Locations » franz.K » Termine-Archiv

Samstag 01.07.17

Compagnie Création Ephémère (FR)

Geeignet für Menschen mit Hörbehinderung

Kultur vom Rande 2017 – 7. internationales Festival von und für Menschen unabhängig von Behinderung und Benachteiligung
Motto: „Hast du Töne!“

Lebende Bilder – komisch und poetisch rund um das Thema „Verlassen-sein“, anhand der zwei Märchen „Aschenputtel“ und „Der kleine Däumling“

Keine Geschichte, kein Text
Kein Anfang, kein Ende
Eine Familie in Not
Nicht genug, um die Kinder zu ernähren
Die Entscheidung, sie auszusetzen
Dann SchuldgefĂĽhle
Verlorene Kinder, allein auf weiter Flur
Kinder, sich selbst ĂĽberlassen
Beunruhigende Gestalten, die aus dem Nichts auftauchen
Nur Musik begleitet sie
In einem leeren und reinen Raum.



Freitag 30.06.17

Farfalle (Schmetterlinge)

In einer zauberhaften Landschaft aus Licht, Stoff und Klängen spielen zwei Tänzer die einzelnen Verwandlungsstufen, bis ein Schmetterling fliegt.

Aber auch das Publikum spielt mit. Auf der interaktiven Bodenfläche reagieren Sensoren auf Bewegungen oder Töne, Tänzer und Zuschauer treten spielerisch in Kontakt. Sprache ist dabei nicht so wichtig. In dieser experimentellen Umgebung entstehen immer wieder neue Bilder und Töne.

Farfalle (Schmetterlinge)

Von Compagnia TPO, Prato (Italien)
„Farfalle“ von Compagnia TPO.
„Farfalle“ von Compagnia TPO.

In einer zauberhaften Landschaft aus Licht, Stoff und Klängen spielen zwei Tänzer die einzelnen Verwandlungsstufen, bis ein Schmetterling fliegt.

Aber auch das Publikum spielt mit. Auf der interaktiven Bodenfläche reagieren Sensoren auf Bewegungen oder Töne, Tänzer und Zuschauer treten spielerisch in Kontakt. Sprache ist dabei nicht so wichtig. In dieser experimentellen Umgebung entstehen immer wieder neue Bilder und Töne.
Die interaktive Spielwiese von „Farfalle“ reagiert mit Sensoren auf die Bewegungen der Teilnehmer.
Die interaktive Spielwiese von „Farfalle“ reagiert mit Sensoren auf die Bewegungen der Teilnehmer.

Regie: Francesco Gandi, Davide Venturini
Choreographie und Tanz: Anna Balducci, Piero Leccese



Freitag 30.06.17

Farfalle (Schmetterlinge)

In einer zauberhaften Landschaft aus Licht, Stoff und Klängen spielen zwei Tänzer die einzelnen Verwandlungsstufen, bis ein Schmetterling fliegt.

Aber auch das Publikum spielt mit. Auf der interaktiven Bodenfläche reagieren Sensoren auf Bewegungen oder Töne, Tänzer und Zuschauer treten spielerisch in Kontakt. Sprache ist dabei nicht so wichtig. In dieser experimentellen Umgebung entstehen immer wieder neue Bilder und Töne.

Farfalle (Schmetterlinge)

Von Compagnia TPO, Prato (Italien)
„Farfalle“ von Compagnia TPO.
„Farfalle“ von Compagnia TPO.

In einer zauberhaften Landschaft aus Licht, Stoff und Klängen spielen zwei Tänzer die einzelnen Verwandlungsstufen, bis ein Schmetterling fliegt.

Aber auch das Publikum spielt mit. Auf der interaktiven Bodenfläche reagieren Sensoren auf Bewegungen oder Töne, Tänzer und Zuschauer treten spielerisch in Kontakt. Sprache ist dabei nicht so wichtig. In dieser experimentellen Umgebung entstehen immer wieder neue Bilder und Töne.
Die interaktive Spielwiese von „Farfalle“ reagiert mit Sensoren auf die Bewegungen der Teilnehmer.
Die interaktive Spielwiese von „Farfalle“ reagiert mit Sensoren auf die Bewegungen der Teilnehmer.

Regie: Francesco Gandi, Davide Venturini
Choreographie und Tanz: Anna Balducci, Piero Leccese



Freitag 30.06.17

Farfalle (Schmetterlinge)

In einer zauberhaften Landschaft aus Licht, Stoff und Klängen spielen zwei Tänzer die einzelnen Verwandlungsstufen, bis ein Schmetterling fliegt.

Aber auch das Publikum spielt mit. Auf der interaktiven Bodenfläche reagieren Sensoren auf Bewegungen oder Töne, Tänzer und Zuschauer treten spielerisch in Kontakt. Sprache ist dabei nicht so wichtig. In dieser experimentellen Umgebung entstehen immer wieder neue Bilder und Töne.

Farfalle (Schmetterlinge)

Von Compagnia TPO, Prato (Italien)
„Farfalle“ von Compagnia TPO.
„Farfalle“ von Compagnia TPO.

In einer zauberhaften Landschaft aus Licht, Stoff und Klängen spielen zwei Tänzer die einzelnen Verwandlungsstufen, bis ein Schmetterling fliegt.

Aber auch das Publikum spielt mit. Auf der interaktiven Bodenfläche reagieren Sensoren auf Bewegungen oder Töne, Tänzer und Zuschauer treten spielerisch in Kontakt. Sprache ist dabei nicht so wichtig. In dieser experimentellen Umgebung entstehen immer wieder neue Bilder und Töne.
Die interaktive Spielwiese von „Farfalle“ reagiert mit Sensoren auf die Bewegungen der Teilnehmer.
Die interaktive Spielwiese von „Farfalle“ reagiert mit Sensoren auf die Bewegungen der Teilnehmer.

Regie: Francesco Gandi, Davide Venturini
Choreographie und Tanz: Anna Balducci, Piero Leccese



Freitag 30.06.17

Theater Brût

Kultur vom Rande 2017 – 7. internationales Festival von und für Menschen unabhängig von Behinderung und Benachteiligung
Motto: „Hast du Töne!“

Eine Bergbauern-Tragikomödie in einem Akt

„Endlich Bauerntheater!“, atmen die 8 Schauspielerinnen und Schauspieler von Theater Brût erfreut auf.
Sie wollen keine traurigen StĂĽcke mehr spielen, und schon findet das Dorftheater auf der BĂĽhne seine AuffĂĽhrung.
Ein graues Bergmassiv tĂĽrmt sich auf und a Rindvieh bleibt a Rindvieh.
Der Almenrausch und das EdelweiĂź kommen in einer Plastiktasche daher.
8 Kühe mühen sich ab, 4 Dirndlkleider drehen sich im Kreis, bis den Milchkannen schwindlig wird, 3 Haglstöcke klopfen um die Wette, 2 Lederhosen und eine Kuhglocke geben ihren Einsatz.
Ein Erbhof und ein Kleinhäusler treten auf, und schon biegen sich die Lachfalten im Gelächter, und weil sie nicht genug kriegen können, treiben sie es bis zum Wahnsinn…

Mit Texten von Georg Paulmichl, Theresa Walser und Gerhard Polt



Donnerstag 29.06.17

Farfalle (Schmetterlinge)

In einer zauberhaften Landschaft aus Licht, Stoff und Klängen spielen zwei Tänzer die einzelnen Verwandlungsstufen, bis ein Schmetterling fliegt.

Aber auch das Publikum spielt mit. Auf der interaktiven Bodenfläche reagieren Sensoren auf Bewegungen oder Töne, Tänzer und Zuschauer treten spielerisch in Kontakt. Sprache ist dabei nicht so wichtig. In dieser experimentellen Umgebung entstehen immer wieder neue Bilder und Töne.

Farfalle (Schmetterlinge)

Von Compagnia TPO, Prato (Italien)
„Farfalle“ von Compagnia TPO.
„Farfalle“ von Compagnia TPO.

In einer zauberhaften Landschaft aus Licht, Stoff und Klängen spielen zwei Tänzer die einzelnen Verwandlungsstufen, bis ein Schmetterling fliegt.

Aber auch das Publikum spielt mit. Auf der interaktiven Bodenfläche reagieren Sensoren auf Bewegungen oder Töne, Tänzer und Zuschauer treten spielerisch in Kontakt. Sprache ist dabei nicht so wichtig. In dieser experimentellen Umgebung entstehen immer wieder neue Bilder und Töne.
Die interaktive Spielwiese von „Farfalle“ reagiert mit Sensoren auf die Bewegungen der Teilnehmer.
Die interaktive Spielwiese von „Farfalle“ reagiert mit Sensoren auf die Bewegungen der Teilnehmer.

Regie: Francesco Gandi, Davide Venturini
Choreographie und Tanz: Anna Balducci, Piero Leccese



Donnerstag 29.06.17

Farfalle (Schmetterlinge)

In einer zauberhaften Landschaft aus Licht, Stoff und Klängen spielen zwei Tänzer die einzelnen Verwandlungsstufen, bis ein Schmetterling fliegt.

Aber auch das Publikum spielt mit. Auf der interaktiven Bodenfläche reagieren Sensoren auf Bewegungen oder Töne, Tänzer und Zuschauer treten spielerisch in Kontakt. Sprache ist dabei nicht so wichtig. In dieser experimentellen Umgebung entstehen immer wieder neue Bilder und Töne.

Farfalle (Schmetterlinge)

Von Compagnia TPO, Prato (Italien)
„Farfalle“ von Compagnia TPO.
„Farfalle“ von Compagnia TPO.

In einer zauberhaften Landschaft aus Licht, Stoff und Klängen spielen zwei Tänzer die einzelnen Verwandlungsstufen, bis ein Schmetterling fliegt.

Aber auch das Publikum spielt mit. Auf der interaktiven Bodenfläche reagieren Sensoren auf Bewegungen oder Töne, Tänzer und Zuschauer treten spielerisch in Kontakt. Sprache ist dabei nicht so wichtig. In dieser experimentellen Umgebung entstehen immer wieder neue Bilder und Töne.
Die interaktive Spielwiese von „Farfalle“ reagiert mit Sensoren auf die Bewegungen der Teilnehmer.
Die interaktive Spielwiese von „Farfalle“ reagiert mit Sensoren auf die Bewegungen der Teilnehmer.

Regie: Francesco Gandi, Davide Venturini
Choreographie und Tanz: Anna Balducci, Piero Leccese



Donnerstag 29.06.17

Théâtre du Cristal (FR)

Kultur vom Rande 2017 – 7. internationales Festival von und für Menschen unabhängig von Behinderung und Benachteiligung
Motto: „Hast du Töne!“

Angeleht an die traditionelle Form des Kabaretts, bietet dieses Stück eine Mischung aus Texten, Chansons, Jonglage, Diabolo-Einlagen und Zaubertricks, die sich allesamt mit dem Thema Ernährung beschäftigen. Auch eine Prise Verrücktheit ist dabei – weshalb sich die Zuschauer nicht wundern sollten, wenn sie etwa zu einem Stehblues aufgefordert werden, sobald die Musik zu spielen beginnt.
Das Ganze wird in Form einer Menüfolge präsentiert, in der sich verschiedene Gerichte zu einem großen Ganzen zusammenfügen – von der Vorspeise bis zum Nachtisch.



Mittwoch 28.06.17

L’après-midi d’un foehn version 1

Ein berühmtes Ballett-Stück heißt „L’après-midi d’un faune“ (Nachmittag eines Fauns). Hier allerdings geht es nicht um einen Waldgeist, einen Faun, sondern um einen Föhn. In diesem Stück erzeugt ein Kreis aus Ventilatoren einen großen Luftwirbel. In ihm beginnen Figuren aus Plastiktüten zu tanzen – bezaubernde Luftgestalten in einer märchenhaften Welt aus Luft, Licht und der Ballett-Musik von Claude Debussy.

Idee und Umsetzung: Phia Ménard / Assistenz: Jean-Luc Beaujault
Mit: Jean-Louis Ouvrard



Mittwoch 28.06.17

L’après-midi d’un foehn version 1

Ein berühmtes Ballett-Stück heißt „L’après-midi d’un faune“ (Nachmittag eines Fauns). Hier allerdings geht es nicht um einen Waldgeist, einen Faun, sondern um einen Föhn. In diesem Stück erzeugt ein Kreis aus Ventilatoren einen großen Luftwirbel. In ihm beginnen Figuren aus Plastiktüten zu tanzen – bezaubernde Luftgestalten in einer märchenhaften Welt aus Luft, Licht und der Ballett-Musik von Claude Debussy.

Idee und Umsetzung: Phia Ménard / Assistenz: Jean-Luc Beaujault
Mit: Jean-Louis Ouvrard