginnt heute" ist das Motto, unter dem sich Teatro Trono vor mittlerweile mehr als 20 Jahren zusammengefunden hat: nicht auf zukünftige Veränderungen warten, sondern sie heute tatkräftig selbst in die Hand nehmen. Die damaligen Straßenkinder aus einer Erziehungsanstalt von El Alto begannen unter Leitung des Sozialarbeiters und Theaterpädagogen Ivan Nogales Theater zu spielen und ihren – oft unaussprechlichen – Erfahrungen Ausdruck zu verleihen.
Mit ausdrucksstarker Körpersprache kreieren die jungen SchauspielerInnen Bilder und Botschaften auf der Bühne, die auch ohne viele Worte ankommen. Mit einer Mischung aus Pantomime, „klassischem“ Theaterspiel, Clowning, Zirkustechniken, Masken und (meist traditioneller) Musik verstehen sie die ZuschauerInnen in ihren Bann zu ziehen.

Samstag 02.09.17
late nite unplugged
Larry Wright:
Das Konzert des US-Sängers, der sich im Schwabenland pudelwohl fühlt, verspricht eine gefühlvolle und ausdrucksstarke 4 Oktaven-Stimme im Zusammenspiel mit Texten, die unter die Haut gehen und mitten aus dem Leben gegriffen sind. Larry Wright wird mit seiner Gitarristin Stefanie Keck auftreten. Gemeinsam begeistern die beiden Musiker das Publikum mit ihrem abwechslungsreichen Programm aus bekannten Pop-, Rock- und Country-Songs (u.a. Elton John, Elvis Presley, Chuck Berry, Louis Armstrong, Lionel Richie, Michael Jackson, Kenny Chesney, Tracy Chapman, Tina Turner, Pink). Das besondere Konzerterlebnis mit purer Unterhaltung bekommen Sie durch Larrys charismatische und facettenreiche Stimme, die auf Steffis versiertes und groovendes Gitarrenspiel treffen.
Cosy Sundays:
Mit treibenden Riffs und kraftvollem Schlagzeug, untermalt durch sanfte Streicherklänge, reißen die Cosy Sundays ihr Publikum mit. Die sechs Stuttgarterinnen sind alles andere als das, was man sich für gewöhnlich unter lauschigen, gemütlichen Sonntagnachmittagen in einem Proberaum vorstellt. Die leidenschaftlichen Musikerinnen lassen ihrer Kreativität seit 2012 gemeinsam freien Lauf und kreieren Songs, die ihre persönlichen Geschichten erzählen. Was dabei entsteht, ist facettenreich und vielschichtig, mal laut und mal leise. Sie vereinen dynamische Rhythmen zu ihrem individuellen Rock Sound, der einen nicht still stehen lässt und dem man sich nicht entziehen kann. Unter Beweis gestellt haben sie das bei diversen Auftritten auf größeren Bühnen wie auch unplugged in kleinen Locations.

Dienstag 01.08.17
Das franz.K macht Sommerpause bis Mitte September und wĂĽnscht auch Ihnen / euch viel Erholung und Sonne!


Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien